Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

klingt für mich jetzt nicht völlig falsch. bisschen spiel darf das ja seitlich haben, sonst kann man das schloss nicht bewegen.

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben
vor 12 Minuten hat pedalo folgendes von sich gegeben:

die tiefe kannst du ja messen. interessant wäre, ob die lenksäule eine passende nut an der richtigen stelle oder überhaupt eine nut besitzt! weil wegen umbaugabeletüddelkram ^^

Ja lenksäule hat eine nut und die ist auch an der passenden Stelle 

Geschrieben
Am 5.9.2019 um 21:56 hat quickly folgendes von sich gegeben:

So Leute es geht voran... Matz hat mir Arbeit mitverkauft;)

 

Aber es macht Laune!

 

Jetzt muss ich nur noch den genauen Farbton herausfinden, zwecks Nachmischung Farbe! Oder kann mir einer von euch helfen? Matz wusste es auch nicht mehr genau;)

 

 

8B99934A-17CC-484C-8EAE-C8F0BA49CD9C.jpeg

Welche tachischnecke fährt man denn da? Das alte Problem mit 3,5 und 3,00, oder? 

Geschrieben

Übersetzung 0,75, ist also die Standard Piaggio Übersetzung für die Grimeca PX

Vorteil wenn der Sip Tacho verbaut ist, kann man einfach die Übersetzung und den Reifenumfang Eingeben und es passt

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden hat Vespa-1978 folgendes von sich gegeben:

@Kebra

vergiss nicht genug Foto‘s zu machen :sigh:

Ich mach immer Tonnen von Bilder.

Will dein Topic aber nicht mit meinem Scheiß

zumüllen.....

 

Ach ja.....dank vieler Überstunden komme

ich erst am WE wieder in die Werke... :???:

 

Bearbeitet von Kebra
Geschrieben (bearbeitet)

imageproxy.php?img=&key=8aba39cb43c221e7100km/h und je nach Baujahr das alte oder neue Motovespa- Emblem

passen tut der tacho der großen MV‘s

 

ich habe leider einen Nuova Lenker drauf, und dann mit Sip Tacho

D5C215A1-A442-403E-9586-ABA02D85291C.jpeg

Bearbeitet von quickly
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So es wird...Seitenklappe lasse ich gerade anrosten, Lenkschloss ist eingebaut und der seltene Lenkschlossdeckel ist aufgearbeitet!!! Zur Krönung gabs noch einen Motovespa Schlüsselanhänger direkt aus Spanien importiert:cheers:

12C58F3C-8593-46D6-BA98-4125413D57B7.jpeg

BD970996-C911-4FCD-8F70-0BDFC6E1CC52.jpeg

38EB15EF-9401-4F31-9ACC-40DC71E9A84E.jpeg

Geschrieben
vor 2 Stunden hat pedalo folgendes von sich gegeben:

klasse, sieht gut aus. welches lenkschloss isses nun geworden?

 

Freut mich das es dir gefällt!!!

 

...es ist das Standard Motovespa Clausor Schloss, bestellt beim SC. Passend bei allen MV 125-160 bis Mitte der 70iger. Dann wurde wie bei den PV/ET3/Rally usw auf ein moderneres Schliesssystem mit einer zusätzlichen Feder gewechselt.

 

Geschrieben
Am 3.12.2019 um 06:32 hat Kebra folgendes von sich gegeben:

1410201229131.thumb.jpg.fa87db90065f1174c5af0314f3027c35.jpg

 

Frage:

Hat jemand ein Bild wie der Tacho aussehen sollte ?

Wie viel Km/h und was für ein Logo...


 

so einen Motovespa Tacho wüsste ich gerade.  Ein Clubkollege verkauft einen.  

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten hat Kebra folgendes von sich gegeben:

:wow: ???

das ist nur Spaß. im Rattentopic gehts bald weiter :)
 

mich interessiert nur, was aus der Supernova wurde / wird / werden tut

Bearbeitet von pedalo
  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Ihr Lieben, TÜV steht an...sind noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen dann gehts Mitte Juli zu den grauen Kitteln...

Bearbeitet von quickly
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

sieht richtig gut aus :) 

 

hast du noch ein bisschen beigelackt oder einfach geweenert?

Bearbeitet von pedalo
Geschrieben

Beides, sehr viel nass geschliffen und dann aufpoliert, Heck teilweise nachlackiert, da ich beim Blechmann noch ein paar Reparaturen am Blech machen lassen habe. Beim Neulack fehlt noch das patinieren, da hatte ich im letzten Jahr keine Zeit für. Job und Familie ging vor... jetzt bin ich für den TüV noch dran, die Schweißpunkte am Trittbrett zu glätten, ein wenig Lack kommt dann auch noch drauf...

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Endlich das Monster-Herz für die Nova:devil:

 

153 Top Of Evolution mit allem was dazu gehört:music:... nur das feinste Material...danke auch an egig für ein paar Südtiroler Edel Parts und Pipedesign für den Edelstahl-Pott

9AD94D67-9B43-46ED-930D-1815EA6DC660.jpeg

  • Like 4

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hi,   ich weiß leider nicht ob es das Material her gibt (bitte prüfen) aber ich würde noch folgendes machen. Den lila Bereiche weg fräsen und bei gelb einen sauberen, schönen, schrägen Übergang zu grün gestalten/schaffen.     Gruß
    • Moin und Gold!   Ich zerlege jetzt mal das frisch montierte VMC Gehäuse, da sich beim Abdrücken zeigte, dass es massiv irgendwo hinter dem kupplungsseitigen Kurbelwellenlager rausbläst.   Und da stellt sich dann die Frage, wie man das dort am besten (und schnellsten) dicht bekommt. Schweißen scheint mir direkt neben dem Lagersitz keine gute Idee zu sein. Uhu Endfest oder JB Weld sind wegen der Temperaturschwankungen dort wohl auch eher nicht so prall... Naja, erstmal zerlegen und das Problem lokalisieren. Mit der Primär davor war nur zu erkennen, dass es da irgendwo blubbert, aber nicht wo.   Und schön Fotos machen und postwendend an Avotecnica schicken mit 'nem kleinen Rant.
    • Weil es die Erinnerung an meine Kindheit im Restaurant ist. 
    • Hallo zusammen,    ich hab mir auf Kleinanzeigen einen recht gut erhaltenen T5 Motor gekauft. Eine VGLA1T hab ich im Winter aufgebaut und den Motor eingehängt. Es war eine Agusto 6000 verbaut (habe ich auf Anraten demontiert). Den Vergaser habe ich original bedüßt: HL: 120 MR: BE4 HD: 112 Nebendüse: 50/100 Den Vergaser habe ich wie folgt eingestellt: Bei ca. 1.300 Umdrehungen Geschmischschraube 2,5 Umdrehungen (raus) Fahre Gemisch. Öleinlassbohrung habe ich aufgebohrt und ne Madenschraube rein.   Probefahrt: Motor nimmt recht gut Gas an, lässt sich gut schalten und auch die Endgeschwindigkeit passt (Tacho ist noch beim Überholen ;)) Nach ca. 35km sportlicher Fahrweise schaut die neue Zündkerze (NGK B8ES Kupfer) so aus:   Leider hab ich, wenn ich vom vierten in den dritten Gang runter schalte (z.B. wenn ich auf der Landstraße unterwegs bin, bremse und in eine Seitenstraße etc. einbiegen will), ein massives Leistungsloch. Der Motor geht aus und springt beim Einkuppeln in den dritten Gang wieder an, bzw. läuft weiter.   Mein Lösungsansatz wäre nun: Vergaser zu mager, somit Gemischeinstellschraube weiter raus. HD auf 120/122 erhöhen.   Was meint Ihr?   Und was meint Ihr zur Agusto 6000, kann das ggf. an dem Teil liegen? Bin Handwerksmeister, aber bzgl. Vergasereinstellung ziemlich blank und möchte das Thema jetzt mal angehen, durchdenken und im besten Fall auch verstehen
    • Die Füllung reicht in deiner Konstellation einfach nicht für die Resoanlagen, ich habe mit dem Mustang schon >40PS, mit einem normalen Kurvenverlauf, gedrückt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung