Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb Uriel:

 

Nachdem das Thema nun sowieso schon auf dem Tisch ist, dann nimm gleich eine SIP 62/110. :-D

 

Kann ich bestätigen, das es sehr gut funktioniert und harmoniert...:cheers:

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Uriel:

 

Das wundert mich nicht wirklich!
Geh bei 57mm Hub mal auf eine QS von 0,8mm wie es der Hersteller vorgibt, dann sollten sich auch spürbar bessere Erbebnisse einstellen. :rotwerd:

 

Ja ich war schon etwas enttäuscht mit der Leistung. Mit orig. Welle macht der wenig Spaß.

Ok, mit der QK spielen wäre ne Option. Hab von den großen Zylindern immer QK mind. 1,2 bis 1,5 im Kopf. Etwas mehr komprimieren darf der BGM aber iwie schon.

 

Hab am SIP Tacho mit Abnehmer am Zylinderkopf im Sommer max 145° bei Dauerlast erreicht. Gibts hierzu Erfahrungswerte?

Wo sagt BGM dass 0,8 QK iO ist?

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb VespACMAn:

 

Wo sagt BGM dass 0,8 QK iO ist?

 

Sollte so auf dem Beipackzettel stehen.

Sonst auf der Seite vom SC.

  • Like 1
Geschrieben
Gerade eben schrieb Öcher:

Sollte so auf dem Beipackzettel stehen.

Sonst auf der Seite vom SC.

ja ihr habt Recht. Grad gelesen den habe ich nicht aufmerksam genug durchgelesen.......08 bis 1,2mm uupppps. :rotwerd:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mach 1,2mm qk.

Ist angenehmer vom Motorlauf und die Kurbelwelle hällt das auch länger aus.

Alles unter 1mm bei 60 hub war bei mir mit brutaler Kompression verbunden. 

 

Bearbeitet von Pez
Geschrieben
Am 15.10.2024 um 17:43 schrieb VespACMAn:

 

Ja ich war schon etwas enttäuscht mit der Leistung. Mit orig. Welle macht der wenig Spaß.

Ok, mit der QK spielen wäre ne Option. Hab von den großen Zylindern immer QK mind. 1,2 bis 1,5 im Kopf. Etwas mehr komprimieren darf der BGM aber iwie schon.

 

Hab am SIP Tacho mit Abnehmer am Zylinderkopf im Sommer max 145° bei Dauerlast erreicht. Gibts hierzu Erfahrungswerte?

Wo sagt BGM dass 0,8 QK iO ist?

 

Die angezeigte Temperatur am Kopf ist fürn Arsch. Ist viel zu träge und ungenau um den Zustand des Zylinders zu beurteilen. Eine richtige Aussage gibt die Abgastemperatur. Damit kannst du auch deinen Vergaser vernünftig einstellen und dich an der Abgastemperatur orientieren.

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Ork77:

Damit kannst du auch deinen Vergaser vernünftig einstellen und dich an der Abgastemperatur orientieren.

 

Da würde ich aber einen Schritt weitergehen und lieber mit AFR abstimmen. 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Öcher:

 

Da würde ich aber einen Schritt weitergehen und lieber mit AFR abstimmen. 

 

Ja das ist natürlich besser. Die Kombi wäre optimal! Aber de Frage ging ja um Temperatur, daher habe ich den AFR Wert nicht erwähnt.

  • 2 Monate später...
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb edumegacc:

Hi

 

With plug and play, original crank, carbutor 24/24 what is the best exhaust choice? Polini box or bbt2?

 

Thanks

Hi,

you can use both of them. It's nearly the same performance. I use the SIP Road 3.0 and im happy with it.

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Moin moin, 

 

ich bin heute wieder ne Runde gefahren. 

Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12. 

 

Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen. 
 

Das Setup ist:
- Bgm 177 unangetastet 

  Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172

  QK 1 mm

- 60er Hub Drehschieber

   Einlass 120 v.OT 80 n.OT

- Vergaser PHBH 30

   HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber

- Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren. 
- Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3)

- Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten

   

 

Besten Gruß 

 

 

Bearbeitet von VespaHeiza

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Manche sind ja jetzt auch schon Renn-tner.  (Die sind ja eh noch nah an der ESC, QM und auch Crossen dran.)   Wäre doch auch eine Option, dass die Unterforen, wie Rennen, QM und Niter bearbeiten und aktualisieren. Wäre voll toll, wenn diese Topics auch im GSF wieder aktualisiert werden und nicht nur auf Facebook, Instagram und WhatsApp!    Oder manche halt nur Blabla,  F&S oder Verkaufe. Die mit den besten Nerven!    @freibierwärst echt auch ein edler Kandidat!    Hiro hat recht, hier sind die meisten auch wirklich erwachsen geworden und reifer… Es ist auch schön zu sehen, dass man doch einige der Kandidaten real kennt.  Hiro/Andi, du warst einer der ersten, die ich auf Treffen kennengelernt hab, ca. 2008!          Ich bin ja eh so eine Heulsuse und Rainer fehlt mir unglaublich! Als ich die Liste mit den a.D. Buben gepostet habe, bin ich auch wieder sentimental geworden. Alle haben hier wunderbare Arbeit geleistet und ich bin stolz, dass ich alle, bis auf Torge aktiv erleben durfte!    Danke für Euren Einsatz!     
    • Wäre doch ok. Ist das eine Bewerbung?   Wenn man sich da kurz eingelesen hat (und ihr seid ja alle nicht doof), bindet das normalerweise nicht viel Zeit. Wer den Fehler zuerst findet oder eine Meldung als erstes anklickt, bearbeitet ihn halt, wenn er kann. Und je mehr Schultern die Lasten tragen umso einfacher ist es für alle. Und wenn einer sagt "ich kann nur abends 30 Minuten beim K*cken auf dem Klo, dann macht der halt die überlappende Spätschicht . Wenn's dann noch eigene Spezialgebiete gibt: umso besser, wenn der Moderierende weiß, wovon er redet! Das heisst ja nicht, dass man als SF-Profi nur was zur Erstserien-PK-Plurimatic moderieren darf. Ebenso ist es natürlich von Vorteil, wenn man schon länger dabei ist und den großen Teil der Protagonisten schonmal "kennengelernt" hat.  
    • @frankrr Bevor man verunglimpft, sollte man m. E. erstmal alle Angaben machen, z.B. welche FuDi verwendet wurden oder eine Portmap mit Auslasshöhe zum Vergleich, ob da was anders ist als bei anderen.  Mit der Stichmass-Methode machst Du zu grosse Fehler! Kauf Dir den SIP Winkelmesser, einen Magneten mit Stahlwinkel für die KuWe-Mutter und eine 0.05er Blattlehre für den Kolbenstop. Das ist die genaueste und vor allem reproduzierbarste Mehode.   Die Steuerzeiten sind bei mir grob wie anfangs angegeben 174/117 mit den entsprechenden Dichtungen (s. Topic).     Im Übrigen schadet suchen nicht, da ist ab S.4 schon alles durchgekaut:      
    • Hätte ich auch gemacht!          Ist geändert! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung