Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 35 Minuten schrieb wheelspin:

 

mach da mal mehr zündung hin. 18° ist wenig für den zylinder.

Habe mich an den Beipackzettel gehalten so mit Risiken und Nebenwirkungen,

wieviel sollte es sein deiner Meinung nach?

Geschrieben

Uh das könnte jetzt lustig werden

 

Jetzt kommt die eine Meute: Mensch so geht das nicht. Dreh das bloß da hin!

Und dann folgt wechselnd das andere Lager: alles gut glaub dem Beipackzettel 

 

:gsf_chips:

Geschrieben (bearbeitet)

Motor von letztens jetzt mit Parma Vario + Cnc Kranz.  24/16. 

 

Ansonsten alles gleich....immer noch der Standart 24si .138 anstatt 135.

20160425_153451.jpg

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 8
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Crank-Hank:

Uh das könnte jetzt lustig werden

 

Jetzt kommt die eine Meute: Mensch so geht das nicht. Dreh das bloß da hin!

Und dann folgt wechselnd das andere Lager: alles gut glaub dem Beipackzettel 

 

:gsf_chips:

ich würde meinen, dass der hr. wheelspinn ziemlich genau weiß, was der zylinder gerne möchte

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb PXler:

ich würde meinen, dass der hr. wheelspinn ziemlich genau weiß, was der zylinder gerne möchte

Mr wheelspinn raus damit,

how much is the Zündung 

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb schoeni230:

Motor von letztens jetzt mit Parma Vario + Cnc Kranz.  24/16. 

 

Ansonsten alles gleich....immer noch der Standart 24si .138 anstatt 135.

20160425_153451.jpg

Alter Schwede...

23 PS, gesteckt und mit SI.

 

 

Ernie schreit noch aus´n Keller: Das kann doch nicht sein. Da is doch bestimmt der Prüfstand kaputt!

Bearbeitet von supermoto
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
On 24.4.2016 at 1:56 PM, wheelspin said:

 

 

Nur interessehalber: wie kann ich bei derselben Drehzahl und gleichviel Drehmoment 1PS Mehrleistung haben :withstupid:

 

Al

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb wasserbuschi:

 

Nur interessehalber: wie kann ich bei derselben Drehzahl und gleichviel Drehmoment 1PS Mehrleistung haben :withstupid:

 

Al

rückenwind ?

  • Like 2
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb PXler:

ich würde meinen, dass der hr. wheelspinn ziemlich genau weiß, was der zylinder gerne möchte

 

Wenn Hr Weelspin zu anderer Frage auf Datenblätter aus irgendwelchen Internettiefen verweisst (s. 2 Seiten vorher)

dann darf man auch nachfragen warum ausgerechnet die Zündungsangaben daraus nicht passen (sollten) 

 

Wird er uns aber sicherlich morgen Vormittag in gewohnt kompetenter Manier erläutern

 

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb schoeni230:

Motor von letztens jetzt mit Parma Vario + Cnc Kranz.  24/16. 

 

Ansonsten alles gleich....immer noch der Standart 24si .138 anstatt 135.

 

 

vor 7 Stunden schrieb wasserbuschi:

 

Nur interessehalber: wie kann ich bei derselben Drehzahl und gleichviel Drehmoment 1PS Mehrleistung haben :withstupid:

 

Al

 

Kleinere rotierende Masse gepaart mit Zündverstellung und eine größere HD die somit mehr Arbeitssaft bereitstellt, kann man schon glauben bzw. aus technischer Sicht nachvollziehen. Wären es weitaus mehr als 1 Höttehü hätte ich auch Zweifel....und Mehrleistung bedeutet nicht immer auch gleich mehr Drehmoment;-)

Geschrieben

Aber Drehmoment ist ein Rechenwert aus Leistung und drehzahl und darauf basierte wohl die frage vom wasserbuschi

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb wasserbuschi:

 

Nur interessehalber: wie kann ich bei derselben Drehzahl und gleichviel Drehmoment 1PS Mehrleistung haben :withstupid:

 

Al

Der alte Lüfter hatte 180mm im Durchmesser bei 2150g mit 16 geraden Schaufeln - 18°

 

Die Parma hat 162mm im Durchmesser bei 1200g mit 14 gebogenen Schaufeln - 24-16

 

Mehr wurde nicht geändert abgesehen von der 138er HD.

 

 

Drehmoment ist in der Spitze  "um 2,4NM GESTIEGEN"  ,nicht gleich geblieben !

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben (bearbeitet)

Das da durch die Änderungen im Verlauf mehr Leistung zusammenkommt ist klar, nur Hintenraus ist bei selber Drehzahl und selben Drehmoment eben keine Mehrleistung begründbar, da beide Größen sich auseinander berechnen (im speziellen bei um die 8500...8700RPM).

Drum die Frage, wie da die Leistungskurve höher sein kann ;-)

 

Edith hats grade mal gaaanz groß augezoomt und meint, das da evtl. minimal mehr Moment sind und auch kein ganzes PS mehr stehen.

Sah gestern auf dem Wischkastl nicht so aus!

 

Al.

 

Bearbeitet von wasserbuschi
Geschrieben (bearbeitet)

Da drängt sich mir schon die Frage auf ob man nicht absichtlich nach solch möglichen Details in den Kurven sucht ,um dann genau dieses Argument in den Raum zu werfen.

 

Ich hab mir  für mich ja vorgenommen an "Prüfstand´s Funktions" Diskussionen einfach nicht mehr teil zu nehmen.

 

 

 

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 4
Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb schoeni230:

Da drängt sich mir schon die Frage auf ob man nicht absichtlich nach solch möglichen Details in den Kurven sucht ,um dann genau dieses Argument in den Raum zu werfen.

 

Ich hab mir ja für mich ja vorgenommen an "Prüfstand´s Funktions" Diskussionen einfach nicht mehr teil zu nehmen.

 

 

 

 

Eben, deshalb halte ich eigentlich grundsätzlich meinen da auch raus. Aber so langsam finde ich das sehr häufige Anzweifeln von irgendwelchen Diagrammen, egal im LF oder SF Bereich, äußerst albern! Müssen sich die Leute damit wichtig mach nach dem Motto "ich habe richtig Ahnung"?

 

Jetzt wieder Ontopic, testet mal weiter damit ich rausbekomme ob der Zylinder auch für mich was ist:-D;-)

Geschrieben

Also ohne jetzt weiter in dieses unsinnige Thema einsteigen zu wollen und besonders nicht auf dieses fragwürdige Inselwissen eingehen zu wollen, mal ein kurze und in meinem Augen auch nachvollziehbare Erklärung zu einer minimalen Differenz:

Normal wird jedesmal auf dem P4 das Getriebe und die Verlustleistung neu eingemessen. Daher resultieren sicherlich diese Messdifferenzen, die aber zu vernachlässigen sind.

Und nun: weiter mit diesem spannenden Zylinder. [emoji1360][emoji41][emoji4]

Geschrieben

Sollen sie doch glauben und erzählen was sie wollen!

 

Mir haben diverse Leistumgsdiagramme auf jeden Fall jede Menge Versuche und sicher auch viele verfräste Zylinder, Kurbelwellen, Gehäuse, etc. erspart.

 

In diesem Sinne bitte unbedingt weiter machen!

 

Wenn ich mal ne Kurve mache, steuere ich sie auch umgehend der Allgemeinheit bei. Ich bin nur nicht so enthusiastisch dabei wie andere...

  • Like 2
Geschrieben

Und beim Parma ist wirklich keine Fräse im Auslass gewesen?

Ist es wenigstens der mit den Nebenauslässen? 

 

Ansonsten ist jetzt erstmal das Fazit: bgm kann mindestens genau so viel wie ein Parma?

 

Auf welcher Zündung stand der bgm? 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vesponex:

 

Da gebe ich dir Recht, jedoch nicht unbedingt bei 1 PS Zugewinn. Grenzt ja schon messbaren Toleranzen.

Hase, ich hab nur die frage vom wasserbuschi erläutert und mehr nicht. Hat ja auch ein Grund  warum es von mir keine kurven mehr gibt und warum ich alles aus dem gsf rausgenommen habe. Auf diese Kinderkacke mit der ewigen anzweifelei hab ich kein Bock mehr. Ich deute nur noch kurven, so wie deine m200 und selbst da bekommt man, von den selbsternannten Fachkräften Gegenwind.  Ich denke, ich werde einfach keine kurven mehr beurteilen, weil ich da nicht kompetent genug für bin.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb wasserbuschi:

Das da durch die Änderungen im Verlauf mehr Leistung zusammenkommt ist klar, nur Hintenraus ist bei selber Drehzahl und selben Drehmoment eben keine Mehrleistung begründbar, da beide Größen sich auseinander berechnen (im speziellen bei um die 8500...8700RPM).

Drum die Frage, wie da die Leistungskurve höher sein kann ;-)

 

Edith hats grade mal gaaanz groß augezoomt und meint, das da evtl. minimal mehr Moment sind und auch kein ganzes PS mehr stehen.

Sah gestern auf dem Wischkastl nicht so aus!

 

Al.

 

Das Drehmoment wird aus Leistung und Drehzahl berechnet. Je höher die Drehzahl ist, desto geringer ist der Drehmomentunterschied bei gleichbeleibenden Leistungsunterschied.

In Schönies Kurve zum Beispiel: bei 8700U/min 13,5KW ~ 14,8NM  , gegen  8700U/min 14KW ~ 15,3Nm. Die 0,5 NM muss man im Diagramm erst mal rauslesen bzw. darstellen können.........

  • Like 2
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vesponex:

 

 

 

Jetzt wieder Ontopic, testet mal weiter damit ich rausbekomme ob der Zylinder auch für mich was ist:-D;-)

.... genau das ist der Punkt. Wir können uns alle glücklich schätzen, dass es so Leute wie Schöni gibt, die testen und uns vorallem an den Tests teilhaben lassen. Das ist für viele hier sicher eine gute Entscheidungshilfe, wie und was sie an ihren setups machen wollen / werden. Ich bin für jede Kurve dankbar. Selbst wenn die Absolutwerte, je nach Prüfstand, differieren, kann man auf alle Fälle die Charakteristik eines Setups gut daraus lesen. Ob 22 oder 23 PS ist mir persönlich dabei völlig Wumpe. 

 

  • Like 6
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb PXler:

Hase, ich hab nur die frage vom wasserbuschi erläutert und mehr nicht. Hat ja auch ein Grund  warum es von mir keine kurven mehr gibt und warum ich alles aus dem gsf rausgenommen habe. Auf diese Kinderkacke mit der ewigen anzweifelei hab ich kein Bock mehr. Ich deute nur noch kurven, so wie deine m200 und selbst da bekommt man, von den selbsternannten Fachkräften Gegenwind.  Ich denke, ich werde einfach keine kurven mehr beurteilen, weil ich da nicht kompetent genug für bin.

 

War doch keine Kritik an dir, hab schon verstanden das es deinerseits eine reine Erläuterung war:cheers:

 

Hab mich da wohl ein wenig ungeschickt / missverständlich ausgedrückt. Und meine M200 Kurve, waren doch nur Tatsachen die du "Besehen" hast! Nix schlimmes....

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb yafo:

@schöeni : ohne luftfilter , ohne deckel ?

 

 

danke

 

Mit Lüfter und mit Deckel.

 

Deckel aber an der hinteren Engstelle ,wo der Luftfilter am wenigstens Platz zum atmen hat durchbohrt. Da kommt dann was in der Mitte raus.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb vesponex:

 

War doch keine Kritik an dir, hab schon verstanden das es deinerseits eine reine Erläuterung war:cheers:

 

Hab mich da wohl ein wenig ungeschickt / missverständlich ausgedrückt. Und meine M200 Kurve, waren doch nur Tatsachen die du "Besehen" hast! Nix schlimmes....

Dein glück :-)

Geschrieben
Deckel aber an der hinteren Engstelle ,wo der Luftfilter am wenigstens Platz zum atmen hat durchbohrt. Da kommt dann was in der Mitte raus.

Hast du davon mal ein Foto? Ist mir völlig neu...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung