Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Am 12.5.2016 um 11:31 hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

 

 

 

Oh Männer. Das ist keine Umweltdebatte.

Ich habe nur nach Erfahrungen gefragt, wie es sich mit dem Spritverbrauch verhält.

Das hat nichts mit unentspanntem, oder entspannten Hobby zu tun.

Einen Motor der viel säuft, kann jeder bauen. Ausserdem wäre es gut, das gemeinsame Ausfahrten

nicht an der Tanke stattfinden, nur weil irgendein Zipfel meint mit seiner 10l-Säuferkarre ständig nachtanken zu müssen.

 

Ich habe nach dem Spritverbrauch gefragt, da der ausdrücklich vom SCK erwähnt, also beworben wird.

Das ist eine Frage der 9Technik. Und um Technik geht es hier doch.

Nicht wer die größten Eier hat, am besten mit den Wölfen heulen kann, oder am meisten Testosteron

ausschütten kann.

Dann ist es ein entspanntes Hobby. Mit viel Kilometern am Stück, ohne Tankstopps.

:gsf_chips:

 

und ich habe das nicht auf dich bezogen, sondern auf, (da darf sich jetzt jeder selbst rein interpretieren der will),die ganzen Möchtegerns die sich hier so rum bewegen.  

 

Weist was ich so für ganz arge Dinge gemacht hab auf Grössen Strecken ? Einen Benzinkanister im Fuss bereich festgebunden......das war meine hochentwicklte Lösung zu dem Problem, das keines ist ! 

 

Mir kommt's langsam so vor als würden die klassischen Roller Fahrer am aussterben sein und nur noch Sesselwärmer mit Schal,Protektor und Nierengurt damit fahren. 

Bearbeitet von schoeni230
  • Like 12
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb schoeni230:

Mir kommt's langsam so vor als würden die klassischen Roller Fahrer am aussterben sein und nur noch Sesselwärmer mit Schal,Protektor und Nierengurt damit fahren. 

 

Nennt sich wandel der Zeit. Sterben auch die Raucher, Fleischfresser und Oberlippenbartträger aus.

 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb abtreter:

Ja.

http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/polradabzieher+sip+_93332000

 

Das Lüfterrad kann dir normalerweise jede Schlosserei mit Drehbank abdrehen um die 3mm. Ist keine Hexerei und gleich passiert.

Aber du mußt wahrscheinlich auch den Starter abbauen und um dieses Mass nachsetzen - sprich auch 2-3 mm abfräsen. Die Zahnräder sollen ja vernünftig ineinandergreifen. Ebenfalls keine Hexerei und macht dir diesselbe Schlosserei wenn sie eine Fräse hat! Kannst aber erstmal weglassen und versuchen ob´s funktioniert.

 

Das Ganze hört sich nur kompliziert an für den Laien. Nimm das Lüfterrad in die Hand dann siehst du gleich von welchen 3mm die Rede ist!

 

Crank Hank hat schon Recht - da ist noch was zu berücksichtigen.

Bedüsung würde ich dir zum Start(!) mit dem 24er Si HD125, BE3, ND 2.8 (50.140 glaub ich) vorschlagen. (Für Sip Road). Ist nur ein Anhaltswert aber wenn du keine Falschluft ziehst solltest du nichts so schnell kaputt machen.

 

Zündung blitzen sollte man schon machen denn das wäre wichtig!

Aber falls nicht kannst du in diesem Fall folgendes machen - Wenn du sie ganz nach rechts drehst und 1-2mm zurück dann passt das schon für einen nicht hochdrehenden Topferlauspuff.

Bei dem gezeigten Motor von mir hab ich 24° mit 20° verglichen und es war genau gar nichts um. Also kannst auch nicht viel verhauen wennst die Zündung ganz im Uhrzeigersinn auf Anschlag drehst. Da bist zumindest auf der sicheren Seite und verlierst eventuell minimal an Leistung. Und abbauen mußt das Lüfterrad sowieso! Die Schrauben von der Zündplatte mit einem passenden Schraubendreher und viel Druck öffnen - die verschleissen beim ersten Öffnen schnell!

 

Selber schrauben find ich gut!! :thumbsup: Aber nimm dir mehr Zeit als 2-3h!

Hallo,

 

Danke für die guten Tipps und Hilfestellung! Eine Lampe zum abblitzen habe ich, das mit dem Vergaser bekomme ich auch schon irgendwie hin...

 

Ich werde es berichten wie es gelaufen ist wenn ich morgen Nachmittag alle Teile im SCK bekomme.

 

LG,

Volker

Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb Laser:

Oberlippenbartträger definitiv :-D

echt? Das ist ja blöd, ich wollt mir gerade wieder einen wachsen lassen :muah:

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb schoeni230:

 

und ich habe das nicht auf dich bezogen, sondern auf, (da darf sich jetzt jeder selbst rein interpretieren der will),die ganzen halb Muschis die sich hier so rum bewegen.  

 

Weist was ich so für ganz arge Dinge gemacht hab auf Grössen Strecken ? Nen Benzinkanister im Fuss bereich festgebunden......das war meine hochentwicklte Lösung zu dem Problem, das keines ist ! 

 

Mir kommt's langsam so vor als würden die klassischen Roller Fahrer am aussterben sein und nur noch Sesselwärmer mit Schal,Protektor und Nierengurt damit fahren. 

bin völlig entspannt.. Habe ja auch keinen Schal, keinen Protektor und fahre immer ohne Nierengurt.

Habe auch kein Problem mit anderen Denkweisen.

Mich hat es nur aus rein technischer Sicht interessiert, was das Ding, das ich mir definitiv kaufen werden säuft, weil die Verbrauchsoptimierung

ausdrücklich beworben wurde. Verdammt noch mal.

Das geht nicht  gegen dich, schoeni. Ich finde es prima, das du testet. Und auch noch ein dickes Lob an den abtreter für die vielen Kurven.

Was mich persönlich aufregt, sind die ganzen GefälltmirKnipser, die sich noch nicht einmal die Mühe machen, ansatzweise zu lesen und zu

verstehen, worum es in meinem Post mit der Frage nach dem Verbrauch geht.

ES HAT MICH AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN INTERESSIERT.

Wie oft denn noch?

Meine Fresse. Langsam verstehe ich den PXler.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Ich finde ja, dass sich der verbrauch hauptsächlich aus vergaserabstimmung, fahrweise (0/1 oder geschmeidig), fahrstrecke (stadt, überland) und gewicht des fahrers ergibt...

 

Welche technischen gründe für den spritverbrauch eines zylinders solls da geben?

 

Lg

Bearbeitet von booooster
  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb booooster:

Ich finde ja, dass sich der verbrauch hauptsächlich aus vergaserabstimmung, fahrweise (0/1 oder geschmeidig), fahrstrecke (stadt, überland) und gewicht des fahrers ergibt...

 

Welche technischen gründe für den spritverbrauch eines zylinders solls da geben?

 

Lg

diverse.

spülverlust wäre schon mal einer

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb discotizer303:

bin völlig entspannt.. Habe ja auch keinen Schal, keinen Protektor und fahre immer ohne Nierengurt.

Habe auch kein Problem mit anderen Denkweisen.

Mich hat es nur aus rein technischer Sicht interessiert, was das Ding, das ich mir definitiv kaufen werden säuft, weil die Verbrauchsoptimierung

ausdrücklich beworben wurde. Verdammt noch mal.

Das geht nicht  gegen dich, schoeni. Ich finde es prima, das du testet. Und auch noch ein dickes Lob an den abtreter für die vielen Kurven.

Was mich persönlich aufregt, sind die ganzen GefälltmirKnipser, die sich noch nicht einmal die Mühe machen, ansatzweise zu lesen und zu

verstehen, worum es in meinem Post mit der Frage nach dem Verbrauch geht.

ES HAT MICH AUS TECHNISCHEN GRÜNDEN INTERESSIERT.

Wie oft denn noch?

Meine Fresse. Langsam verstehe ich den PXler.

wird zeit, das mich mal einer versteht:-)

lass sie doch ruhig alle den gefällt mir button knipsen, wen störts.

ausserdem kann man dann schön sehen, wer welche einstellung hat;-)

Bearbeitet von PXler
  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Spülverlust ist das Zauberwort! Und die niedrig zu haltende Qs. Frischgas Nester werden vermieden. 

 

 

Edit: PXler hat's schon geschrieben 

Bearbeitet von schoeni230
Geschrieben

Es gibt keine Möglichkeit einen Zylinder im Verbrauch zu optimieren. Das ist technisch Blödsinn.

Wenn ein Zylinder gut gebaut ist, dann ist er effizienter und hat dadurch auch mehr Leistung bzw. Drehmoment. Also er verwertet das Benzin sinnvoller.

Um dann mit 80 kmh zu fahren, benötigt der eine Zylinder dann 3 Liter und der andere dann 3,5 oder so.

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Goof:

Es gibt keine Möglichkeit einen Zylinder im Verbrauch zu optimieren. Das ist technisch Blödsinn.

Wenn ein Zylinder gut gebaut ist, dann ist er effizienter und hat dadurch auch mehr Leistung bzw. Drehmoment. Also er verwertet das Benzin sinnvoller.

Um dann mit 80 kmh zu fahren, benötigt der eine Zylinder dann 3 Liter und der andere dann 3,5 oder so.

 

falsch, ich sag nur mozzi-kolben :-D

 

 

  • Like 1
Geschrieben

warum sollte man keinen zylinder hinsichtlich des verbrauchs optimieren können?

alleine das sinnvolle einstellen von steuerzeiten kann schon eine optimierung sein.

den wirkungsgrad erhöhen wäre eine andere variante.

ein auspuff, der den zylinder quasi dauerhaft in reso hält, wäre dann noch ne variante

 

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb schoeni230:

Spülverlust ist das Zauberwort! Und die niedrig zu haltende Qs. Frischgas Nester werden vermieden. 

 

 

Edit: PXler hat's schon geschrieben 

frischgasnester durch die quetschspalte? glaub ich eher nicht drann und der gerhard hatte da auch mal ne schöne erklärung zu geschrieben

Geschrieben

Welches Öl sollte man denn mit dem bgm Zylinder fahren? Und reicht 1:88? Ich mein das ist ja eine Neuentwicklung der braucht doch weniger oder?

  • Like 2
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb PXler:

frischgasnester durch die quetschspalte? glaub ich eher nicht drann und der gerhard hatte da auch mal ne schöne erklärung zu geschrieben

 

Hast nen Link zur Erklärung?  Ich kenn das nämlich nur genau andersrum.....

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb heizer:

Na ist doch wahr. Immerhin kostet das Öl ja auch Geld da wär das ja schon wichtig das er davon auch weniger braucht.

einfach weglassen das zeug. ist auch besser für die umwelt und die araber werden auch ärmer

 

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb schoeni230:

 

Hast nen Link zur Erklärung?  Ich kenn das nämlich nur genau andersrum.....

nö. da gab es schon diverse male eine diskussion zu, weil es da unterschiedliche ansichten gibt

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Nakkl:

Macht so weiter dann öffnet der freakmoped wirklich gleich ein technisch seriöses BGM177 Thema!

 

 

ja, das wäre gut, aber zieht er ja meist mit 1-2 jahren verspätung nach -siehe malossi sport etc.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung