Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ! Ich suche seit langem eine Kegelscheibe für meine Vespa PK Automatik 125 Baujahr '84. Da es scheinbar keine Teile mehr gibt, würde ich gerne wissen, ob jemand Vespa Schrottplätze, o.ä. kennt ? Habe sowas mal aus Italien gehört, und bräuchte einen Kontakt !!

PS: habe mal die Reparaturanleitung für meine Vespa hochgeladen, weil Kegelscheibe ein komischer Begriff ist. Seite 18 oder 19 ! RepAnleitungPKAutomatik.pdf

RepAnleitungPKAutomatik.pdf

Geschrieben

Hallo pollizinho, diese Schrottplätze (die es sicher mal gab) sind eher als ein Mythos zu betrachten und hier im GSF gerne als Borletti bekannt. Lass dicht nicht verarschen falls dir da jemand was erzählen will. Hier im "Vespas aus Italien" topic behandelt:

 

 

Für solche Spezialteile könnte die @Rita keine schlechte Adresse sein.

 

edit schreit noch: Bitte den Topictitel anpassen, hat nämlicht nichts mit dem Kern der Frage zu tun. irgendwas wie "Riemenscheibe PK125 Automatic" würde sich anbieten.

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb T5Rainer:

Kannst Du aus dem partbook ( KLICK  ) die genaue Nummer des benötigten Teils herauslesen? Dann schau ich mal nach, ob es hier im Regal liegt. ;-)

 

Hallo, es ist die treibende Riemenscheibe auf Seite 52. H3 T15. Bitte sag mir dass Du das Teil hast :) !!!!!

Geschrieben
vor 27 Minuten schrieb pötpöt:

Der ferenki hat sich auf automatische pks ein bisschen spezialisiert. Vielleicht kann er ja helfen. 

.....blöde Frage, aber wie kontaktiere ich ferenki ?? 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb pollizinho:

Hallo, es ist die treibende Riemenscheibe auf Seite 52. H3 T15. Bitte sag mir dass Du das Teil hast :) !!!!!

"treibende Riemenscheibe" ist die Bezeichnung für die gesamte Baugruppe.

Welches Einzelteil (bitte die komplette Nummer) brauchst Du?

 

 

Geschrieben
vor 40 Minuten schrieb T5Rainer:

"treibende Riemenscheibe" ist die Bezeichnung für die gesamte Baugruppe.

Welches Einzelteil (bitte die komplette Nummer) brauchst Du?

 

 

Leider das ganze Teil, weil de Nr. 7 abgebrochen ist. Man kann es nicht mehr schweissen.....

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb ludy1980:

Also vespaschrottplätze gibt es auf jeden Fall !

einer auf jeder Fall befindet sich bei mir zuhause , wird nach dem Ludt(dolf) prinzip geführt :-D

 

Dito. Bei mir schön auf die Stadt verteilt.:sigh:

 

Aber keine Automatix.

Geschrieben

Ich würde mal vermuten, bei der Variatorglocke mit den Fliehkraftpendelgewichten (das helle Teil im Bild) ist die "Gleitwelle"(?), auf der sich die innere Riemenscheibe bewegen kann, aus der Glocke rausgebrochen.

(Wie das jetzt genau drinnen aussah, weiß ich nach 20 Jahren aber auch nicht mehr ... :rotwerd: )

 

e18b7191.jpg

 

Geschrieben
Am 21.2.2016 um 09:08 schrieb pollizinho:

Hallo, es ist die treibende Riemenscheibe auf Seite 52. H3 T15. Bitte sag mir dass Du das Teil hast :) !!!!!

 

Am 21.2.2016 um 10:32 schrieb pollizinho:

Leider das ganze Teil, weil de Nr. 7 abgebrochen ist. Man kann es nicht mehr schweissen.....

 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

Sorry ich bin echt Anfänger , aber ich meine das Teil was hinter 9  und 8  sitzt......das große Runde, markiert mit einer 7. Das ist gebrochen. Ich hatte es in einer Vespa Werkstatt in Frankreich und in Italien. Mir wurde gesagt es sei irreparabel ! 

 

Ja genau....ich meine de

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung