Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb Steuermann:

Bei mir auch: hammerfreie Montage, keine Dichtmasse. Bis jetzt 300 km, meistens Vollgastouren zu zweit: Kein Lackverlust, kein Siffen, fast identisches Klangbild wie Original. Gefühlt schön breites Leistungsband. Der darf bleiben, der Auspuff..

 

:thumbsup:

Ich danke Euch für die Info, der wird`s auch bei mir werden :-D

Geschrieben

Hat jemand die Box schon mal aufgeschnitten.

Wie ist die innen Aufgebaut?

Eher wie eine T5 Anlage oder wie SIP Road und Big Box Anlagen? :-D

 

Vom Krümmer und Difusor schaut er ja den SIP Road sehr ähnlich....

Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb AIC-PX:

Hat jemand die Box schon mal aufgeschnitten.

Wie ist die innen Aufgebaut?

Eher wie eine T5 Anlage oder wie SIP Road und Big Box Anlagen? :-D

 

Vom Krümmer und Difusor schaut er ja den SIP Road sehr ähnlich....

kuckst du Beitrag 57 :cheers:

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Polini box auf pinasco 177 alt mit t5 vergaser montiert.

Ständer Feder versetzt damit die nicht am krümmer ansteht.

Läuft ganz ok!

Vergaser noch nicht fix abgestimmt.

160 be3 Hd 118 

Nd 55/160 

Auspuff ist kerniger und lauter als original topf aber noch im erträglichen rahmen.

Auch am krümmer muss ich nochmal nachdichten. Da bläst es schon dezent raus

 

 

Bearbeitet von Pez
  • Like 1
Geschrieben
Zum abrichten habe ich jetzt loctite und Dirko gelesen.
Schmiert man das nach der auspuffmontage oder bereits flächig vor der Montage an den auslassstutzen?


Vorher großzügig drauf/drumm, festziehen,dann sollte er dicht sein!
Geschrieben

Auf meiner Bajaj passt die Polini Box leider nicht richtig. Der Krümmer wird runtergedrückt wenn ich den Hauptständer einklappe. Natürlich erst nach 1 Tag Verwendung bemerkt, jetzt hat er schon ordentlich Kratzer. Kann ich wohl nicht mehr umtauschen.

 

IMG_6841.thumb.JPG.9486709f0b5d090f207156f7f7ca4776.JPG

Geschrieben
Kurze Frage... jmd versucht das Teil auf ner T5 zu adaptieren ...
wenn der untenrum loslegt wie die bbt... und oben was drauflegt und dabei leiser als bbt ist, wäre es MEIN Auspuff....

Such mal nach den Kurven vom@abtreter
Zumimdest beim BGM177 sind die beiden unten gleich, oben legt die BBT aber lt seinen Kurven zumindest bei bearbeitetem Motor zu
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Sprint_Cruiser:

Ok... hatte das so verstanden dass der polini alles besser kann... Lautstärke, viel Drehmoment unten rum und Feuer oben raus!

 

Außer leise kann die Polini Box nichts besser als andere und schon gar nicht bei bearbeiteten Zylinder ... kann man aber auch schon an einigen Tests hier rauslesen ...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Angeldust:

BBT hält die Leistung nach dem Peak meist deutlich länger als die Polini, sprich die BBT fährt nicht so gegen die Wand wie die Polini Box.

Auf Smallblock oder 200er? Ich überlege gerade meine BBT zugunsten einer Polini Box auszutauschen ...

Geschrieben

Hier mein Popometerbericht:

Gerade die erste Runde mit der Box gedreht. 

Anbau: Top Passform! Die Federn des Ständers hab ich auch so eingehängt....da geht auch mit bissl eindengeln am Top nix....das ist dermaßen eng, da müsste man schon eine 2 cm tiefe Delle reinhauen, um die S-Haken drunter zu lassen. 

 

Erster Start...in der Garage....ich dachte, dass der jetzt nicht wirklich leiser ist als mein ausgebrannter Sip Road2. Im Stand schon kernig. Dann aber im Fahrbetrieb merkt man es deutlich....im Ton etwas tiefer als der Sip, zwar kernig aber trotzdem viel ruhiger. Gerade das Knallen im Schiebebetrieb und der laute garstige Krach beim Ausdrehen ist weg. Im Teillastbetrieb ist das Ding sogar sehr leise.

TOP!!!

Bei den Fahrleistungen muss ich sagen, war der SIP nicht wirklich schlechter auf meinem milden Parma Setup. Untenrum kann ich mit dem Polini bissl tiefer im Vierten Gang runter..und ich würde sagen, dass er eine Nuance früher anfängt zu ziehen....aber wirklich nur einen Muckenfurz. In der Mitte fängt er schön an zu ziehen, hört dann aber definitiv früher auf als der SIP. Der SIP war oben raus drehfreudiger. Aber nicht schlimm......für den Alltag perfekt.....ruhig und mit Mitte-Druck.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hab gestern die polini box montiert.

Hat auf Anhieb gepasst. 

Die Lautstärke ist im direkten Vergleich zum Road 2 wesentlich leiser. Würde sie nur geringfügig lauter als Original einschätzen. 

Und jetzt zur Performance:

wie gesagt, vorher hatte ich den sip Road 2 drauf.

der polini drückt von unten raus schon etwas mehr und schiebt ordentlich weiter als der Road 2. 

dann allerdings lässt er etwas früher nach. 

Ich komme jetzt an einer Steigung, die ich mit dem Road 2 teilweise im 2. Gang fahren musste, locker im 3. hoch.

 

mein Setup:

PX 80 mit DR 135 

Kulu Z 23

leichteres Lüra

ND 52/140

HD 110

Löcher im Lufi über den Düsen

Getrenntschmierung ausgebaut

Öl : Benzin: 1:40

 

Bearbeitet von scorpion
Geschrieben

Moin in die Runde, 

ich verfolge hier fleißig eure Ausführungen zur Polinibox, da ich mit meiner LTH 200er zwar recht zufrieden bin, mir macht sie aber zu früh zu und wird zudem im letzten Ausdrehen schon recht laut. Wie ich das hier aber so sehe ist die PB (zumindest nach euren Ausführungen) recht leise, ist aber auch keine Drehzahldose, sprich macht auch schon eher früh schlapp, dann könnte ich auch bei der LTH bleiben....wie sind in punkto Ausdrehen eure Erfahrungen? 

 

Grüße 

 

 

Geschrieben

Bin die LTH Box zwar noch nicht gefahren, aber finde das die Polini Box in Verbindung mit dem Alu Polen ( 221 ) sehr gut harmoniert. ( den hast du ja auch ne? )

 

Da der Polini aus der Schachtel heraus ja auch keine Drehzahlsau ist passt das gut.

 

Wehmutstropfen bei meiner Box ist, dass scheinbar ein Riss an der Aufhängung im Bereich der Traverse entsanden ist. Muss ich mir die Tage mal genauer ansehen.

 

Da sifft es raus und der Auspuff ist entsprechend laute geworden....

 

 

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb steven77er:

Bin die LTH Box zwar noch nicht gefahren, aber finde das die Polini Box in Verbindung mit dem Alu Polen ( 221 ) sehr gut harmoniert. ( den hast du ja auch ne? )

 

Da der Polini aus der Schachtel heraus ja auch keine Drehzahlsau ist passt das gut.

 

Wehmutstropfen bei meiner Box ist, dass scheinbar ein Riss an der Aufhängung im Bereich der Traverse entsanden ist. Muss ich mir die Tage mal genauer ansehen.

 

Da sifft es raus und der Auspuff ist entsprechend laute geworden....

 

 

Dank dir für die Einschätzung! Aber jetzt schon ein Riss? Du fährst zu wild! :-D

Geschrieben

Hab mir gestern auch einen in Celle gekauft, werde mal Testen wie er sich gegenüber dem Megadella V2 schlägt. Gut verarbeitet ist der Polini aber auf Jeden Fall.

Geschrieben

Ich wollte gestern nur zum Testen den Polini auf meiner VNA montieren, aber auch dort passt er nicht, da der Bogen länger als beim SIP Road ist und damit am Hauptständer anstößt.

 

Jetzt kommt er dann auf eine PX125 mit original Setup.

Interessanterweise hat meine PX schon eine 100 Hauptdüse. Haben die italienischen Modelle eine größere Düse als die sonstigen?

Bj 81 mit elektronischer Zündung ohne Batterie und Gemisch

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
    • Das NRW stimmt bei mir aber nicht mehr, da jetzt ebenfalls in Niedersachsen zu Hause  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung