Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mal ehrlich Jungs.  Aber 15 PS und 17 NM sind wirklich nicht die Welt. 

 

Da da hat der Patricks gestern eine ganz andere Kurve mit unbearbeitetem Zylinder gepostet. 

 

21,3 NM und 20,8 PS ohne irgend eine Zylinder Bearbeitung. Denke da muss man sich nicht verstecken. 

 

 

 

 

 

 

 

 
Bearbeitet von CHIEMGAUVESPA
Geschrieben (bearbeitet)

Editta korrigiert sich weil sie das gesteckt überlesen hat. Sie dachte das mehr geändert wurde. Rein gesteckt passt das wieder :thumbsup:

Bearbeitet von PhilLA
Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb CHIEMGAUVESPA:

Mal ehrlich Jungs.  Aber 15 PS und 17 NM sind wirklich nicht die Welt. 

 

Da da hat der Patricks gestern eine ganz andere Kurve mit unbearbeitetem Zylinder gepostet. 

 

21,3 NM und 20,8 PS ohne irgend eine Zylinder Bearbeitung. Denke da muss man sich nicht verstecken. 

Wo ist die Kurve denn?

 

Edit: Okay, sorry, damit war wohl keine BGM Kurve gemeint, sondern die Pinasco Kurve :thumbsup:

Bearbeitet von Nick Knatterton
Geschrieben

Man sollte dabei nicht vergessen, dass das LML Membran unterm Si einfach scheiße ist und dass kann man an der Drehmomentkurfe sehr gut erkennen!

Geschrieben (bearbeitet)

CHIEMGAUVESPA

  • expert
  •  
  •  

 

ID: 601  Geschrieben vor 2 Stunden (bearbeitet) · Beitrag melden

Mal ehrlich Jungs.  Aber 15 PS und 17 NM sind wirklich nicht die Welt. 

 

Da da hat der Patricks gestern eine ganz andere Kurve mit unbearbeitetem Zylinder gepostet. 

 

21,3 NM und 20,8 PS ohne irgend eine Zylinder Bearbeitung. Denke da muss man sich nicht verstecken. 

 

 

na ja  jetzt werden ja wieder Äpfel mit Birnen verglichen. Sip Road gegen LTh Box spielt mit Sicherheit eine Rolle, 24er gegen 26er , Membran gegen Drehschieber, standard Welle gegen Pinasco  .....einfach zu sagen da muss sich keiner verstecken ist zwar grundsätzlich wahr aber auch gleichzeitig  für den Popo, wenn sollte man reelle Vergleiche heranziehen.Du wirst auch einen 166er Malossi finden der besser/anders läuft . Mit Sicherheit ist auch der Pinasco interessant, genauso wie der Polini alu , der Parmakit , der ..... aber mit einem anderen Setup den BGM politisch abzuwerten klingt doch eher nach AFD, 

Bearbeitet von vegafreund
  • Like 1
Geschrieben

was ist hier schon wieder los?:blink:

 

Ein User hat mit gestecktem BGM doch durch nur die Werte bestätigt die der Hersteller angegeben hat.

Und was mit etwas Zuwendung und 60 Hub gehen kann hat Schöni doch schon aufgezeigt.

 

Genauso wie Patricks mit 60 Hub und dem Pinasco Booster. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb CHIEMGAUVESPA:

 

Entschuldigung für den Äpfel mit Birnen Vergleich. 

 

" Ich habe den Zylinder nicht abgewertet !!!! Nur die Kurve u. Leistung ist nicht berühmt !!!!! Jetzt müssen halt mal richtig Satte Motoren an den Start. Dann wird sich zeigen, was er kann.... Ich persönlich finde den Zylinder gut.  "

 

Bei einer Quetschkante 0,85 zu 1,65 sicherlich richtig. Was bringt dann erst der Pinasco mit höherer Quetschkannte. 

 

Dann anders: Grauguss Polini, 24 SI, Drehschieber auf 2 Kanal VNB1 Block, 3 überströmer verschlossen, MMW poliniZylinderkopf ( was sicherlich keine QK von 0,85 hat ) Sip Road 1, Lüfterrad piaggio orginal. 

15,8 PS und 17 NM

der kleine Einlass 2 Kanal Block und nicht aufgerissene überströmer wie beim vergleichsprodukt. 

 

Ran an das Produkt. Ich will Kurven sehen. 

 

 

Ist nicht korrekt was die Aussage zur QS betrifft !

 

Der BGM hat trotz kleiner QS eine immer noch sehr humane Verdichtung mit wenig Quetschfläche. Daher funktioniert das auch überhaupt erst. Ich bin den BGM auch mal 50 km mit 0,55QS gefahren. Hält ebenso wie 0,80 !

 

 

Was hat der Pinasco für eine Verdichtung bei 1,65 QS ? Wieviel % Quetschfläche ? Bin mir ziemlich sicher das der bei 1,20 bereits in Bereichen liegt die Grenzwertig werden ( wie auch beim Parma...etc) !

 

 

Damit meine ich du kannst nicht einfach bei jedem Zylinder so nebenbei mal 0,85 fahren ohne überhaupt Parameter wie Quetschfläche , Geometrische Verdichtung, Vorauslass etc mit ein zu beziehen ! Was bringt dir eine 0,85er QS am Pinasco wenn er dann möglicherweise bereits bei 1:14 liegt ?

 

 

 

Das wäre so als ob man meint.......ein 200er PX Zylinder hat mit 3,7 QS 10 PS.....Was hat der wohl erst bei 1,50 QS ? 

 

Antwort: Eine viel zu hohe Verdichtung mit viel zuviel Quetschfläche die dir den schnellen Klemmer einbringt.

 

 

  • Like 4
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb polinist:

Ein User hat mit gestecktem BGM doch durch nur die Werte bestätigt die der Hersteller angegeben hat.

 

 

Genau darum ging es... Und die 15 PS auf original Welle, unbearbeitetem Zylinder/Vergaser finde ich nicht schlecht, vor allem mit der miesen SI Membran.

 

  • Like 2
Geschrieben

Also ein Grauguss Polini auf 2Kanal Gehäuse hat quasi genau so viel PS wie der neue bgm177??? So ist doch die Aussage zu deuten

 

Entweder der Gott aller Graugusspolinis (Niederknien, alle!!) oder irgendwie stimmt da was nicht

Das der bgm was kann wurde ja bewiesen (Diagramme siehe Topic)

Geschrieben (bearbeitet)
vor 13 Stunden schrieb CHIEMGAUVESPA:

Mal ehrlich Jungs.  Aber 15 PS und 17 NM sind wirklich nicht die Welt. 

 

Da da hat der Patricks gestern eine ganz andere Kurve mit unbearbeitetem Zylinder gepostet. 

 

21,3 NM und 20,8 PS ohne irgend eine Zylinder Bearbeitung. Denke da muss man sich nicht verstecken. 

 

 

Oh man, negativ Marketing ist echt Dein Steckenpferd oder?

Klar ist der RB Booster gut und muß sich nicht verstecken.

Wie auch ein M1X toll ist und sich nicht verstecken muß, oder ein Parmakit oder oder oder...

 

Wenn du aber schon so schrecklich subtil versuchst in einem thread eines BGM Zylinders durch runtersprechen für einen Pinasco Zylinder zu werben, zeugt das nicht gerade von Größe.

Wenn du dabei auch noch höchstprofessionell Äpfel mit Birnen vergleichst, dann auch bitte richtig...

Der Motor von Onkel Mike ist auf 57'er Welle mit entsprechend kurzen Steuerwinkeln.

Der von Dir herangezogene Motor hat jedoch eine 60'er Welle...

 

Um nach deiner Methodik den RB Booster mit dem BGM177 zu vergleichen müsstest du also Schoenis Motor heran ziehen, der läuft auch mit 60'er Welle, der Zylinder ist auch unbearbeitet und auch nur mit SI24 Vergaser bestückt.

Dann sieht das so aus:

Booster_vs_BGM.jpg

 

Über deinen geposteten Unsinn mit der Quetschkante wurdest du ja bereits aufgeklärt. 

Da wir ja aber alle Erwachsen sind wissen wir ja das solche Vergleiche quatsch sind.

Da muß nur ein Parameter (Bedüsung, ZZP etc.) anders sein und schon ist alles hinfällig.

 

Also, bitte laß doch den Quatsch mit dem runtersprechen.

Pinasco macht doch coole Sachen, das solltest du also nicht nötig haben.;-)

 

 

 

Bearbeitet von Angeldust
  • Like 15
Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb HansPils:

Das wäre nett von dir mein Schatz.

 

Hier jetzt mal die Kurve einzeln. Wie ich finde, für den Aufwand wirklich schön zu fahren. Und man sollte nicht vergessen: Das sind 5 PS mehr als eine PX 200! Auf einem Drehschieber, statt LML Membran, kommen sicher auch noch 1-2 Nm mehr Drehmoment dazu

13268052_1755558617990945_3684590181093348981_o.png

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Goof:

HD 128 auf Membran mit 57 Hub? Bisschen fettig, was?

128 stimmt auf alle Fälle, hab grade noch mal nachgefragt. Mit 125er war die Leistung lang nicht so gut. Zudem muss ja auch nicht stimmen, was auf der Düse steht, kennt man ja die große Streuung.

Und wie sich das mit dem LML Gehäuse/Membran verhält, keine Ahnung, hatte ich nie was mit zu tun.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Angeldust:

 

Oh man, negativ Marketing ist echt Dein Steckenpferd oder?

Klar ist der RB Booster gut und muß sich nicht verstecken.

Wie auch ein M1X toll ist und sich nicht verstecken muß, oder ein Parmakit oder oder oder...

 

Wenn du aber schon so schrecklich subtil versuchst in einem thread eines BGM Zylinders durch runtersprechen für einen Pinasco Zylinder zu werben, zeugt das nicht gerade von Größe.

Wenn du dabei auch noch höchstprofessionell Äpfel mit Birnen vergleichst, dann auch bitte richtig...

Der Motor von Onkel Mike ist auf 57'er Welle mit entsprechend kurzen Steuerwinkeln.

Der von Dir herangezogene Motor hat jedoch eine 60'er Welle...

 

Um nach deiner Methodik den RB Booster mit dem BGM177 zu vergleichen müsstest du also Schoenis Motor heran ziehen, der läuft auch mit 60'er Welle, der Zylinder ist auch unbearbeitet und auch nur mit SI24 Vergaser bestückt.

Dann sieht das so aus:

Booster_vs_BGM.jpg

 

Über deinen geposteten Unsinn mit der Quetschkante wurdest du ja bereits aufgeklärt. 

Da wir ja aber alle Erwachsen sind wissen wir ja das solche Vergleiche quatsch sind.

Da muß nur ein Parameter (Bedüsung, ZZP etc.) anders sein und schon ist alles hinfällig.

 

Also, bitte laß doch den Quatsch mit dem runtersprechen.

Pinasco macht doch coole Sachen, das solltest du also nicht nötig haben.;-)

 

 

 

Ich glaube das ist einfach seine Art, sowas ist für ihn ganz normal. Das hat er Kollegen von uns so schön öfter so rüberkommen lassen. Unser Club hat da schon viele Erfahrungen gesammelt ;-) !

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb schoeni230:

 Was bringt dir eine 0,85er QS am Pinasco wenn er dann möglicherweise bereits bei 1:14 liegt ?

 

 

 

 

 

Kann'st schon fast mit Diesel betanken:muah:

 

Jou, bin aber auch der Meinung, 15 PS (So wenig es sich für heutige moderne Zylinder anhört) ist mit dem Motor schon echt gut, Hut ab. Das ist eigendlich die Marke, wo ich ran wollte (Gut, hab jetzt den Quattrini M232). der BGM kamm einfach zu spät, sonst hät ich den mit'ner 125er Rennwelle in den 80er Motor getan... Mit dem SIP EVO Right Hand würde der BGM auf einem solch seriennahen Motor mit SI Vergaser  schon laufen (Sollte mal versucht werden, der Auspuff funst nämlich auch sehr gut mit dem DR135!).

Bearbeitet von fozzibaermopped
Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb heizer:

irgendwie wird mir pinasco immer unsympathischer.

 

Die ganze Firma Pinasco / Betella wegen einem süddeutschen Anhängesel zu verteufeln finde ich auch übertrieben.

Zum eigentlichen Thema: wird es eine "Big Bore" Version mit 66 mm geben, wie das eine Firma aus der Emiglia-Romagna macht?

 

Grüße

Hannes

Geschrieben

na ja, man kann es auch immer etwas übertreiben.

der chiemgau ist da halt immer sehr euphorisch, was hier aber des öfteren falsch rüber kommt.

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Phantomias:

 

Die ganze Firma Pinasco / Betella wegen einem süddeutschen Anhängesel zu verteufeln finde ich auch übertrieben.

Zum eigentlichen Thema: wird es eine "Big Bore" Version mit 66 mm geben, wie das eine Firma aus der Emiglia-Romagna macht?

 

Grüße

Hannes

Er versaut halt damit den Ruf von pinasco...

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb heizer:

Er versaut halt damit den Ruf von pinasco...

 

 

Seit wann steht eine einzelne Händler-Person für einen ganzen Hersteller.....

 

Lasst ihn einfach, ich überlese das Gesülze einfach;-)

Bearbeitet von vesponex
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb vesponex:

 

Seit wann steht eine einzelne Händler-Person für einen ganzen Hersteller.....

 

Lasst ihn einfach, ich überlese das Gesülze einfach;-)

du hast das leben verstanden:cheers:

  • Like 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb CHIEMGAUVESPA:

Hab heute eine richtig gute Kurve vom 177 BGM gesehen. Ist ein richtig guter Zylinder geworden. Was mir gefallen hat, dass er mit den kleinen Kanälen und Boostport zu auch die 15 PS bringt. Da haben wir nix im Programm. Für mein nächstes VNB O Block Projekt werde ich Ihn mal fahren mit den kleinen Kanälen. 

Was cool ist, dass der Magny Cours Kolben auch zum fahren geht im BGM. 

 

 

 

 

Eben noch "Der Pinasco kann alles besser" und dann das...:thumbsdown:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Weihnachten [ Navidad] [ Navidad] ! :wheeeha:

Is echt gut verarbeitet das Teil! Macht es Sinn da überhaupt noch eine größere Fase zu fräsen?

IMG_20160525_230551.jpg

IMG_20160525_230650.jpg

IMG_20160525_230327.jpg

IMG_20160525_230258.jpg

IMG_20160525_230222.jpg

IMG_20160525_230052.jpg

IMG_20160525_225959.jpg

 

Bearbeitet von Chris187

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung