Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja es täuscht - klingt in echt wesentlich druckvoller und lauter. Ich finde es geil aber.... ;-)

Übrigens läuft es mit der 128 HD ziemlich sauber :-) Evtl. test ich noch eine 125er aber so bin ich schon sehr happy,

Geschrieben (bearbeitet)

Ja teste die 125er noch mal: bei Vollgas dann das Gas leicht zurückdrehen und wenn er dann genauso läuft und er nicht einbricht ist alles safe 

 

Bei Vollgas um 20% Gas zurück und wieder Vollgas und zurück und wieder Vollgas und der Motor läuft dort immer genau gleich = alles gut!

Ebene Strecke kein Wind, klar

Bearbeitet von Crank-Hank
  • Thanks 1
Geschrieben

Gemischschraube klingt mit dem Polini noch ein bisschen zu fett

 

Ich mag fette Standgaseinstellungen aber das wär mir zu fett: aber vielleicht vielleicht täuscht das auch

 

Magere HD zieht sich dann bis in den Standgasbereich, klar

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke @Crank-Hank für die beiden Tipps.

Die werde ich auf jeden Fall beherzigen.

 

Und Deinem Gehör zolle ich großen Respekt, denn die Gemischschraube hatte ich in dem Video in der Tat noch gar nicht eingestellt - das war die aller erste Test-Fahrt und die Einstellung war noch die des original Auspuffs.

 

 

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben
Am 27.2.2019 um 21:31 schrieb Crank-Hank:

Ja teste die 125er noch mal: bei Vollgas dann das Gas leicht zurückdrehen und wenn er dann genauso läuft und er nicht einbricht ist alles safe 

 

Bei Vollgas um 20% Gas zurück und wieder Vollgas und zurück und wieder Vollgas und der Motor läuft dort immer genau gleich = alles gut!

Ebene Strecke kein Wind, klar

 

Bin jetzt von HD128 auf HD125 runter - Passt prima! Läuft wesentlich agiler und auch die Höchstgeschwindigkeit hat einen Sprung gemacht.

 

Ich habe auch meine ND von 52/140 (2,7) auf magerer gewechselt mit 55/160 (2,9) - Ich glaube das passt jetzt auch besser.... hoffentlich :sigh: Beim Einstellen der LLGM bin ich mir immer noch etwas unsicher welcher Punkt der Richtige ist. Aber das gehört jetzt nicht in diesen Thread ;-)

 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Meiner hat jetzt 6000km runter.

Darunter circa 1000km unter Volllast auf Tour (vier mal Dresden-Berlin ) letzten Sommer.

 

Lack war Scheiße, muß man neu machen sonst Rostproblem.

 

Keine großen Klangveränderungen, vielleicht noch nen bisschen kerniger als am Anfang aber nicht lauter.

 

Die Klemmung ist bedeutend besser als beim O-Pott allerdings, weil ich zur Zeit viel am Motor bastel, auf Viton umgerüstet. Muß man aber nicht.

 

Grade frisch Tüv gemacht da ist dem Prüfer auch nichts aufgefallen :whistling:.

 

 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Drehzahlschluss bei der box ist zwischen 6 und 6500 u/min! Was muss man den verändern um mehr Drehzahl zu bekommen....anderen Pott nicht wahr;-)

 

Oder länger übersetzten bei gleichem band?( Höhere Endgeschwindigkeit)

 

Dankeschön

Geschrieben (bearbeitet)
Am 27.2.2019 um 21:42 schrieb Crank-Hank:

Gemischschraube klingt mit dem Polini noch ein bisschen zu fett

 

Ich mag fette Standgaseinstellungen aber das wär mir zu fett: aber vielleicht vielleicht täuscht das auch

 

Magere HD zieht sich dann bis in den Standgasbereich, klar

 

Sag mal, vom Gefühl her sollte die Polini Road Box mit DR177 und Lufi ohne Löcher eine ND 55/160 nicht überfordern oder?

Ich hatte erst ne 52/140 drinnen. Vom Fahrverhalten im Teillastbereich und beim Einstellen der LLGM habe ich nur einen eher kleinen Unterschied feststellen können - im Fahrverhalten aber zugunsten der mageren ND.

 

Edit: Schieber bin ich mir gerade nicht sicher - ich denke aber es ist der mit "leichten" CutAway im Si24

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben (bearbeitet)

hab heute die 200er polini box montiert (200er px motor, 221 polini, 26er si vergaser und 24/62 von bgm) an meiner rally 200

läuft sehr gut, druckvoll von unten raus, schön zu fahren, finde die bix auch nicht zu laut. 

einziges manko, ich musste die rechte lasche des hauptständers abflexen, schätze ich bin nicht der erste dem es so geht

Bearbeitet von la volpe
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb la volpe:

einziges manko, ich musste die rechte lasche des hauptständers abflexen, schätze ich bin nicht der erste dem es so geht

Aus diesem Grund haben bereits zwei meiner Mopeds keine rechte Lasche mehr am Hauptständer ;-)

 

Helfen kann kürzeres Distanzstück am Stoßdämpfer, damit rückt der Krümmer vorne etwas weiter runter

Geschrieben (bearbeitet)

Halter and topf entfernen, Topf leicht drehen und die Halter dann anschweißen. Da brauchts ned viel und die Lasche am Ständer darf bleiben. ;)

Bearbeitet von pv211
Geschrieben

Habe heute auch einen 200er Polinitopf montiert und war von der miesen Passgenauigkeit überrascht. Auch bei mir schlägt die Lasche das Ständers am Topf an, der Lack ist hauchdünn und der Flansch am Auslass zieht nicht richtig an. Selbst beim heftigen Anziehen der Mutter am Flansch sitzt der Auspuff noch zu locker, ob das so dicht wird bezweifle ich mal stark, so dass es nach Viton riecht.... Insgesamt sitzt der Auspuff auch nicht spannungsfrei, mal sehen ob das so hält. 

 

Die LTH Box oder der Megadella saßen da um Welten besser. :sneaky:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dudenhofenssohn:

und war von der miesen Passgenauigkeit überrascht

 

Ich kann genau das Gegenteil berichten :-)

 PX150-Alt, Polini Box hingehängt und alles hat sofort gepasst und es war dicht.

Bei einem vermeintlichen original Auspuff war nur Stress. Die MotorBlock-Schraube wollte nicht greifen und alles war unter Spannung und am Zylinderauslass somit undicht.

Ist wahrscheinlich alles Lotto....

Geschrieben
Am 8.4.2019 um 19:34 schrieb Dudenhofenssohn:

Selbst beim heftigen Anziehen der Mutter am Flansch sitzt der Auspuff noch zu locker, ob das so dicht wird bezweifle ich mal stark, so dass es nach Viton riecht.... Insgesamt sitzt der Auspuff auch nicht spannungsfrei, mal sehen ob das so hält. 

 

Soooo.. Testfahrt ist gemacht, deutlicher Leistungszugewinn im Vergleich zur LTH.

 

nur ist der Auspuff nach 2 km vom Auslass abgesprungen... dann im Panzerstyle zurück...

 

was kann man tun, dass der Auspuff besser und vor allem ohne Spannungen sitzt? Der wird so nicht halten. :???:

 

bin für Tipps dankbar. Vitonflansch mit laschen und Federn ist langfristig ne Lösung aber gibts da auch ne Lösung adhoc? 

 

Beste grüsse 

  • Haha 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

 

Soooo.. Testfahrt ist gemacht, deutlicher Leistungszugewinn im Vergleich zur LTH.

 

nur ist der Auspuff nach 2 km vom Auslass abgesprungen... dann im Panzerstyle zurück...

 

was kann man tun, dass der Auspuff besser und vor allem ohne Spannungen sitzt? Der wird so nicht halten. :???:

 

bin für Tipps dankbar. Vitonflansch mit laschen und Federn ist langfristig ne Lösung aber gibts da auch ne Lösung adhoc? 

 

Beste grüsse 

gibt doch da diese Blechhülsen zum einsetzen zwischen Zylinderflansch und Topf. Ich geb da auch immer Dirko rot dazu... :thumbsup:

gegen die verspannte Montage bringt das natürlich nichts...versuch mal den topf oder den Halter zurechtzubiegen, mehr kannst wohl nicht machen.

 

Achso, den Zyl könntest noch etwas lockern damit er sich in die zum Flansch am besten passende Position "dreht".

 

Darf ich fragen welches Setup du da fährst? Polinibox mehr "Leistung" als LTH oder dreht nur bissi weiter? Drehmo sollte ja die LTH mehr haben...:blink:

Bearbeitet von polinist
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb polinist:

gibt doch da diese Blechhülsen zum einsetzen zwischen Zylinderflansch und Topf. Ich geb da auch immer Dirko rot dazu... :thumbsup:

gegen die verspannte Montage bringt das natürlich nichts...versuch mal den topf oder den Halter zurechtzubiegen, mehr kannst wohl nicht machen.

 

Achso, den Zyl könntest noch etwas lockern damit er sich in die zum Flansch am besten passende Position "dreht".

 

Darf ich fragen welches Setup du da fährst? Polinibox mehr "Leistung" als LTH oder dreht nur bissi weiter? Drehmo sollte ja die LTH mehr haben...:blink:

Och Mensch.... danke für die Tipps, hatte ich beides schon pro forma gemacht....

beim zweiten Bild ist das die Stellung des Flansches, an der die „Verspannung“ beginnt, da fehlt noch ein ganzes Stück zum Auslass, kein Wunder, dass der abspringt....

 

ich fahre einen polini 221 mit 60er Welle DS auf optimierten si 26. die lth hat schon gut Drehmoment macht aber viel zu früh zu. Die polinibox dreht gefühlt weiter, aber das ist „Arschtrologie“ nix gemessen. 

 

Deinen letzten Tipp werde ich als nächstes angehen.... mal sehen. 

 

Danke schonmal :thumbsup:

90AC4AF3-3F83-41BE-8DE1-74F5DD917E29.jpeg

794F7577-C8C8-4C44-B5E1-84941220C7AF.jpeg

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

@Dudenhofenssohn

Danke für die Infos.

Ich hatte das auch schon 2x dass die 200er Polinibox vom Durchmesser her nicht mit einem 210/221er Alupolini zusammenpasste auch wenn das Zeux vom gleichen Hersteller kommt :muah::wacko:

 

In beiden Fällen wurde es aber mit BEIDEN Blechhülsen samt Dirko dann letztendlich dicht.  :rotwerd:

Eine stabile Beilagscheibe unter deiner M8er Mutter täte der Klemmung vlt noch ganz gut.

 

Die Verspannung ist natürlich ein eigenes Thema...

Bearbeitet von polinist
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb polinist:

@Dudenhofenssohn

Danke für die Infos.

Ich hatte das auch schon 2x dass die 200er Polinibox vom Durchmesser her nicht mit einem 210/221er Alupolini zusammenpasste auch wenn das Zeux vom gleichen Hersteller kommt :muah::wacko:

 

In beiden Fällen wurde es aber mit BEIDEN Blechhülsen samt Dirko dann letztendlich dicht.  :rotwerd:

Eine stabile Beilagscheibe unter deiner M8er Mutter täte der Klemmung vlt noch ganz gut.

 

Die Verspannung ist natürlich ein eigenes Thema...

...ja da sachste was....:alien: ...schon seltsam. 

 

Und das das mit Mutti ist mir gar nicht aufgefallen.... kam so aus italia oder China oder was weiß ich woher... bastel nachher malweiter ....danke:cheers:

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb Dudenhofenssohn:

beim zweiten Bild ist das die Stellung des Flansches, an der die „Verspannung“ beginnt, da fehlt noch ein ganzes Stück zum Auslass, kein Wunder, dass der abspringt....

Das sieht ziemlich übel aus.

Die Befestigungsschraube am Motorblock war hier locker oder angezogen?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Dudenhofenssohn:

 

794F7577-C8C8-4C44-B5E1-84941220C7AF.jpeg

 

So wie der jetzt sitzt, würd ich die Laschen 

am Topf selbst etwas zurechtbiegen. So das der Krümmer weiter Richtung Beinschild kommt.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jimmy_Bod:

Das sieht ziemlich übel aus.

Die Befestigungsschraube am Motorblock war hier locker oder angezogen?

Jau hier festgezogen:cry:

 

vor 1 Stunde schrieb supermoto:

 

So wie der jetzt sitzt, würd ich die Laschen 

am Topf selbst etwas zurechtbiegen. So das der Krümmer weiter Richtung Beinschild kommt.

Jau mach ich auch....

 

kam am heute nicht mehr dazu....

also der Plan steht, Zylinder drehen, sofern noch möglich, laschen biegen....Dirks und Bleche rein....mal sehen. 

 

War das bei euren Boxen auch so? 

 

Danke! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung