Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb T5Rainer:

Noch was ... Es soll ja - neben den wenigen TS1-200-Treibern - auch noch innovative Membrananschlag-Beschneider (zwecks Boostport-Freimachung) geben, die ohne Packplatte auskommen. Diese exzentrischen Menschen können die "Linke Nummer" mit zentrischen Konen fahren. ;-)

 

Ich sollte mich mal langsam anfangen zu zentrieren...

image.jpeg

 

:whistling:

Geschrieben

... oder so bei der AF-Membran:

Anschlag-Boostport.JPG

 

vor 39 Minuten schrieb DaveDean:

Ich sollte mich mal langsam anfangen zu zentrieren...

Mittendrin (im O.O.C.), statt nur dabei (als hangaround) :whistling:

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 6.7.2016 um 12:11 schrieb Lambrookee:

Das Ding sollten die Dosenentwickler noch schnell in Ihre Planung  mit einbauen.

So für den zukünftigen Normmotor.

 

 

Die Verbindung zwischen Vergaser und Membrankasten hat keinen  nachweisbaren Einfluss auf Leistung oder Charakteristik. 

 

Und ange"sprochen" wurde das im entsprechenden Topic ja bereits. 

Bearbeitet von DaveDean
Geschrieben

V32-vo-li.JPG

 

rainer: musstest du ein loch in die haube hacken oder nur diese hutze entfernen, die auf den indern sowieso nicht mehr drauf ist? ist das enger als marcellos hinterstube?

Geschrieben

Bei Hauben ohne Hutze muß an der Stelle für den Gaser nix an der Haube gemacht werden.

Chellos Luke 3 überlasse ich gern dem DigglerDirk. :whistling:

Geschrieben (bearbeitet)

image.jpg

 

Mit ein paar beherzten Hammerschlägen und ein wenig Dremelei wird der Stutzen direkt "angeblasen", und hält das Temperaturnineau in der Schwimmerkammer in erträglichen Rahmen. 

 

Dann kann die Hutze auf der Haube auch bleiben. 

 

...zumindest beim 28er PWK...

Bearbeitet von DaveDean
Vergasernachtrag
  • 1 Monat später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 24.2.2016 um 22:55 schrieb gravedigger:

einer der wenigen die auch verstehen und umsetzen was sie lesen.

 

Kann ich von mir nicht behaupten, dennoch und for what it`s worth und so:
Top gemacht David! Freu mich, dass es endlich fertig ist.
 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 15 Stunden schrieb albiscab:

Wo darf man denn hin überweisen?

 

Der offizielle Verkaufsstart ist gerade in Vorbereitung. In Kürze wird der Ansauger in einem der einschlägigen (und auf Lambretta-Teile spezialisierten) Shops verfügbar sein. 

Bearbeitet von DaveDean
Schmachtfonformatierung...
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb DaveDean:

 

Der offizielle Verkaufsstart ist gerade in Vorbereitung. In Kürze wird der Ansauger in einem der einschlägigen (und auf Lambretta-Teile spezialisierten) Shops verfügbar sein. 

 

schade das man hier nicht so erstehen kann, evtl erfahren wir ja hier wann wir die guten Stücke kaufen können. Sie werden bestimmt schnell weg sein. :???:

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Werd ich sehen. Wenn es draußen wieder wärmer wird, werde ich den klassisch auf der Straße abstimmen und nochmal auf der Rolle gehen.  Hitzestau schließ ich aus. Da wird auspuff oder motor / zylinder nicht auffällig heißer als gewöhnlich.  Spritmenge / durchfluss passt ja auch. Beim oko pwk.    Hier braucht es einfach noch liebe beim bedüsen. 
    • Habe noch irgendwo eine Standard Vape liegen; vielleicht habe ich mal Lust und Laune da einen Testaufbau zu machen wo man mal wirklich eine ordentliche Drehzahlregelung hat und dann auch mal werte abnehmen kann. Wäre schade, wenn die VAPE da so daneben ist. Ist doch immerhin ein "Markenprodukt". Da hätte ich mir schon mehr versprochen.   DC Motoren, Drehzahlsteller und Impulsgeber hätte ich sogar in der Firma um zumindest mal wirklich eine konstante Drehzahl vorgeben zu können. Wie ich dann die VZ ablesen/ermitteln soll ist mir nicht auf die schnelle eingefallen.
    • Ja, da triffst du einen wunden Punkt    Ich war nach Monaten mal wieder in der Zelle von Kaskadenkupplung. Gegenüber ist Morlikäfer eingesperrt und den Gang weiter runter die ganzen anderen Spochtsfreunde.   Wie ich mich gerade so an Kaskadenkupplung abarbeite (er beschimpfte mich im üblichen Ton und Duktus, was mich zu Höchstleistungen trieb), fiel mir siedendheiß ein, dass ich die Tür der Zelle vom "Ich ändere den Topictitel tausendmal-Typen" nur angelehnt gelassen hatte, weil ich noch mal mit dem Gummimonster-Cock reinschauen wollte. Und da muss er wohl entkommen sein............Fuck!
    • Versuch doch mal... Die zündung iss definitiv weit vor 4k schon auf max vz.   Heisst ja nicht dass die nicht geht.. Wichtig iss im end effekt dass die hinten ja auch da stimmt, wo es kritisch wird
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information