Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Woifi007:

Kann man den Zylinder zwecks Dichtheit bedenkenlos ohne Kopfdichtung fahren?

mach ich beim M1X auch. Hab aber HT Dichtmasse drin. 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb PhilLA:

128

BE3/160

60/160

4.2 Schieber

Si spritflussoptimieren

Hallo

Habe jetzt folgende Bedüsung gefunden nachdem ich von

HD 125-138 in Kombinationen mit

ND 55/160-45/120 und mit und ohne Filter (mit Löcher und ohne) 

 

BE3/160 HD 138

ND 50/120

4.1 Drehschieber

SI 24

Die Kerze sieht eigentlich recht gut oder?

Vorher war sie eher grau...

Also laut Kerzenbild bin ich auf dem richtigen Weg, oder was meint ihr.?

Wie gesagt, Überströmer, Einlass optimiert...

DSCN0595.JPG

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb Woifi007:

Hält denn die HT Dichtmasse? Hab immer geglaubt das Dichtmasse beim Kopf nicht hält!?

DHP-Dichtmasse

Ich benutze das Zeug hier. Geht kurzzeitig bis 340°C. Am Kopf und am Auspuff-flansch hält es bisher.

Der M1X hat aber auch einen abgesetzten Kopf, was -meiner Meinung- nach die Dichtfähigkeit erheblich verbessert

 

Einige benutzen auch Loctite Schraubensicherung (LINK)

Geschrieben

Vielleicht kann jemand mal auflisten wo die Falschluft überall her kommen kann! Ich fang mal an was mir so einfällt:

 

Vergaser zu Vergaserwanne

Vergaserwanne zu Gehäuse

Wellendichtring Lüfterrad seitig

Zyl Fuß

Zyl Kopf

ev. Zündkerzen Gewinde

 

Wellendichtring Kupplungseite saugt er eher nur Öl als Luft oder?!

Undichter Auspuffflansch?!?

Geschrieben

Ist wirklich eine super Idee mit dem Fahrrad Schlauch! Nur mit SI24 wirds schwieriger da eine Flanschplatte gebastelt werden muss und somit die Dichtheit vom Vergaser nicht kontrolliert werden kann!

 

Was ist eigentlich mit dem "Bremsenreiniger-Test"?? Funzt der nicht auch?!

Geschrieben (bearbeitet)

Nimm dir ne Dose Bremsenreiniger, Zyl. haube runter, Vergaserwannendeckel ab und Motor starten. Dann sprühst du mit dem Bremsenreiniger dezent die Verbindungsstellen ab. Da wo Luft gezogen wird schließt der Bremsenreiniger kurzzeitg die Leckage. 

 

Klar, wenn der Motor dann immernoch faxen macht musst du spalten.

Bearbeitet von scooterboy86
Geschrieben (bearbeitet)

Dachte immer das der Motor mit Bremsenreiniger hochdrehen soll wenn er undicht ist?!?

 

Also wenn der Bremsenreiniger des Leck kurzzeitig verschließt muss die Drehzahl abfallen, seh ich das richtig?

Bearbeitet von Woifi007
Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Marty McFly:

Ist doch egal, was der Motor macht, sobald er auf den Bremsenreiniger reagiert, weißt du zumindest, dass da jeweils was nicht stimmt. :whistling:

 

Hast auch wieder recht :-D

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Woifi007:

Ist wirklich eine super Idee mit dem Fahrrad Schlauch! Nur mit SI24 wirds schwieriger da eine Flanschplatte gebastelt werden muss und somit die Dichtheit vom Vergaser nicht kontrolliert werden kann!

 

Was ist eigentlich mit dem "Bremsenreiniger-Test"?? Funzt der nicht auch?!

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Woifi007:

Dachte immer das der Motor mit Bremsenreiniger hochdrehen soll wenn er undicht ist?!?

Nee, genau das Gegenteil ist der Fall. Gemisch wird stark angefettet und Drehzahl fällt stark ab oder der Motor geht aus.

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb noschrauber:

Hallo

Falschluftproblem habe ich in den Griff bekommen. Es war der Zylinderkopf.

Lohnt es sich auf den si26 von Pinasco zu wechseln?

Wie hast du festgestellt das der Zyl Kopf nicht dicht war?

Geschrieben
Am 27.8.2018 um 10:30 schrieb noschrauber:

Hallo

Falschluftproblem habe ich in den Griff bekommen. Es war der Zylinderkopf.

Lohnt es sich auf den si26 von Pinasco zu wechseln?

 

Lohnt m.E. nach nicht. Ein bearbeiteter 24er ist völlig ausreichend.

Mein BGM hat 19,x PS und 22NM mit LHW und Polinibox.
Wollte eigentlich noch den Auslass etwas bearbeiten, aber das Ding ist vollgasfest und schnell genug. Bleibt alles wie es ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎27‎.‎08‎.‎2018 um 10:30 schrieb noschrauber:

Hallo

Falschluftproblem habe ich in den Griff bekommen. Es war der Zylinderkopf.

Lohnt es sich auf den si26 von Pinasco zu wechseln?

Ich habe nicht gelesen, was für Komponenten Du fährst, ich habe meinen BGM 177 zusätlich mit einer flüssigen Kopfdichtung (Worb5) gedichtet, hält Bombe, Fussdichtung Dirko. Je nach Setup kannst Du bis auf 30ger Vergaser gehen, hab ich zumindest drin. Allerdings ist der Zyli bearbeitet, RD 350 Membran und Pipedesignreso, Glockenwelle Pinasco usw.  Ich habe am Hinterrad 29 PS.

Bearbeitet von Bomi
Geschrieben
Am ‎31‎.‎08‎.‎2018 um 16:25 schrieb Nakkl:


Das GM Zeug oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

ja

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung