Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 19.6.2017 um 10:57 schrieb Angeldust:

BBT hält die Leistung nach dem Peak meist deutlich länger als die Polini, sprich die BBT fährt nicht so gegen die Wand wie die Polini Box.

 

Das ist bei mir genau umgekehrt. Die Polini - Box dreht weiter als die BBT.

Bearbeitet von shamane
Geschrieben
 
Das ist bei mir genau umgekehrt. Die Polini - Box dreht weiter als die BBT.

Bei welchem Motor/Setup/Bearbeitungsgrad?
Geschrieben (bearbeitet)

Gibt's auf malle Sport nen Kurvenvergleich mit der Polini Box?

Oder überhaupt von einem 200er Drehschieber?

Bearbeitet von pv211
Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb grua:


Bei welchem Motor/Setup/Bearbeitungsgrad?

 

GG-Polini 208 mit GS-Kolben und Kopf vom Alu-Polini, Auslass ausgeräumt, SZ 120/176, 60er DS-Welle von LTH, 24er SI

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

Auf meinem Parma mit 120/170 läuft die Polini Box auch besser als PipedesignSBox, Sip Road und BBT. Qualitativ deutlich über der BBT und Sip Road. Gut das ist keine grosse Kunst, aber dennoch erwähnenswert. Vom Sound ist sie schön dumpf und leiser als die 3 Gegengetesteten.
Dreht spürbar weiter als die BBT und macht untenrum richtig Tabularasa :thumbsup:

  • Like 2
Geschrieben

Gerade auf Polini Box um gerüstet. Vorher BBT, Sip road, zuletzt LTH auf PX Klein, 177er DR, 24er

 

Bin sehr zufrieden, Passform, Preis top, Verarbeitung sieht gut aus, da müssen aber erst ein paar Kilometer drauf. Mit dem LTH lief sie mit Anlauf aus dem Tacheanzeigebereich. Also recht nett für so ein Bauernsetup.

 

die Polinibox harmoniert aber besser für Stadtbetrieb, lässt sich durch das viel bessere Drehmoment leiser und druckvoller Fahren. Sehr angenehm. Morgen zur Arbeit mal über die Bahn prügeln, und Schauen, was man obenrum verliert. Wird mir aber wahscheinlich egal sein.

 

Das erste Polini-Produkt, welches ohne Drehbank, Schweißgerät, Dremel, Schraubstock passt, das macht mir Angst :-D

  • Like 3
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb steven77er:

 

Na ja... :whistling:

 

IMG_0311.thumb.JPG.d0ee6ebfce7a07c1d342113ff9f6b7f9.JPG

 

:-D

Am Stutzen locker gewesen,vermute ich mal.Oder bei Viton erst an der Traverse festgezogen  und dann die Federn eingehängt,ohne daß der Auspuffstutzen voll oben am Zylinder war.Typisch.

Geschrieben

Gibts jetzt einen vergleich zum sip road auf nem 200er?  Der drehzahlkeller würde mich interessieren. Denn da war der sip ja bisher eher ungeschlagen. 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb sukram:

Mit dem LTH lief sie mit Anlauf aus dem Tacheanzeigebereich. Also recht nett für so ein Bauernsetup.

 

 

Moin, 

dreht die LTH Box gefühlt obenraus besser ? Würde die LTH Box ja gerne mal im Vergleich zur Polini Box testen, mein Setup (Polini, eigentlich auf Drehzahlen hin bearbeitet) geht oben raus auch echt gut, dann ist aber auf einmal Feierabend, der Motor dreht (gefühlt) nicht mehr weiter (wobei das ohne DZM natürlich alles Gefasel ist)

Mich würde interessieren, ob das am Zylinder, also an meiner miesen Arbeit, liegt oder am der Polini Box ?

Auf meiner anderen PX fahre ich einen DR mit Oripott, der dreht gefühlt weiter aus.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb Matt44:

Moin, 

dreht die LTH Box gefühlt obenraus besser ? Würde die LTH Box ja gerne mal im Vergleich zur Polini Box testen, mein Setup (Polini, eigentlich auf Drehzahlen hin bearbeitet) geht oben raus auch echt gut, dann ist aber auf einmal Feierabend, der Motor dreht (gefühlt) nicht mehr weiter (wobei das ohne DZM natürlich alles Gefasel ist)

Mich würde interessieren, ob das am Zylinder, also an meiner miesen Arbeit, liegt oder am der Polini Box ?

Auf meiner anderen PX fahre ich einen DR mit Oripott, der dreht gefühlt weiter aus.

 

 

keine Ahnung was bei dir Sache ist aber hört sich nach viel blub an ... kauf dir einen Drehzahlenmesser... ;-) 

Polini + Tuning Zylinder dreht sicher weiter wie DR mit original Auspuff.......

 

Welchen Zylinder hast du wie bearbeitet und wie lautet allgemein dein Setup? Steuerzeiten ?

:cheers:

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Matt44:

Moin, 

dreht die LTH Box gefühlt obenraus besser ? Würde die LTH Box ja gerne mal im Vergleich zur Polini Box testen, mein Setup (Polini, eigentlich auf Drehzahlen hin bearbeitet) geht oben raus auch echt gut, dann ist aber auf einmal Feierabend, der Motor dreht (gefühlt) nicht mehr weiter (wobei das ohne DZM natürlich alles Gefasel ist)

Mich würde interessieren, ob das am Zylinder, also an meiner miesen Arbeit, liegt oder am der Polini Box ?

Auf meiner anderen PX fahre ich einen DR mit Oripott, der dreht gefühlt weiter aus.

 

Vielleicht liegt es auch am Getriebe , wenn der DR177 eine kurze Übersetzung hat dreht der eben hoch. 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Mucky Fingers:

Am Stutzen locker gewesen,vermute ich mal.Oder bei Viton erst an der Traverse festgezogen  und dann die Federn eingehängt,ohne daß der Auspuffstutzen voll oben am Zylinder war.Typisch.

 

Da ist wohl was drann ja :rotwerd:

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb vnb1t:

 

keine Ahnung was bei dir Sache ist aber hört sich nach viel blub an ... kauf dir einen Drehzahlenmesser... ;-) 

Polini + Tuning Zylinder dreht sicher weiter wie DR mit original Auspuff.......

 

Welchen Zylinder hast du wie bearbeitet und wie lautet allgemein dein Setup? Steuerzeiten ?

:cheers:

 

Ähem, auch wenns jetzt Forenverbot gibt, SZ habe ich dann nicht mehr gemessen, weil sich die Restoendphase ewig hingezogen hat und ich aus der Werkstatt musste und und und ...

 

Was ist sagen kann: Polini, Auslass ca. 1mm hochgezogen, Zylinder 0,8mm hochgesetzt, QK 1.7mm, 24SI 160/BE3, HD 122, ND 55/160, 57er Tameni Rennwelle, Zündung 19° geblitzt + Polini Box.

Motor läuft echt schön und gefühlt geht das da richtig was, hat unter herum (erwartungsgemäß) verloren, geht dann aber etwa ab Mitte richtig zur Sache, so wie ich das haben wollte. Allerdings fahre ich dann leistungsmäßig alsbald gegen die Wand.

Ok, die vielen Füllworte wie "alsbald, gefühlt" und ähnliches blabla bla bringen nix, ein DZM muss her.

Mit gegen die Wand fahren meine ich auch kein Abregeln bspw. aufgrund Spritmangel, sondern es die Leistungskurve geht steil nach unten. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Matt44:

Ok, die vielen Füllworte wie "alsbald, gefühlt" und ähnliches blabla bla bringen nix, ein DZM muss her.


Oder mit Hilfe von GearCalc und GPS die Drehzahl rausrechnen ... man muß sich nicht immer gleich einen DZM kaufen!

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Matt44:

Moin, 

dreht die LTH Box gefühlt obenraus besser ? Würde die LTH Box ja gerne mal im Vergleich zur Polini Box testen, mein Setup (Polini, eigentlich auf Drehzahlen hin bearbeitet) geht oben raus auch echt gut, dann ist aber auf einmal Feierabend, der Motor dreht (gefühlt) nicht mehr weiter (wobei das ohne DZM natürlich alles Gefasel ist)

Mich würde interessieren, ob das am Zylinder, also an meiner miesen Arbeit, liegt oder am der Polini Box ?

Auf meiner anderen PX fahre ich einen DR mit Oripott, der dreht gefühlt weiter aus.

 

 

Ich fahre einen Polini221 mit SI26 und LTH Box. Beschleunigung und Drehmoment sind nicht schlecht, ich finde aber schon, dass sie ziemlich früh zu macht, zumindest deutlich früher als mein Megadella v5 (Gott hab ihn selig). 

 

Die Polinis kommen ja ab Werk mit einer recht großen QK daher (ich hatte mit dünner Fudi ca. 2,2 gesteckt). fahre jetzt eine 1,3er und behaupte mal, dass sich der Wechsel von 2,2 zu 1,3 nur marginal bemerkbar gemacht hat, sprich wegen der 1,7er qk fährst du drehzahltechnisch nicht an die Wand, meine Hypothese. 

 

Welchen Polini fährst du? 

 

Grüße 

 

 

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Dudenhofenssohn:

Die Polinis kommen ja ab Werk mit einer recht großen QK daher (ich hatte mit dünner Fudi ca. 2,2 gesteckt). fahre jetzt eine 1,3er und behaupte mal, dass sich der Wechsel von 2,2 zu 1,3 nur marginal bemerkbar gemacht hat, sprich wegen der 1,7er qk fährst du drehzahltechnisch nicht an die Wand, meine Hypothese. 

 

Welchen Polini fährst du? 

 

Polini 177, noch die Uraltversion mit QK 1.2 mit Ori FuDi.

Habe die QK extra etwas größer gemacht, weil hier im Forum und anderswo mehrfach darüber diskutiert wurde, dass eine kleine QK der Drehfreudigkeit eher im Weg steht.

Aber dieses "Abregeln" hatte ich auch schon im ungefrästen und nicht höhergelegten Zustand mit Siproad,  unten raus hat der Motor wie Hölle gezogen, obenraus war dann relativ bald Feierabend. Jetzt dreht der Zylinder weiter, regelt aber dann wieder ab (besser: die Leistung bricht ein).

Naja, die Kiste läuft für mich echt super, wäre nur mal spannend gewesen, mal die LTH Box gegenzutesten.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb HELL:

Was hast denn für eine Karre ? Oder hast die Zündung mit dem Begrenzer drin ? Man hat ja schon Pferde :repuke: sehen. 

Kein Begrenzer., 1985er PX125

Geschrieben

LTH Box auf überarbeitetem 177er Polini finde ich echt prima..

untenrum nur etwas weniger als ein SIP aber dafür mehr Spitze und auch viel mehr Bandbreite..

macht mir mehr Spass als der SIP... ist aber auch wie sehr vieles andere Geschmackssache

*g* Tom

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Matt44:

 

Polini 177, noch die Uraltversion mit QK 1.2 mit Ori FuDi.

Habe die QK extra etwas größer gemacht, weil hier im Forum und anderswo mehrfach darüber diskutiert wurde, dass eine kleine QK der Drehfreudigkeit eher im Weg steht.

Aber dieses "Abregeln" hatte ich auch schon im ungefrästen und nicht höhergelegten Zustand mit Siproad,  unten raus hat der Motor wie Hölle gezogen, obenraus war dann relativ bald Feierabend. Jetzt dreht der Zylinder weiter, regelt aber dann wieder ab (besser: die Leistung bricht ein).

Naja, die Kiste läuft für mich echt super, wäre nur mal spannend gewesen, mal die LTH Box gegenzutesten.

 

 

Solltest du ausprobieren !

 

Mit dem Polini dreht meine jetzt nicht mehr aus dem Tachobereich, wie mit dem LTH. Brauch ich aber auch nicht. Werde  die Tage mal eine kleinere HD testen.

 

Bin von dem setup jetzt echt begeistert. Vor allem der Klang überzeugt. Werde wohl sogar so zum Tüv eiern, habe vorher immer original Boxen drunter gehangen

  • Like 1
Geschrieben

Ich komme gerade von der ersten Probefahrt auf meiner originalen PX125E.

Und eigentlich bin ich schon recht enttäuscht, da mit dem Polini im Vergleich zum originalen Auspuff 3-6 km/h Top Speed fehlen. Ich hatte jetzt keine Wunder erwartet, aber dass er die PX auf dem Setup langsamer macht, hätte ich nicht gedacht.

Die Drehzahlen, die hier besprochen werden wo der Polini "bremst", erreich ich doch mit originalem Setup gar nicht.

 

Hauptdüse war vorher schon eine 100 drin, so wie auf dem Beipackzettel angegeben. Daher habe ich hier nichts verändert. Die war auch tendentiell auch etwas fett für den originalen Auspuff

 

Klang ist etwas kerniger im Standgas und auch etwas bei der Fahrt, aber wirklich nicht aufdringlich.

Durchzug ist im mittleren Drehzahlbereich etwas besser.

Wenn ich mit minimal geöffneten Gasschieber dahinrolle, dann hat er manchmal Aussetzer - vielleicht muss ich das Gemisch da etwas fetter einstellen über die Schraube.

 

Ich gehe mal davon aus, dass kaum jemand hier einen Vergleich mit dem Originalsetup hat, da ganz anderes Tuning besprochen wird...

  • Like 1
Geschrieben

Klingt so ein wenig, als ob man sich einen Dildo umschnallt, die Schnürsenkel zusammen bindet, und wenn man dann beim 100m Sprint stolpert, sagt, der Dildo war Schuld.....

  • Like 5
  • Haha 2
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb sukram:

Klingt so ein wenig, als ob man sich einen Dildo umschnallt, die Schnürsenkel zusammen bindet, und wenn man dann beim 100m Sprint stolpert, sagt, der Dildo war Schuld.....

 

Da tun sich ja gerade Abgründe auf :-D

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Augsburger:

Ich komme gerade von der ersten Probefahrt auf meiner originalen PX125E.

Und eigentlich bin ich schon recht enttäuscht, da mit dem Polini im Vergleich zum originalen Auspuff 3-6 km/h Top Speed fehlen. Ich hatte jetzt keine Wunder erwartet, aber dass er die PX auf dem Setup langsamer macht, hätte ich nicht gedacht.

Die Drehzahlen, die hier besprochen werden wo der Polini "bremst", erreich ich doch mit originalem Setup gar nicht.

 

Hauptdüse war vorher schon eine 100 drin, so wie auf dem Beipackzettel angegeben. Daher habe ich hier nichts verändert. Die war auch tendentiell auch etwas fett für den originalen Auspuff

 

Klang ist etwas kerniger im Standgas und auch etwas bei der Fahrt, aber wirklich nicht aufdringlich.

Durchzug ist im mittleren Drehzahlbereich etwas besser.

Wenn ich mit minimal geöffneten Gasschieber dahinrolle, dann hat er manchmal Aussetzer - vielleicht muss ich das Gemisch da etwas fetter einstellen über die Schraube.

 

Ich gehe mal davon aus, dass kaum jemand hier einen Vergleich mit dem Originalsetup hat, da ganz anderes Tuning besprochen wird...

 

Er gibt Dir etwas mehr Durchzug und nimmt Dir dafür etwas Topspeed. Mehr Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich UND mehr Topspeed klingt bei unverändertem Rest-Setup so ein klein wenig nach gewünschter "Eierlegendenwollmilchsau". Mich überrascht das Ergebnis jetzt nicht unbedingt.

  • Like 2
Geschrieben
Zitat
  vor 12 Stunden schrieb Augsburger:

Ich komme gerade von der ersten Probefahrt auf meiner originalen PX125E.

Und eigentlich bin ich schon recht enttäuscht, da mit dem Polini im Vergleich zum originalen Auspuff 3-6 km/h Top Speed fehlen. Ich hatte jetzt keine Wunder erwartet, aber dass er die PX auf dem Setup langsamer macht, hätte ich nicht gedacht.

Die Drehzahlen, die hier besprochen werden wo der Polini "bremst", erreich ich doch mit originalem Setup gar nicht.

 

Hauptdüse war vorher schon eine 100 drin, so wie auf dem Beipackzettel angegeben. Daher habe ich hier nichts verändert. Die war auch tendentiell auch etwas fett für den originalen Auspuff

 

Klang ist etwas kerniger im Standgas und auch etwas bei der Fahrt, aber wirklich nicht aufdringlich.

Durchzug ist im mittleren Drehzahlbereich etwas besser.

Wenn ich mit minimal geöffneten Gasschieber dahinrolle, dann hat er manchmal Aussetzer - vielleicht muss ich das Gemisch da etwas fetter einstellen über die Schraube.

 

Ich gehe mal davon aus, dass kaum jemand hier einen Vergleich mit dem Originalsetup hat, da ganz anderes Tuning besprochen wird...

 

Er gibt Dir etwas mehr Durchzug und nimmt Dir dafür etwas Topspeed. Mehr Drehmoment im unteren/mittleren Drehzahlbereich UNDmehr Topspeed klingt bei unverändertem Rest-Setup so ein klein wenig nach gewünschter "Eierlegendenwollmilchsau". Mich überrascht das Ergebnis jetzt nicht unbedingt.

vor einer Stunde schrieb DUCMAN166:

 

 

Ich bin auf meiner seinerzeit noch originalen PX 125 einen Siproad gefahren, was zu merkbar zu einem besseren Durchzug im mittleren Bereich und zum einem Anstieg der Vmax um ca. 3-5 km/h gegenüber Ori-Auspuff geführt hat (lt. Tacho).

 

@Augsburger: versuche mal eine HD 104, bzw. 102, ob sich da was bei der Vmax ändert. Original hat Deine Kiste entweder HD 96 oder 98.

 

 

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
    • Demontiert sehen die so aus.  Und wenn wir schon dabei sind, wo gehört die Metallklammer hin, die mir entgegengekommen ist?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung