Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 4.6.2024 um 22:00 schrieb Arnelutschki:

Gesteckter BGM auf Px alt Motor mit Vape.

Springt nur mit Sprit im Zylinder oder Bremsenreiniger im Ansaugtrakt an, läuft 10 Sekunden mit heftich Rauch, aus dem Rohr kommt Sprit und geht dann unwiederbringlich aus.

 

Zwei SI 20.20 probiert, Spritzufuhr am Banjo sprudelt, Zündung funktioniert (offenbar), Düsen gereinigt und getauscht.

Immer das Gleiche.

 

Muss auch immer dreimal treten bis der Kick ordentlich antritt, das is aber wahrscheinlich normal bei 177 cc…

 

Jemand ne Idee, wie ich die zum Laufen krieg? :rotwerd:

Aufklappen  

Hab/hatte aktuell genau das selbe.

Bgm auf ori Px 125 (2011)..

Hatte zuerst die KinaZündung in Verdacht.. wars aber nicht.

Dann nach Vergasertausch auf SI 26 Pinasco alles gut...

Lief vorher mit dem SI 20 einwandfrei... Motor ori 4200 Km gelaufen..

 

Keine Ahnung... wollte nicht mit dem 20 Gaser...

Bearbeitet von hacki
Geschrieben

gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS? 

 

hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte. 

Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren 

Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 

Geschrieben
  Am 15.6.2024 um 19:57 schrieb M245:

gibt es noch mehr (zufriedene?) Newline Fahrer hier außer @Labrat XL und @Tyler Durdens Dame? Gar auf DS? 

 

hier lägen für die Sprint ein BGM, eine 60/110er Sip Welle, ein LML DS Gehäuse und eben besagter Newline S Plus, was ich rein optisch an dem Oldie sehr schön fände, aber auch den BGM nicht um seine wesentlichen Tugenden, des sauberen Gangdurchziehens bringen möchte. 

Mir würde evtl noch ein VHST 28 vorschweben weil schön klein und Flachschieber @alfonso als einer der wenigen Menschen mit VHST auf LF Erfahrung, wir müssen nochmal in Ruhe telefonieren 

Zieht der BGM sowas noch sauber durch auf 23/65 oder eigentlich lieber noch länger? @Tyler Durdens mit Membran läuft gut mit 23/64, bekommt aber eben auch mehr Futter 

Aufklappen  

Wenn du den Newline S Plus schon hast, dann würde ich den auch nehmen. Der ist so angenehm von der Geräuschkulisse. Klar, Polini-B & Co kommen früher, aber ich finde der Newline fährt sich harmonisch und zieht auch längere Übersetzungen. Einzig das Gesiffe am Auslass geht mir extrem auf den Sack, da muss ich noch mal bei. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 18.5.2024 um 19:35 schrieb nauticstar:

Heute das O-Lack Tourenmoped eines Freundes am Prüfstand gehabt.

BGM177 mit 60er WElle mit kurzer Einlasszeit v.OT 113° zu 67° n.OT

Original Sprint Block

24 SI Lufi Original mit Löchern über ND und HD

niedriger Wannendeckel

SIP Road 2.0

19° Vorzündung

ND 55/160 passt perfekt! - nimmt sofort Gas an und geht sofort auf stabiles Standgas zurück

HD letztendlich 110! (SIP Düsensatz)

 

Das Ding wurde wurfbedüst... 125er HD immer Sprotzen von unten raus

danach schrittweise runter und die Tendenz zur Heilung

Leistung immer zugelegt beim runterdüsen

nach 10 Läufen mit 110 Leistung immer noch stabil - auch 3. Gang quasi ident

fährt sich traumhaft und ist nach Orgie am Prüfstand gerade mal lauwarm

Jemand eine Idee, warum manche Motoren es so mager mögen?

image.thumb.png.ae3462ab4c3896e9876d1d70f3261e46.png

hier 3. und 4. im Vergleich

 

Aufklappen  


Da ich auch gerne auf einem Veloce Block das bauen möchte, hast du zufällig Getriebedaten zum Motor? Danke

 

Geschrieben

Zum Thema Quetschkante: 60mm /110er Pleul SI26 und BBT2. Das nur zur Peripherie.

 

Hatte vorher QK knapp 1,1mm und bin nun auf 0,9 runter. 
 

Jemand berichtete von thermischen Problemen bei so geringer QK. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? 
 

Fahren tut das schon merklich besser mit 0,9 

Geschrieben

0.9mm ist gar kein Problem, auch Dauerlast. Schoeni230 ist bereits 0.7mm gefahren, auch easy.
Ich für meinen Teil hab da mal ganz verwegen einen M1X Kopf mit 1.1mm drauf gefahren.

Das war dann von der effektiven Verdichtung auch Schmerzgrenze.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 24.6.2024 um 08:04 schrieb Angeldust:

0.9mm ist gar kein Problem, auch Dauerlast. Schoeni230 ist bereits 0.7mm gefahren, auch easy.
Ich für meinen Teil hab da mal ganz verwegen einen M1X Kopf mit 1.1mm drauf gefahren.

Das war dann von der effektiven Verdichtung auch Schmerzgrenze.

Aufklappen  


 

Danke dir!! :-) 

Geschrieben

0,8 auf 60er is bei uns standard.

läuft auf mehr als 10 Mühlen, teilweise üebr die letzen 3-4 Jahre langstrecke ohne Probleme.

Und die Motoren haben alle Ü20

REkord ist ein 22,4 PS/23Nm 60er BGM mit mehr als 14t km. mit BGM der ALLERersten GEneration. der läuft mit 0,8

 

 

Geschrieben
  Am 25.6.2024 um 21:33 schrieb nauticstar:

0,8 auf 60er is bei uns standard.

läuft auf mehr als 10 Mühlen, teilweise üebr die letzen 3-4 Jahre langstrecke ohne Probleme.

Und die Motoren haben alle Ü20

REkord ist ein 22,4 PS/23Nm 60er BGM mit mehr als 14t km. mit BGM der ALLERersten GEneration. der läuft mit 0,8

 

 

Aufklappen  


 

danke dir 

 

welche Peripherie haben die Zylinder? Auch SI Kisten dabei? 
 

 

Geschrieben

Einlass eigentlich standard ~125° - 65°

alles SI Motoren, bis auf einen Membraner mit 30er PHB

Die Membrankiste fährt Scorpion, alles andere Sip Road, BGM Touring,..

 

 

Geschrieben
  Am 26.6.2024 um 19:37 schrieb nauticstar:

Einlass eigentlich standard ~125° - 65°

alles SI Motoren, bis auf einen Membraner mit 30er PHB

Die Membrankiste fährt Scorpion, alles andere Sip Road, BGM Touring,..

 

 

Aufklappen  

 
und trotzdem Ü20 Nm. 
 

Gefühlt bin ich eher bei 18 oder so 

 

26er Pinasco und BBT2

 

Hab mehrere Leute gesprochen und diese sagten, dass der 24er besser laufen würde als der 26er. 

Geschrieben

Also ob der 24er  besser läuft, weiß ich nicht.. jedenfalls leicht ausreichend für das Setup..

die Nm kommen aber auch von gut gemachten Überströmern und niedriger auslasszeit, gepaart mit guter Füllung ;.-)

Abstimmungstechnisch, (zumind. am prüfstand) war ich mit dem 24er schneller fertig. reagiert auch irgendwie schöner... 55-160 als ND sollte bei dem Setup fett genug sein.

 

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Lohnt sich die Anschaffung eines BGM 24.24 Fast Flow Vergasers?

 

Ich verbaue den Bgm177 gesteckt auf einem PX Alt Motor ohne Anpassungen am Motor etc, nur gesteckt.

Oder reicht da ein "normaler" Si 24/24 oder sogar den originalen 20.20?

 

 

Bearbeitet von Squalor
Geschrieben
  Am 5.7.2024 um 06:02 schrieb Squalor:

Lohnt sich die Anschaffung eines BGM 24.24 Fast Flow Vergasers?

 

Ich verbaue den Bgm177 gesteckt auf einem PX Alt Motor ohne Anpassungen am Motor etc, nur gesteckt.

Oder reicht da ein "normaler" Si 24/24 oder sogar den originalen 20.20?

 

 

Aufklappen  

Kauf dir nen 24er Spaco und bearbeite den von Grund auf. Der BGM 24.24 Fast Flow ist nur halbherzig optimiert und muss zusätzlich bearbeitet werden. Ist alles in den entsprechenden Topics bis ins Detail beschrieben....

Geschrieben
  Am 5.7.2024 um 06:17 schrieb Labrat XL:

Kauf dir nen 24er Spaco und bearbeite den von Grund auf. Der BGM 24.24 Fast Flow ist nur halbherzig optimiert und muss zusätzlich bearbeitet werden. Ist alles in den entsprechenden Topics bis ins Detail beschrieben....

Aufklappen  

Aber lohnt sich denn der aufwand bei meimer Plug n Play Variante? Eigentlich möchte ich nicht noch gross den Vergaser anpassen etc. Sondern such was zum verbauen und fertig.

Geschrieben
  Am 5.7.2024 um 09:18 schrieb Squalor:

Aber lohnt sich denn der aufwand bei meimer Plug n Play Variante? Eigentlich möchte ich nicht noch gross den Vergaser anpassen etc. Sondern such was zum verbauen und fertig.

Aufklappen  

Der Gaser anpassen ist nicht so aufwändig, das ist doch schnell gemacht.

Geschrieben
  Am 5.7.2024 um 17:06 schrieb Squalor:

Gibts denn irgendwo eine gute Anleitung? Hab jetzt diverse Posts gelesen,  aber irgebdwie noch nicht das richtige gefunden...

Aufklappen  

....oder nimmst dir an einem verregneten Tag etwas Zeit und schaust dir mal die Videos an.

Hilft auch beim Abstimmen und generellem Verständnis des Vergasers.

Es schadet absolut keinem Motor, sowohl Original als auch der BGM. Zudem brauchst du außer ein paar scharfen Bohrern in den angegebenen Größen, einer ruhigen Hand und einen Akkuschrauber da auch nichts besonderes. Ggf. sonst einen gebrauchten originalen SI24 kaufen + Dichtsatz und dem Vespa Cosa Schwimmernadelventil.

 

Man wächst halt auch mit seinen Aufgaben.

 

BGM oder SIP Fastflow Benzinhahn macht auch Sinn.

  • Like 1
Geschrieben
  Am 23.6.2024 um 13:26 schrieb Goof:

Zum Thema Quetschkante: 60mm /110er Pleul SI26 und BBT2. Das nur zur Peripherie.

 

Hatte vorher QK knapp 1,1mm und bin nun auf 0,9 runter. 
 

Jemand berichtete von thermischen Problemen bei so geringer QK. Kann das jemand bestätigen oder widerlegen? 
 

Fahren tut das schon merklich besser mit 0,9 

Aufklappen  

Ich fahre auf der Straße keinen motor unter 1,2mm qk.

Das bißchen an Mehrleistung dankt dir die Kurbelwelle mit mehr km laufleistung.

 

 

Geschrieben
  Am 11.7.2024 um 14:08 schrieb PX_Matze:

....oder nimmst dir an einem verregneten Tag etwas Zeit und schaust dir mal die Videos an.

Hilft auch beim Abstimmen und generellem Verständnis des Vergasers.

Es schadet absolut keinem Motor, sowohl Original als auch der BGM. Zudem brauchst du außer ein paar scharfen Bohrern in den angegebenen Größen, einer ruhigen Hand und einen Akkuschrauber da auch nichts besonderes. Ggf. sonst einen gebrauchten originalen SI24 kaufen + Dichtsatz und dem Vespa Cosa Schwimmernadelventil.

 

Man wächst halt auch mit seinen Aufgaben.

 

BGM oder SIP Fastflow Benzinhahn macht auch Sinn.

Aufklappen  

Ich hab jetzt von nem Kumpel nen BGM Fast Flow 24er Gaser bekommen,er hatte den noch liegen.

 

Was muss dort am besten bearbeitet werden?

Geschrieben
  Am 12.7.2024 um 15:15 schrieb Squalor:

Ich hab jetzt von nem Kumpel nen BGM Fast Flow 24er Gaser bekommen,er hatte den noch liegen.

 

Was muss dort am besten bearbeitet werden?

Aufklappen  

Deine Bereitschaft sich mit der Materie Gaseroptimierung auseinanderzusetzen, sollte als erstes bearbeitet werden. Lese die oben genannten Topics, schau Videos wenn dir lesen weh tut und mess den BGM fastflow durch, dann weißt du was zu tun ist....

  • Thanks 2
Geschrieben (bearbeitet)

Moin zusammen, 

Ich hab da gern mal ein Problem.

 

Setup ist wie folgt:

BGM 187 Überströmer max offen, Sprint Veloce Block von Worb5 Überströmer aufgeschweißt und an Zylinder angepasst, Pinasco Race Kuwe 60mm gelästert mit 1,5 am Kopf , SI24 ovalisiert und Bohrung zum HD Stock 2,5mm (ND 55/160 HLK 160 BE3 HD 140), Polini Venturi, 64/23 primär, Vespatronic mit CNC Lüra auf 23 vOT geblitzt, Cosa 2 race mit cr80, S-Box original III plus mit Lambdasonde, Quetschkante 0,88mm, Steuerzeiten ÜS 125 Auslass 174,  Einlaßsteuerzeiten 122vOT bis 66nOT

 

Fuhr sich sehr nice und drehte im 3ten Gang bis 8800 U/min. Dann wollte ich ne statische Zündung ausprobieren und hab mir die BGM CDI zugelegt. 

 

https://www.scooter-center.com/de/cdi-bgm-pro-mit-festem-zuendzeitpunkt-fuer-idm-zuendung-typ-ducati-blau-vespa-px-pk-lambretta-verwendet-fuer-polini-idm-vespatronic-vespower-varitronic-flytech-parmakit-bgm6697?sPartner=google-shopping-de&gad_source=1&gclid=Cj0KCQjw-uK0BhC0ARIsANQtgGMvaMhHZOQYdOY2SEbNGBT5HumY9Vkb8wlLZsrqNT388zJGGzGExw8aAmN4EALw_wcB

 

Eingebaut und auf 19 vOT geblitzt. Untenrum fährt sie etwas ruhiger aber bei höheren Drehzahlen ruckelt sie und der AFR schießt hoch. Kuplung ziehen.... Zwischrngas... Drehzahl runter... Und alles wieder, wie es soll. 

Also mein Gedanke - CDI Murks. Hab ja nur die geändert. Vespatronic CDI drauf und ZZP wieder auf 23vOT. Ruckeln mit hohem AFR (bis auf 19) reproduzierbar ab 7000 U/min. Hab etwas rumgedüst Richtung Volllast fetter und es passiert tendenziell früher, sprich bei ca. 6500 U/min. 

Nun habe ich die Spritzufuhr in Verdacht, da der AFR so massiv hoch geht. Saugt der die Schwimmerkammer leer? Hat sowas schon mal jemand gehabt? 

 

Achja... Hatte mal vor nem Jahr ein Hochdrehen nach Vollast. Danach habe ich den Durchfluss des SIP Fastflow ausgelitert und fahre seitdem nur in Stellung Reserve, weil in Normalstellung der Durchfluss besonders bei leerem Tank (kurz vor Reserve) massiv niedrig war (siehe Excel Chart Durchfluss über Tankinhalt). Sollte eigentlich genug Sprit am SI ankommen... 

 

Bin für jeden Hinweis dankbar! 

 

Screenshot_20240719_001421_com.google.android.apps.photos.jpg

Bearbeitet von Bajaj4711

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung