Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hat jemand sonst noch Empfehlungen von Töpfen auf o. Motoren abgesehen vom o. Auspuff?

Ich habe schon den vierten gebrauchten o. Auspuff verbaut und immer wieder das Problem der Lautstärke nach einigen tausend km (viel Volllast). Das ist dann bei bestimmten Drehzahlen unter Last so ekelhaft das Geräusch das man gar keinen Bock mehr hat zu fahren mit der Karre...

 

Ändert sich das Geräuschverhalten beim Umrüstung auf 172er?

Geschrieben (bearbeitet)

Sound ist halt schon auch vom Auslassdesign/-größe abhängig...also ja, die Geräuschkulisse ändert sich u.a deshalb beim 172er. Und wenn es dann noch ohne das T5-Kolbengeklappere sein soll, dann empfiehlt sich ein Hub von 54(+) mm. Hätte ich noch einen O-Motor, würde ich wohl mal den Basic-Star (PD) und den XL aus LL testen.

Gruß

 

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben

Wenn du vom Hubraum höher gehst wird die Reuse zwangsläufig lauter ;-)

 

Leider ziehen dir alle echten RAP den O-Zylinder leer und so macht das fahren keinen echten Spass.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber bist du sicher das es echte O-Töpfe waren?

Ich kenne den beschriebenen Fehler nur von Nachbauten!

 

Mit Sicherheit wird der Topf leiser wenn du ihn mumifizierst - sieht nicht so dolle aus und ruft Graukittel und Mehlmützen auf den Plan.

 

Welcher auch immer gut war, war der Leo Vinci - gute gebrauchte sind Mittlerweile auch rar gesäat!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb Junkyard-Rodder:

Wenn du vom Hubraum höher gehst wird die Reuse zwangsläufig lauter ;-)

 

Leider ziehen dir alle echten RAP den O-Zylinder leer und so macht das fahren keinen echten Spass.

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber bist du sicher das es echte O-Töpfe waren?

Ich kenne den beschriebenen Fehler nur von Nachbauten!

 

Mit Sicherheit wird der Topf leiser wenn du ihn mumifizierst - sieht nicht so dolle aus und ruft Graukittel und Mehlmützen auf den Plan.

 

Welcher auch immer gut war, war der Leo Vinci - gute gebrauchte sind Mittlerweile auch rar gesäat!                                                              

 

Mehr Hubraum=mehr DB/Phon?! Interessant, kannst du das mal näher erläutern?:gsf_chips:

 

 

 

 

Bearbeitet von MarcGT5
Geschrieben

Keule ...

ich werde hier keine wissenschaftliche Abhandlungen schreiben!

 

Nur soviel, wenn man den Hubraum vergrößert wird auch mehr explosives Gemisch verbraucht - ergo mehr Bumms und somit lauter!

Wir gehen von nicht weiter geänderten Parametern aus!!

 

 

Geschrieben

Woran liegt es das der t5 auspuff lauter wird ? 

Der auspuff hätte ja eine art dämpferhülse fest eingebaut.

Die könnt man doch aufmachen, und verschliessen vielleicht mit einem viton -drehteil ? Das bilde ich mir schon lange ein....

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Junkyard-Rodder:

Keule ...

ich werde hier keine wissenschaftliche Abhandlungen schreiben!

 

Nur soviel, wenn man den Hubraum vergrößert wird auch mehr explosives Gemisch verbraucht - ergo mehr Bumms und somit lauter!

Wir gehen von nicht weiter geänderten Parametern aus!!                                                                                :muah:

 

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Junkyard-Rodder:

Keule ...

ich werde hier keine wissenschaftliche Abhandlungen schreiben!

 

Nur soviel, wenn man den Hubraum vergrößert wird auch mehr explosives Gemisch verbraucht - ergo mehr Bumms und somit lauter!

Wir gehen von nicht weiter geänderten Parametern aus!!

 

 

 

Sorry, aber das ist ja mal völliger Quatsch!

 

Ich habe selbst mehrere T5en und im Freundeskreisa alleine fast 20 Stück.  Von komplett original bis grober Motor.

 

Wenn alles original ist bis auf Zylinder 172 Malossi(P&P!!) Ist das zu 99,99% nicht lauter als komplett original 125ccm.Wie viele Rippen haben deine Anlagen auf der Unterseite? Gab ja mal Nachbauten vom Sip oder so?MfG Fox

Geschrieben

O hat 50 Sehne und Malle 55

(vielleicht täusche ich mich auch paar % hin oder her)

Aber klar ist der Malle AL größer

 

Ich habe 4 Nachbauten von Sip alle neu gekauft und einer läuft seit 15tkm: sind nicht lauter geworden 

Einen gebrauchten O läuft seit 5tkm ohne das er lauter geworden ist

Bei den Sip Repros fehlt unten eine Strebe: lassen sich all gut unterscheiden 

  • Like 1
Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Marcelleswallace:

Von den Diagrammen möchte ich kein einizges selber besitzten oder fahren ...

sind ja voll fürn Hintern:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, ich habe eine PX Lusso ohne Batterie, der Hupengleichrichter ist kaputt. Möchte eine Schnarre verbauen. Meine Frage wäre, an welchen Kabeln stecke ich die Schnarre an? 1 x schwarz grün wäre logisch oder ? Vom Hupenknopf oder Kabeltunnel und 1 x ????? Evtl. hat ja auch einer eine Idee wie ich ohne den Gleichrichter die Hupe anschließe.  Bei meiner Elestart habe ich auch eine Schnarre, die ist an schwarz/grün vom Kabeltunnel und an einem grauen Kabel angeschlossen, das funzt.  Die nicht Elestart Lusso hat leider einen anderen Kabelbaum. Danke schon mal für >Tipps
    • Welcher Vergaser denn überhaupt genau , konnte ich nichts lesen. Welcher Luftfilter , Membran oder DS? Also ich wäre ja bei einem 130er mit einer ND kleiner als 45 vorsichtig.  Würde da schon eher höher gehen, grad mit einem nicht Original Auspuff.   Okay hab mal ein paar seiten weiter vorne gelesen. 
    • Gute Idee, habe ich direkt mal getan. Ich werde auf jeden fall ein winziges bisschen schleifen müssen, denn an der einen Stelle des Kolbens wo es wirklich geklemmt hat, ist die Nut definitiv ein müh enger geworden. Stoßdämpfer hinten: Rad ist derzeit ab, Motor ist nach unten abgeklappt: Das heißt der Stoßdämpfer ist "frei". Wie stramm sollte der Stoßdämpfer nun sitzen? Ich hab das Gefühl, dass der oben recht locker ist und sich dadurch unten ziemlich frei bewegen lässt. Klar, ist oben mit Gummi gelagert, aber ich spiele gerade mit dem Gedanken direkt den Stoßdämpfer mit zu tauschen, jetzt wo alles frei liegt. Worauf muss ich achten? Neues Gummi oben und ne neue Distanzhülse? Oder kann ich die alte weiterverwenden?
    • Klemmen sollten die Ringe natürlich nicht. Aber da sollte es mit ner Reinigung getan sein.   Du könntest ggf. auch mal das Topic umbenennen / allgemeiner halten. "Fitmachen eines DR135 - Zündung, Kolbenfresser & Co." oder sowas in die Richtung.  Das kannst du im ersten Beitrag ändern über "bearbeiten"...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung