Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb BerntStein:

Danke !

 

1.2 wäre leiser, oder ?

Edelstahl rostfrei wäre auch mal was ...

 

giebt nur 1.25 :-P

 

aber viel unterschied zwischen der Resi-Box mit 0.8 oder 1.0 mm giebt's nicht was ich umgebaut habe.

 

Hab das eben grad mal umgesteckt weil ich grad eine da hatte und die Befürchtung war, das die aus 0.8 eben lauter wäre ... 

 

konnte da zumindest kein Unterscheid feststellen.... war auch die gleiche innendämmung usw.

da kommt es wohl eher drauf an 

 

war nur um einges beschissener zu schweisen das 0.8 Blech. :thumbsdown:

was da die 0.2 mm ausmachen.... :censored:

Bearbeitet von AIC-PX
Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb DUCMAN166:

Gestalte doch nur DEN Bereich mit einem geschlossenen Blech über der Dämmwolle aus, wo die heißen Abgase auftreffen um das Verbrennen an dieser Stelle zu vermeiden.

 

Wie wäre es alternativ mit einer Art Splitter, also ein zum V gebogenes Blech hochkant zwischen Ende der Tröte und der Wand eingesetzt, um die Gase abzuleiten und zu teilen?

Das würde den Raum auch nochmals zerteilen und damit ggf. sogar Lautstärkemäßig was bringen.

Geschrieben

Was wäre wenn man das Hitzeschutzband für die Krümmer um die Box wickelt?

Mehrere Lagen müssten doch Dämpfend wirken oder was meint ihr?

 

Übrigens habe ich nach der Demontage meiner Polini Box auch Risse entdeckt.

Bild vom Riss

Bin mir aber nicht sicher ob diese nur im Lack sind oder auch im Blech.

Nachdem ich mit der Drahtbürste drüber gegangen bin sah es so aus als wenn dieser Riss weg wäre.

Ich werde trotzdem mal ein Blech über den Bereich der Halterung schweißen und für eine Verstärkung sorgen.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Nirgends,es geht mir nicht primär um Polini sondern allgemein um Box Auspuffe.

Und wenn es keinen Unterschied gibt könnte man ja den Auspuffadapter verwenden.

Bearbeitet von maxsi
Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.9.2018 um 13:42 schrieb Albert Preslar:

Nochmal:

Brauche mal einen Rat in welche Richtung ich schauen soll.

heute von LTH Box auf Polini gewechselt. Erste Testfahrt mit gleicher Bedüsung. In allen Bereichen weniger Leistung, Top speed deutlich niedriger.

Habe dann schrittweise die HD um zwei Größen erhöht. Top Speed ist etwas besser geworden, fährt aber gegen die Wand. Die LTH Box hat da deutlich höher gedreht.

 

ND 50 120

160 BE 3

HD 118, jetzt 122

Wie soll ich vorgehen, erstmal die ND ändert?

wenn ich Gas wegnehme braucht braucht’s auch 2-3s bis sie wieder im normalen Standgas läuf.

 

 

 

 

177GG Polini, 24SI

 

Moin Moin, habe am WE mal ein bißchen rumprobiert, so ganz rund läuft es immer noch nicht. Habe eigentlich alles gemacht was hier vorgeschlagen wurde:

- ND magerer auf 55 160 ; jetzt deutlich mehr Leistung aber klingelt im mittleren u. oberen Drehzahlbereich. Top speed bei max. 105kmh (Sprinttacho :satisfied:)

- HD rauf auf 125; das Klingeln ist nahezu weg, Top speed 110kmh.

Allerdings fährt es sich nicht so schön, HD müsste eigentlich kleiner denke ich. Was könnte ich als nächstes probieren? Gasschieber ohne Tasche vielleicht?

Oder BGM ND, 52/140. Die soll ja laut Beschreibung im oberen Bereich anfetten. Was meint ihr?

 

Danke und Gruß

Bearbeitet von Albert Preslar
Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb Albert Preslar:

 

Moin Moin, habe am WE mal ein bißchen rumprobiert, so ganz rund läuft es immer noch nicht. Habe eigentlich alles gemacht was hier vorgeschlagen wurde:

- ND magerer auf 55 160 ; jetzt deutlich mehr Leistung aber klingelt im mittleren u. oberen Drehzahlbereich. Top speed bei max. 105kmh (Sprinttacho :satisfied:)

- HD rauf auf 125; das Klingeln ist nahezu weg, Top speed 110kmh.

Allerdings fährt es sich nicht so schön, HD müsste eigentlich kleiner denke ich. Was könnte ich als nächstes probieren? Gasschieber ohne Tasche vielleicht?

Oder BGM ND, 52/140. Die soll ja laut Beschreibung im oberen Bereich anfetten. Was meint ihr?

 

Danke und Gruß

 

Verbau erstmal den Schieber ohne Tasche Punkt 1

 

wenn noch nicht besser

 

dann würde ich statt auf eine 52/140 Düse zu gehen mal folgendes Nebendüsenset bestellen https://www.scooter-center.com/de/nebenduesenset-bgm-pro-dellorto-typ-9892-si-58-60-62-65-68/160-bgm857kt?number=BGM857KT

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Albert Preslar:

140er in Kombi mit Gasschieber mit Tasche?

Deinen Symptomen nach würde ich spontan  „ohne“ sagen. Aber probier es nacheinander aus. DIE eine Faustregel dazu gibts halt nicht. 

 

:-)

 

d.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Welche Steuerzeiten sind bei einem Malossi Sport auf  57 Hub und der Polinibox anzustreben?

Der Black hat von Serie eine sehr tiefen Zylindersockel. Ohne FuDi Steht mein Kolben 0,6mm oben raus.

Die Steuerzeiten sind so 176/113. 

Also entweder so lassen und einen Custom Kopf, oder Fußdichtung?

Welche Verdichtung fahrt ihr? 

Geschrieben
Am 17.10.2018 um 06:52 schrieb dirchsen:

Deinen Symptomen nach würde ich spontan  „ohne“ sagen. Aber probier es nacheinander aus. DIE eine Faustregel dazu gibts halt nicht. 

 

:-)

 

d.

 

Übrigens würde ich bei den Symptomen auch mal das Getriebeöl ablassen und dran riechen, ob es nach Benzin riecht. 

Falls ja, ist dann das sinnvollste, den Simmerring an der Kupplung zu erneuern...

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb anfahrer:

Was spricht gegen eine dünne Fudi und die QS mittels Kodi einstellen?

Würd ich zumindest mal so versuchen.

nichts! im Moment ist unten eine 0,5er drin und oben eine 0,5er... so komme ich auf eine 1,4mm QK

die Frage war aber nach passenden steuerzeiten für die Polini Box

 

 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb v5079:

nichts! im Moment ist unten eine 0,5er drin und oben eine 0,5er... so komme ich auf eine 1,4mm QK

die Frage war aber nach passenden steuerzeiten für die Polini Box

 

 

 

Zumindest in einer deiner drei Fagen hast du nach der Fudi gefragt, und dies hab ich dir wahrheitsgemäss beantwortet.

 

Am 25.11.2018 um 18:55 schrieb v5079:

Welche Steuerzeiten sind bei einem Malossi Sport auf  57 Hub und der Polinibox anzustreben?

Also entweder so lassen und einen Custom Kopf, oder Fußdichtung?

Welche Verdichtung fahrt ihr? 

 

Geschrieben
Am 17.10.2018 um 06:52 schrieb dirchsen:

Deinen Symptomen nach würde ich spontan  „ohne“ sagen. Aber probier es nacheinander aus. DIE eine Faustregel dazu gibts halt nicht. 

 

:-)

 

d.

Am 26.11.2018 um 08:45 schrieb Revolverheld:

 

Übrigens würde ich bei den Symptomen auch mal das Getriebeöl ablassen und dran riechen, ob es nach Benzin riecht. 

Falls ja, ist dann das sinnvollste, den Simmerring an der Kupplung zu erneuern...

Ok.... ist ja schnell gemacht.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

K.a. Ob die vba gleich zur vnb6 ist

 

bei ber px passts wohl ohne probleme, oder?

 

naja, ist halt wieder so „ kurz mal geschwind den auspuff drann schnallen“ geschichte, die dann 2 arbeitstage dauert :wallbash:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Minuten schrieb vespetta:

K.a. Ob die vba gleich zur vnb6 ist

 

bei ber px passts wohl ohne probleme, oder?

 

naja, ist halt wieder so „ kurz mal geschwind den auspuff drann schnallen“ geschichte, die dann 2 arbeitstage dauert :wallbash:

 

bei meiner 125TS musste die rechte Ständerlasche weg. 

IMG_0367.JPG

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Thorsten81:

Lasche weg und Feder direkt (ohne S-Haken) einhängen, dann passt das. 

 

Das ist mir zu einfach, und wenns zu einfach ist, ist es langweilig, und wenns mir zu langweilig ist, dann schlaf ich schlecht

 

:-D

 

ich stell ein bild rein wenn fertig 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Würde den Krümmer ned kürzen. Hat bei mir die Kurve sauber verschoben. Ich hab bei einem 2 Auspuff die Haltelaschen angeschnitten. Den stopf dann passend drauf gesteckt und die Laschen an der neuen Position wieder angeschweißt.  

Bearbeitet von pv211
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb vespetta:

Bau grad die box in meine vnb mit px motor

und nu passt der hauptständer nicht mehr, anschlagbügel kickerseitig ist im weg. 

Ich kürz den jetzt. 

Hat das wer auch anders gelöst?

War bei meiner vnb1 und einer vnb5 auch so. hab den anschlagbügel abgeschnitten und wieder verkürzt angeschweißt.

Problem bei 8" ist eher die geringe Bodenfreiheit, da werden sicher 2 cm mit dem Polini verschenkt. Die LTH passte viel besser.

Versuch ich diesen winter höher zu bekommen. Krümmer muss auch höher oder weiter nach innen. Schleift bei Rechtskurven...:cheers:

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb vespetta:

 

Das ist mir zu einfach, und wenns zu einfach ist, ist es langweilig, und wenns mir zu langweilig ist, dann schlaf ich schlecht

 

 

Vielleicht ein Getriebe noch dran? Oder hydraulik bzw. Wasserkühlung? 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 58 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

 

Vielleicht ein Getriebe noch dran? Oder hydraulik bzw. Wasserkühlung? 

mhh, danke für die tips, werds mir durch den kopf gehen lassen 

 

 

 

 

vor 1 Stunde schrieb gucci:

War bei meiner vnb1 und einer vnb5 auch so. hab den anschlagbügel abgeschnitten und wieder verkürzt angeschweißt.

Problem bei 8" ist eher die geringe Bodenfreiheit, da werden sicher 2 cm mit dem Polini verschenkt. Die LTH passte viel besser.

Versuch ich diesen winter höher zu bekommen. Krümmer muss auch höher oder weiter nach innen. Schleift bei Rechtskurven...:cheers:

hab schon auf 10" umgebaut, pk gabel und so.

 

hab jetzt die lasche verkürzt, 

 

 

B9AD53A7-545B-42B8-BF71-2626297F21B3.jpeg

Bearbeitet von vespetta
  • Like 1
Geschrieben

Da ich eine Polinibox unter meine P200E schnallen möchte mal ne Frage dazu.

Gibte es da verschiedene Versionen also mit Kat und ohne ?!

 

Wenn ja wie unterscheidet man die dann ?!

 

FK

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da das hier ja Ultimativ ist mal ne Frage. Ich hab bislang noch immer Metall ringe verbaut. Mir is auch Klar mit Rille und ohne. Darauf habe ich immer geachtet und nie war was. Jetzt habe ich mir einen 125er Motor aus ner Post PX aufgebaut. Sitz ohne Rille aber Vollgummi drin, war vermutlich schon offen der block. Hab dann natürlich wie immer Metall eingebaut...    1. stand am Lager an, okay du Depp dachte ich mir und hab den zweiten gekürzt 2. Ring gekürzt streift an einer stelle, komisch irgendwie der Ring krumm ggf. dumm getroffen trotz Werkzeug..  3. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle 4. Ring gekürzt Selbes Fehlerbild an genau der gleichen stelle   Dann waren die Ringe aus... hab dann noch einen Vollgummi (brau) gefunden und diesen mit viel Liebe rein Massiert. geht echt streng und mir kommt es so vor als sei da der sitz zu eng. Ich hab den Block dann zusammengesteckt, heute nacht hat sich dann das gewissen gemeldet was machen ob das hält? Vorher hat es auch gehalten und wurde eigentlich nur wegen Umbau erneuert. Ich habe den Ring mit curlil t eingesetzt wie ich das eigentlich immer mache.    Was meint ihr nochmal wechseln aber wie? 
    • Außer den drei ziemlich ähnlichen Anfragen in anscheinend verschiedenen Rubriken kam ja bisher nix vom User...sieht schon verdächtig nach unterschwelliger Werbung aus...
    • Hi Dirk, ich bin noch nicht dazu gekommen. Hier ein paar Antworten auf diverse Kommentare und Fragen:   Zündzeitpunkt liegt bei 19 Grad und wurde abgeblitzt ... DR177 mit Polini Kopf auf VNB Gehäuse   Die Schaltzüge als auch der Kupplungszug wurden komplett mit Hülle neu eingezogen und müssen sich wahrscheinlich noch längen. Unter anderem wurde bei der Motorrevision auch eine neue Cosa Kupplung eingebaut.   Auspuff zugesifft? Nach der Revision wurde ein neuer Polini Box Classic Auspuff montiert, natürlich kann sich dieser auch zugesifft haben.    Thema CDI... Die blaue Ducati CDI gab es wohl auch mal als Sonderedition in roter Ausführung. Ich habe eine nagelneue vom Scooter Center (BGM), sowie diese ebenfalls noch mal gegen eine gleiche getauscht. Insgesamt habe ich mit 3 CDI´s getestet. Die Messwerte/Widerstände waren auch bei allen drei in Ordnung.   Ich werde mich im Laufe dieser Woche nochmal an der Roller geben und ein Update schicken. Vorab allen lieben Dank schonmal für Euren Input    
    • Danke für deine Mühe. Wir waren am Sonntag erfolgreich mit dem Teil. Alles nach Anleitung vom evok verkabelt mit dem Wandler.  Klappte auf Anhieb. 👍
    • Nach vielen Jahren in unserer Garage muss sie jetzt gehen und Platz machen. Es ist der Roller meiner Tochter der vor 20 Jahren unbedingt pink sein musste, was tut man nicht alles für die lieben Kleinen. Es handelt sich um eine PK 80 S mit einem PK 50er Motor. Der Umbau ist nicht eingetragen. Die originalen Papiere sind vollzählig vorhanden. Die Karosserie hat zwar Gebrauchsspuren, aber keinen Rost, es ist nichts gespachtelt oder ähnliches. Elektrik funktioniert, Motor läuft, braucht aber nach der längeren Standzeit etwas Zuwendung. Der Roller gehört mir, steht in Willich und soll 900 € kosten und ist komplett, keine Badtelbude. Der 80er Motor ist leider nicht mehr vorhanden.  Ich würde mich sehr freuen, wenn der Roller hier einen neuen Besitzer findet. Habe keinen Bock auf Brieffreundschaften bei ebay und Co.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung