Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe glücklicherweise ein Rally 200, Bj. 74 gekauft, die ich komplett originalgetreu aufbauen möchte. Allerdings bin ich etwas hilflos, was die O-Lacke angeht. Schaut man z.B. bei Wikipedia, gibt es für das 74 Baujahr überhaupt keinen Originallack in Farbe gelb. Durchforstet man div. Foren, tauch vor allem immer wieder Sonnengelb 908 auf, was ich auch favorisiere.

Da meine Rally aber ein deutsches Modell ist, soll sie auch nur einen dt. O-Ton erhalten. Wer kann mir hier was konkretes zu sagen...?

Danke im Voraus und Gruß

Ralf

Geschrieben

meine 76er ist 908

 

in anderen Jahren gabs orange 919....

 

wann genau Farbe gewechselt wurde kann ich jetzt nicht sagen

 

im 75er Prospekt ist sie auch in 908

 

Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Naja, da muss ich schon mal meinen "Senf dazu geben" !

 

Es kommt jetzt darauf an, ob es sich um eine 1. oder 2. Serie Rally 200 Export für Deutschland handelt.

Die Fahrgestellnummer gäbe neben den entsprechend verbauten Details gäben dabei Rückschlüsse. Kann dir nach Zusendung der Fg.nummer und evtl. Detailfotos das Baujahr exakt bestimmen.

Du kannst dich in der Angelegenheit gerne an mich wenden, helfe dir gerne weiter. Sende dir auch gerne Fotos der entsprechenden Lacke persönlich zu.

 

Die u.a. Lacke kommen für den deutschen Markt in Frage. Man muss jedoch zugeben, dass enorm viele deutsche Rallys in (Sonnen)Gelb 908 lackiert waren, insbesonders im Zeitraum 1975/76.

Die Angabe des GM-Lacks finde ich auch ein wenig vage.

 

Deutschland:

 

I. Serie:

 

Orange 907

 

(Sonnen)Gelb 908

 

Orange 919

 

 

II. Serie:

 

Amazonasgrün 52

 

Zedergrün 580

 

Rot 806 (1977)

 

(Sonnen)Gelb 908

 

Gelb 912 (1978)

 

Korallrot 916

 

Orange 919

 

(Chrom)Gelb 933

 

Texas Gelb 935

Bearbeitet von mr.VespaGS
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb gattinator:

Witzige Erkenntnis am Rande,.....besonders im Ruhrgebiet scheint sich Sonnengelb 908 gut verkauft zu haben wie ich schon mehrmals bemerkte....

Schon Grönemeyer sang "Tief im Westen, wo die Sonne verstaubt, ist es besser, viel besser, als man glaubt............"

 

Kein Wunder, dass man da zumindest die Rallys in Sonnengelb lackierte und gut verkaufte.
 

Geschrieben

Demnach eine späte deutsche 74er.

Hat das Teil ein Zündschloss oder noch Abstellknopf unterhalb der Sitzbank oberhalb des Choke-Hebels ?

Bin mir fast sicher, dass dieses Modell in (Sonnen)Geld 908 ausgeliefert wurde.

 

:rotwerd:Das aktuelle Babyblau steht ihr nicht so toll !

  • 2 Jahre später...
  • 7 Monate später...
Geschrieben

ja aber nicht in Deutschland

ich habe 77 in GB eine Rally in silber 108 gekauft (war damals 15 Pfund Aufpreis)

in blau grün und rot wäre ohne Aufpreis gewesen...

 

dunkelblaue aus I hate ich auch schon

 

Rita

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wobei die untere ja auch nicht die Kleinteilablage hat. Ich denke die obere kommt eher hin
    • Üblich bzw sehr verbreitet sind die XT60 Stecker mit 60A Belastbarkeit. Gibts auch in XT90, evtl sogar noch größer.   Die 60er sind für alles ohne Elektrostarter völlig prima, nicht zu groß und es gibt allein schon durch deren Nähe zur Modellbau-Elektrik eine Unmenge fertig konfektioniertes Kabel-/Steckerzubehör.   d.  
    • Alles klar   Man sieht das ja relativ gut, wenn die Welle nicht richtig drin ist von der Kupplungs Seite.  Natürlich ist die Welle immer leicht unterbündig. Aber nur marginal.  Wenn du da einen Millimeter Unterstand hast, ist der Fehler ja schon offensichtlich. 
    • Schön rausoperiert! Den Spaß hatte ich auch schon mehrmals. Leider sind die Passtifte nicht leicht zu bekommen. Ich reibe dann meist auf die nächste größe auf und passe dann den Passstift entsprechend an.   BTW... Schaltwellengasse im Block noch i.O. Sieh dich mal bei @Han.F um. der hat super cool umbaukits auf XL2 System, Das bleibt dauerhaft dicht und ist einfach zu realisieren!
    • Ne, hab dich nicht falsch verstanden (siehe Bild)   Nach dem Einziehen mit dem Werkzeug ziehe ich die Kurbelwelle normal auch nochmal mit der Kupplung nach. Da sie aber so extrem stramm sitzt und nicht mit der Hand drauf will, hätte ich mit dem Schonhammer nachhelfen müssen.   Wollte ich es erst machen, wenn der Motor komplett ist, da ich Sorge hatte, dass mir die Kw beim Aufsetzen der Kupplung mit dem Schonhammer wieder aus dem Lager rutscht.     Mein erster Gedanke war, die Wange sitzt auf der Kupplungsseite auf (Passscheibe notwendig?) Allerdings könnte es natürlich genau anders rum sein. Nicht richtig eingezogen und es klemmt auf der Limaseite.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung