Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe jetzt nochmal eine Frage. Habe den Zylinder von 2mm Fußdichtung auf 0.2mm Fußdichtung runter gesetzt, weil mir unten rum das Drehmoment gefehlt hat. Den Ausgleich habe ich oben am Kopf gemacht mit einer 1.5mm Kodi, bei einer QK von 0.9mm.

Ich denke mal, ich muss die Zündung neu abblitzen, weil sich die Steuerzeiten geändert haben oder? 

Bearbeitet von Ork77
Geschrieben
  Am 18.2.2024 um 09:06 schrieb Ork77:

Ich habe jetzt nochmal eine Frage. Habe den Zylinder von 2mm Fußdichtung auf 0.2mm Fußdichtung runter gesetzt, weil mir unten rum das Drehmoment gefehlt hat. Den Ausgleich habe ich oben am Kopf gemacht mit einer 1.5mm Kodi, bei einer QK von 0.9mm.

Ich denke mal, ich muss die Zündung neu abblitzen, weil sich die Steuerzeiten geändert haben oder? 

Aufklappen  

 

 

Warum soll sich der zzp geändert haben oder du einen 'anderen' einstellen müssen ?

Geschrieben
  Am 18.2.2024 um 09:06 schrieb Ork77:

Ich habe jetzt nochmal eine Frage. Habe den Zylinder von 2mm Fußdichtung auf 0.2mm Fußdichtung runter gesetzt, weil mir unten rum das Drehmoment gefehlt hat. Den Ausgleich habe ich oben am Kopf gemacht mit einer 1.5mm Kodi, bei einer QK von 0.9mm.

Ich denke mal, ich muss die Zündung neu abblitzen, weil sich die Steuerzeiten geändert haben oder? 

Aufklappen  

 

Der Zündzeitpunkt bezieht sich auf den oberen Totpunkt (OT) deiner Kurbelwelle. Da hat sich ja nichts geändert. Z.B bleiben so 19 Grad erhalten, egal wo der Zylinder steht. Wenn du die Vorzündung etwas zurücknehmen möchtest, z.B. aufgrund deiner höheren Verdichtung, dann kannst du das natürlich machen. Ob das sein muss: keine Ahnung.

Geschrieben
  Am 18.2.2024 um 11:26 schrieb tingeltangeltoll:

Beantwortet zwar deine Frage zum ZZP nicht, aber hast du schon mal in Erwägung gezogen, dir einfach einen neuen unverfrästen Zylinder zu gönnen ?

Aufklappen  

Ja, aber mit dem tiefer setzen des Zylinder läuft der untenrum jetzt richtig kräftig. Gefällt mir jetzt sehr gut.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 18.2.2024 um 12:01 schrieb padzed:

 

Der Zündzeitpunkt bezieht sich auf den oberen Totpunkt (OT) deiner Kurbelwelle. Da hat sich ja nichts geändert. Z.B bleiben so 19 Grad erhalten, egal wo der Zylinder steht. Wenn du die Vorzündung etwas zurücknehmen möchtest, z.B. aufgrund deiner höheren Verdichtung, dann kannst du das natürlich machen. Ob das sein muss: keine Ahnung.

Aufklappen  

Stimmt, da hast du natürlich Recht. Habe nix an der KW geändert.

Wollte sowieso ein Elestart 200er Lüra, mit den geschwungenen Schaufeln montieren. Den Zahnkranz hab ich schon abgeschlagen. Das Lüra hat jetzt ein Gewicht von 2100 Gramm. Da werde ich sowieso neu abblitzen.

Bearbeitet von Ork77
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute das O-Lack Tourenmoped eines Freundes am Prüfstand gehabt.

BGM177 mit 60er WElle mit kurzer Einlasszeit v.OT 113° zu 67° n.OT

Original Sprint Block

24 SI Lufi Original mit Löchern über ND und HD

niedriger Wannendeckel

SIP Road 2.0

19° Vorzündung

ND 55/160 passt perfekt! - nimmt sofort Gas an und geht sofort auf stabiles Standgas zurück

HD letztendlich 110! (SIP Düsensatz)

 

Das Ding wurde wurfbedüst... 125er HD immer Sprotzen von unten raus

danach schrittweise runter und die Tendenz zur Heilung

Leistung immer zugelegt beim runterdüsen

nach 10 Läufen mit 110 Leistung immer noch stabil - auch 3. Gang quasi ident

fährt sich traumhaft und ist nach Orgie am Prüfstand gerade mal lauwarm

Jemand eine Idee, warum manche Motoren es so mager mögen?

image.thumb.png.ae3462ab4c3896e9876d1d70f3261e46.png

hier 3. und 4. im Vergleich

 

Geschrieben (bearbeitet)

110er ?

Nicht 120 ?

Würde da mal die Düse vermessen...

 

Fahre so gut wie das selbe Setup mit HD125 (BGM), aber Einlass 120vOT/65nOT

Bearbeitet von grua
Geschrieben

Ich hab einen ähnlichen BGM177 mit HD118 stabil eingedüst (Autobahn Vollasttest). Allerdings mit ungebohrtem Filter.
HD110 mit voll gebohrtem Filter ist arg außergewöhnlich.
Ist da vielleicht ein Schwimmerkammerspacer drin?

Geschrieben
  Am 21.5.2024 um 05:48 schrieb Angeldust:

Ich hab einen ähnlichen BGM177 mit HD118 stabil eingedüst (Autobahn Vollasttest). Allerdings mit ungebohrtem Filter.
HD110 mit voll gebohrtem Filter ist arg außergewöhnlich.
Ist da vielleicht ein Schwimmerkammerspacer drin?

Aufklappen  

Was würde der Spacer bewirken?

Geschrieben

Nö- nix gespacert. Aber wie versprochen ich messe diese 110er Düse nach und stell mit 120 und 105 aus dem gleichen Düsenjet nochmals auf die Rolle 

wird aber Wochenende werden

Geschrieben
  Am 21.5.2024 um 11:15 schrieb Dr.Paulaner:

Eigentlich selbsterklärend; bekommst mehr Volumen in die Schwimmerkammer, damit mehr "Reserve"

 

Marcel

Aufklappen  


Im Grunde ist diese Erklärung falsch.
Ob da jetzt 5ml mehr oder weniger Sprit zur Verfügung in der Schwimmerkammer stehen ist total wurscht (für evtl. Abmagerungsprobleme).

Allerdings tritt oft der gegenteilige Effekt mit dem Spacer ein.
Die Karre säuft im Wortsinne ab weil der Benzinstand in der Mischrohrbohrung mit einem Spacer so hoch liegen kann das der Sprit konstant in den Motor träufelt, auch ohne Unterdruck des Motors. Sprich es liegt ein konstante Anfettung vor.

Dies ist auch der Grund warum der Spacer bei Motoren, die über eine falsche Hauptluftabstimmung verfügen, mit einem Spacer auf einmal wieder funktionieren.
Ist aber nicht die Behebung der Ursache und kann wie gesagt den kompletten Motor mit Benzin fluten (Im Stand, z.B. über Nacht)

Deshalb die Frage nach dem Spacer, da ich vermute das da ggf. konstant aus irgendeinem Grund etwas anfettet und somit die kleine HD plausibel wird.

  • Like 2
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape.

Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.

 

Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht.

Immer das Gleiche.

 

Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…

 

Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? :rotwerd:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.6.2024 um 22:00 schrieb Arnelutschki:

Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape.

Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.

 

Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht.

Immer das Gleiche.

 

Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…

 

Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? :rotwerd:

Aufklappen  

Tankentlüftung frei?

Hatte ich erst vor kurzem bei nem Kumpel. 

Neu aufgebauter VMC Stelvio.

Der hatte auch schon alles ausgeschlossen  (Vergaser/Hahn/Schlauch), bei ihm war die Entlüftung zu.

Einfach mal den Deckel offen lassen.

 

Ich lese grad...auch, wenn Sprit aus dem Rohr kommt, mal probieren. 

Bearbeitet von LMLPX83
Geschrieben
  Am 4.6.2024 um 22:00 schrieb Arnelutschki:

Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape.

Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.

 

Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht.

Immer das Gleiche.

 

Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…

 

Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? :rotwerd:

Aufklappen  


Lief der Motor vor dem Zylindertausch?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 5.6.2024 um 04:23 schrieb LMLPX83:

Tankentlüftung frei?

Aufklappen  

Tank war auf, musste ja (übrigens frischen) irgendwo Sprit für den Zylindertest herbekommen... :-D

 

  Am 5.6.2024 um 09:41 schrieb Angeldust:

Lief der Motor vor dem Zylindertausch?

Aufklappen  

Joah, aber auch nicht 100 %, hatte den Kolben (:whistling:) falschrum drin nach der Motorrevision (is länger her...:rotwerd:) und mir dann gesagt, wenn das Geraffel eh runter muss, kann ich auch gleich einen guten Zylinder nehmen.

Bearbeitet von Arnelutschki
Kolben, Zylinder, Hauptsache Italien
Geschrieben
  Am 4.6.2024 um 22:00 schrieb Arnelutschki:

Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape.

Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.

 

Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht.

Immer das Gleiche.

 

Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…

 

Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? :rotwerd:

Aufklappen  

 

Mach mal den Auspuff runter und begutachte den Kolben.

Wenn dich da ein Kolbenfenster angrinst, dann weißt du Bescheid. :-D

Geschrieben
  Am 5.6.2024 um 11:11 schrieb Arnelutschki:

Das kann ich heute ausschliessen. 1a Südpfeil. :thumbsup:
 

Also Sichtprüfung, Abdrücken und allenfalls aufmachen?

Bremsenreinigertest kommt ja leider nicht in Frage… :???:

Aufklappen  

 

Hatte auch schon Kolben von nem 50cc Automaten der den Pfeil falsch herum aufgestempelt hatte.

Abdrücken ist nicht schlecht, kann auf Unterdruck aber immer noch undicht sein.
Weißt Du genaueres über den aktuellen Verwesungszustand der Innereien?

Geschrieben
  Am 5.6.2024 um 11:10 schrieb shamane:

Mach mal den Auspuff runter

Aufklappen  

Das mach ich, gucke und mach danach einen anderen drauf. Vielleicht hat sich da ja ne Maus eingenistet...

 

  Am 5.6.2024 um 11:49 schrieb Angeldust:

den aktuellen Verwesungszustand

Aufklappen  

kenn ich ganz gut, weil ich den Motor vor vielleicht 10 Jahren selbst überholt hab, das Ding aber seitdem im Schrank lag.

Dann hab ich das Ding aber zugelassen und bin vielleicht 100 Kilometer gefahren (eben mit dem falschrummen 125er Kolben).

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hat jemand die Sip Hauptwelle in Betrieb und kann darüber berichten?
    • Klarglasscheinwerfer liegt bereit, Umbau aber erst nach der HU am Samstag.   Bevor ich jetzt so Amazonstecker draufcrimpe frag ich mal in die Runde ob nicht doch jemand passende Stecker über hat. Also noch ein Paar wie schon verbaut. Pins habe ich.   :
    • Suche Stecker für den Klarglasscheinwerfer, siehe oben
    • Ich hatte vor 5 Jahren einige T5en aus Spanien importiert und verkauft. Die sind mit deutschen Papieren zulassungsfertig für ~2600-2800€ alle raus gegangen. Allerdings nur soweit klar gemacht das sie für TÜV funktionieren. also Züge nachgestellt, Birnen gewechselt falls notwendig, Reifen mit TÜV fähigem Profil nur für die §21 drauf gesteckt falls notwendig, grob den Vergaser eingestellt. Mal nen Bremszug gewechselt oder die Bremsbeläge wenn die Einstellschraube am Anschlag war. Allerdings kein Service oder so.    Dann kannst du ja selbst rechnen: - 200€ für die Papiere - 300€ weil nur Bausatz 95% komplett   Mit TÜV, dann ist aber vermutlich mehr gemacht als nur "TÜV fähig", dann 3000€   Motor war komplett überholt? +500€     Der rote Lack lässt sich top aufarbeiten. Hatte einige dabei die ausgesehen haben wie  , nach dem aufbereiten waren die wie ausm Katalog.       Ob die Elestart jetzt mehr Wert ist wage ich zu bezweifeln. Ich hatte eine dabei mit eStarter, da hat der Kickstarter gefehlt und das Loch war verschlossen. Ist das so eine? Dann würde ich eher sagen nein, ist nicht mehr wert. Die war in der Tat länger gestanden weils auf den ersten Blick so aussieht als fehlt etwas. Kicker geht halt auch irgendwie immer.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung