Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ahoi,

 

Schon lang wollte ich ne GS /3 haben, doch bisher nie Glück gehabt.

Dann vor kurzem konnte ich nen Blechsatz erwerben, total übergejaucht, 4 verschiedene Lackschichten.

 

Nichts desto trotz  hab ich mich dafür entschieden, die Kiste mal auf olack zu prüfen und siehe da,  es gibt was, teils leider doch schon sehr angegriffen.

 

Da jeder so ne gs3 restauriert,  hab ich mich trotz starker gebrauchsspuren dazu entschieden, sie so zu belassen. Restaurieren schaut immer gleich und zu neu aus, alte Spuren jedoch machen die Kisten immer zum unikat...

 

Bisher stecken schon viele Stunden drin, mal sehen wie sich der Lack so weiter ergibt....

 

Die meisten Typischen Teile sind vorhanden,  hella hupe fehlt natürlich :/ aber auch die soll sich finden.

 

Optisch solls wie ne gs3 aussehen, Technik wird wohl auf px conversion hinauslaufen, aber bisdahin ists ja noch weit...

 

Hier mal bilder vom kaufzustand

 

20160125_183518.thumb.jpg.3fb24c356e4a63

 

 

 

 

Dann die ersten freileg versuche

 

 

 

 

 

 

 

Natürlich schleifen die Herren nur vorne am beinschild so krass, unten ist der Lack top...

Aber einiges lässt sich ja durch plaketten und nen wasserschieber verdecken :-D

 

 

 

Trittbrett ust auch ok :) leisten  liegen schon rum....

 

Der Tank ist fertig, schaut ziemlich gut aus, nur sieht man den später natürlich nicht!!!!

 

20160213_181347.thumb.jpg.3324e8bcdec552

 

 

 

Sogar die plakette schaut super aus...

 

 

 

Hier mal der Koti bisher...

 

 

 

 

 

Die backen haben auch schon gebrauchsspuren,  aber da hab ich noch nicht viel getestet....

 

Ich werde euch mal auf dem laufenden halten und Zwischenzeitlich voll verstrahlt von Aceton ein paar Bilder hinzufügen, wie der Stand der Dinge ist :-D

 

 

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Labelsucker:

:inlove:  Witzig. Wie bei mir. Ne Spezial und ne GS/3 :D

 

Rundlenker hab i auch noch.....

 

Dein Projekt Find ich übrigens  sehr geil, so in der art wollte ich auch..... breitreifen und so :-)

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hola Sven ,

 

 

na jetzt ziehst es doch durch , warum nicht...

 

mir hat hier auch ein Projekt auserordentlich gut gefallen.

 

Die Opiline GS3

 

 

post-44510-0-02923800-1362853182_thumb.j

 

 

also machen kann man was , deshalb Flex raus und los gehts.

 

Freu mich schon auf dein Topic, Grüße an den Deich

 

Weiter machen

 

Bernd

 

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb MV S.A.:

Hola Sven ,

 

 

na jetzt ziehst es doch durch , warum nicht...

 

mir hat hier auch ein Projekt auserordentlich gut gefallen.

 

Die Opiline GS3

 

 

post-44510-0-02923800-1362853182_thumb.j

 

 

also machen kann man was , deshalb Flex raus und los gehts.

 

Freu mich schon auf dein Topic, Grüße an den Deich

 

Weiter machen

 

Bernd

 

 

 

 

 

 

 

 

Moin bernd,

 

Ja ich zieh das Projekt  erstmal durch, bisher kein passendes tauschobjekt gefunden...und irgendwie  kann man doch schon was nettes draus machen... original soll sie halt nicht werden, restaurieren kann man später immer noch... Vondaher  RATTE...Olack kannst nicht wieder holen...

 

Also schau ich erstmal wie mir das ganze zusagt :-D

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 42 Minuten schrieb steven77er:

Also ich finde das du da ne sehr ordentliche Basis hast. Bisher war die Mühe nicht vergebens.

 

Weiter machen :thumbsup:

 

Das stimmt, die Basis ist gut, keine Schweißarbeiten  sind notwendig, Blech ist sehr gut von der substanz her.

 

Lediglich der Lenker muss gemacht werden, da ne Bohrung hinzugefügt wurde uns das Loch vom zündschloss, warum auch immer, aufgefräst wurde....

 

Aber nen Lenker kann man notfalls nach patinieren...

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb TM_369:

Super Ergebnis. Weiterhin viel Erfolg und vor allem Geduld bei den freilegearbeiten. 

Bin gespannt wie es weitergeht. 

 

VG

:thumbsup:

Thomas 

Ja, danke. Da musst echt Geduld haben. ... für so 20x20cm braucht man schon mal so 2-3std, wenn jeder andere fitzel Farbe weg sein soll.....

 

Zum Glück kein 2k lack, hatte mal das gleiche bei ner erstserie gestartet.... nach der Hälfte hatte ich Schnauze voll, da noch ne komplette Schicht spritzspachtel drauf War :-D... da wurde sie dann gestrahlt.... bestimmt 50-60std fürn  arsch....

 

Aber diesmal zieh ich durch..... 

 

Ich schaff das....

Ich schaff das. ...

Ich schaff das....

 

Oft genug sagen,  dann klappt es auch :cheers:

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb RATTENMOPPET:

Du schaffst das!!

 

und falls du aufgibst musst du zur Strafe drei Jahre mit einem rosa Kleid herumlaufen :-) 

 

(Ich hoffe du bist jetzt motiviert)

 

 

Och nöö, rosa ist Grad net so meins :-D

 

Soll wohl was werden,  ich lass mir zeit und geh so dabei, wie ich Lust habe :-)

Eilt ja nicht...

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nach kurzer Standzeit ging es weiter... der Koti ist nun freigelegt....

 

 

Warum auch immer, befindet sich auf dem Koti unter dem original lack, keine Grundierung. Auf der Seitenbacke scheint es genau so zu sein.... und es ist definitiv original :blink:

 

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Dein beinschild schaut wesentlich besser aus als meins :-D

 

Mich stört die grundierung, wenn die stellen blank wären, würde es lang nicht so stark ins Auge fallen.....Aber die grundierung runterschleifen, bis aufs blech, ist auch nicht sinnvoll....:blink:

Geschrieben

Mahlzeit,

 

grosses Danke an dieses Topic und die motivierenden Beiträge. 

Ich habe diese Augsburgerin gekauft und die nachlackierten Backen mit Aceton freigelegt. Nachdem ich am Lack von Beinschild gezweifelt hatte, kam schnell Gewissheit, das ein reparierter Unfallschaden nachlackiert wurde. Ein kleiner Knick oberhalb Bremshebel kam zum Vorschein. Also Rahmen gerichtet und dann etwas die Motivation verloren. 

image.thumb.jpeg.0329cb79443fb992ff90eafimage.thumb.jpeg.4f4bde8cd7361ded208fdb9image.thumb.jpeg.101875187946b7ed39c3e82image.thumb.jpeg.f834400995982076e9700cc

 

Viel Spritzspachtel machen es nicht leichter. 

Nachdem die Vespatronic auch die Zünd- & Stromprobleme gelöst hat, fehlte mir der Schub zum weiter entlacken. 

Verkaufsgedanken kamen ins Spiel und die GS stand mal wieder fast 1 Jahr unbeachtet im Eck. 

image.thumb.jpeg.fd3cf643a2a70dd5eed3fea

 

Die Bilder hier im Topic sind der Knaller und auch hier bei mir wird es keine perfekte O-Lack Kiste werden.

Hier habt ihr mich motiviert, die GS nicht weiter im Eck stehen zu lassen.

Drum wollte ich einfach mal DANKE sagen. 

Bitte weitermachen und informieren. 

 

Ciao André

image.jpeg

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Geiles Projekt!! Also schaut besser aus als meins.... ich finde es top! Ich wollte es auch mittlerweile schon zig mal in die Ecke hauen, aber ich reiß mich zusammen :blink:

War heute beim lenker bei, da ist kaum noch Lack und es sind ist ne zusätzliche Bohrung gemacht worden, sowie eine Vergrößerung des zündschloss. 

Mal sehen, evtl.  Schweißen und neu Lacken und patinieren. Ich will ja nichts neues :-D

 

 

 

 

 

 

Wie man sieht, waren die netten Herren unten mal wieder zu faul zum schleifen, perfekter o lack... alles was man direkt sieht ist natürlich schön abgeschliffen :baaa:

 

 

 

 

 

P.S. SUCHE nach wider vor eine Hella Hupe 

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Gestern mal das schwanenhals Rücklicht bearbeitet. Es war gestrahlt und mit silber leicht übergejaucht. Also nen bissel patiniert.

Der Rest vom roller wird auch noch nachbearbeitet..  

20160327_181822.jpg

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mal nen neuer Zwischenstand....

 

Eine Seitenbacke ist quasi fast fertig, bis auf diese kleinen fiesen rillen.....schwanenhals auch mal dran gebaut, fertig patiniert, so schaut der Hintern gerade aus

 

 

 

Hier mal nen Blick von vorne. Lenker ist auch fertig entlackt, lampenring bearbeitet.... auch einfach mal eben zusammengesteckt, um ein wenig Motivation zu bekommen

 

 

Und die hella hupe ist auch da, aber ehrlich gesagt so toll vom Zustand, eigentlich zu schade für ne ratte... Aber es muss auch was ansehnliches dran sein :-D

Bearbeitet von Fo0gLy
Geschrieben

Danke.... joa, mal schauen, was der Rahmen noch so hergibt. Viellt. Schaut der Rest noch ganz gut aus....

 

Dennoch muss ich noch überlegen,  was Ich mit dem Beinschild vorne mach...  diese olle grundierung stört mich einfach, vor allem, da scheinbar nur der Rahmen grundiert ist, sonst nichts...

Geschrieben

Bei lackieren werde ich erstmal nicht :-D bleibt erstmal so 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Fo0gLy:

Bei lackieren werde ich erstmal nicht :-D bleibt erstmal so 

 

Würde ich auch so machen :thumbsup:

Einfach geil wenn man sieht was Stück für Stück draus wird ... :inlove:

Bearbeitet von steven77er
Geschrieben

Das ist wahr, immer interessant. ... morgen gibt's mal bilder vom Zwischenstand. ..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Die Spiele gehen weiter. Mittlerweile habe ich den Zylinder mit Flexhone bearbeitet, neuer Kolben und Ringe rein die 2.86 noch gegen ne 2.56 getauscht und alles wieder zusammengebaut. Danach alles auf Dichtheit geprüft und wieder eingebaut. Als Auspuff wieder die alte Polini Schnecke dran und beim Abdüsen bei ner 92 rausgekommen. Da mir die Schnecke etwas zu laut war und die Endgeschwindigkeit bei ca. 85 km/h auch nicht das war was ich erreichen wollte, habe ich wieder auf den Polini 2022 R umgebaut.  Angefangen mit ner 105er HD hatte ich mächtiges viertakten bei Teillast aber Gänge drehen schon mal besser aus und Endgeschwindigkeit liegt dann bei ca. 98 km/h. Wegen viertakten dann runterdüsen und die Schritte 102, 100, 98, 95 gemacht. Bei 95 nur noch leichtes viertakten aber obenraus fehlt dann was. Daher wieder auf 98 zurück. Zwar ist das viertakten dann wieder etwas mehr aber sie läuft besser. Frage an euch Experten. Mit der 102er HD lief sie super aber hatte mächtiges viertakten bei Teillast. Wäre es sinnvoll den mageren Schieber mit der HD102 zu verbauen oder werde ich damit im Teillastbereich zu mager und riskiere wieder einen Klemmer?
    • Bei mir ist zumindest auch so, dass die Abdeckung nicht perfekt passt und ich es sogar mit Panzertape festkleben musste, damit die Abdeckung an Ort und Stelle bleibt. Ich will aber nicht ausschließen, dass ich einfach meine Kabel und Züge, die da ausm Tunnel kommen nicht sauber verlegt habe und deshalb die Abdeckung nicht 100% passt
    • Die Erhöhung am Dach bringt einiges an Beinfreiheit da ist es bei meinem Aufstelldach schon sehr eng. Motor ist doch vom Käfer. Falls da mal eine Revison fällig wird kann man ja optimieren.
    • Ich habe leider keine Erfahrung, wie es mit dem Steg im Loch unter der Sitzbank gewesen wäre, weil mein Motorenbauer mir gesagt hat, dass der Steg raus muss. Also hab ich das gleich im Winter gemacht bevor ich's mit dem neuen Motor testen konnte. Trotz Entfernung des Stegs hatte ich dann in meiner ersten Saison mit dem neuen Motor die genannten Probleme. Besser geworden ist es mit der Tunnelabdeckung und ich meine, dass es dann mit dem Lappen unter der Tunnelabdeckung nochmal deutlich besser bzw. sogar ganz verschwunden ist.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung