Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb fozzibaermopped:

@Patricks: Du brauchst nicht wieder mit "Pinasco kann eh alles besser..." anfangen, ich sage nur Pinasco Gehäuse... die erste Charge war so lala.. dann musste Pinasco viel nacharbeiten und ohne handanlegen war die zweite Charge auch nicht zu montieren!. Klar gibt es anderer, bessere oder auch schlechtere Produkte, aber bitte, Pinasco hat hier wirklich nichts verloren, der Fred heist BGM177 Zylinder und nicht Pinasco, Malle oder Polini. Also wenn Du wieder nur Pinasco-Samen streuen willst, dann mach ein eigendes Topic auf und schreibe was über den "Neuen, Plug and Play 177ccm Pinasco Zylinder mit echter Rodolf Diesel Charakteristik, der mit Halngas jedes Vespagetroebe sprengen kann". So lange es das nicht gibt, bitte nur kompetente Beiträge zum BGM 177 Zylinder. Vielleicht kommt ja jetzt der Einwand, nimm den Pinasco Vergase YX , damit ist das Klingelproblem weg und das Klackergeräuch auch (Am besten mit Fakten und belegten Fahrtest!). So lange das auch nicht kommt, bitte nichts von Pinasco...

 

Pass auf, dass du keinen Herzinfarkt bekommst :-D

  • Like 1
Geschrieben

Ich verfolge das Thema schon von Anfang an. Für mich wäre das eine alternative zum Parma (wenn er mal seinen Geist aufgibt).

 

Mich würden auch Diagramme interessieren von laufenden Motoren.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎30‎.‎09‎.‎2016 um 10:28 schrieb fozzibaermopped:

@Patricks: Du brauchst nicht wieder mit "Pinasco kann eh alles besser..." anfangen, ich sage nur Pinasco Gehäuse... die erste Charge war so lala.. dann musste Pinasco viel nacharbeiten und ohne handanlegen war die zweite Charge auch nicht zu montieren!. Klar gibt es anderer, bessere oder auch schlechtere Produkte, aber bitte, Pinasco hat hier wirklich nichts verloren, der Fred heist BGM177 Zylinder und nicht Pinasco, Malle oder Polini. Also wenn Du wieder nur Pinasco-Samen streuen willst, dann mach ein eigendes Topic auf und schreibe was über den "Neuen, Plug and Play 177ccm Pinasco Zylinder mit echter Rodolf Diesel Charakteristik, der mit Halngas jedes Vespagetroebe sprengen kann". So lange es das nicht gibt, bitte nur kompetente Beiträge zum BGM 177 Zylinder. Vielleicht kommt ja jetzt der Einwand, nimm den Pinasco Vergase YX , damit ist das Klingelproblem weg und das Klackergeräuch auch (Am besten mit Fakten und belegten Fahrtest!). So lange das auch nicht kommt, bitte nichts von Pinasco...

Das war auch nur meine persönliche Meinung anscheinend darf man die auch nimmer schreiben

Das mit dem Gehäuse finde ich auch schei...... das 2016er passt aber was ich mal schnell geschaut habe.

Ich finde halt das BGM bei vielen Sachen Probleme hat was man nicht verstehen kann und nicht nur bei einen oder zwei Produkten

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Patricks
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb discotizer303:

Meine Kaufentscheidung wankt.

Das Topic startete extrem optimistisch mit einer schönen

Leistungsvorschau und nun geht es stetig bergab.

 

geht mir genauso, werde immer unsicherer. Ist ja momentan nicht lieferbar, wird evtl nachgebessert - oder einfach nur ausverkauft?

Bearbeitet von Onkeltom1972
Geschrieben

Bei mir läuft der BGM seit 600km absolut problemlos! :-D Hat gut Leistung, und hält bisher auch Vollgasfahrten gut aus! Kein Klingeln oder sonstige auffällige Geräusche. Diagramm kann ich evtl Anfang nächster liefern...

 

P.S.: Fahr ihn mit 24er SI und SIP Road 2.0 

 

 

Keine Ahnung,warum dieses Zitat hier steht,konnts aufm Handy nicht weglöschen. :crybaby:

Am 6.5.2016 um 22:44 schrieb discotizer303:

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Thorsten81:

P.S.: Fahr ihn mit 24er SI und SIP Road 2.0

Fährt denn jemand den BGM177 z. B. auf nem originalen Sprintblock oder mit nicht geöffneten Zylinderüberströmern (Gußhäuten) am Fuß und wenn ja, wüsste ich gerne bei welcher HD man da ankommt?

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb scoot_a_lot:

Fährt denn jemand den BGM177 z. B. auf nem originalen Sprintblock oder mit nicht geöffneten Zylinderüberströmern (Gußhäuten) am Fuß und wenn ja, wüsste ich gerne bei welcher HD man da ankommt?

Solltest zwischen 120-125 landen

  • Like 1
Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb czeckson:

der Bericht auf SLUK zeigt auch einige Probleme auf.

(immer diese Kolben-Probleme beim SCK ???)

 

Der SLUK-Bericht ist von mir. Das Fazit sollte man schon differenziert sehen - das heißt: ja, der Kit hat hörbar geklappert und man sieht nach der Laufleistung auch entsprechende Spuren am Kolbenhemd. Zugleich ist er aber problemlos gelaufen und ich glaube nicht, dass ich es erleben würde, bis hier irgendwann mal auf lange Sicht tatsächlich Probleme auftreten. Es ging auch nicht darum, dass der Kolben an sich ein Problem hat (anders z.B. als wenn Pins rausfliegen oder Risse auftreten), sondern dass hier offenbar eine Kombination von mehreren Faktoren das Klappern begünstigt (Wärmedehnung von Kolben und Zylinder, Hemdlänge und Stellung des Kolbens über den Fenstern bzw. Auslass usw.). Kurzum: ein kurzer Kolben mit wenig Abstützfläche kippt einfach leichter und reagiert sensibler auf Laufspiel und Kanalgröße. Das ist aber z.B. bei einem 166er Malossi auch nicht anders – wie hier auch schonmal geschrieben wurde, hört sich’s bei einem Aluzylinder halt noch extremer an, weil die „Tonlage“ heller ist. Dazu hat der BGM offenliegende Stehbolzen und vergleichsweise dünne Kühlrippen, das trägt vermutlich auch zum Gesamtgeräuschlevel bei.

Geschrieben
vor 19 Stunden schrieb discotizer303:

Komma eine Stelle nach links

was wäre denn an 0,05-0,06mm auszusetzen?

ich denke mal eher nüscht, oder?

 

0,5-0,6mm wäre aber eher ein graus.

 

also wäre es jetzt mal interessant zu erfahren, was da wirklich an laufspiel ansteht

  • Like 1
Geschrieben

Misst der SCK einem das Kolbenspiel, wenn man den Zylinder und Kolben hinschickt?

Könnte ich auch mal machen. Verbaut ist der Zylinder noch nicht ...

 

Vielleicht wäre ein unabhängiger "Messer" auch nicht verkehrt. Wenn Jmd will, soll derjenige mir einfach ne PN schicken :thumbsup:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb PhilLA:

Misst der SCK einem das Kolbenspiel, wenn man den Zylinder und Kolben hinschickt?

Könnte ich auch mal machen. Verbaut ist der Zylinder noch nicht ...

 

Vielleicht wäre ein unabhängiger "Messer" auch nicht verkehrt. Wenn Jmd will, soll derjenige mir einfach ne PN schicken :thumbsup:

Wohl eher nicht, Problem ist dass sie keinen Zylinder mehr langernd haben um Messungen machen zu können.

 

GS Olli vielleicht...

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb PXler:

was wäre denn an 0,05-0,06mm auszusetzen?

ich denke mal eher nüscht, oder?

 

0,5-0,6mm wäre aber eher ein graus.

 

also wäre es jetzt mal interessant zu erfahren, was da wirklich an laufspiel ansteht

habe ich doch geschrieben, dass das für mich passt. Der Schreiber hat sich doch nur

in der Kommastelle geirrt. :cool:

Geschrieben

So Leute, das Grauen des 1/4 Gas-Klinglers ist zurück mit einem vorläufigen Ergebnis.

 

Wollte einen großen Vergaser auf DS-Stutzen montieren um zu sehen, ob das Klingeln weg geht und hab den Stutzen kurzerhand für einen Drucktest mit Rohrstopfen genutzt.

Ganz dicht war der Motor doch nicht:

DrucktestLuftaustrittKuluUeberstroemer.png

Was aussieht wie Luftaustritt aus einem Stehbolzenloch (und verdächtig auf undichte FuDi wäre), ist in Wirklichkeit Luftaustritt direkt aus der Gußwand an der Oberkante des Überströmers auf der Kulu-Seite.

Der Schaum tritt wirklich nur im 4. Zwischenraum der Kühlrippen (von unten gezählt) aus.

Wenn man genau hinschaut, ist die Stelle etwas braun angesifft:

IMG_20161003_003134 (Kopie).jpg

 

Von innen sieht man nur einen kleinen Fleck, der eine mögliche Gußunregelmäßigkeit andeutet:

UnregelmäßigkeitDachKuluÜStrömer.jpg

Lichtdurchlässig ist die Pore nicht.

 

Damit wäre das dann jetzt mein zweiter BGM177 von zweien, die einen Gußfehler haben.

Link zum ersten: KLICK

 

 

Das hat jetzt schöne 4h gedauert, das Loch einzugrenzen.

Mit der Blutdruckmanschette alleine habe ich das Loch nicht finden können.

Musste mit Druckluft ran, damit es länger und lauter zischt.

 

Ob das ausreichende Ursache für mein 1/4-Gas-Klingeln ist, mag ich nicht zu beurteilen.

 

P.S.

Als Nebenkuriosität fand sich ein Lima-Siri, der zwar Spuren von Siff hinter der ZGP hatte, aber selbst unter Druckluft dicht war.

  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Da wollte es sicher kein zusätzliches Risiko eingehen, nach der History...:-D

 

Ach und gut gemacht scoot_a_lot, muss man erst mal finden! Hast du noch ein Bild vom Drucktest mit Schleuchen?

Laß uns noch wissen was der Hersteller dazu sagt...

Bearbeitet von Nakkl
Geschrieben

Ist unschön und auf jeden Fall eine Umtauschsache, gehe mal davon aus, dass der Scootercenter da kullant ist. Aber das wird nicht die Ursache zum 1/4 Gas Klingeln sein, dafür ist das Leck zu klein (wenn es nur mit höherem Druck zu finden war). Selbst der Unterschied sauberer zu dreckiger Luftfilter macht da mahr aus.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • VMC Ranger wäre wieder verfügbar. €435 inkl. Versand.
    • Das Teil ist jetzt schon eine Weile auf dem Markt.  Ich hatte es mir kürzlich gekauft, da ich eines brauchte und keines von UNI mehr haben wollte.   Das Gehäuse ist im Sandgussverfahren hergestellt, ist recht massiv und das Kurbelwellenlager wird von Gemisch geschmiert. Daher hat es nur einen äußeren Wellendichtring, der nach außen hin von einem Seegering gesichert wird.    Angeblich soll der Casa Cooler mit der originalen Lüfterradabdeckung gefahren werden können. Okay, cool, kauf ich mir. Die Bohrungen für die orig. Lüfterradabdeckung weisen viel Fleisch und mehrere Gewindegänge auf. Also nicht wie beim Uni Pendant 2 1/2 Gewindegänge für die untere Zylinderhaubenschraube.   Aber es entsteht ein 3 mm Spalt zwischen Zylinderhaube und orig. Lüfterradabdeckung. Irgendwie doof. Hm, was nun? Runterfeilen oder CNC Abdeckung kaufen. Aber die passte doch nicht mit BGM Polrad. Okay, mal kurz per E-Mail in Poggio Berni angefragt. Ja, passt mittlerweile. Okay, bestellt samt Ersatzwellendichtringen. Oh, schon wieder ein rotes T-Shirt. Die Abdeckung passt doch nicht so richtig und das Polrad schleift. Ab unter die Ständerbohrmaschine und mit dem Schleifteller den inneren Kranz etwas runtergeschliffen.    Die BGM Zündgrundplatte (Version 4.5 Silikon) passte nicht in die Aufnahme. Nachdem ich am Maghousing mit 150‘er Schleifpapier die Kanten gebrochen hatte war es etwas besser, mir aber noch nicht leichtgängig genug. Tja, wer ist der Übeltäter?! Aus Faulheit (ich hätte an einer anderen ZGP Maß nehmen können) habe ich dann die ZGP mit der Feile und Schleifpapier angepasst. Die ZGP lässt sich nun mit der Hand im Maghousing drehen. So wie es sein soll.   Ich denke, dass der Casa Cooler für Langhubmotoren das bevorzugte Lüfterradgehäuse ist. Bei mir passt es in ein 200’er SIL Gehäuse leichtgängig hinein und die orig. spanische Zylinderhaube passt recht gut und liegt sauber auf.   Wenn ich statt der  62‘er Langhubwelle eine 58’et verbaut hätte, dann hätte ich das Maghousing die 3 mm runtergefeilt und eine orig. Abdeckung montiert.   Aber so ist es nun eine runde Sache geworden.           p.s. Mittlerweile klebe ich kurze M5 Stehbolzen in die Gewinde, die zur Befestigung der Zylinderhaube dienen. Mit den Stehbolzen nudeln die Gewinde nicht so schnell aus und die Zylinderhaube kann ja auch nur in eine Richtung abgenommen werden. 
    • Da der Kelle die Kupplung so gelobt und mich die Rückdämpfung in der Kupplung auch ziemlich angesprochen hatte, habe ich mir die Kupplung vor zwei Jahren gekauft und eingebaut gehabt.   Ausschlaggebend war für mich die Frage ob die Laschen der Kupplungsbeläge durch das Kupplungsritzel aufgepilzt werden oder nicht; wie es bei den anderen Lambretta Kupplungen ja eigentlich immer der Fall ist, da beim Schalten und bspw. mit schleifender Kupplung im 2. Gang plötzlich Gas geben die Laschen das nicht so gerne mögen und im Laufe der Zeit zusammengestaucht und dadurch aufgepilzt werden.   Ich bin mit der Kupplung bisher noch nicht viel gefahren. Vielleicht +/- 4.ooo km.  Ich benutze jedoch viel die Motorbremse und schalte dabei runter.    Im Stand lässt sich die Drehzahl dank der Rückdämpfung schön niedrig einstellen. Der Roller schüttelt sich an der Ampel auch deutlich weniger als zuvor. Also schon einmal ein Komfortplus.   An den Stahlscheiben und den Kupplungsbeläge bzw. deren Laschen habe ich keinen Verschleiß feststellen können. Also musste ich nichts revidieren- wie     Normalerweise, d.h. Standardkupplung/BGM, TS, MB wären es sonst wahrscheinlich schon 2 Kupplungsbeläge und 1 Stahlscheibe, die ich getauscht hätte. Das konnte ich mir jetzt sparen und den alten Kupplungskompressor habe ich auch noch verkauft.    Im ersten Gang hat die Kupplung bei mir nicht ganz 100% getrennt. Bei kaltem Motor in den 1. Gang schalten hat gelegentlich geruckt. Hm…das mag das 1. Gangrad nicht so gerne wie es scheint  Ich habe jetzt eine 0,9mm Stahlscheibe (MB) anstelle einer der gehärteten 1,0mm (CP) Stahlscheiben verbaut. Mal sehen…ich werde vielleicht noch eine weitere Stahlscheibe tauschen und dann muss ich das auf der Straße erfahren. Die MB Stahlscheiben sind glücklicherweise nicht so maßtreu wie die von BGM oder Casa Performance. Bei mir ist aber auch ein großes Durcheinander in der Baugruppe Kupplung; kürzerer Kupplungshebel, Kettendeckel mit verzahnter Kupplungswelle, 5 statt 6 Kupplungsscheiben… D E N N O C H alles in allem eine topp Kupplung, die ich in jeden Motor ab 225 ccm einbauen würde.   Die Rückdämpfer schonen das Stahlscheiben-/Belagscheibenpaket und der Motor läuft im Stand weich wie eine originale SX200.    Danke für deine Anregung @Kelle !      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung