Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem meine kleine neue Werkstatt nun die ersten Tage hinter sich gebracht hat frage ich mich was noch so notwendig, bzw. sinnvoll oder einfach nur nett wäre. Zur bisherigen Ausstattung:

- Drehmomentschlüssel (groß und klein)

- Ordentlicher Knarrenkasten

- Zangensortiment

- Dremel

- Heißluftpistole

- Flex

- Splinttreiber

- Kupplungsabzieher und Co

etc. also Grundaustattung vorhanden.

Was ich mir überlege anzuschaffen wären z.B.:

- Gewindeschneider

- Kompressor mit Druckluftpistole

- gute Bohrmaschine

etc.

Was wäre denn zu empfehlen oder noch anszuschaffen und woher bekomme ich eine akzeptable Qualität zu gutem Preis?

Geschrieben

Kompressor mit Schlagschrauber, Ausblaspistole, Spritzpistole und Sndstrahlgerät wären ne super Erleichterung, Seegeringzange (ne billige tuts auch), 500W Halogenstrahler, einige besen und Bürsten, Drahtbürste, Staubsauger und n Unterstellbock - mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein... :-D

Gruß Tom

Geschrieben

Hi!

Seegeringzange!! Unbegingt eine nehmen die für das Große KuWelager passt. UNd auch am Hinterradlager, Nebenwell usw.

Dann für Die Hauptwelle eine Segeringzange die beim zusammendrücken öffnet (also quasi falschrum). Ist auch sonst ne Fummellei.

Polradhaltewerkzeug, entweder selberbauen oder kaufen - immer wieder gerne benutzt.

gscheite Fräser für den Dremel, Hartmetall ausem Dentalbereich sollen wohl gut sein, in der entsprechenden Größe.

Ansonsten:

Viel Erfahrung, die such ich im mom auch noch =) Die gibts aber umsonst dazu :-D

Gruß

Johannes

Geschrieben (bearbeitet)

ich empfehle facom. ist französisch...haben ne art ratschenschlüssel ohne ratsche...mal suchen ob ich ein foto finde.

40R.JE17-PH01.JPG

Bearbeitet von zimbo
Geschrieben

Bei Hoffmann?? Sprich: Garant?? Naja, wem's reicht... Bin von der Qualität nicht so überzeugt. Hatten früher in der Firma nur Hazet, jetzt auf Garant umgestellt (sparen) Und seitdem nur Ärger damit! Naja, was will man vom Einkauf erwarten?? Die hatten ja noch nie den Schrott in der Hand den sie bestellen... :-D

Geschrieben

ganz wichtig:

Teilereiniger (Waschkabinett)

Praktisch so ne Blechwanne auf Stelzen, in der Reinigungsflüssigkeit durch einen Schlauch mit angeschlossenem Pinsel gepumpt wird. Die Reinigungsflüssigkeit wird hierbei immer durch einen mehr oder weniger groben Filter gereinigt. Ein super Teil um alle möglichen Motorteile (oder ganze Motoren) bequem und ohne viel Sauerei zu reinigen.

Gehört bei mir quasi zu den meist benutzten Werkzeugen überhaupt. :love:

Geschrieben
ganz wichtig:

Teilereiniger (Waschkabinett)

Praktisch so ne Blechwanne auf Stelzen, in der Reinigungsflüssigkeit durch einen Schlauch mit angeschlossenem Pinsel gepumpt wird. Die Reinigungsflüssigkeit wird hierbei immer durch einen mehr oder weniger groben Filter gereinigt. Ein super Teil um alle möglichen Motorteile (oder ganze Motoren) bequem und ohne viel Sauerei zu reinigen.

Gehört bei mir quasi zu den meist benutzten Werkzeugen überhaupt.  :love:

gibts da n bild von?

gruss reef

Geschrieben (bearbeitet)

Habe leider kein aktuelles Bild von meinem Teilereiniger, aber hier findest du mal ein Bild von dem Teil im Neuzustand.

Meiner ist halt nur mindestens 15 Jahre älter. Ich habe meinen von der Arbeit mitgenommen, da er dort ausgesondert wurde :-D .

Es gibt die Dinger aber in allen möglichen Grössen bzw. Preis- und Ausstattungsvarianten. Musst du einfach mal "rumgoogeln". Ich glaube die Preise gehen schon bei weit unter 100,-? los.

Ist wirklich auch für den Hausgebrauch zu empfehlen. Nutze als Reinigungsmittel den Motorradreiniger von Polo (ich glaube 15,-? das 10 Liter Gebinde), der ist absolut geruchsneutral und kann auch in geschlossenen Räumen verwendet werden. Danach halt einfach mit Wasser abspülen und gut trocknen.

albert

Bearbeitet von albert
Geschrieben (bearbeitet)

x lüfterradhalter

der vom sck ned der vom sip

ist mir ganz ein wichtiges stück!

x zündzeitpistole & kolbenstopper

x ständer für bohrmaschine

damit hast auch gleich eine praktische ständerbohrmaschine !

x gute steckerleiste

x ev stromzufuhr in der mitte des raums

von oben einfach kabel abhängen - find ich auch recht praktisch

x flaschenzug ?!

Bearbeitet von joerg
Geschrieben

Super...hab einige Dinge gelesen auf die ich so ohne weiteres nicht gekommen wär. Wenn das nötige Kleingeld mal vorhanden sein sollte wird das ein oder andere Teil sicherlich bald zu finden sein :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

kann dem werkzeugtechnisch eigentlich nichts mehr hinzufügen, aber wenn man arbeiten am ausgebauten Motor macht is so ein motorhalter recht praktisch (fehlt mir leider auch noch) und son schmankerl ist ne hebebühne (fehlt mir nicht mehr :-D )!

ach, fast hätte ichs vergessen: ein starker lötkolben etwas lötfett und lötzinn, damit lassen sich die kulu und bremszüge am ende immer gut verlöten...damit die nich so "vertüddeln". ganz wichtig ein schraubstock und ne große werkbank...aber das gehört ja eigentlich zur grundausstattung.

viel spass beim schrauben...

tüss das mopped

Geschrieben
aber wenn man arbeiten am ausgebauten Motor macht is so ein motorhalter recht praktisch (fehlt mir leider auch noch)

tüss das mopped

habe mir beim Schlosser um die Ecke einen aus VA machen lassen....superteil...

Er hat ein paar Zollsöcke von mir bekommen.. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, bräuchte bitte mal Eure Hilfe.   Die auf den Fotos abgebildete Schaltraste habe ich bei EK als originale Lusso Schaltraste gekauft - Piaggio Zeichen ist innen vorhanden.   Nachdem die Raste 2 Tage in Kaltreiniger gelegen hat, habe gerade den elektrischen Anschluss rückseitig gesehen - ich denke Neutralanzeiger. Meine Lusso hat keinen Neutralanzeiger, soweit ich mich erinnere.    Um was für eine Schaltraste handelt es sich Lusso? Cosa? Kann ich die Schaltraste auf einem Lussomotor fahren? Wollte sie heute @Vn1bt zum Überholen schicken.   Vielen Dank und ein schönes Wochenende 🍻🍻    
    • Das scheint das Richtige für meinen Zweck zu sein, hab mich da eben auch mal im Netz zu umgeguckt. Werd's bestellen und berichten. Danke für den Tipp!
    • Vielen Dank shanana und Angeldust für die Tips und Analysen. Die vier Schrauben waren wirklich fest. Ich musste mehrmals auf den Knarrenhebel klopfen, um sie los zu bekommen. Der Roller ist seit 30 Jahren im Familienbesitz. Davor gab es zwei Eigentümer, die den Roller jeweils nur ca. 1 1/2 Jahre besaßen. In unserem Besitz wurde jedenfalls noch nicht am Zylinder gearbeitet. Allerdings wurde der Roller auch nur selten bewegt und stand jetzt auch schon mehrere Jahre. Der Tacho zeigt einen km Stand von etwas mehr als 17 Tkm. Dem Verdacht, dass die Stehbolzen nicht richtig im Block sitzen werde ich nachgehen. Wie Angeldust schon sagte, muss es einen Grund für das Ausblasen geben. Ich werde berichten.
    • Ich suche auf diesem Weg, für meine Vespa V50 Special (Bj.1978), einen original (kein Nachbau!) Lampenring.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung