Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ciao,

 

ich habe einen der ersten Simonini 260 ccm Zylinder bekommen. Bohrung x Hub ist 72,8 x 60. Stehbolzenabstand ist 80 x 80. Mit 60er Welle stehen 250 ccm an! Der originale Kolben hat einen 18er Bolzen, es gibt aber einen Yamaha Blaster Kolben von Wössner mit 16er Bolzen.

 

Grüße

Hannes

DSC04002.JPG

DSC04013.JPG

DSC04012.JPG

DSC04010.JPG

DSC04008.JPG

DSC04007.JPG

DSC04006.JPG

DSC04003.JPG

  • Like 3
Geschrieben (bearbeitet)

Schickes Teil,

 

da bin ich mal gespannt was dabei rum kommt!

Was kostet eigentlich so ein Zylinder?

Bearbeitet von GrOoVe
Geschrieben

Also, laut http://www.simonini-flying.com/ scheint das der Simonini Mini 3 Zylinder mit 72,8mm Bohrung zu sein (sieht auch auf dem Foto so aus), nur halt nicht mit 65mm Hub wie auf der Internetseite beschrieben, sondern mit 60 Hub? Oder wie hab ich das jetzt verstanden?

Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb OFFI:

Also, laut http://www.simonini-flying.com/ scheint das der Simonini Mini 3 Zylinder mit 72,8mm Bohrung zu sein (sieht auch auf dem Foto so aus), nur halt nicht mit 65mm Hub wie auf der Internetseite beschrieben, sondern mit 60 Hub? Oder wie hab ich das jetzt verstanden?

 

Nein, der Zylinder hat nichts mit dem Mini 3 zu tun. Der Zylinder ist so neu dass auf der Homepage noch nichts darüber zu finden ist. Der 260er Zylinder basiert auf dem 230er Zylinder.

 

Grüße

Hannes

  • Like 1
Geschrieben

Servus,

 

Ich hab da mal ein paar Fragen :-D

Woher hast du den Zylinder bezogen?

Hast du ihn ohne Kolben erworben?

Was hast du damit vor? Wie lautet das restliche Setup? Welcher Motorblock?

Welche Leistung wird von Simonini angegeben? 

 

Sieht auf jeden Fall sehr schick aus das Teil.

Bin schon gespannt was das wird.


Grüsse

Geschrieben

Also die kleine  Version wir mit unter 30 Ps angegeben. Bei fast doppeltem potential wie man ja gesehen hat ! Denke jedoch das ein Big Bore nicht zwingend besser laufen muss.

 

Könnte sogar die Winkel negativ beeinflussen !

 

Man darf ja nicht vergessen das dieser Zylinder für gänzlich andere Zwecke vorgesehen ist !

Geschrieben

Wo wir grad bei der Fragestunde sind:

Was für einen Kolbenbolzen hat der 72,8er Kolben?

Wie breit ist das Hemd auf der Auslassseite?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Tim Ey:

Wo wir grad bei der Fragestunde sind:

Was für einen Kolbenbolzen hat der 72,8er Kolben?

Wie breit ist das Hemd auf der Auslassseite?

 

vor 14 Stunden schrieb Phantomias:

Der originale Kolben hat einen 18er Bolzen, es gibt aber einen Yamaha Blaster Kolben von Wössner mit 16er Bolzen.

 

  • Like 1
Geschrieben

Thema Spülwinkel: Der Zylinder ist wohl auch im "stehenden" Betrieb geplant, schätze ich. Wenn er dann in der Kugelmopete "liegend" betrieben wird...?

 

Jedenfalls interessante Geschichte, wenn dann der Preis auch interessant ist.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb OFFI:

Thema Spülwinkel: Der Zylinder ist wohl auch im "stehenden" Betrieb geplant, schätze ich. Wenn er dann in der Kugelmopete "liegend" betrieben wird...?

Und was hat die Montageposition mit den Spülwinkeln zu tun?:-)

Bearbeitet von jolle
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb jolle:

Und was hat die Montageposition mit den Spülwinkeln zu tun?:-)

 

Ja, das weiss ich jetzt auch nich... :-)  War mehr so dahergedacht und ausgekotzt...

Geschrieben

Hallo,

 

den Zylinder gibt es ab Herbst bei Simonini, Leistung ist unbekannt (der 230er wird mit 33 PS angegeben). Der Zylinder bietet sich für ein T5 Gehäuse an, natürlich muss man für die Montage etwas Hirnschmalz hineinstecken. Ev. geht das aber mit dem kommenden T5 Pinasco Gehäuse ganz leicht. Super finde ich die niedrigen Steuerzeiten und die gute Verarbeitung. Ich würde den Zylinder verkaufen, Uncle Tom hat aber das Vorkaufsrecht. Der Kopf muss noch für die 72,8er Bohrung bearbeitet werden. Hub ist original 63 mm, wie schon geschrieben.

 

Grüße

Hannes

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb maik3009:

gab es da nicht mal irgendwo ein Bildchen mit der Fussdichtung auf einem T5 Gehäuse?

 

Geschrieben

Zitat TimEy:

 

Das wäre das erste was ich an dem Zylinder machen würde: das loch dicht kleistern

Im Blair (war es glaube ich), steht, dass so ein Loch dazu da ist, um einen Motor zu drosseln, bzw. zu "entschärfen".

Ist auch irgendwo logisch, dadurch wird ja der Verbrennungsdruck nicht so lang auf den Kolben ausgeübt, bzw. nimmt stetig ab bis der eigentliche Auslasskanal geöffnet wird.

Yamaha hat bei diversen 50er Mopeds quasi so gedrosselt, dass sie eine Delle nach oben in den Auslasskanal gemacht haben....

Was auch immer, schicker Zylinder!

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung