Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden hat Stragula folgendes von sich gegeben:

Bin schon am überlegen, ob ich auf den Malossi Sport 177 wechseln soll..

wieso grad auf den?:blink:

Hast Du schonmal was gutes drüber gelesen? Ich nicht...

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Ja weil er einfach gsf mäßig madig geredet wurde der Malossi Sport 177 und ihn deswegen keiner verbaut hat.

 

ich hab ihn trotzdem mehrmals verbaut und ich finde es nen guten Zylinder und hatte auf nem LML Motorgehäuse gesteckt PnP ~19 Ps und 22 Nm mit Polini Box.

 

ob man dafür soviel Geld ausgeben mag, ist wieder eine andere Frage

 

 

Geschrieben
vor 46 Minuten hat orpheus folgendes von sich gegeben:

Ja weil er einfach gsf mäßig madig geredet wurde der Malossi Sport 177 und ihn deswegen keiner verbaut hat.

 

ich hab ihn trotzdem mehrmals verbaut und ich finde es nen guten Zylinder und hatte auf nem LML Motorgehäuse gesteckt PnP ~19 Ps und 22 Nm mit Polini Box.

 

ob man dafür soviel Geld ausgeben mag, ist wieder eine andere Frage

 

 

muss jeder selber wissen - aber wenn etwas mehr kostet muss es für mich schon auch mehr bringen...

 

egal - hier gehts ja um den 177er BGM :thumbsup: 

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Stragula folgendes von sich gegeben:

Moin in die Runde...

mein PX 150 Motor ist schon auseinander zur Revision und ich warte und warte und warte... das der BGM 177 endlich wieder lieferbar ist.

Scooter Center kann leider keine genaue Auskunft geben.

Hat jemand Infos was da los ist?

Bin schon am überlegen, ob ich auf den Malossi Sport 177 wechseln soll... (als Alternative) möchte ja mal fertig werden und wieder fahren.

Oder hat jemand noch zufällig nen BGM rumliegen, den er verkaufen würde?

 

Nimm den VMC177 Stelvio.

  • Like 1
Geschrieben

Pinasco Magny Course könnte noch eine vergleichbare Alternative zum BGM sein, wobei eher auf der teuren Seite...

Geschrieben

so... weil mir das echt zu mühsam ist 139 Seiten in diesen Topic durch zu arbeiten, hier mal ne Frage,die wahrscheinlich schon beantwortet wurde...

Nächste Woche möchte ich meinen PX 150 Motor (alt) wieder zusammen bauen.

Der Plan ist: den BGM177 auf die Überströmer anzupassen (Fräsen) mit nem Si24, 57er Kurbelwelle und nem SIP Road 2.0

Die Fragen: Welche HD im Si24? Mischrohr BE3 oder anders? Zündkerze NGK B9ES? QK 1,0mm? Zündung 18 oder 19 vor OT?

Wäre für einige Tip's dankbar

Cheers :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde hat Stragula folgendes von sich gegeben:

so... weil mir das echt zu mühsam ist 139 Seiten in diesen Topic durch zu arbeiten, hier mal ne Frage,die wahrscheinlich schon beantwortet wurde...

Nächste Woche möchte ich meinen PX 150 Motor (alt) wieder zusammen bauen.

Der Plan ist: den BGM177 auf die Überströmer anzupassen (Fräsen) mit nem Si24, 57er Kurbelwelle und nem SIP Road 2.0

Die Fragen: Welche HD im Si24? Mischrohr BE3 oder anders? Zündkerze NGK B9ES? QK 1,0mm? Zündung 18 oder 19 vor OT?

Wäre für einige Tip's dankbar

Cheers :cheers:

Steht aber alles im Datenblatt des Zylinders...

 

Und runterdüsen wie man das halt so macht

 

0,8 ist bei 57 übrigens ausreichend und gut

 

 

Bearbeitet von grua
Geschrieben
vor 31 Minuten hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Von wegen Corona und Lieferketten unterbrochen, die Verheizen ihren Krempel jetzt selbst. 
Gugst duuu hiiieer: Anrollern bei den Curryhühnern 

 

Die arme Sau am Ende...klarer Fall von "Scheiße wars!" :muah:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 22.7.2020 um 08:09 hat orpheus folgendes von sich gegeben:

Ja weil er einfach gsf mäßig madig geredet wurde der Malossi Sport 177 und ihn deswegen keiner verbaut hat.

 

ich hab ihn trotzdem mehrmals verbaut und ich finde es nen guten Zylinder und hatte auf nem LML Motorgehäuse gesteckt PnP ~19 Ps und 22 Nm mit Polini Box.

 

ob man dafür soviel Geld ausgeben mag, ist wieder eine andere Frage

 

 

 

wir sollten dann wohl dringend die Präsidentschaftskandidaten der USA diskutieren...

 

Geschrieben

Hab meinen auch nach ca 50-100 KM  gegen eine anderen 177 getauscht bevor er so aussieht. Ringspiel angepasst gewesen, war zu knapp !!
 

geht die Tage reroute an SCK. 

Geschrieben
Am 24.7.2020 um 19:28 hat SaltNPepper folgendes von sich gegeben:

Von wegen Corona und Lieferketten unterbrochen, die Verheizen ihren Krempel jetzt selbst. 
Gugst duuu hiiieer: Anrollern bei den Curryhühnern 

 


you made my day:thumbsup:

Geschrieben
21 hours ago, Dr.Paulaner said:

Lasst Euch mal aus...

 

Marcel

20200809_122137.jpg

20200809_122105.jpg

20200809_122048.jpg

20200809_122036.jpg

20200809_122025.jpg

 

Was soll man mit den Infos denn auslassen? Klemmer und Kolben futsch, Zylinderbeschichtung auch. Kolbendach lässt sieht mager aus. Falls du den Zylinder nicht extrem bearbeitet hast, lohnt sich die Rep nicht, da dürfte ein neuer Zylindersatz günstiger sein.

Geschrieben

Du könntest dich schon mal herbeilassen, ein paar Begleitumstände wie Setup, Laufleistung und Fahrsituation im Moment des Schadens zu beschreiben. Bzw. Deine Vorgehensweise beim Ausbau, denn die diversen Querriefen verstören dann doch etwas.

 

Man kann hier momentan von "Öl vergessen" bis "Fremdkörper(chen) aus dem Auspuff angesaugt" alles hineininterpretieren.

 

Aktuell würde ich sagen, dass sich da ein Kolbenbolzenclip ein Tänzchen geleistet hat.

 

:-)

 

d.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden hat Labrat XL folgendes von sich gegeben:

20200809_122137.jpg

 

...da beim Auslaß klebt wohl Kolbenmaterial AUF der Beschichtung. Schaut da am Foto nicht so aus als wäre die Beschichtung hinüber 

Bearbeitet von polinist
Geschrieben
1 hour ago, polinist said:

 

...da beim Auslaß klebt wohl Kolbenmaterial AUF der Beschichtung. Schaut da am Foto nicht so aus als wäre die Beschichtung hinüber 

Stimmt, könnte noch ru retten sein. Das wäre fein, die Kolben sind seit heute wieder auf Lager. Was mich wundert ist dass auf dem Zylinder keinerlei Spuren von Dichtmasse zu sehen sind. Vielleicht hat der übern Kopf ein wenig Luft gezogen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
    • Arte. Einfach den unterstrichenen Titel in meinem Post anklicken ( A Beautiful Day ); dann einloggen oder bis 22 Uhr warten (Jugendschutz...)    
    • für einen DS mit einem Drosselauspuff ist das doch ein gutes Ergebmniss , mehr würde ich mir da auch nicht wirklich erwarten, hätte sogar unter 10 gesagt   Ich baue gerade wieder 2 solcher Motoren aber mit Membrane und Resoauspuff.    Die SZ sind bei 1mm qk 124-178
    • Danke dir. Ich habe heute mit 138 auf einem 28er phbh angefangen. Motor läuft erstmal, auch ganz gut aber oben zu fett. Mehr dann wenn's wärmer wird :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung