Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Du fragst ja ob das eher Polini oder M1X wird. Woher weißt du wie der der Polini ist? Oder meinst du den GG?

 

Bearbeitet von Arthur
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb Arthur:

...Oder meinst du den GG?

 

 

Genau den. Meine Frage war eher, ob man den BGM auf Quattrini-Niveau bringen kann, oder ob das keinen Sinn macht (Steuerzeiten ca. 130/190+)?

Bearbeitet von shamane
  • Like 1
Geschrieben

Von wo soll das jemand wissen, wenn ihn noch keiner hat ?! ich würde vorschlagen du wartest einfach noch ein bisschen, bis weitere kurven kommen bzw. bis den mal wer hat

Geschrieben

bzgl. bearbeiten sprich zylinder richtig  aufreisen ( unabhängig ob er dafür gedacht ist ) habe ich zumindest wegen dem querschnittsbild ein wenig bedenken mit durchbrüchen. ich füge gleich mal ein bild ein

Geschrieben

das sind keine 190, die ich da eingezeichnet habe - von daher werde ich da maximal roadporting reinmachen, falls mal einer bei mir landet

 

bgm.thumb.jpg.cde880ad80adf5d5012eb8c3b9

 

 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb T5Pien:

das sind keine 190, die ich da eingezeichnet habe - von daher werde ich da maximal roadporting reinmachen, falls mal einer bei mir landet

 

bgm.thumb.jpg.cde880ad80adf5d5012eb8c3b9

 

 

 

Da könnte es durchaus sein, dass man einen "Nebenauslass" ins Freie produziert :-)

Geschrieben

wenn man die sache vernünfitg bearbeitet ja, wenn man nur die ersten 1,5 cm vom auslass in den auslasskanal hochzieht dann nein, was ich bei den meisten zylinder aber für nicht so dolle halte

Geschrieben

Geht bei mir

 

 

Schon mal mit Hochsetzen oder Langhubwelle probiert: 118/171 ist doch noch wenig ÜS Zeit?

Ist das wirklich der richtige Zylinder für 190 AL? 172 Quattrini?

 

Aber muss man sich wohl merken :dontgetit:

Geschrieben

Ist es richtig, daß der BGM sowohl mit 57er als auch 60er Welle gefahren werden kann, ohne den Mehrhub von 1,5 mm

am Fuß bzw. Kopf ausgleichen zu müssen ?

 

Geschrieben

siehe Bild (jeweils 0,2mm Fußdichtung)

Vermutlich wurde dann am Kopf 1,5mm ausgeglichen ?

Aus der Beschreibung geht das nicht hervor :???: Na ja , wir werden sehen

1.jpg

Geschrieben

Kann gar nicht gehen ohne den Mehrhub auszugleichen!

Die Zylinderlauffläche ist aber sehr lang und der Kopf sticht sehr tief ein,
somit kann man ohne die Zentrierung zu verlieren locker eine 2mm Kopfdichtung verbauen!

So zumindest hab ich das rausgelesen ....

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb Han.F:

Kann gar nicht gehen ohne den Mehrhub auszugleichen!

 

 

 

Nat. Nicht... das meinte ich mit meinem Post weiter vorn.... :satisfied:

  • Like 1
  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Die Daten vom Zylinder hören sich für mich absolut perfekt an !

 

Von der QS bis zu den Steuerzeiten und Auslassbreite ist da alles aus der Box schon so wie ich es normal bearbeiten würde. Hört sich für´s erste mal Top an !

  • Like 4
Geschrieben

...hat noch keiner Vinamold in die Kanäle mal reingeschüttet? Würde mich sehr interessieren, - besonders inwieweit sich die von denen vom M1X unterscheiden.

 

/ Volker

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Minuten schrieb Chewbacca:

der shoptext is ja mal wieder der Hammer xD

 

Im ganzen Rest der Welt ist es eine Ni Ka Sil beschichtung, hier eine Ni Si Ka Beschichtung xD und ich hab mich mit den Grundstoffen ja schon genug auseinander gesetzt, aber was isn da hartkeramisch? Weder Aluminium noch die anderen drei Grundstoffe kommen in Keramik vor... Aluminiumoxid ja aber von einer hartkeramik Beschichtung bei Zylinderlaufbahnen hätt ich noch nicht gehört... Zumal Keramikbeschichtungen im Maschinenbau beliebt sind weil sie thermisch isolieren... das wollen wir aber glaub ich im Zylinder eher nicht...

 

:whistling:

 

https://de.wikipedia.org/wiki/Nikasil

 

Nikasil ist ein eingetragenes Warenzeichen des Kolbenherstellers Mahle aus Stuttgart für eine Beschichtung aus Nickel und Siliciumkarbid.

 

https://www.ceramtec.de/werkstoffe/siliziumkarbid/

 

Siliciumcarbid ist der leichteste, aber auch härteste keramische Werkstoff mit einer sehr guten Wärmeleitfähigkeit...

 

:-D

 

 

 

Bearbeitet von bugix
  • Like 2
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb volker:

...hat noch keiner Vinamold in die Kanäle mal reingeschüttet? Würde mich sehr interessieren, - besonders inwieweit sich die von denen vom M1X unterscheiden.

 

/ Volker

Wer hat den Zylinder denn schon?

Dachte erst in paar Tage lieferbar?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Chewbacca:

der shoptext is ja mal wieder der Hammer xD

BGM PRO 177

 

Im ganzen Rest der Welt ist es eine Ni Ka Sil beschichtung, hier eine Ni Si Ka Beschichtung xD und ich hab mich mit den Grundstoffen ja schon genug auseinander gesetzt, aber was isn da hartkeramisch? Weder Aluminium noch die anderen drei Grundstoffe kommen in Keramik vor... Aluminiumoxid ja aber von einer hartkeramik Beschichtung bei Zylinderlaufbahnen hätt ich noch nicht gehört... Zumal Keramikbeschichtungen im Maschinenbau beliebt sind weil sie thermisch isolieren... das wollen wir aber glaub ich im Zylinder eher nicht...

Der Wirkungsgrad und Leistung steigt wenn weniger Wärme der Verbrennungsgase an die Zylinderwand verloren gehen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich kriege ihn wohl noch diese woche zum überarbeiten - in der hand hatte ich ihn schon vor 2 monaten - absolut wertig

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb schoeni230:

Sofort überarbeiten und noch nicht mal im Schachtel Zustand testen ?

 

Würde ich erst nach erfolgtem Plug and Play test machen.

 

wird so in der art laufen

 

der kollege kriegt nämlich 2 - ich denke die serienstreung ist zu vernachlässigen, dann kann man am prüfstand umstecken.  setup wird sein si 26, 200 ´ds welle und je bbs und bbt

  • Like 1
Geschrieben

Der erste Eindruck ist mal sehr gut. 

 

Man bemerkt an einigen Punkten jetzt schon das da  die Entwicklung von Leuten mit Erfahrung mit eingeflossen ist !

20160408_055359.jpg

  • Like 6

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Aha- da ist doch die Erklärung für sein Verhalten! Kontakt zu dir geht nicht an jedem spurlos vorbei
    • Nachdem das alte Topic   aufgrund einer sinnlosen Aktion nicht mehr so leicht auffindbar ist, macht es vielleicht Sinn hier ein neues Topic für die aktuell erhältlichen Tuning Box Auspuffanlagen zu erstellen. Dann kann es ab sofort hier mit Neuerungen, Schaubildern, Leistungsdiagrammen usw. weiter gehen.   Die aktuell hauptsächlich erhältliche Neuware von der Stange sollte hinreichend bekannt sein:   Sip Road 2 - immer noch ein guter Auspuff für gestecktes Tourentuning, kommt mit den meisten Zylindern sehr gut zurecht, Leistungsabgabe angenehm linear, Konus aus 6 Einzelelementen. Sip Road 3 - moderne Box mit guter Verarbeitung, leiser als der 2.0, mehr Drehmoment als der 2.0, dreht etwas weiter aus als die Polini Box, Konus aus 2 Halbschalen gefertigt. Scooter Center - BGM Big Box Touring Version 2, Verarbeitung und Konus ähnlich SR3, Endrohr mit herausnehmbarer Reduzierhülse, ebenfalls brauchbare Tuningbox für mildes Tuning/Tourenmotoren Polini Box - der Drehmomentbüffel - tolle Tourenbox, in der 200er Version nochmal drehmomentstärker als der SR3, dreht trotzdem angenehm aus, wenn auch nicht so weit wie der SR3. Von Sip und SC gibt es dann jeweils noch die Sportfraktionen der Boxen, die aber zur besseren Leistungsausbeute auch höhere Steuerzeiten und insgesamt potentere Zylinder und förderfreudigere Vergaser(-abstimmung) benötigen.   Nicht zu vergessen die Klein-/Edel Serien wie Posch, Megadella usw.....da können aber andere mehr dazu sagen als ich mit meinen überwiegend milden Tourenmotoren.   Eine schöne Übersicht gibts auch hier:   https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Box_Auspuffanlagen_-_Technische_Daten_und_Charakteristiken   Für die T5 gibt es leider bei weitem nicht die Auswahl wie für die PX...   Für Touren ist hier die leider nicht mehr verfügbare originale Box immer noch der Fels in der Brandung. Die von Sip und SC erhältlichen T5 Tourenversionen sind jedoch leistungsmäßig auf gleichem Niveau, leider nicht so leise wie das original. In meinen Augen ist der Sip Road XL T5 für getunte T5en aktuell die beste erhältliche Box, tolle Leistungsabgabe, leider auf breiter Front mit sich lösenden Prallblechen im Inneren, die aufwendig nachgeschweißt werden müssen.   Für die T5 Boxen gibts hier das passende Topic:         Meine persönlichen Erfahrungen ganz aktuell mit meinen Rollern:   221er Malossi Sport mit 26er Si, Steuerzeiten niedrig dank Ausgleich am Kopf: Sip Road 3.0 - toller reso artiger Klang - dreht schön aus - lineare Kraftentfaltung, gleicher Motor mit der Polini Box - im Gegensatz zum SR3.0 gaaaanz unten gefühlt plötzlich ein 250er...deutlicher Drehmomentzuwachs ggü. dem SR3.0, dreht vielleicht einen Ticken weniger aus, dafür immer Druck auf Touren selbst an der steilsten Rampe.    210er Polini Alu mit 26er Si, Zylinder original, ÜS und Einlass vergrößert, neuer Sip Road 2.0: Macht immer noch richtig Spaß, eigentlich immer Druck, den Klang hab ich lange nicht mehr gehört, im Gegensatz zum Polini und zum SR3 gibts da "sportlich" was auf die Ohren...   210er Polini Alu mit 24er Si, nur gesteckt, BGM Big Box Touring 1. Serie: Nicht übermäßig lauter aber sehr "ploppender", traktorähnlicher Klang, Leistungsentfaltung ok, mehr aber auch nicht. Verarbeitung aber top...nach 10.000 km fast nicht lauter und kaum Rost.   172er Malossi auf T5 mit langen Öffnungszeiten der KW, 26er Pinasco R : Big Box T5 - Leistungsentfaltung ähnlich wie Original T5. Dreht bissl besser aus. Gleicher Motor mit dem Sip Road XL T5 - bäääähm - was für ein Spaß - unten nahezu kein spürbarer Drehmomentverlust aber oben raus geht die Post ab. Eigentlich mein Lieblingsmotor.        Das war hier mal der Anfang des Topics als grobe, kurze Zusammenfassung. Wäre schön, wenn jemand im den nächsten Posts weitere Infos (auch zu anderen Boxen...Pinasco usw) ergänzt. Und auch in Zukunft alles neue über die tollen Box Anlagen hier rein kann.   Und nun Feuer frei fürs neue Boxentopic     (sollte dieser Versuch eines Neuanfangs der Forengemeinde oder den Mods missfallen, gerne löschen oder woanders einfügen....                  
    • schick mir mal deine Emailadresse... Dann such ich dir was raus
    • also die Wiener unter sich kommen mit der Sprache und auch gewissen Verhaltensmuster ganz gut klar würe ich sagen 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung