Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 11 Stunden hat Flowson folgendes von sich gegeben:

Sehr schöne Kurve mit der PoschBox Andi :thumbsup:

Hab ich extra schön skaliert :lookaround:

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen

 

Fahre in meiner VNB mit 8Zoll einen 125PX Motor und baue gerade um auf BGM 177 und die 60er BGM Welle.

 

Verbaut ist eine Malossi Ultralang 23/64 geradeverzahnt.

 

Könnte dazu eine 200er Cosa2 Kupplung von einem Bekannten bekommen. Allerdings finde ich da das passende Ritzel nicht dafür.

Wie macht ihr das denn in dem Fall?

Wäre es auch möglich ein 24er Ritzel zu fahren, zieht das der Motor noch ?

Generell muss dazu ja das Kupplungsritzel umgenietet werden. Allerdings finde ich dafür in geradeverzahnt weder 23 noch 24 Zähne, dass dann zur Malossi ultralang passt.

 

Also ich suche ein geradeverzahntes Ritzel für die Cosa2 Kupplung dass zur Malossi ultralang passt. Falls der Motor auch das 24 Ritzel ziehen würde dann gerne auch ein 24er Ritzel.

Beim SCK habe ich nur das 24er Crimaz Ritzel gefunden, allerdings für 119Euro. Oder die nicht lieferbaren Ritzel von DRT.

Gibt es da echt keine günstigere Alternative?

 

Ich bin absolut kein Motorenspezialist, kenne mich damit leider überhaupt nicht aus und das überfordert mich doch alles sehr. Hoffe ihr könnt mir da helfen.

 

Gruß Jürgen

Geschrieben
vor 2 Stunden hat PXCop folgendes von sich gegeben:

 

Vielen Dank für die Info.....da steht zwar etwas davon dass es das Kupplungsritzel auch mit 24 Zähnen gibt, aber finden (Artnr)  tu ich es nicht...werde mal dort anrufen.

Meinst mit dem Setup zieht der Motor das 24er Ritzel auch noch ohne oben raus zu zäh zu werden?

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

 

Vielen Dank für die Info.....da steht zwar etwas davon dass es das Kupplungsritzel auch mit 24 Zähnen gibt, aber finden (Artnr)  tu ich es nicht...werde mal dort anrufen.

Meinst mit dem Setup zieht der Motor das 24er Ritzel auch noch ohne oben raus zu zäh zu werden?

Unser Bernd fährt deine Übersetzung aufm DR177 in der VNB. Dann sollte die LHW plus BGM das 24er Ritzel ja locker ziehen. 

Bearbeitet von weissbierjojo
  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Stunden hat weissbierjojo folgendes von sich gegeben:

Unser Bernd fährt deine Übersetzung aufm DR177 in der VNB. Dann sollte die LHW plus BGM das 24er Ritzel ja locker ziehen. 

 

Danke Jochen,

dann werde ich mal noch nach einer Box schauen. Im Moment fahr ich den Sip Road 2. Der ist allerdings schon ziemlich zugekokelt.

Geschrieben
Am 8.2.2023 um 09:53 hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

Hallo zusammen

 

Fahre in meiner VNB mit 8Zoll einen 125PX Motor und baue gerade um auf BGM 177 und die 60er BGM Welle.

 

Verbaut ist eine Malossi Ultralang 23/64 geradeverzahnt.

 

 

 

Deine Angaben sind leider verwirrend, als Malossi Ultrlang versteht der Volksmund eine 24/63 Übersetzung!

 

Was ist nun verbaut bzw. davon hängt natürlich auch der Rest der Übersetzung ab.

 

vor 19 Stunden hat keffaspezial folgendes von sich gegeben:

 

Vielen Dank für die Info.....da steht zwar etwas davon dass es das Kupplungsritzel auch mit 24 Zähnen gibt, aber finden (Artnr)  tu ich es nicht...werde mal dort anrufen.

Meinst mit dem Setup zieht der Motor das 24er Ritzel auch noch ohne oben raus zu zäh zu werden?

 

Ich würde auf keinen Fall länger als 23/64 mit 3,50-10 Übersetzen, sonst geht in meinen Augen jeglicher Fahrspaß verloren.

 

Mein M1X war z.B. mit PX125 Getriebe, 22/64 und 3,50-10 sehr gut zu fahren. 

Geschrieben
vor 22 Minuten hat Uriel folgendes von sich gegeben:

 

Deine Angaben sind leider verwirrend, als Malossi Ultrlang versteht der Volksmund eine 24/63 Übersetzung!

 

Was ist nun verbaut bzw. davon hängt natürlich auch der Rest der Übersetzung ab.

 

 

Ich würde auf keinen Fall länger als 23/64 mit 3,50-10 Übersetzen, sonst geht in meinen Augen jeglicher Fahrspaß verloren.

 

Mein M1X war z.B. mit PX125 Getriebe, 22/64 und 3,50-10 sehr gut zu fahren. 

 

 

Glaube du hast das 8zoll überlesen und diese Übersetzung ist verbaut...

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/getriebeubersetzung-z-23-64-malossi_20230000

 

Dazu wurde ein passendes Cosa 2 Ritzel gesucht.

Geschrieben

Doch die 8 Zoll habe ich gelesen, weshalb ich das extra in Relation zu meinen 3,50-10 gesetzt habe. :satisfied:

Die DRT Ritzel funktionieren gut, ich habe selbst das erwähnte 22er und 23er im Einsatz.

Geschrieben
vor 8 Stunden hat Uriel folgendes von sich gegeben:

Doch die 8 Zoll habe ich gelesen, weshalb ich das extra in Relation zu meinen 3,50-10 gesetzt habe. :satisfied:

Die DRT Ritzel funktionieren gut, ich habe selbst das erwähnte 22er und 23er im Einsatz.

 

die Angabe 23/64 stimmt schon. ich wollte dafür ein gerad verzahntes 24er Ritzel haben. Hatte heute mit SIP telefoniert, das gibt es für das 64 er Ritzel nicht.  Da müsste ich dann auf 65 gehen, um das 24er Ritzel verbauen zu können.Wenn dann muss ich es komplett anders machen, wo ich gerade noch unschlüssig bin.

Ich bin da total überfragt was die Übersetzungen usw angeht.

Es soll jedenfalls länger sein als die original 200er Übersetzung. Habe aus verschiedenen Kreisen gehört dass der BGM Zylinder, zusammen mit der 60er Welle das locker ziehen soll.

Kann da vielleicht jemand etwas dazu sagen der das so verbaut hat?

Geschrieben
vor 7 Stunden hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Also ich werde bei meiner PX80, wenn ich auf den BGM 177 gehe, das original 80er Lusso Getriebe drin lassen und den Primär extrem lang übersetzen (2,48). Soll super funktionieren.

 

Getriebeübersetzung Z 25/62, (2,48) DRT geradeverzahnt Ø 108 mm extre… (sip-scootershop.com)

Das zieht der Motor super weg :) fahre es ja genau so.und zur Not gibts ja immer noch kleinere ritzel :)) aber das wirst nicht benötigen. 

Geschrieben
Am 12.7.2022 um 22:23 hat passauer folgendes von sich gegeben:

Die SZ sind: 132/68. Ja, somit def. Überschneidung. Liegt aber an der Welle bzw dem weit über den Hubzapfen hinausgehenden Ausschnitt. Siehst du das als neg. an?C153B95B-A141-4A2A-B5A7-61C690217EC4.thumb.jpeg.f9d7d5d766f19c89cc6c6b525b7e9700.jpeg9EEF141C-CC7E-4C0F-88F0-4272BDA89261.thumb.jpeg.3ffd127a371a4dacdbd76bb220b6b943.jpeg

Hello, muss das hier mal kurz ausgraben, auch wenn es nicht ganz 100pro zum BGM passt...

Hab auch die SIP Welle und würde den Einlass gern noch ein bisschen bearbeiten. Am Gehäuse hab ich schon geholt was geht. Bräuchte nach hinten noch ein paar Grad.

Hab ein paar Bedenken, weil das ja schon mega nah am Lager ist. Der Bereich dort ist sehr "niedrig"...

 

Jemand da schon bearbeitet? Bilder? Erfahrungen ;) @passauer?

Wo habt Ihr zum Ausgleich für Unwucht was entfernt?

SIP-Welle.jpg.65361f68d91e1059f9534da17aaa905f.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde hat DonPhilippe folgendes von sich gegeben:

Hello, muss das hier mal kurz ausgraben, auch wenn es nicht ganz 100pro zum BGM passt...

Hab auch die SIP Welle und würde den Einlass gern noch ein bisschen bearbeiten. Am Gehäuse hab ich schon geholt was geht. Bräuchte nach hinten noch ein paar Grad.

Hab ein paar Bedenken, weil das ja schon mega nah am Lager ist. Der Bereich dort ist sehr "niedrig"...

 

Jemand da schon bearbeitet? Bilder? Erfahrungen ;) @passauer?

Wo habt Ihr zum Ausgleich für Unwucht was entfernt?

SIP-Welle.jpg.65361f68d91e1059f9534da17aaa905f.jpg

 

Ja schon oft.  Kein Problem ! 

 

Da musst du nicht's im Gegzug bearbeiten. Das bemerkt man nicht. 

Bearbeitet von schoeni230
  • Thanks 1
Geschrieben
Am 10.2.2023 um 00:40 hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Also ich werde bei meiner PX80, wenn ich auf den BGM 177 gehe, das original 80er Lusso Getriebe drin lassen und den Primär extrem lang übersetzen (2,48). Soll super funktionieren.

 

Getriebeübersetzung Z 25/62, (2,48) DRT geradeverzahnt Ø 108 mm extre… (sip-scootershop.com)

Fahre das z.Z. so in Kombi mit einer LTH-Box. Die 120 km/h lassen sich auf der Bahn kurzzeitig knacken, aber generell ist die Gesamtübersetzung immer noch und ganz speziell in den ersten beiden Gängen viel zu kurz.

Werde auf 25/60 wechseln um meine Polini-Box wieder nutzen zu können.

Geschrieben
vor 5 Stunden hat tingeltangeltoll folgendes von sich gegeben:

Fahre das z.Z. so in Kombi mit einer LTH-Box. Die 120 km/h lassen sich auf der Bahn kurzzeitig knacken, aber generell ist die Gesamtübersetzung immer noch und ganz speziell in den ersten beiden Gängen viel zu kurz.

Werde auf 25/60 wechseln um meine Polini-Box wieder nutzen zu können.

Verkaufe lieber die Polini und Kauf dir die posch Box. Richtig gut das Teil. Und dreht deutlich weiter aus 

Geschrieben
vor 15 Stunden hat AndiOr folgendes von sich gegeben:

Verkaufe lieber die Polini und Kauf dir die posch Box. Richtig gut das Teil. Und dreht deutlich weiter aus 

In meinem Fall nicht zielführend. Mir gehts um Drehzahlreduzierung mit PX80-Getriebe. Orientiere mich da an einem Motor einer Freundin. Der hat eine 23/67er Primär, ein 150/200er Getriebe mit 36 Z im 4. Gang, was sich schön elastisch fährt. Und da will ich hin. Und deshalb dann die 25/60 Primär.

Geschrieben
vor 3 Minuten hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Der Posch Box Auspuff bringt eigentlich nur bei dicken Zylindern 250ccm und aufwärts was.

Der soll darunter eine Leistungsbremse sein.

Ja ne is klar 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat Ork77 folgendes von sich gegeben:

Der Posch Box Auspuff bringt eigentlich nur bei dicken Zylindern 250ccm und aufwärts was.

Der soll darunter eine Leistungsbremse sein.

Schau dir meine Kurven an mit dem

bgm Zylinder hier 1-2 Seiten vorher … war die beste Anlage die ich getestet habe. 

Geschrieben

Passen ja, jedoch beachte das du am

Drehschieber / Einlass bald „nichts“ bearbeiten kannst da es bei den 80er Motoren diese „anti Tuning Bohrungen“ gibt. 

Geschrieben

Stimmt, da wollte ich aber mit Kaltmetall ran zum verschließen. Im Bereich der Überströmer muss ich da ja auch mit ran von aussen. Sonst ist da ja kein Fleisch zum bearbeiten.

Geschrieben

Ich hab dazu leider keine Erfahrungen ob das am drehschieber funktioniert. Ich hätte aber evtl bedenken wenn sich da was löst …. Puhh zudem auch wenn nix passiert is mit den Brocken hast du einen undichten drehschieber …. Beides führt zum spalten des Motors. Wenn du drehschieber fahren willst hol dir A ein 125er Gehäuse oder lass ihn aufschweissen und neu abdrehen. Gibt hier ein paar verrückte die das sehr gut machen :)

Geschrieben

So richtig wohl fühl ich mich dabei auch noch nicht. Allerdings könnte ich auf der Arbeit per Laser Material aufschweißen lassen, muss nur mal gucken ob wir entsprechenden Schweißdraht da haben. Bearbeiten kann ich dann selbst.

Geschrieben
Am 12.2.2023 um 10:14 hat tingeltangeltoll folgendes von sich gegeben:

In meinem Fall nicht zielführend. Mir gehts um Drehzahlreduzierung mit PX80-Getriebe. Orientiere mich da an einem Motor einer Freundin. Der hat eine 23/67er Primär, ein 150/200er Getriebe mit 36 Z im 4. Gang, was sich schön elastisch fährt. Und da will ich hin. Und deshalb dann die 25/60 Primär.

Welche 25/60 ist das, die Du verbauen willst?

Geschrieben

Sagt mal sind diese Steuerzeiten realistisch?

 

Steuerzeiten ca. 130/185 mit ca. 2mm Spacer. 

 

Wenn ja, womit fährt sich das gut was muss ich min. haben an Peripherie? Alá Auspuff, Vergaser, Primär usw?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich würde da, wie gesagt, auch auf gar nix mehr reagieren. Kann mir auch wirklich nicht vorstellen, das nach 2700km Nutzung irgendjemand mit Rückgabe beim Privatverkauf durchkommen würde  
    • Hatte mal was ähnliches mit ner Vespa, ca. ein Jahr später. Mein Anwalt hat mir geraten nix zu machen, nicht zu reagieren, auf nix einzugehen. Die Vespa wurde auch mit Frisch TÜV (3km alt) verkauft. Gekauft wie gesehen, alle Gebrauchsspuren wurden im Vertrag festgehalten. Hab seither auch nix gehört.   Mehrere Prüfer heißt wohl mehrmals Nachprüfung oder?
    • Die Nachrichten kamen nicht nur per WhatsApp sondern auch per Einschreiben. Daran halte ich mich seit der dreisten Forderung und dem verschärften Tonfall. Kann ich gerne ein paar nennen: Angefangen hat alles wohl mit einer leckenden Servopumpe oder Schlauch. So ganz genau war das nicht zu verstehen. Da war ich noch mega freundlich und hilfsbereit. Habe ihm erklärt wie er die Ursache eingrenzen kann und worauf zu achten ist. Im Zweifel dann halt in ne Werkstatt und abdichten lassen. Bei ner Karre mit über 400.000 km kann natürlich immer mal was passieren. Habe ihm erklärt, dass er in meinem Eigentum noch dicht war. Andernfalls hätte es ja auch keine HU gegeben. Das Auto wurde 30 km nach der HU verkauft. Dann war er wohl in ner Werkstatt und der Meister hätte sich wohl alles angeschaut und behauptet das Fahrzeug hätte nie ne HU bestehen können. Seit diesem Betrugsvorwurf habe ich dann nicht mehr reagiert. Es kamen dann noch Sachen, er habe sich mit einem TÜV-Leiter (was auch immer das ist) unterhalten, der das Fahrzeug überprüft habe und der meinte wohl, dass alle Fahrwerkslager ausgeschlagen seien. Ist natürlich Quatsch, die wurden paar Monate vorher von 3 Prüfern unabhängig voneinander überprüft und für ausreichend befunden. Ich weiß natürlich nicht was er während der 2700 km so getrieben hat und wie er damit gefahren ist. Dann hätte ihm der Meister wiederum gesagt, dass der Trübungswert von 0,9 bei diesem Motor überhaupt nicht erreicht werden könne und wirft mir Manipulation der AU vor. Gut, dass zwei Prüfer unabhängig voneinander zwei AU durchgeführt hatten und beide voll im grünen Bereich waren. Plötzlich wirft er mit Rost am Kotflügel vor, den wir bei der ersten Probefahrt miteinander besprochen hatten und ich ihm noch erklärt hatte, dass wenn es stört, er sich halt einen neuen gebrauchten aufm Schrotti holen kann. Und lauter so Sachen. Für sein Gefühl rußt der Auspuff zu stark. Sagt jemand, der einen kalten Diesel bei der Probefahrt im ersten Gang in den Begrenzer dreht und nicht mehr weiß wie es war als es noch keine DPF gab weil er immer nur Otto gefahren hat.   Usw. usf. Ich hatte ihn für 10 Mille inseriert, gezahlt hat er 9 Mille. Naja, das mit dem Ummelden hat ja funktioniert, das was danach kam, damit hatte ich nicht gerechnet.   Zugesichert wurde mir, dass mir mein Kennzeichen nach Ummeldung wieder zugeschickt wird, da ich damit etwas höchst privates verbinde und mir viel daran liegt. Natürlich kam das bis heute nicht.
    • 3.100 €    Ingolstadt     Zum Verkauf steht eine schöne Vespa V50 aus 1964 (V5A11*313xx) mit vorhandenem (!) kleinen Seitendeckel. Sie läuft, bremst, hupt und die Schlüssel für das Lenkradschloss sind vorhanden. Keine orig. Papiere mehr vorhanden aber Kaufvertrag aus 1998, aktuelle Dekra FIN Bestätigung und ABE Zweitschrift. Die Vespa ist seit 14.02.1998 in der selben Hand und seit dem 1.253 Km bewegt worden. 1999 wurde sie „babyblau“ lackiert, und ein 75ccm Satz verbaut, unter den mehreren Lackschichten und innen ist zu sehen dass sie original mal rot lackiert war. Von 2001 bis 2020 stand sie trocken in der Garage. 2020 wurde sie wieder „aktiviert“ und für paar sommerliche Fahrten an den See oder die Stadt verwendet. 2020/21 wurde einiges in der Zweirad Station / Lenting gemacht: Ölwechsel, 12 V e-Zündung, Vergaser eingestellt und gereinigt. Zuvor noch Tank Reinigung inkl neuem Bezinhahn, lief einwandfrei! Sie war nun wieder 2 Jahre angemeldet (versichert), wird jedoch leider gar nicht mehr benutzt. Keine Ausbrüche am Lenker etc, keine Wellen, Trittblech meines Erachtens nicht perfekt aber ohne Handlungsbedarf, insgesamt ein ehrlicher Roller der viel Spaß bringen kann. Negativ: - der Roller stand jetzt wieder ca 2 Jahre, bei Vollgas ging beim letzten Mal die Drehzahl runter und er nahm das Gas nicht mehr richtig an, das sollte wieder der Vergaser sein, da kenn ich mich aber nicht so gut aus wie er richtig eingestellt bzw bedüst wird. Da Vergaser auch irgendwann mal durch sind, lege ich einen neuen Vergaser und einen neuen Tank dazu. - Die Trittleisten sind lediglich geschraubt und nicht (wie original) genietet - wen es stört der kann es in max. 1 Std. ändern. - Neue Reifen könnten auch mal wieder drauf. Somit insgesamt ein sehr überschaubares Projekt vor dem Sommer. Wahlweise mit der verbauten Doppelsitzbank oder einer Monositzbank. Garantie-/ Gewährleistung gibts keine. Einfach vorbeikommen und anschauen, Probefahren …   Einfach mal vorbeikommen, man kann über alles reden.    
    • Da steht Bremslicht..... bremst die Karre aus ist? Ne...also....   Von Standlicht hat keiner was gesagt. Und das gab es auch erst ab Model mit Batterie, darf man sich also auch nicht drüber beschweren.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung