Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

wie startet mann so ein ultraleichtflugmaschine?!

 

das ist ja auch die aufgrund dieser loch.

 

solange man das motor für hand dreht, sind die massenstrom durch dieser loch nicht verstopft.

 

also mann können leichter das propeller für hand drehen.

 

wer sich nicht mit kanallöcher beschäftigt würde aber niemals sowas verstehen.

unter anderem

 

lg

truls

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb OFFI:

Die Ultraleichtmotoren haben einen Anlasser, zumindest die Simonini Motoren


Die so klein und leicht wie möglich gehalten werden sollten für "Ultraleichtflieger"!
Desto weniger Drehmoment der Starter braucht um über den OT zu kommen,
desto kleiner und leichter kann dieser sein ....

  • Like 1
Geschrieben

Wie gesagt......am Roller Motor mit Kickstarter wenn das mit dem Fuss gestartet wird bemerkt man keinen Unterschied ob verschloss oder nicht.

 

Wir dachten erst auch das es mit dem Loch deutlich leichter wird denn Motor zu starten.

Geschrieben

Also ich hab in nem Zweitaktbuch gelesen das das Loch über dem Auslass dafür 

sorgt das der Motor eine bremswirkung ähnlich der Motorbremse beim Viertakter bekommt.

 

aber Whitehorse weiß das sicher besser :whistling:

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb chico-mk2:

Zitat TimEy:

 

Das wäre das erste was ich an dem Zylinder machen würde: das loch dicht kleistern

Im Blair (war es glaube ich), steht, dass so ein Loch dazu da ist, um einen Motor zu drosseln, bzw. zu "entschärfen".

Ist auch irgendwo logisch, dadurch wird ja der Verbrennungsdruck nicht so lang auf den Kolben ausgeübt, bzw. nimmt stetig ab bis der eigentliche Auslasskanal geöffnet wird.

Yamaha hat bei diversen 50er Mopeds quasi so gedrosselt, dass sie eine Delle nach oben in den Auslasskanal gemacht haben....

Was auch immer, schicker Zylinder!

 

Seh ich mittlerweile anders :-D Beim Simonini wirds echt eine Dekompressionsbohrung sein um es leichter mit Seilzug starten zu können. Um effektiv zu Drosseln müsste das Loch >6mm sein.

 

"schicker Zylinder" ist natürlich nach wie vor aktuell :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 27.2.2016 um 09:28 schrieb Schlosser:

Also ich hab in nem Zweitaktbuch gelesen das das Loch über dem Auslass dafür 

sorgt das der Motor eine bremswirkung ähnlich der Motorbremse beim Viertakter bekommt.

 

aber Whitehorse weiß das sicher besser :whistling:

 

Ihr wusstet es ja eh schon, wir haben nun eindeutige Indizien: bei whitehorse handelt es sich zu 99,9% um den nächsten Accountversuch nach der Sperrung von mpq und vespahansi. Hinter allen Accounts steckt Miguel, der es schafft, binnen kurzer Zeit überall anzuecken. whitehorse haben wir nun gerade unbegrenzt gesperrt. Nur zur Info...

 

Edit sagt: bitte Kommentare hierzu da: https://www.germanscooterforum.de/topic/177715-wo-gehts-grad-ab-im-forum/?do=getNewComment, hier ist ja Technik ;-)

 

  • Like 2
  • 6 Monate später...
Geschrieben
Hat dehn 260er nun schon wer von euch verbaut ?
 
Laut Simonini gibt es nur den 230er Kopf dazu, oder passt evtl. der Mini3 Kopf vom 270er drauf ?
Brennraum muss an Kolben angepasst werden oder passt die Geometrie vom Yamaha Blaster Kolben ?
 
Bin noch unschlüssig ob nicht doch der 230er reicht.
 
Will das Teile auf meinen 150er Smallblock brutzeln (Schweißen) wenn ich eine passende KW bekomme.
Das ganze dann erstmal auf DS mit 24er Si und Box.
Denke da sollten 20+ Touren Pferde schon raus schauen :-D
 
Grüße Andy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Zylinderhaube für Cosa/PX 200 original im guten Zustand.
    • ...du scheinst ja schon zu wissen, dass es verschiedene Pumpenritzel gibt. Weißt du denn, was verbaut ist / bist du dahingehend sicher? https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Oelpumpe_PX
    • Das will ich gar nicht ausschließen, dass da mal etwas zu fest angezogen wurde. Ich hatte die Vespa letztes Jahr zur Motorrevision in der Werkstatt, als ich sie abgeholt habe, wunderte ich mich auch, dass das Standgas zu hoch ist und sich nicht runterstellen lies, bis ich festgestellt habe, dass die Befestigungsschraube zu fest angezogen war, habe sie minimal gelöst und der Schieber ist sofort zurückgerutscht. In der Werkstatt hat man die Dichtung unter der Wanne offensichtlich auch noch zusätzlich mit Silikon "abgedichtet", bin froh den Mist gestern demontiert zu haben, weil auch eine Silikonwurst in dem Ölkanal lag, auf Dauer sicher keine gute Sache, besser man macht alles selbst, nur ist das für mich zeitlich fast nie möglich.   Gestern habe ich die Leerlaufgemischraube (kurze Version) vor dem Einbau reingedreht, aber damit bekam ich den Vergaser nicht auf die Bolzen, also wieder raus, dann den Vergaser montiert und anschließend diese elende Frickelei die kurze Gemischschraube im eingebauten Zustand reinzudrehen, hat funktioniert, aber eigentlich dachte ich, man könnte den Vergaser mit der kurzen Schraube montieren?   Mein Roller-Kollege hat eine PX200E Lusso GS, aber seine Vergaserwanne sieht etwas anders aus, ist ein etwas älteres Baujahr, aber auch Getrenntschmierung, kann es sein, dass es verschiedene Wannen für die PX200E Lusso gab und ich daher Probleme beim Einbau trotz kurzer LLGS hatte?
    • Vielleicht ist der Vergaser schon etwas krumm/verzogen, weil da mal jemand sehr motiviert angezogen hat. Würde auch zum defekten Gewinde passen. Aber da kommt es jetzt ja nicht drauf an, sondern: Glückwunsch, dass das geklappt hat @RollerTourAxel und klasse, dass der Hobel läuft!     
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung