Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

seit ich auf hartz4 umgestiegen bin kann ich die kulu komplett vergessen. funktioniert einfach.
 vorallem die kombination aus honda belägen und aussenkorb mit repkit hält ewig...

 

vorallem die geschichten mit sicherungsring haben eigentlich nie ewig gehalten. irgendwann war die nut ausgeschlagen und der ring ist rausgesprungen.

 

ich rechne da halt irgendwie so:

hartz4 oder gpone 280-320 euro. inkl.repkit und aussenkorb, kingkulu spielt da in der gleichen liga.

 

wenn man das mal genau anschaut ist das gar nicht so teuer dafür das man dann ruhe hat.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

kommt auch auf die leistung an. so bis 20 ps kann man da ruhig mit ner xl2, polini oder so gedöns rummachen.

drüber würde ich dann einfach etwas mehr geld in die hand nehmen. und dafür hat man dann halt gleich ruhe.

Geschrieben

Also werde ich dann wohl doch nicht um die hartz4 rumkommen. Wäre halt ärgerlich erst die bgm zu verbauen und dann doch  noch mal rausrupfen wenn sie rutscht. Dann doch lieber einmal ordentlich und dann Ruhe.

 

Was ist mit der GP One?

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb karren77:

Ich halte bei der fabbri die zwischenscheiben für nachteilig, wenn man da nicht so oft beigehen will. Gibts da mittlerweile langzeiterfahrungen zu? 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ansonsten: habe bis zur nächsten prüfungsphase noch 2-3 kulus frei. :-P 

 

da die fabbri die gleichen scheiben wie die falc benutzt kann ich dich beruhigen und von zig tausend kilometer ohne probleme schreiben.

leistung ist da jetzt auch nicht ganz so wenig und ich bin damit ziemlich glücklich

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PXler:

da die fabbri die gleichen scheiben wie die falc benutzt kann ich dich beruhigen und von zig tausend kilometer ohne probleme schreiben.

leistung ist da jetzt auch nicht ganz so wenig und ich bin damit ziemlich glücklich

 

Ich kann nur mit erfahrungen mit einer gepimpten xl2 berichten. Da ging das mit 20ps ziehmlich schnell, dass die STAHLscheiben an den mitnehmern runter waren. Und falc, sowie fabbri, crimaz etc. basieren nunmal auf der xl2, was die ausführung der kraftübertragung angeht, nur, dass die zwischenscheiben aus alu sind. Sorry, aber ich mag das nicht so ganz glauben, dass das dauerhaft hält. Ist ja auch egal. Da muss jeder seine eigene erfahrung machen. 

Geschrieben

nein, hatte bei jemanden noch was gut, nur weiss ich jetzt auch ehrlich nicht ganz genau was das mit der Kupplung zu tun haben sollte.

 

Und ja ich stehe darüber, dass ich den Zylinder hab fräsen LASSEN :-D 

 

Mit "Fastselbständing" und 2 Kleinkindern ist das leider nicht mehr anders möglich, oder man lässt sich Jahrelang Zeit. Jeder so wie er meint ;-) 

  • Like 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb karren77:

 

Ich kann nur mit erfahrungen mit einer gepimpten xl2 berichten. Da ging das mit 20ps ziehmlich schnell, dass die STAHLscheiben an den mitnehmern runter waren. Und falc, sowie fabbri, crimaz etc. basieren nunmal auf der xl2, was die ausführung der kraftübertragung angeht, nur, dass die zwischenscheiben aus alu sind. Sorry, aber ich mag das nicht so ganz glauben, dass das dauerhaft hält. Ist ja auch egal. Da muss jeder seine eigene erfahrung machen. 

Du fragst nach langzeiterfahrungen, aber hast dir schon deine eigene meinung dazu gebildet. Also irgendwie doof oder?

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb PXler:

Du fragst nach langzeiterfahrungen, aber hast dir schon deine eigene meinung dazu gebildet. Also irgendwie doof oder?

Gründe für meine meinung hab ich schon oben geschrieben. Übrigens ist deine empfehlung für fabbri wie du schreibst, dass du gute erfahrungen mit der falc kulu gemacht hast. Ähnlich bescheuerte meinungsbildung wie bei mir, oder?

 

mich interessiert das thema ungemein, weil ich über funktion und haltbarkeit erfahren möchte. und da sollten vielleicht dann doch eher äußerungen von käufern kommen, als von mir oder dir. 

Geschrieben

Und xl2 ist an der stelle der kraftübertragung baugleich falc & fabbri. Zumindest in der form. Und eben da hats mir nicht selten ziehmlich schnell die mitnehmer weggehauen. Jetz hat sich der kreis aber geschlossen. Hoffe auch für dich. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)

Frag mal bei 2 radscheune nach alten zwischen- und kupplungsscheiben zur anschauen.  Da gibt es nichts aus und abgeschlagenes und das bei über 40ps. Meine brauch ich dir ja nicht zeigen ;-) ach ja, der egig fährt sie auch seit ewigkeiten

Bearbeitet von PXler
Geschrieben (bearbeitet)

 

@PXler

 

Täten mich schon interessieren solche bilder. 40ps sagen erstmal nix zur laufleistung. Und der egig vertreibt das zeug doch, oder? Mir fehlt die objektivität ein bisschen. Aber ich habe hier jetzt genug schlecht geredet. Wenn ich mich irre, sorry an den urheber der kulus. Dann ist das ganz etwas feines! 

Bearbeitet von karren77
Geschrieben

Blinkrelais

BGM6203

 

Kabelbaum

9077011U

oder brauche ich 9077011UVT wegen varibaler Zündung?

 

Schaltzugrolle

7673725

oder brauche ich 7671223 mein Schaltrohr 24a & 21i

 

Gaszugrolle Quick Action

7674328

oder passt Wolles TheSloth (CMDTS0010) für Rundlenker?

 

Federscheiben GasLenkrohr

7672097

 

Splint Gas/Schaltrohr

7670022

 

Bremszug hinten

BGM6440RB

 

Schaltzug

BGM6440GC

 

Aufnahme Gas Schaltzug

7670892

 

Verstärkungsblech Aufnahme

7674740

 

Gaszug

4350004

 

Steuerzatz / Lenkopflagersatz

???

 

Schwingenlagersatz

4950022

 

Kantenschutz / Schlitzrohr

35308

gibt’s nicht sowas wie für PX:  4350058 schw. Kuststoff

Trittleisten

9010097

 

Lenkschloss

???

 

Lenkschlossblende

4950006

 

Schnarre 12V AC

232K15

Ø75 mm passt?

 

Hupendichtung

9520090

 

Stoßdämpferaufnahme

7674326

 

Silentgummi

3331204

 

Unterlegscheibe Silentgummi

1174088

 

Silentgummi hinten

9000056

 

Benzinhahn Faster Flow

BGM3030

 

Benzinhebel

5250105

 

Splint Benzinhahn

4350102

 

Sitzbank Fastback

7671573

 

Kupplunhshebel

5050016

 

Schrauben Set Tank

7676181

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Sind alles SCK Art.Nr.

 

Habe ich da irgendwo nen Fehler drin?

 

Fehlt was? Ist nur Chassimontage.

 

Scheinwerfer, LichtBlinkerConversion, Stoßdämpfer, Grimca ist vorhanden 

Bearbeitet von knatterton80
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Kupplung ist jetzt eine GP One geworden. Gabeln und Felgen sind beim Pulvern. Werde als erstes den Kabelbaum bauen und einziehen.

 

Hat jemand eine Idee, wo ich einen schwarzen Kantenschutz fürs Beinschild herbekomme?

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Am Thursday, February 25, 2016 um 19:18 schrieb PXler:

der phil beißt sie bestimmt wieder rein.  mach die kack stege weg und dann ist gut

 

Über welche stege am einlass redet ihr hier?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung