Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

aber sicher doch olack-tauschtopic :)

 

wahrscheinlich geht der tank nun in die heiligen hallen des olack-papstes.

zwei abschiedsbilder:

sn18.thumb.png.7873f4023bbea00e5e9a14775

sn19.thumb.png.e8f1ae87626c6668f36082827

 

freigelegt und fast fertig entrostet. grüße :)

Bearbeitet von pedalo
  • Like 2
Geschrieben

nein, das setup kam noch nicht dran.

vor ich mich zu weit aus dem fenster lehne, muss sich das motorkonzept noch ein wenig manifestieren.

 

fest steht:

 - low budget (max 350 all inclu)

 - gebrauchtkram

 - altschul

 - soll bei 100km/h reisetauglich sein

 - 110km/h spitze

 - bodensee hin und zurück...

Geschrieben

:inlove::inlove:

vor 2 Stunden schrieb pv211:

Franz Curly könnte ich anbieten. Für das Projekt günstig + ein Bier in Stockach :)

Ebenso einen 55er.

 

also das bier sei dir ohnehin gewiss. ein resopott sprengt leider sowohl projekt als auch budget ;) wenn wir stockach mit nem prallblech-topf geschafft haben, kommen wir aber definitiv drauf zurück!

muss erstmal oldschool sein. wird langsam mal zeit, das setup zu offenbaren ^^

Geschrieben
Am ‎24‎.‎02‎.‎2016 um 18:56 schrieb pedalo:

Sodele. Weil ja nun noch sehr viel Zeit bis zum Stichtag (24.04. Anrollern Kiel) ist, haben wir uns einem kleinen, individüllen Stilelement gewidmet: den Bremshebels. Die originalen, lunkerigen Dinger mit den dicken Kugeln fanden wir ein wenig ungalant. Also haben wir in stundenlanger Kleinarbeit mit Feile und 400er Papier die Kugeln weggeschliffen.

Die Vorderseite der Kugel blieb jeweils bestehen und erfüllt weiterhin ihren Zweck als Schutz gegen ungewolltes Abrutschen (was bei den älteren, spitzen Hebeln ohne Kugel durchaus passieren kann).

Die Rückseite ist flach, um wichtigen Ausrückweg für die Kupplung zu gewinnen, da es mir schon öfter passiert ist, dass an dieser Stelle der entscheidende Millimeter Platz gefehlt hat.

 

Tadaaa

sn16.thumb.png.3ed2deeb17e6095750a7fb04b

sn17.thumb.png.e0fbf8ada1a18ab03fe05e835

 

Schönes Details! :inlove:

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Steve_M:

die Hebel sehen echt hübsch aus!

 

Danke! :) War viel Schleiferei ^^

 

Spätestens am Wochenende geht es endlich weiter.
Bis dann kommen hoffentlich endlich die Bleche vom Wasserstrahlschneidedulli. Wenn nicht, dann besorgen wir hochfesten Stahl und die Flex muss ran. So dass wir endlich die Bleche eingepasst bekommen und zeitnah mit dem Schweißen anfangen können.

Die Motoridee vervollständigt sich auch so langsam. Teilesammeln, Teileputzen, Schrott instandsetzen.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 11 Stunden schrieb Stoxnet:

Was wie wo LACK???? hab ich was verpasst Rostschutz okay aber was ist dieser Lack? Und was macht man damit?

 

tztztz, anfänger. hier ein auszug aus wikipedia:

 

"Lack ist ein nicht-isotonisches, mittelviskoses Getränk, welches vor allem im Norddeutschen Raum stark verbreitet ist und sich großer Beliebtheit erfreut.

Die genaue Zusammensetzung ist ein gut gehütetes Stasigeheimnis, vergleichbar mit der Weltformel oder der CockaCola-Rezeptur.

Lack besteht laut chemischer Analyse vermutlich zu 74.51% aus Lack, zu 11,29% aus Inhaltsstoffen und zu 7,666% aus Zusatzstoffen. Weitere Ingredien sind unbekannt, da nicht geklärt ist, ob Lack überhaupt 100% hat.

Minderwertige, schlechtlösliche Trockenformen von Lack bezeichnet der Volksmund als "O-Lack", was für "Ordinär-Lack" steht. Ordinärlack ist verpönt und kann in der Öffentlichkeit allenfalls an warmen Tagen einhergehend mit Erdbeereis genossen werden.

Lack wird oft in einem Atemzug mit Leder genannt. Letzteres wird traditionell als Speise gereicht und zusammen mit Lack verzehrt. Der Geschmack von Lack&Leder wird von vielen Kennern als "peitschend" beschrieben.

Menschen, die Lack herstellen, bezeichnet man als "Maler". Die früheren "Lackierereien", ihrer Zeit Massenkonsumhäuser für Lack, wurden am 03.01.1965 durch König Eckhard dem III., Beschützer der Matjesverkäufer, Bezwinger der Schlei, als unsittlich erklärt und verboten. Grund war der Nichtausschank an einen offiziellen Lackeien, welcher mit den verpönten Worten "Gib Lack!" eine Runde aufs Haus bestellen wollte.

Der Ausruf "Hömma hassu Lack gesoffen?" von 1947 geht auf den berühmt-berüchtigten Silberrücken Kai zurück, welcher derzeit offiziell in Kiel residiert. Ethymologie-Forscher vermuten, dass dieser Ausruf in direktem Zusammenhang mit Lack steht und als freundliche Anerkennung zu verstehen ist. Die korrekte Antwort lautet "Ja, du Arschmade".

Zwar gilt Lack als gesundheitsfördernd, doch können sehr große Mengen zu den verbreiteten Volkskrankheiten "Nase" und "Läufer" führen. Äußerst gefährlich ist hingegen Lackdose-Intoleranz, welche jährlich viele Todesopfer fordert, unter ihnen auch der prominente Lacki Luke, Held vieler Kindheiten."

(Stand 10.03.2016)

Bearbeitet von pedalo
  • Like 8
  • Haha 1
Geschrieben
vor 52 Minuten schrieb alfonso:

Ihr nehmt doch Drogen!

 

verdammt, jetzt isses raus. oder trinken wir doch nur lack?

Geschrieben

Jaaa der Fichtl ..... scheint dem Harz auch nicht ganz abgeneigt zu sein.

Ich wollte schon fragen, ob ich auch was ab haben kann, aber wenn man damit auf so 'nen furchtbaren Trip kommt .... nee!

 

Ich bleib beim Aceton.

 

 

Geschrieben

weiter gehts :)

noch 36 tage.

 

olack-sample für den lackpanscher unseres vertrauens (wo wirs doch erst kürzlich von hatten):

sn24.thumb.png.24f45aab2c887a2f2a80285ea

 

2.42er alu                                                       vs.                       2.86er mit repkit

sn25.thumb.png.f393f173b8021be54fdd7efd8sn26.thumb.png.49a67160c5dd096b91e926e79

 

wofür entscheiden wir uns bloß :sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Hallo,   ich suche eine Lüfterradabdeckung wie auf dem Bild:       Bitte Alles anbieten! VG
    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung