Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Dann vergleich doch mal die Parmakit Kurven bei Pipedesign

 

http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/px-125/s-box-torque-177-ii.html

 

Der popelt da eben mit 60er Sip Road auf Membran ... 20 Ponys hin

Oder 18 mit 60er BBT auf 30er TMX DS ....

Ach, na sicher! Wie das Ding ausgeht, ist wohl klar.

Nur wie deutlich ...

Ich glaube nicht, dass der BGM bei jedem sofort mit SI und Road über 20 geht ...

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb Crank-Hank:

Dann vergleich doch mal die Parmakit Kurven bei Pipedesign

 

http://www.pipedesign.de/auspuffanlagen/px-125/s-box-torque-177-ii.html

 

Der popelt da eben mit 60er Sip Road auf Membran ... 20 Ponys hin

Oder 18 mit 60er BBT auf 30er TMX DS ....

 

Jo, das ist recht eindeutig und durchaus vergleichbar. Der DS ist übrigens mein Motor und mit SI würden da sicherlich noch Ponys verloren gehen.

 

Grüße

Zapper

  • Like 1
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Goof:

Ach, na sicher! Wie das Ding ausgeht, ist wohl klar.

Nur wie deutlich ...

Ich glaube nicht, dass der BGM bei jedem sofort mit SI und Road über 20 geht ...

 

 

Selbst der Hersteller ist da eher wenig euphorisch und differiert da nicht so extrem zu dem Parma.

 

Kann ja jeder sehen, wie er will. Ich fände den Vergleich von beiden Zylindern mit einem Sip Road auf dem identischen Motor sehr interessant.

 

Aber belassen wir das dabei. Kommt sicherlich irgendwann mal von wem.

Unbenannt.PNG

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb Goof:

 

 

Selbst der Hersteller ist da eher wenig euphorisch und differiert da nicht so extrem zu dem Parma.

 

Kann ja jeder sehen, wie er will. Ich fände den Vergleich von beiden Zylindern mit einem Sip Road auf dem identischen Motor sehr interessant.

 

Aber belassen wir das dabei. Kommt sicherlich irgendwann mal von wem.

Unbenannt.PNG

 

 

Ist ja auch mit geschlossenen Überströmern und original Sprint Einlaß...

Daher kein Vergleich.

  • Like 1
Geschrieben

Dachte selber kürzlich über Parma oder alternativ Polini nach. Allerdings nach den Kurven sollte der Parma eigentlich unverkäuflich sein, zumindest für die aufgerufene Kohle. Mehr als 200 € würde ich für den nicht mehr ausgeben. Höchstens wenn der BGM auf längere Zeit ausverkauft wäre. Glaub ich aber nicht, dafür sind die Herren Kluger/Schröder mittlerweile viel zu professionel.

  • Like 2
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Laser:

Kurze Frage....hast du bis dato einen Parma gesehen der in der Konstellation das an Leistung gebracht hat? Ich nicht! Auch von schoeni bis dato nicht....... Und der hat es ja nun schon echt drauf! Was brauchst du da noch für Beweise? Ich persönlich brauche da keinen 1:1 Vergleich mehr! Ansonsten mach ihn doch an deinem Motor! Finde den Aufwand den schoeni hier betreibt schon mehr als respektabel :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

@laser... Ich glaube, der schöni hatte den parma auch einmal auf knapp 24 ps!!

Geschrieben (bearbeitet)

Der Parma kostet immer noch 50 Euro weniger als der BGM. Soll jetzt keine Wertung sein, sondern nur ne Info. 

Wer den Parma hier für 350+ Toiros kauft ist ja selbst schuld ...

 

Die Leistung vom BGM ist ziemlich beachtlich :thumbsup:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb GT DRIVER:

@laser... Ich glaube, der schöni hatte den parma auch einmal auf knapp 24 ps!!

 

Auch schon bereits weit drüber, dann allerdings stark bearbeitet.

Der BGM hier ist ja noch, bis auf den geöffneten Überstrombereich im Zylinderfußbereich, noch völlig original.

Geschrieben
vor 15 Minuten schrieb GT DRIVER:

@laser... Ich glaube, der schöni hatte den parma auch einmal auf knapp 24 ps!!

 

Waren 25 mit Topf.

 

Das war aber mit 30er PHBH ,höherer Verdichtung als hier, und einem Auspuff der damals auf dem Parma mehr hatte als der gezeigte Eigenbau hier ! Der Einlass war an dem Motor damals stärker bearbeitet,der Ansauger deutlich mehr, und ich hab damals gut 200 Kurven gefahren und das alles ausgereizt.

 

Bin mir ziemlich sicher das beim nächsten Motor den ich jetzt dafür aufbaue sich das nochmals deutlich absetzt.

Geschrieben

Bin gespannt, was dabei raus kommt wenn schoeni den Fräser am BGM schwingt, und die nächste Stufe zündet. Der Junge hats echt drauf! Respekt. Und 23 PS mit einem Zylinder wo "nur" die seitlichen Überströmer leicht geöffnet wurden bei sonst jungfräulichem Auslass ist schon mal eine Ansage :thumbsup:

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 45 Minuten schrieb Laser:

Bin gespannt, was dabei raus kommt wenn schoeni den Fräser am BGM schwingt, und die nächste Stufe zündet. Der Junge hats echt drauf! Respekt. Und 23 PS mit einem Zylinder wo "nur" die seitlichen Überströmer leicht geöffnet wurden bei sonst jungfräulichem Auslass ist schon mal eine Ansage :thumbsup:

 

 

...nicht vergessen: da ist auch sein Eigenbautopf montiert, der scheinbar SEHR gut funktioniert! 

 

Aber grundsätzlich ist da dem SCK jedenfalls ein echt grosser Wurf gelungen mit dem Zylinder!!! :thumbsup:

Bearbeitet von polinist
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb PhilLA:

Der Parma kostet immer noch 50 Euro weniger als der BGM. Soll jetzt keine Wertung sein, sondern nur ne Info.

Wer den Parma hier für 350+ Toiros kauft ist ja selbst schuld ...

 

Die Leistung vom BGM ist ziemlich beachtlich :thumbsup:

 

 

... wenn du ihn in Italien kaufst dann vielleicht. Aber auch für 250 ist er keine echte Alternative mehr.

Geschrieben

Ich behaupte ernsthaft der Parma wollte auch nur eine Alternative auf Zeit sein!

Wer einen Gusszylinder aus den 80er in Alu kopiert ist sich doch bewusst das Fenster dafür ist nur ein paar Jahre geöffnet

Demnächst kommen der Alupolini und die ganzen Pinascos auf den Marktplatz: wird dann wie mit Polossi

Geschrieben

Wegen genau dieser Sache Evolution bei dem Aluploini habe ich immer noch Kopfschmerzen vom Kopfschütteln und bin froh, das auf einmal dieses BGM Schmankerl nach meiner langen GSF Abstinenz aufgetaucht ist.

Jetzt ist es nicht mehr so Schade um den durch Kippelei vergrunzten Kolben meines ca. 40tkm gelaufenen GG 177er Polini. Rumhonen und neuer GS Kolben schenke ich mir dann mal.

Bin gespannt was 24er SI einlassoptimiert, 60er BGM Welle, BGM Zylinder und RZ evo left mir da so ans Hinterrad zaubern.

Geschrieben
Ich behaupte ernsthaft der Parma wollte auch nur eine Alternative auf Zeit sein!

Wer einen Gusszylinder aus den 80er in Alu kopiert ist sich doch bewusst das Fenster dafür ist nur ein paar Jahre geöffnet

Demnächst kommen der Alupolini und die ganzen Pinascos auf den Marktplatz: wird dann wie mit Polossi

Von welchem Zylinder aus den 80ern soll der Parmakit denn bitte eine Kopie sein? Und jetzt sag bitte nicht DR...

Geschrieben

Ist ja auch egal, beim Parma stimmt genau so Preis/Leistung wie beim neuen BGM!
Der BGM kostet zwar etwas mehr, deckt aber auch einen größeren Bereich der möglichen Tuning-Varianten ab!

Wenn ein Zylinder meiner Meinung nach keine Kaufberechtigung hat, dann ist es der neue Alu-Polini,
keine Ahnung was sich Polini bei dieser "Totgeburt" gedacht hat!?!

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb ringring:

Was ist ein bearbeiteter Phbh? Lese ich hier zum ersten mal, wie lässt sich der optimieren?

Tät mich auch interresseieren...

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich jetzt nicht daneben liege, über Veränderung des Luft-an-oder einströmwinkels (Trichter) kann, wenn man es richtig anstellt, zusätzliche Leistung generiert werden, da die meiste "Luft" wohl in erster Linie an den Rändern und entgegen der landläufigen Meinung nicht in der Mitte angesaugt wird.

 

Allerdings bezweifele ich, dass @schoeni230 sich dazu äußern wird.

Das bleibt wohl eher "Betriebsgeheimnis", kann sich aber verständlicher Weise hoffentlich jeder denken, dass dafür der ein oder andere Vergaser drauf gegangen ist, bis ordentliche Erfahrungen/Ergebnisse erzielt werden konnten....

Bearbeitet von Nick Knatterton
  • Like 1
Geschrieben

der trick bei der vergasertunerei ist glaube ich eher auf eine vernüftige grenzschickt zu kommen. son 30er phbh hat einen eher bescheiden ausgelegten trichter der zudem für ein recht katastrophales ansaugverhalten sorgt - ich weiß nicht wann das ding "entwickelt" wurde- ansprüche auf maximalen durchsatz hatte der alu.knubbel zu derzeit allerdings nicht.

 

umso beachtlicher das schöni aus dem phbh noch eine brauchbare steigerung herau gepuzzelt hat.

  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb wheelspin:

der trick bei der vergasertunerei ist glaube ich eher auf eine vernüftige grenzschickt zu kommen. son 30er phbh hat einen eher bescheiden ausgelegten trichter der zudem für ein recht katastrophales ansaugverhalten sorgt - ich weiß nicht wann das ding "entwickelt" wurde- ansprüche auf maximalen durchsatz hatte der alu.knubbel zu derzeit allerdings nicht.

 

umso beachtlicher das schöni aus dem phbh noch eine brauchbare steigerung herau gepuzzelt hat.

 

Darum find ich den direkten Vergleich zw. PHB und VHSA so interessant!

Geschrieben

Das Anströmen des Zerstäubers und das Zerstäuben ist bei einem vergaser wohl das wichtigste, denke ich. Was nutzt ein super luftdurchsatz, wenn das auf der Strecke bleibt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb Han.F:

 

Darum find ich den direkten Vergleich zw. PHB und VHSA so 

vhsa vs phbh HD 135.pdf

 

Allerdings Lambretta. Solche Vergleiche sind aber immer zu vernachlässigen meiner Meinung nach, da der Vhsa einen komplett anderen Nebendüsen Aufbau. ...etc hat .Daher kann man eventuelle Mehrleistungen eher nicht auf die Vergaser Geometrie schieben  würde ich sagen ,da sie im Aufbau zu unterschiedlich sind.

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich denke auch, dass bei meist die Bedüsung den signifikantesten Unterschied macht bei Vergaservergleichstests. Das erklärt auch, warum da oft so unterschiedliche Ergebnisse raus kommen.

 

Bedeutet aber ebenso, dass, wenn man verschiedene Vergaser hat, es durchaus Sinn macht, die mal durch zu wechseln...

Bearbeitet von Brosi
Geschrieben

Zuersteinmal: viele dank für die mühe schöni!

Und dann muss ich gestehen, dass mich dieses topic bzw. Der blöde bgm zylinder echt wurmt!

Hab mir vor kurzem einen langhub parmakit motor auf langhub gebaut, mit dem ich soweit auch sehr zufrieden bin!

 

Wenn ich das ganze topic hier verfolge, krieg ich aber immer mehr das gefühl, ich sollte auf bgm zylinder wechseln!

Dass von schönis absolutwerten für mich als otto normalschrauber  immer ein paar ponys abzuziehen sind, ist mir eh bewusst!

 

Ich schließ mich der mehrheit hier an: ein kurzes diagramm mit einem sip road oder einer bigbox 1 würde für den schöni eine einladung zu einem bier bedeuten, falls wir uns mal über den weg laufen.

Geschrieben

@booooster Ich würde mich da nicht verrückt machen bzw. machen lassen. Fahre auch einen Langhub Parma und sehe derzeit keinen Grund das zu ändern. Wenn man ein neues Projekt startet, kann man durchaus den BGM(alleine schon wegen des Preis) mit in seine Überlegungen einbeziehen aber um dem ganzen dann auch Leistung zu entlocken, besonders das evtl. vorhandene Mehrpotential gegenüber anderen Zylindern, muss man schon wieder etwas oder sogar etwas mehr Schischi betreiben. Alleine in der Schachtel ist das nicht.

 

Grüße

Zapper

 

 

Geschrieben
vor 25 Minuten schrieb booooster:

Zuersteinmal: viele dank für die mühe schöni!

Und dann muss ich gestehen, dass mich dieses topic bzw. Der blöde bgm zylinder echt wurmt!

Hab mir vor kurzem einen langhub parmakit motor auf langhub gebaut, mit dem ich soweit auch sehr zufrieden bin!

 

Wenn ich das ganze topic hier verfolge, krieg ich aber immer mehr das gefühl, ich sollte auf bgm zylinder wechseln!

Dass von schönis absolutwerten für mich als otto normalschrauber  immer ein paar ponys abzuziehen sind, ist mir eh bewusst!

 

Ich schließ mich der mehrheit hier an: ein kurzes diagramm mit einem sip road oder einer bigbox 1 würde für den schöni eine einladung zu einem bier bedeuten, falls wir uns mal über den weg laufen.

 

Das "kurze Diagramm" würde bedeuten das ich mir nen Sip Road ,ne 1er Big Box (genau die beiden habe ich nämlich aktuell nicht) wo borgen muss. Dann 20 km zum Prüfstand . Bis alles erledigt ist ne Stunde einrechnen. Wieder 20km zurück.

 

Sind minimum 2 Stunde Gesamtaufwand ,und ich bin dann jemanden nen gefallen schuldig für die Leihgabe der Boxen,bzw muss ich dann noch den Rückversand der Töpfe auf mich nehmen !

 

 

Dann doch lieber kein Bier :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ich habe eben in der Anleitung gelesen dass die Stehbolzen mit 19Nm und die Inbus mit 24Nm angezogen werden. Ist  nicht etwas viel ? Beim VMC lese ich was von 12-14Nm. Wie sind da eure Erfahrungen  
    • Beschreibung: Gebe schwerem Herz meine PX 200 weg. Sie war mein tägliche Begleiterin in Berlin. Jetzt etwas in die Jahre gekommen braucht sie etwas Aufmerksamkeit (s. Bilder) Motor 200er, Polini, Membran, 30er Delorto. Auspuff wie original, schwere Ausführung. Motor läuft tip top. Hat ca 25 PS, eingetragen 14 KW. Muss mal wieder neue Lager/Dichtringe bekommen. Rahmen etwas runtergerockt, leider ein paar Durchroster am Tunnel, sonst alles original. Preis: VB 1330.-€ Standort: 78224 Singen      
    • Btw, bin auch beim gelangweilten Dirk und GelbStich.    @Sprint72 Fahr die Kiste die Saison und schau ob das nachhaltig was für Dich ist. Anners ist mMn Zeit und Geldverschwendung.  Wärest beileibe nicht der erste, der hier von Anfangs hochjubelnd und jauchzend, zu ich kauf mir was, was mir nicht schon beim anglotzen die Pfoten versaut.   Beweg Dich halbwegs norm konform und wirst keine Probleme mit der Leitung bekommen.  
    • Danke für die Blumen. Ich hab' das tatsächlich vor 20-25 Jahren mal gemacht, ist lange her...   Irgendwann soll ich laut Micha wohl schonmal im Gespräch gewesen sein. Ich selbst halte mich aber eher für nicht geeignet, zumindest was das Deeskalieren angeht. Ich ergreife schnell Partei, kommt als Mod nicht so gut. Ich sehe mich zudem nicht in einer Leitungsfunktion, hab' ich vor Jahren im Job schon abgelehnt, als ich die Teamleitung übernehmen sollte. Zuarbeiten, verschieben, schließen etc., das könnte ich wohl, wenn's sein muss.   Außerdem: ein Mod sollte idealerweise überall präsent sein. Ich kann nur Schmalrahmen.   @Humma Kavula würde ich auch ganz vorne sehen. Ist angesehen, respektiert, trifft meist den richtigen Ton zur rechten Zeit, kann zur Not seine Pelzgesichter losschicken, um für Ruhe zu sorgen... Der Zeitaspekt könnte hier zum Hindernis werden, Familie und so.
    • Sicher das es da um die gleiche Nummer wie auf dem ori Schild handelt? Hatte mittlerweile ne Handvoll Aux Sprint sowie Gl's in den Fingern und bei allen stand da die IGM Nr. (Prägung von da wo die Blechteile produziert und das Fahrzeug zusammengestellt wurde. It.) IGM nicht gleich Rahmennummer. Die Rahmennr (die im dt Schein steht) bekamen die Kisten nach dem Lizenzaufbau in Aux on Top zur IGM.   So zumindest mein Stand, meine Erfahrungen.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung