Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.10.2019 um 09:23 schrieb vnb1t:

Meine Polini Box nach 3245km Touren fahren.

 

Viton Flansch wurde Spannungsfrei verschweißt.

 

Jetzt wird die Halterung abgenommen, ein 1,5mm Blech großflächig auf der Box verschweißt und dann die Halterung wieder ordentlich in Position gebracht.... 

C1530659-7A55-44E1-96D6-664257DC1C74.jpeg

C6D81232-3CDF-485C-A27F-5EC3B9BE899E.jpeg

C1C64B0F-0F19-4B05-9A13-45AF8E234532.jpeg

Aufklappen  

 

Der hätte sicher viel länger gehalten wenn die ganze Lasche rundum geschweißt worden wäre: man sieht dass er immer an den Enden der Schweißpunkte zu reißen angefangen hat

 

Vitonflansch setzt das natürlich zusätzlich unter Spannung

 

Auch immer mal ein bisschen sensibel hinschauen auf Tour: einem Freund von mir ist die Lasche mal abgerissen und dann ist der beim übern Pott fahren aber sowas von auf die Gegenfahrbahn gefeuert!

Geschrieben

Mhh, bloede Frage.. Was tu ich wenn ich die schraube nicht mehr aus der Traverse bekomme... (Mutter dreht sich mit!) 

 

Denke mir so das wird ne ordentliche Sauerrei die schraube da rauszubekommen(abflexen von Mutter, von den Halterungen und dann die Schraube itself ums sie da rauszubekommen) 

Geschrieben
  Am 13.10.2019 um 17:29 schrieb vnb1t:

Box wurde gefixt.. und Prüfstandlauf

(linke Kurve) MHR 221 mit SI24 und Polini-Box.


 

1F6206D3-C19B-437D-B4CB-F83D5E00AC3E.thumb.jpeg.c59333ec6224fb92304269c95fcb3a8a.jpeg

Aufklappen  

 

Top Kurve!

Darf man nach der Bedüsung fragen? Zieht ja richtig gut durch, mein MHR221 mit 26er SI und T5 Pott hat da untenrum weniger gefühlt (oben auch, T5 Pott hat net soviel Leistung).

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

@Rietzebuh

SI24/Spaco:

Luftfilter mit Bohrung über ND und HD

HLKD 160

Mischrohr BE3

HD 125

Schieber ohne Tasche auf der unterseite

 ND 62-160

 

läuft seit Tausenden KM ohne Probleme. Motor hatte zum Zeitpunkt der Leistungsmessung schon ca 4000km drauf.

Bearbeitet von vnb1t
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.10.2019 um 17:29 schrieb vnb1t:

Box wurde gefixt.. und Prüfstandlauf

(linke Kurve) MHR 221 mit SI24 und Polini-Box.

 

Aufklappen  

 

Welche KuWe hast du verbaut?

Bin am Überlegen von GG-Polini (leicht bearbeitet, SZ 124/176, Auslass ausgeräumt) auf einen P&P-MHR umzusteigen. KuWe habe ich die LTH-Welle (baugleich mit Stoffi-Welle) verbaut - SZ zwischen Originalwelle und K2D, Einlass max. aufgefräst und verlängert.

Macht das Sinn oder muss ich eine andere KuWe verbauen?


Danke!

Bearbeitet von shamane
Geschrieben

@shamane da sehe ich persönlich schwarz. Das “Geheimnis“ an der ganzen Sache sind die langen Einlasszeiten.

 

Ich fahr eine SipPerformance Kurbelwelle 60hub, Einlasszeit an Kurbelwelle und Gehäuse wurden verlängert auf 121/75  

 

 

Geschrieben
  Am 15.10.2019 um 05:25 schrieb vnb1t:

@shamane da sehe ich persönlich schwarz. Das “Geheimnis“ an der ganzen Sache sind die langen Einlasszeiten.

 

Ich fahr eine SipPerformance Kurbelwelle 60hub, Einlasszeit an Kurbelwelle und Gehäuse wurden verlängert auf 121/75  

 

 

Aufklappen  

 

Einlass am Gehäuse wurde auf Maximum aufgefräst und verlängert. Dann sollte es also doch eine K2D- oder SIP Performance Welle sein?

Geschrieben
  Am 15.10.2019 um 05:27 schrieb shamane:

 

Einlass am Gehäuse wurde auf Maximum aufgefräst und verlängert. Dann sollte es also doch eine K2D- oder SIP Performance Welle sein?

Aufklappen  


In welche Welle du dein Vertrauen steckst möchte ich nicht entscheiden. Ich bin mit der Sip zufrieden..

 

Fakt ist die Welle muss an der Steuerwange bearbeitet werden und anschließend wieder gewuchtet werden...

 

B6C0A78B-064D-417B-8355-CECE4386AFE8.thumb.jpeg.84c0b0b6c8e63643417b6dbaf373b358.jpeg

  • Like 1
Geschrieben

Wurde ja jetzt schon einiges in Sachen MHR und Polini Box verglichen.
An die Tester - was wäre eure Einschätzung wenn ich die Box auf meinem MHR (Membraner siehe Signatur) testen wollte.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo

Aktuell fahr ich 

Luftfilter ohne Loch

HLKD 160

BE3

HD102

Nebendüse 48/160

Gasschieber mit Cutaway was für Px 150 ist.

Vergaser SI20/20D

nur Originalauspuff ohne KAT

 

Werd auf Polinibox wechseln was empfehlt ihr .welche HD grösse??

 

Gruss Gordon

Geschrieben
  Am 18.10.2019 um 15:28 schrieb Onetimer11:

Wurde ja jetzt schon einiges in Sachen MHR und Polini Box verglichen.
An die Tester - was wäre eure Einschätzung wenn ich die Box auf meinem MHR (Membraner siehe Signatur) testen wollte.

Aufklappen  

 

Bei membran würde ich mal auf die Rolle gehen und ResiBox und Polini Box testen. 

  Am 26.11.2019 um 15:17 schrieb vespa_px:

Hallo

Aktuell fahr ich 

Luftfilter ohne Loch

HLKD 160

BE3

HD102

Nebendüse 48/160

Gasschieber mit Cutaway was für Px 150 ist.

Vergaser SI20/20D

nur Originalauspuff ohne KAT

 

Werd auf Polinibox wechseln was empfehlt ihr .welche HD grösse??

 

Gruss Gordon

Aufklappen  

 

Welchen Zylinder fährst du?

Geschrieben
  Am 15.10.2019 um 05:32 schrieb vnb1t:


In welche Welle du dein Vertrauen steckst möchte ich nicht entscheiden. Ich bin mit der Sip zufrieden..

 

Fakt ist die Welle muss an der Steuerwange bearbeitet werden und anschließend wieder gewuchtet werden...

 

B6C0A78B-064D-417B-8355-CECE4386AFE8.thumb.jpeg.84c0b0b6c8e63643417b6dbaf373b358.jpeg

Aufklappen  

Sag ma, ist das die Welle mit den ehemals 115er einlasszeiten? 
grüsse

Geschrieben

Empfehlung vom SCK:

TIP: Bedüsung gegenüber einem SIP Road ca. 2-3 größen fetter wählen

 

Und der SIP Road muss gegenüber original schon ne fettere Düse haben

Bei den erhältlichen Düsenabstufungen bist mit der 112er gerade mal 4 Nummern größer

z.B. Hauptdüsenset -BGM PRO Dellorto SI- (90-112) - (90-92-95-98-100-102-105-108-110-112)

also ist der Tipp mit der 116er gar nicht so verkehrt, als Anfang und dann runterdüsen wie empfohlen

 

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 28.11.2019 um 14:18 schrieb vespa_px:

Hallo

 

Was würdet ihr empfehlen??:-D

Aufklappen  

 

Probiere mit 106 oder 104, ggf. passt auch deine 102.

Bei mir mit Polini Box auf ori 200er war jede größere Düse zu fett und der Motor hat oben raus gestottert und nicht ausgedreht. Auch ohne zusätzlichen Löcher im Luffi, halt original.

 

Wenn du mehr schraubst und vernünftig bedüsen möchtest, hol dir ein Set Uhrmacher Reibahlen, um die echten Durchmesser, also Düsengrößen zueinander vergleichen zu können. Damit bekommst du heraus, ob eine 104 wirklich größer ist als eine 102...

Geschrieben (bearbeitet)

Polini Box kollidiert bei meiner T4 total mit rechter Hauptständer-Lasche,  welche ich bei diesem Roller keinesfalls abflexen möchte. Auch möchte ich den Ständer nicht nach weiter vorne versetzen.

 

Daher die Frage, welcher Auspuff kommt der Polini Box auf meinem Setup von der Charakteristik her am nächsten ohne mit dem Hauptständer zu kollidieren?

 

BGM177 (120/170 Steuerzeiten)

Drehschieber (120/65 Steuerzeit)

SI24

 

Wichtig ist mir Bums von unten, weniger hohe Drehzahlen.

 

Wieder mal auf den guten alten SIP Road2 setzen? Oder BBT oder irgendein Pep?

 

Schon mal danke!

 

Bearbeitet von grua

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • 3.50er auf welches Gehäuse?   Und... was sind denn "Sportbremsbeläge"? 
    • Hey Zimbo, wegen was ging der Motor denn in Revision, ist Dir etwas aufgefallen oder wolltest du ihn nur frisch machen?    Laut deiner Beschreibung könnte man meinen, dass deine Dichtfläche zur Lagergasse nicht passt, fährst du mit Spacer? Dicke Papier Dichtungen oder wurde das Gehäuse mal geplannt? Sind die Spacer ggf. nicht plan? Einmal abziehen auf einer Glasplatte könnte Gewissheit bringen.  Zu wenig Laufspiel kann natürlich sein, müsste man messen. Stehbolzen zu stramm angezogen? Kolbenring festklemmen könnte auf ein etwas zu viel Hitze / zu wenig Schmierung hindeuten… Würde auch wieder zur abgetragenen Beschichtung passen.     
    • Jo, das mit dem Abdrücken habe ich eh noch vor. Leider habe ich aber keinen passenden Gummistopfen für den Einlass gekauft – dachte erst, ich hätte einen, aber anscheinend ist der eine Nummer zu groß und der andere zu klein.   Am Ansaugstutzen bin ich gerade dran – habe schon die zweite Version am PC modelliert. Die muss noch gedruckt werden, dann schaue ich, ob sie passt. Wenn sie passt, baut mir ein Bekannter das Teil aus Edelstahl nach. Dann drücke ich den Motor auch final ab.    
    • Kuck doch zwei Posts weiter oben... Bild Nr. 8, 9, und 10 
    • Keine Ahnung, glaub ich aber weniger, weil das 2 Takt Plus wird als Teilsynthetisch angegeben und das Snowpro als Synthetisch.  Zudem hat es die gleichen Standards wie alle anderen Synthetischen Öle auch, nur der Flammpunt ist mit 106° C meist um einiges niedriger.   Das 2 Takt Plus hat auch funktioniert, nur hat nach 16tkm dann am Quattrini doch der Kolbenring zu hängen begonnen.  Daher die Suche nach was neuen, wobei dem Quattrini hat ich auf den 16tkm nicht viel geschenkt. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung