Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Das eingeschweißte Ansaugrohr in der original Airbox hat einen innen Durchmesser von knapp 51 mm.

Ansauggeräusch deutlich angenehmer, dumpfer. 

Bearbeitet von vnb1t
  • Like 1
Geschrieben
  Am 27.11.2016 um 07:22 schrieb gravedigger:

gestern hat der T5R einen vergleichstest mit linkem oanser/28mm pwk/ voyager...

leistungsunterschied war nach etwas runterdüsen 1.2ps

Aufklappen  

Das "Runterdüsen" war nicht mal so dramatisch:

HDopt offen 132, HDopt  mit Airbox 128.

  • Like 2
Geschrieben

die box könnte man geräuschtechnisch sicher noch optimieren, wenn man einen rohrbogen nimmt und aussen bitumenmatten und innen etwas schaumstoff verklebt.

 

Geschrieben

Kleine Korrektur zu Deinem Verkaufstext:

Die Gewindebuchse reduziert nicht von M6 auf M3 sondern von M6 auf M4 ... und das ist auch gut so. ;-)

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 27.11.2016 um 07:22 schrieb gravedigger:

ps:gestern hat der T5R einen vergleichstest mit linkem oanser/28mm pwk/ voyager  offen  gegen  modifizierte original luffibox (45er?  ø51mm ansaugrohr ) mit GP gummi und sck drahtfilter gefahren..

leistungsunterschied war nach etwas runterdüsen 1.2ps.

Aufklappen  

 

Hier die beiden Kurven.

240TS1-TSR-28PWK-OFFENvsAirbox.jpg

 

Den Verlust an Peak-Leistung finde ich nicht soo schlimm, aber der Overrev-Abfall mit Airbox ab 6.800 U/Min dürfte beim Beschleunigen über 100km/h hinaus (z.B. um mal eben den Reisebus zu überholen) schon spürbar sein.

Ich bin gespannt, ob der MRP-Airbox-Prototyp (siehe KLICK) da besser performt. :blink:

Bearbeitet von T5Rainer
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Montiert war die Box mit einem DL-Schlauch und dem originalen Krümmer-Rund-Auf-Oval-Dingens. Der Airscoop war nicht drauf.

 

Entschuldige, ich hab überlesen, dass Rainer gefragt war. :-D

Bearbeitet von DaveDean
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.11.2016 um 10:03 schrieb Basti_MRP:

@T5Rainer

War da ... ein originaler Luftfilterstutzen (gibt´s dafür keinen englischen Begriff? :-D )

Aufklappen  

yeah, there was an org. air filter elbow between airbox and inlet rubber mounted. :-P

Bearbeitet von T5Rainer
  • 3 Wochen später...
Geschrieben
  Am 14.12.2016 um 20:44 schrieb lummy:

habe den scheiss null gelesen, gasherr muss rechts, dort dreht man ja auch die gäule durch die koppel

Aufklappen  

 

Der Wechsel vom geozentrischen zum heliozentrischen Weltbild hat bekanntlich auch gedauert. Du bist also nicht allein mit Deinem Problem!:-D

  • Like 2
Geschrieben

Egal, worum sich die Welt dreht. Hauptsache, sie bleibt flach. Beim Lummy hat sich gestern Abend wohl im Kopf einiges gedreht, so wie der hier überall hingerotzt hat.

  • Like 1
Geschrieben

Bei Lummy entladen sich einfach nur 10 Jahre GADS Abstinenz. Das Fass war/ist nun endlich voll/am übergelaufen.
Da werden dann im Eifer des Gefechts schonmal unkontroliert Standardaufsprechformeln gegen alles geworfen, was einem in den Weg kommt.

Ist kein Grund zur Beunruhigung, der will nur spielen.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.4.2016 um 13:18 schrieb Pferschy:

Selbst mein 2008 gekaufter 200er hatte nur "noch" die 3 Loch verschraubung, von daher würd ich nicht davon ausgehen.

einzige interesannte Frage hier noch: bleibt bei gleichem vergaser mehr abstand zur Backe??

Aufklappen  

Wollte heute einen 200 Monza  bauen, Adapter zu gr0ß, Membrane mit Anschlag 

Monza alt 001.JPG

Bearbeitet von vespathom
Geschrieben (bearbeitet)

Normal.

Der Adapter vom Basti ist für den etwas breiteren Imola-V5-Ultimate-Membrankäfig konzipiert.

Leg links und rechts (bzw. im Bild oben und unten) etwas Material (z.B. Lötdraht) daneben und schnippel zwei Dichtung (Aquarellpapier ca 300g/qm) zum Drunterlegen und Drüberlegen.

Hab ich hier mit nem Imola-V4 auch so gemacht. Die Membran liegt dann völlig save unter der LinkenNummer.

 

Bearbeitet von T5Rainer
  • 4 Wochen später...
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Könntest Du Deine Frage vielleicht etwas präzisieren?

 

Geht's um den Adapter für Imola/Monza Membran?

 

Da der Adapter 6mm stark ist, brauchts Exzenterkonen. 

 

War das die Frage?

Bearbeitet von DaveDean
Geschrieben
  Am 9.5.2017 um 11:29 schrieb DaveDean:

Könntest Du Deine Frage vielleicht etwas präzisieren?

 

Geht's um den Adapter für Imola/Monza Membran?

 

Da der Adapter 6mm stark ist, brauchts Exzenterkonen. 

 

War das die Frage?

Aufklappen  

sorry!

 

ja ist ein monza 200 und da brauch ich ja den adapter und das ich mir den boostport nicht versperre brauch ich noch zusätzlich die packingplate oder gewinne ich mit dem adapter genug höhe und passt das ganze noch unter den rahmen?!

exzenterkonen hab ich schon verbaut

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab meine VNB um 2000€ gekauft, nochmals ca. 2000€ in Teile investiert und sicher 100-150h daran geschraubt. (Hab irgendwann aufgeben mitzuschreiben 😂)  Als „Anfänger“ würde ich eher zu einer PX greifen, ist einfach entspannter zu fahren.  Zum Thema Instandhaltung und Wartung schenken sich die Kisten nichts, ist bei allen Modellen ziemlich das gleiche, Züge, Getriebeöl, Bremsen, Zündung, Vergaser, Reifen…
    • Was ich halt nur nicht verstehe, wenn ich im Largeframesetup gucke fährt ja der größte Teil den SI 24 Vergaser. Wieso der ausgerechnet bei mir nicht läuft ist merkwürdig. 
    • Nabend, ich habe noch 2 kleinere Probleme bei meinem ersten Projekt…. Das Licht vorne und die Hupe. Beides geht nicht…also Bremsleuchte und Blinker gehen tadellos. Ich habe mal bei laufendem Motor ein Multimeter an die drei Kabel gehalten und gehofft, dass irgendwann Erleuchtung eintritt. Vergebens. Wenn ich es richtig gelesen habe stand auf dem Multimeter 9V kann das? Glühbirne hat 12V 5W wäre das dann der Fehler? Nach Plan ist alles richtig angeschlossen (vermutlich) Und nun zur Hupe. Ich habe an der Vespa nach anschließen der Lampe 4 Kabel übrig. Die habe ich in zahlreichen Kombinationen an die Hupe angeschlossen und nun mach sie bei Betätigung exakt 1 „klack“ - Ende…..was kann der Grund sein? Gleichrichter? Falsche Hupe?   bin für Ideen dankbar https://www.scooter-center.com/hupe-schnarre-oem-qualitaet-vespa-75mm-verchromt-passend-fuer-vespa-v50-v90-et3-rally180-vsd1t-rally200-vse1t-sprint150-vlb1t-ts125-vnl3t-super-gt125-vnl2t-gtr125-vnl2t-ss180-vsc1t-modelle-ohne-batterie/p-5551.html  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung