Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb vespi74:

Habe einen neuen Kolben bestellt....

Andere Frage,  holt man Leistung heraus wenn man nur die Überstromkanäle und den Motorblock an den Zylinder anpasst OHNE den Einlass zu berabeiten?

Muss man dabei die Bedüsung anpassen?

Der Einlass wird schon das Nadelöhr bleiben, aber verkehrt ist das sicherlich nicht.

Und nach erfolgreichem Überströmer fräsen, traut man sich vllt auch an den Einlass ;)

Geschrieben
Am 12.7.2018 um 09:41 schrieb Der Lange:

Bekomme die BB Touring am kommenden WE, wird dann gleich mal drunter geschnallt und getestet.

 

Mehr geht dann in dem Zustand sicher nicht, oder ?

 

 

Hey Langer, und hat es die BBT noch zu mehr gebracht? 

Hast mal auf 22/68 geändert?

Geschrieben

Wird am kommenden Freitag montiert.

Gründe, warum nicht früher, möchte ich nicht weiter erläutern...

 

Und dann weiter mit dem 23/68, wie verbaut.

Mal gucken. 

Aktuell läuft die Bude gar nicht mal schlecht. 

 

Hab aber die Tage 2 Ausbaustufen gesehen/gefahren:

Neben mir 1x Bgm mit 60er rennwelle, 24er vergaser und bb touring als drehschieber

Ging merklich besser. Bin aber leider nicht selbst gefahren. Warum eigentlich nicht? 

Letzten Sonntag mit Lml membrangehäuse, 26er vergaser, 60er vollwange und bb touring.

Selbst gefahren.

Ging schon gut. Ob wirklich besser als der 1. muss ich noch selbst testen. Die Tage mal.

Sind aber auch 2 verschiedene Roller.

1x px lusso und 1x Sprint mit trapez.

 

 

 

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Ele:

Der Einlass wird schon das Nadelöhr bleiben, aber verkehrt ist das sicherlich nicht.

Und nach erfolgreichem Überströmer fräsen, traut man sich vllt auch an den Einlass ;)

Danke

Geschrieben
Am 31.7.2018 um 09:19 schrieb Ele:

Der Einlass wird schon das Nadelöhr bleiben, aber verkehrt ist das sicherlich nicht.

Und nach erfolgreichem Überströmer fräsen, traut man sich vllt auch an den Einlass ;)

 

Ich würde den Einlass gleich mit machen. Die geöffneten Überströmer dienen ja dazu mehr Gemisch aus dem Kurbelgehäuse gen Zylinder zu bekommen. Wenn aber durch den kleinen Einlass gar nicht genug reinkommt ...

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb vespi74:

Gibt es eine Anleitung um den Einlass zu fräsen?

 

Kannst Du mal aufhören diverse Topics mit deinen Fragen zuzumüllen!

Hier gehts um den BGM Zylinder und nicht darum, wie man einen Einlass fräst!

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Was sagt ihr zu dem Kerzenbild?

 

Setup:

BGM177

Si24 mit 2,5mm Bohrung, Bohrungen im Luffi, Übergang angepasst HLKD160 BE3 HD135 55/160

Überströmer im Gehäuse angepasst

ZZP 19°

Polini Box

 

Ist schon noch ziemlich mager oder? HD135 erscheint mir aber schon hoch!

 

BGM177, 160 BE3 135 55 160.jpg

Bearbeitet von Woifi007
Geschrieben

Ansichtssache, aber mir wäre das zu zwei Düsengrößen zu mager. Dann mal sehen und dann ggfl. bei einer Größe mehr hängen bleiben. Vielleicht aber auch die ND einen Tacken fetter und HD nur eine Größe größer.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb agent.seven:

Ansichtssache, aber mir wäre das zu zwei Düsengrößen zu mager. Dann mal sehen und dann ggfl. bei einer Größe mehr hängen bleiben. Vielleicht aber auch die ND einen Tacken fetter und HD nur eine Größe größer.

 

Größere HD als 135 mit Polini Box? Ich fahr das auf Langhub mit HD128 und ND 58/160 mit immer wieder mal mehrere km Vollgas schon die zweite Saison absolut problemlos. Mir kommt die HD 135 schon eher fett vor... 

Bearbeitet von grua
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb grua:

Größere HD als 135 mit Polini Box? Ich fahr das auf Langhub mit HD128 und ND 58/160 mit immer wieder mal mehrere km Vollgas. Mir kommt die HD 135 schon eher fett vor... 

Hab da mit Langhub eine 130er und bins zufrieden. Kommt aber auch auf dir Kerze an. Das o. g. Bild wäre mir persönlich zu mager. Genauer stört mich der blanke Ring an der Elektrode. Da sollten Verbrennungsreste sein und kein blankes Metall.

Jeder Motor ist anders, sonst wäre es ja einfach ;-)

 

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb agent.seven:

Hab da mit Langhub eine 130er und bins zufrieden. Kommt aber auch auf dir Kerze an. Das o. g. Bild wäre mir persönlich zu mager. Genauer stört mich der blanke Ring an der Elektrode. Da sollten Verbrennungsreste sein und kein blankes Metall.

Jeder Motor ist anders, sonst wäre es ja einfach ;-)

 

Also auf Kerzenbild gebe ich persönlich ja absolut gar nichts. Fahrverhalten zählt für mich beim Runterdüsen von zu fett auf passend. Sonst nichts. Ist aber halt nur meine persönliche Vorgehensweise, und damit fahren alle meine Motoren bisher problemlos. Kerze schau ich nicht an.

Geschrieben

Kommt ja auch total drauf an, bei welcher Gasstellung der Motor abgestellt wurde. Wenn beim langsam rumgurken, dann zeigt das Kerzenbild ja eher den Einfluss der vielleicht zu mageren ND und nicht den der vmtl ausreichend oder zu fetten HD

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb grua:

Kommt ja auch total drauf an, bei welcher Gasstellung der Motor abgestellt wurde. Wenn beim langsam rumgurken, dann zeigt das Kerzenbild ja eher den Einfluss der vielleicht zu mageren ND und nicht den der vmtl ausreichend oder zu fetten HD

Absolut. Seit den AlpDays 2009 und Subways Klemmer auf der Heimfahrt achte ich darauf. 

Kerzenbild macht nur Sinn, wenn mind. 2 km mit mind 3/4 Gas und mehr gefahren wurde und der Motor dann abgestellt wird. Also kein Einfluss von der ND durch langsames Herumgurken das Bild verändert. 

Direkt hier um die Ecke gibt es eine Strecke um den Kölner Flughafen herum, wo man ab und an schon mal einen Rollerfahrer bei eben diesem Manöver erwischt. Geht da auch gaaaanz leicht Bergauf. Ideale Stelle für sowas.

  • Like 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb grua:

Kommt ja auch total drauf an, bei welcher Gasstellung der Motor abgestellt wurde. Wenn beim langsam rumgurken, dann zeigt das Kerzenbild ja eher den Einfluss der vielleicht zu mageren ND und nicht den der vmtl ausreichend oder zu fetten HD

Muss zugeben das die Test Bedingungen nicht optimal waren, ging nur etwa 500m gerade aus! Hab dann die Kupplung gezogen und die Zündung ausgemacht!

Kann das sein das der Luffi mit Löcher so eine hohe Bedüsung hervorruft? Beim BGM Diagramm war ein Luffi ohne Löcher drauf mit HD 125!

Fettet eine HLKD140 das Gemisch in jeden Bereich an?

 

Laufen tut sie in jeder Lebenslage einwandfrei (lange Vollgastest aus Angst noch nicht versucht ;) )

Geschrieben

Ja hab ich, Kopf war undicht! Brauchte aber trotzdem eine 125er HD (Überströmer auf BGM Maß und Polini Kopf)!

Hab keine Ahnung warum mein Motor immer eine höhere Bedüsung braucht... Ist halt so!

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

So wie ich das verstanden habe, bringt vorallem Einlass und Auslass vergrössern Leistung?

Wenn man die Überströmer vergrössert hat, muss man den Kolben (Kolbenfenster) auch noch anpassen?

Wenn ja, wo?

Bearbeitet von noschrauber
nicht Zylinder sondern Kolben
Geschrieben
Am 6.8.2018 um 21:06 schrieb PhilLA:

 

Kannst Du mal aufhören diverse Topics mit deinen Fragen zuzumüllen!

Hier gehts um den BGM Zylinder und nicht darum, wie man einen Einlass fräst!

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb noschrauber:

Hallo

So wie ich das verstanden habe, bringt vorallem Einlass und Auslass vergrössern Leistung?

Wenn man die Überströmer vergrössert hat, muss man den Zylinder auch noch anpassen?

Wenn ja, wo?

 

Neuer Account vespi74? :-D

Bearbeitet von Marty McFly
  • Haha 1
Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb heizer:

 

 

vor 12 Stunden schrieb Marty McFly:

 

Neuer Account vespi74? :-D

 

vor 30 Minuten schrieb irco:

Ne muss ein Zwilling sein, Vespi74 wechselt gerade Getriebeöl, um die Vibes einer 200er zu reduzieren. 

WAS?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung