Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 10.10.2019 um 07:51 schrieb sucram70:

Moin,

ich habe ein Problem mit meinem BGM177.

Setup:

BGM177 auf Lusso 125

Cosa 1 Kupplung

Mazzu 57mm

SI24; BE3, 160

BigBox Touring

 

Der Motor dreht sehr gut und sauber aus dem Drehzahlkeller.

Im ND Bereich überfettet er mit Choketest.

SCK Prüfstand ca. 15PS

 

folgendes Problem:

Im obersten Drehzahlbereich habe ich Aussetzer, der Motor fängt an zu stottern.

Ich kann nicht erkennen, ob es von der Zündung oder durch Spritmangel kommt.

Was habe ich bereits getestet:

- anderer Vergaser (SI24 statt 20)
- anderer Benzinhahn mit mehr Durchfluss (Statt Rallyhahn nun Lussohahn, Entlüftungsröhrchen totgelegt, Bohrungen auf 4mm erweitert.)
- Tankdeckel offen gelassen
- Killkabel abgelassen
- Zündkabel und Kerzenstecker getauscht
- Kerze getauscht W3 gegen NGK9 (Empf. BGM)
- CDI getauscht (neu, blaue von Piaggio)
- Pickup getauscht (neu Piaggio)
- komplette ZGP neu (BGM)

- HD´s von 116 bis 130 getestet (aktuell ist ne 120er drin, mit größeren wird es schlimmer, aber auch bei 116 sind die Aussetzer da)

- ohne Ansaugbalg getestet

- Luftfilter ohne Löcher, mit kleinen Löchern (3mm) und großen Löchern (6 oder 7mm)

 

Zündung ist 18-19 Grad geblitzt, wie von BGM empfohlen)

Die Kerze ist tendentiell ehr hell.

 

Weitere Ideen:

Benzinschlauch ist ca. 60cm. Weiter kürzen auf …55cm

Anderes Polrad

 

Gibt es weitere Tips oder hört sich das ehr nach Sprit oder Zündungsproblem an ?

Bzw. wie kann ich das genauer einkreisen ?

 

Danke

Marcus

Aufklappen  

 

Anderes Polrad getestet,

Benzinschlauch weitere 5cm gekürzt,

kein Unterschied.

 

Wie ist das mit dem Pickup distanzieren gemeint? 

Steht ja nicht in einer Flucht mit den Lichtspulen.

Wo sollte es idealerweise sitzen? 

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe keine gute Erfahrungen mit ner Mazzu und SI gemacht. Die BGM Welle, mit weniger Steuerzeiten nach OT, oder ne normale Standardwelle bearbeitet, waren da wesentlich besser. Also nur falls Du irgendwann alles durchprobiert hast, und es nicht gelöst bekommst, kann’s die Welle sein. Die aber eher im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte zwar auch Aussetzer, bei mir lags damals oben rum an dem verbauten HP4 und der fehlenden Distanzierung der Grundplatte. 
 

Das spotzen von unten raus und die Gedenksekunde bei der Gasannahme war die Rennwelle.

Bearbeitet von Dr.Tyrell
Geschrieben
  Am 19.10.2019 um 06:09 schrieb Dr.Tyrell:

Ich habe keine gute Erfahrungen mit ner Mazzu und SI gemacht. Die BGM Welle, mit weniger Steuerzeiten nach OT, oder ne normale Standardwelle bearbeitet, waren da wesentlich besser. Also nur falls Du irgendwann alles durchprobiert hast, und es nicht gelöst bekommst, kann’s die Welle sein. Die aber eher im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte zwar auch Aussetzer, bei mir lags damals oben rum an dem verbauten HP4 und der fehlenden Distanzierung der Grundplatte. 
 

Das spotzen von unten raus und die Gedenksekunde bei der Gasannahme war die Rennwelle.

Aufklappen  

 

Soll ich echt die Welle anzweifeln ?

Ich mein, spiele eh mit dem Gedanken, auf 60er zu gehen. Wollte aber das Problem vorher in den Griff bekommen.

Hat denn sonst jemand die Mazzu 57 drin und ähnliche Probleme ?

 

Kann noch jemand was zum positionieren des Pickup sagen ?

 

Danke

Geschrieben
  Am 21.10.2019 um 12:41 schrieb sucram70:

 

Soll ich echt die Welle anzweifeln ?

Ich mein, spiele eh mit dem Gedanken, auf 60er zu gehen. Wollte aber das Problem vorher in den Griff bekommen.

Hat denn sonst jemand die Mazzu 57 drin und ähnliche Probleme ?

 

Kann noch jemand was zum positionieren des Pickup sagen ?

 

Danke

Aufklappen  


Die Welle macht nur Probleme wenn der Spalt zw. Verdichterplatte und Wange zu groß ist!
(also größer als 0,05mm)

Geschrieben
  Am 21.10.2019 um 12:41 schrieb sucram70:

Kann noch jemand was zum positionieren des Pickup sagen ?

Aufklappen  

 

schau mal in das Lüra innen rein - da gibts Magnete die überlappende "Zungen" haben und genau die müssen über die beiden korrespondierenden Kontakte des pickups auf gleicher Höhe vorbeilaufen 

Geschrieben
  Am 21.10.2019 um 12:41 schrieb sucram70:

Kann noch jemand was zum positionieren des Pickup sagen ?

Aufklappen  

Kannst ja mal versuchsweise 1mm Scheiben und mal 2mm Scheiben unter die Zündgrundplatte legen und testen.

 

Aber vorher prüfen, ob die Platte dann eh nicht am Lüra schleift.

 

Und Winkelposition der Platte am Block vorher markieren!

Geschrieben
  Am 21.10.2019 um 14:19 schrieb irco:

Suche mal nach einem Topic "Knetetrick" oder so. 

 

Edith liefert nach:

Aufklappen  

 

Danke, ich kenne das Topic.

Ich weiss nur nicht, wo die Kontakte idealerweise sitzen sollen. Das wird daraus nicht ersichtlich.

Die Vorgehensweise, vielleicht besser noch mit Fett, habe ich verstanden.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.3.2017 um 06:02 schrieb abtreter:

Das hier meinte ich mit seitlich hochgezogenem Überströmer. Bei nicht geöffnetem Motorüberströmer kann hier Strömung stattfinden wenn höher offen ist als die Motorkante ist. Bei nächster Gelegenheit werde ich genau nur diese Veränderung messen!

 BGM17704.thumb.jpg.71b5fe62e07c3a275e59ca8b1eec39a7.jpg

 

Aufklappen  

 

Wie weit ziehst du das Fenster eigentlich über die Motorkante drüber raus?

 

Sinnvoll wird vermutlich sein bis maximal hier hochzuziehen, wenn sich der Kolben im UT befindet:

20191105_164258.thumb.jpg.444e529c6f9f96a598a4cb18322454db.jpg

Bearbeitet von grua
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

auch wenn es vermutlich hier im Topic irgendwo steht - ich habs mit der Suche nicht gefunden:

Wie breit ist das Kolbenhemd an der Auslassseite (am schmalsten Punkt)?

Und wie weit sind die beiden Ringpins voneinander entfernt (Sehnenmaß)?

 

Besten Dank,

viele Grüße,


Al.

Geschrieben

Hallo, 

mit meiner derzeitigen Restauration bin ich auch beim BGM 177 angekommen.

Folgendes soll es nun werden: 

Gehäuse: LML DS mit Getrenntschmierung (kein Membraneinlaß) 

Welle: BGM Pro Touring 105 / 60 

Zylinder: BGM 177 ( also 187ccm) 

Auspuff: BGM BBT 

Vergaser: 26er SI (25 mm) 

 

Zu den angepeilten Zeiten / Fräsarbeiten ( nachdem ich das komplette BGM Topic gelesen habe)

- Vergaserwanne und Einlass an 26er angeglichen

- Drehschieber bearbeitet (max. möglich ohne Wellenbearbeitung ist 120° vOT / 59° nOT = 179°)

- Überströmer am Gehäuse angepasst

- Überströmer am Zylinder geöffnet 

- Steuerzeiten um 123° / 173° (muss ich noch mit Dichtungen ausmessen)

- VA = 25°

- QS 0,8-1 mm

- Auslass Original

 

Zum Weiteren Vorgehen habe ich einige Fragen und hoffe von Euch eine Antwort zu bekommen: 

1. Der Einlass läßt sich im Gehäuse nicht mehr erweitern, soll ich zusätzlich die Welle bearbeiten um auf 65-67° nOT zu kommen ? 

2. Die Zylinderüberströmer sind komplett offen wahrscheinlich größer als es das Gehäuse ohne Aufschweißen zuläßt. Bringt das noch was oder ist es ausreichend auf das möglich Maß im Gehäuse zu Fräsen? 

3. Soll die Laufbahn im Bereich der Überströmer noch geöffnet werden oder kann das original bleiben? 

 

Ziel ist es einen alltagstauglichen und haltbaren Tourenmotor zu haben, der auch sicher auf der Autobahn bewegt werden kann.

 

Letzte Frage für Heute an die BGM Besitzer : Der mitgelieferte Kolbenbolzen ist minimal zu groß im Durchmesser.

Für die MEssungen habe ich den ORiginalen verwendet denn der BGM bolzen geht sehr stramm in den Kolben, aber gar nicht in das (neue) KoBo Lager. Der Originale 125er Bolzen geht dagegen hervorragen (saugend) in Kolben und Lager. 

Hatte das schon mal einer ? Soll ich das reklamieren ? 

Geschrieben

ist dann trotzdem im betrieb zu fest und kann fressen.

daher das besser nacharbeiten. der kolbenbolzen muss leicht in die passungen gehen, sonst ist das zuwenig spiel.

 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 19.12.2019 um 12:33 schrieb Marc Werner:

Wie seht Ihr den BGM 177 im Vergleich zum VMC 177 Alu ? Liegen die ähnlich von der Leistungsentfaltung bei gleichen Kompenenten ? 

Aufklappen  

so ganz weit auseinander warens bei mir nicht .

ich hab nach kuweschaden u bgm mit dem vmc weiter gemacht und so 2ps mehr rausgekitzelt. da wurde aber auch noch die ds  sz 5° verlängert.

ganz falsch machst mit beiden nix.

derzeit läuft das so dermaßen traumhaft...dass ich den bgm erstmal nicht saniere, sondern einen vmc als Ersatz auf Vorrat herlege.

das sind jetzt 24er si m venturi u Schlauch.

60 hub. as 1mm hoch , polinibox u 2000gr lüfter. 21 Pferdle ohne loch und scheiss. Verdichtung um die 12. Verbrauch 3.8 bis 4.2 im gemischten Betrieb. 

mit overrev zündung wären es direkt 23 ps wegen leichterem Lüfter. 

 

  • Thanks 1
  • 2 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung