Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb PXler:

der phil beißt sie bestimmt wieder rein.  mach die kack stege weg und dann ist gut

 

 

 

ich verstehe gerade nur bahnhof - welche stege  ?

Geschrieben

@knatterton80

Läuft dein Motor schon? Mich würde die Bedüsung von deinem 35 Mikuni interessieren?

Ich hab bis auf die Kurbelwelle fast des gleiche Setup. Meiner läuft zwar nur müsste ich sehr mager eindüsen .

Gruß 

Geschrieben
Am 18.2.2016 um 12:09 schrieb maxo:

Einfach kucken welche Ziffern auf deinen Getrieberädern stehen. 41 ist mein ich rund und 37 eckig (v50 alt), bitte korrigieren falls andersrum.

 

Zur Primär: Wenn du sowieso alles neu kaufen musst, ist der preisliche unterschied zwischen neuer Primär + Repkit oder DRT komplett auch wieder hinfällig.

Ausserdem kannst du beim DRT auch direkt ein 2.65er im Set wählen. Enweder direkt bei Dennis bestellen oder über jemand der Prozente bei Pis bekommt ;-)

 

 

 

bei mir stehen 4214 / 4296 / 4297 / 4298 auf den Gangrädern

 

Die Klauen sind beide eckig. Aber ob es die dazugehörigen sind ist die Frage ?!? Habe alles in einzelteilen gekauft...

 

Hat wer für mich ein Bauanleitung like IKEA? :muah:

 

 

IMG_6217 (Groß).JPG

IMG_6218 (Groß).JPG

Geschrieben

42XX sagt schon mal PK Getriebe. Jetzt musst du die Höhe der Schaltklaue vermessen, daran sieht man ob das passt. 40.2mm ist glaub ich das PK-Maß. Man möge mich berichtigen falls ich des falsch im Kopf hab.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich mache mir aktuell Gedanken über die Elektrik.

 

Da er über 125ccm hat und eine Motorradzulassung bekommt, muss ich da Blinker anbauen. Ich weigere mich aber diesen hässlichen Blinkerschalter links an den Lenker zu bauen.

 

Es kommt ein Lichtschalter mit eingebauter Blinkerfunktion an den Lenker. Ich habe komischerweise nur diesen: http://www.vespa-50.de/shop/lichtschalter-v50-rundlicht-mit-blinker gefunden. Hat jemand noch einen anderen?

 

Kabelbaum würde ich mir selber einen stricken. Kommt eine statische PK 12V Zündung oder variable Zündung drauf. Steht noch nicht ganz fest.

 

Als Spannungsregler müsste es ein GGM sein? http://www.scooter-center.com/de/product/9100003/Spannungsregler+3+Pin+GGMasse+Vespa+PX+ab+Bj+1984+T5+125cc+PK+XL+V50+4+fach+Blinkanlage+Lambretta+e+Zuendung?meta=9100003*scd_ALL_de*s19500921594240*Spannungsregler pk*5*5*1*16

 

Als Schaltplan wurde ich den nehmen (nur halt mit angepassten Licht-/Blinkerschalter):

Schaltplan PV 12V mit Stadtlicht Var_ 2.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb PXler:

Die E Norm gilt aber eher nicht für lenkerendenblinker ;-)

 

Wusste ich garnicht...

 

 

der concersion beim SCK ist aber leider eckig. Brauche den alten runden bzw ovalen

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

Dann beiß in den (gar nicht soo sauren) Apfel und verbau den Blinkerschalter.

Alternativ gingen wohl auch die Motogadget-Taster, heißt aber auch wieder ordentlich Geld in die Hand nehmen.

 

Geschrieben

Es hat sich auch mal jemand versucht den rechten Lichtschalter mit zusätzlicher Blinkfunktion auszurüsten.

Meine da gab es irgendwo mal ne Lötanleitung zu.

 

 

 

Geschrieben

Ich finde den kleinen runden zusatzschalter für die blinker gar nicht so verkehrt. Ist natürlich geschmackssache, aber damit spart man sich halt den ganzen umbaustreß

Geschrieben

Hm, kann verstehen, dass er da nix bohren will.

Hab gerade bei meiner 67er Motovespa das gleiche Problem, will da nix anbohren und lieber den Schalter umbauen, leider kann ich nix an den Kabeln....

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, ich finde den runden blinkerschalter optisch glatt 6.

 

Motogadet ist bei mir ebenfalls raus.

 

Werde mir den oben genannten Licht/blinkerschalter besorgen und irgendwie einen Kabelbaum selber zusammenschustern.

 

Bin zum Glück, was Elektrik angeht, nicht gerade auf den Kopf gefallen :-)

 

 

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Rietzebuh:

Hm, kann verstehen, dass er da nix bohren will.

Hab gerade bei meiner 67er Motovespa das gleiche Problem, will da nix anbohren und lieber den Schalter umbauen, leider kann ich nix an den Kabeln....

Ich kann auch nix an kabeln, aber bohren konnte ich schon immer gut

Geschrieben

Also ich habe den Conversion Lichtschalter vom SCK auf Blinkerfunktion umgebaut.

Beim Waagerechten Schalter die Kugel raus, rechts links hoch gebogen und das hat wunder funktioniert. Null Stellung ist zwar nicht perfekt aber funktionell.

War ne 3 Minuten Aktion

und ich habe KEINEN Dunst von dem Stromzeugs!!!!

Das war ein Notfallversuch der gut geklappt hat.

Die Kiste war das kmpl letzte Jahr auf der Straße ohne jetzt wirklich arg negativ aufzufallen.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Jetzt geht´s hier endlich weiter. Bekomme den Roller wohl endlich nächste Woche vom Lacker wieder. Grundlack ist drauf, müssen nun noch die Streifen drauf...

 

Was sich nun bei mir als evlt Problem rausstellen könnte ist, dass die BGM Kulu die Kraft nicht packt. Es könnte u.U. eine Leistung ü25 PS rauskommen. Da soll die BGM u.U. rutschen.

 

Wie sieht´s denn Kulu technisch auf dem SF Markt aus? Muss es die Hartz4 sein (bin parallel auf der Suche nach einer gebrauchten)? Ist ja nicht gerade ein Schnapper (neu). Ich will auch nicht am falschen Ende sparen, nur irgendwie muss ich aber auch versuchen die Kröten zusammen zu halten.

 

Was meint ihr?

IMG_8052.JPG

IMG_8042.JPG

Bearbeitet von knatterton80
Geschrieben

wenn du die bgm pimmpst hält sie auch deine leistung

wenn du da aber eine andere kupplung suchst, dann würde ich eher zur fabrri wechseln ;-)

 

Geschrieben

Ich halte bei der fabbri die zwischenscheiben für nachteilig, wenn man da nicht so oft beigehen will. Gibts da mittlerweile langzeiterfahrungen zu? 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ansonsten: habe bis zur nächsten prüfungsphase noch 2-3 kulus frei. :-P 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung