Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 13.6.2016 um 05:08 schrieb Laser:

Sorry,

das glaubst du wohl selbst nicht! Jetzt kann das Gemisch ungehindert ohne jegliche Ecken und Kanten strömen......vorher ein halb so großer Durchlass und jetzt doppelt so gross und smooth.....

Und das soll nichts bringen?

Warum machst du das dann bei deinen Motoren und Zylindern wenn es doch rein gar nix bringt?!

Aufklappen  

Doch das glaub ich. Bei so einem humanen Setup wird man das popometermäßig nicht merken. Der prüfstand sagt da evtl. Ne kleinere Steigerung aus, aber spüren wirst du es nicht. Meine Setups sehen da meist anders aus und ich mag halt schöne übergänge;-)

Bearbeitet von PXler
Geschrieben

Der BGM Auslass aus der Schachtel muss für die meisten Kombinationen definitiv nicht bearbeitet werden ! Reicht meiner Meinung nach für 80% aller Bedürfnisse aus !

 

Also mit der jungfräulichen Auslassgrösse hängt das in dem Fall sicherlich nicht zusammen !

 

 

Es ist aber generell so das viel kleinere Eintritts Querschnitte für sehr gute Ergebnisse ausreichen als die meisten Leute denken !

  • Like 4
Geschrieben

Mann sollte auch mal darüber nachdenken, was es bedeutet, 1000 Liter Luft in 1 Sekunde durch eine offene Tür zu saugen oder durch eine halb offene.

Wo ist die Strömungsgeschwindigkeit am größten?

Übertrieben: durch ein Scheunentor habe ich null Gasgeschwindigkeit.

Durch eine Katzenklappe habe ich eine Drossel.

In der Mitte liegt meiner Meinung nach die Wahrheit.

  • Like 1
Geschrieben

Auch schon mal drann gedacht, was passiert, wenn man ein gleich großes Medium durch eine kleinere Öffnung saugt? Langsamer wird es da wohl nicht;-)

Geschrieben
  Am 13.6.2016 um 09:03 schrieb PXler:
Auch schon mal drann gedacht, was passiert, wenn man ein gleich großes Medium durch eine kleinere Öffnung saugt? Langsamer wird es da wohl nicht;-)

Genau das steht da oben! Brille vergessen, alter Mann? [emoji41][emoji12][emoji1360]

Geschrieben (bearbeitet)

Hey Leute hörts auf zum rumjammern und habts euch lieb! :inlove:

 

Die Überströmer sind für den Motorblock zu viel geöffnet. Müsste ich aufschweißen damit ich genug Fläche zusammenbekomme.

Allerdings verwende ich eine 200er Welle und dadurch auch einen 5mm Spacer den ich auf der Unterseite an den Motorblock (maximal geöffnet) und oben auf den Zylinder angepasst habe.

Den Auslass werde ich dann machen, wenn ich mir einbilde dass der Motor zu lahm ist. Gleichzeitig bekomme ich dann ein Gefühl was es bringt den Auslass zu öffnen!

Bearbeitet von Chris187
Geschrieben
  Am 13.6.2016 um 13:10 schrieb Chris187:

Huch, danke für Info! :cheers:

Aufklappen  

Mach doch einfach eine Druckprüfung, dann weißt du es genau.

Bei mir ist so wenig Fleisch, dass ich schon genau auf die Anzugsreihenfolge der Kopfschrauben achten muss.

Geschrieben

Hallo Leute,

 

Überlege mir gerade ob und wie ich meinen Einlass bearbeiten soll.

Hier nochmals die wichtigsten Daten des geplanten Tourensetups:

Bearbeitete 200er Kurbelwelle + SI24 Vergaser

Zündung: Vespatronic

Puff: BGM BigBox

 

Wenn ich die KW und EInlass am Motorgehäuse vermesse:

IMG_20160619_110849.jpg

 

IMG_20160619_110911.jpg

 

dann komme ich auf folgendes Ergebnis:

IMG_20160619_110927.jpg

 

Hier noch ein Bild vom (derzeit noch jungfreulichen) Einlass:

IMG_20160619_112126.jpg

 

Sind die Steuerzeiten soweit passend?

Macht es Sinn den EInlass zu verbreitern?

Der Übergang zum 24er SI-Vergaser wird natürlich angepasst!

 

LG

Chris

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

110vOT bis ~50nOT ist üblich bei orginal. Gibt auch orig. Piaggiowellen die bei 40nOT schliessen.

Verbreitern wuerde ich lassen, da wirds gleich mal eng mit Dichtigkeit.

 

PS - du hast ja eine 200er Welle, da sind 110-50 Standard. die kuerzeren gibts nur bei 125ern

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Es wundert mich nur, dass ich mit einer bearbeiteten Welle (hab die hier im Forum gekauft) auf quasi originale Einlasszeiten komme.

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

Geschrieben
  Am 19.6.2016 um 10:07 schrieb Chris187:

Es wundert mich nur, dass ich mit einer bearbeiteten Welle (hab die hier im Forum gekauft) auf quasi originale Einlasszeiten komme.

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

Aufklappen  

 

Du kommst mit der bearbeiteten 200er Welle auf die originalen Einlass Winkel weil der Originale Einlass eines 125er Gehäuses deutlich kürzer nach vorne geöffnet ist als der bei einer 200er .

Geschrieben
  Am 19.6.2016 um 10:49 schrieb Chris187:

Ah, jetz ist die Botschaft angekommen! :)

Passen die Zeiten also mal fürs erste?

Gesendet von meinem Redmi Note 2 mit Tapatalk

Aufklappen  

 

Ich würde am Motorgehäuse den Einlass vergrößern. 

Weil der 125er Einlass sehr schmal ist , generierst du ja trotz ausreichend langen Einlass Winkeln relativ wenig fläche.

Also den Einlass auf 65 n.OT. erweitern und das kannst du dann erstmal so versuchen.

Wobei der Originale Einlass wirklich für erstaunlich viel Leistung ausreichend ist.

Geschrieben
  Am 19.6.2016 um 11:26 schrieb wheelspin:

Also den Einlass auf 65 n.OT. erweitern und das kannst du dann erstmal so versuchen.

Aufklappen  

 

Also so:

+10° verlängern

Die grüne Line soll andeuten, dass das Ende abgerundet wird.

+ etwas verbreitern --> bis min 2mm Dichtfläche (laut O-tuning anleitung)

 

EInlass-Fräsen.png
 

Geschrieben
  Am 19.6.2016 um 14:02 schrieb Chris187:

 

Also so:

+10° verlängern

Die grüne Line soll andeuten, dass das Ende abgerundet wird.

+ etwas verbreitern --> bis min 2mm Dichtfläche (laut O-tuning anleitung)

 

EInlass-Fräsen.png
 

Aufklappen  

1 mm reicht aber dann mit BGM Passscheiben Kupplungslager zum Seegerring ausdisstanzieren

Geschrieben

Obacht, schau dir mit eingezogener Welle die Überdeckung an, nicht dass du da beim Gehaeuse an der Dichtflaeche einfach bis auf nen 1-2 mm Rand auffraest in der Breite!!!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo alle zusammen,

 

hat Jemand mal bitte eine Info punkto der Überströmer Anpassung am Gehäuse für mich. 

Und zwar sind die Überströmer in etwa auf Parmakit/Polini 177 Niveau?

Hat jemand vielleicht ein Bild eines Blocks mit fertig angepassten Überströmern auf BGM177?

 

Danke :cheers:

Bearbeitet von vespe61
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hier ist zumindest eine lenkkopfabdeckung dabei. Wenn auch vermutlich kein ganz guter Zustand. Vielleicht hilft es ja.    Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-px-teile-zu-verkaufen/3012900293-223-7404?utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
    • Machst du dann für jeden noch eine Zusammenfassung a la Herzblöd äääh Herzblut äääääääh Herzblatt 🥰?    „Wer soll jetzt dein (unser) Herzblatt sein?   Humma? Der Neu-Kettenmoped-Fahrer, der jeden mit seinem Anhänger in der Not mit Bier versorgt, dabei gleich noch einen Strafzettel vorsorglich ausstellt und dann alle mal stramm stehen lässt? 😅   Oder Spider? Der mit seinen langen Fingern in jede Ecke einer Smallframe vordringen kann, dabei noch hilfreiche Tipps ins Forum diktiert und einmal die Woche ne leckere Pizza für alle serviert? 😀     (zu den anderen potentiellen Modells ääääh Mods kann ich nix doof dichten, da ich sie nicht persönlich kenne). 😎    
    • Ob das die Dachpappe so geil findet ?
    • Probier's aus und berichte:) Hab anfangs auch die proma Banane drunter gehabt. Mit den Standard Steuerzeiten und 3.00 Getriebe ohne kurzen vierten, war das ein Sprung vom 102 polini   Der Auspuff selbst. Keine Ahnung. Viel kann man nicht erwarten. Die Dexter jungz haben sich aber sicherlich was dabei gedacht. Tue es!  ausser du willst den reso Kick. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung