Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

kommt jemand zufällig aus dem Ortenaukreis in Ba.-Wü. und hat Erfahrung mit einer VBB? Ich brauche dringend Hilfe bei der Überholung meines Motors einer VBB150.

Habe heute feststellen müssen, dass Benzin im Getriebe war :-(

Geschrieben

Das Problem liegt in meiner Unkenntnis.

Ich weiß nicht einmal, ob ich in diesem Fall den Tank leer machen muss bevor ich anfange den Motor auszubauen.

Dann gehts weiter mit den richtigen Ersatzteilen, ganz zu schweigen vom Zusammensetzen des Motors, so dass dieser wieder dicht ist.

Ich brauche da echt Support vor Ort.

Geschrieben

Ich würde den Tank ausbauen und leer machen. Mit einem Schlauch ziehst den restlichen Sprit raus. Dann machst die Seitenbacke an der Motorseite runter. Ober dem Lüfterrad befindet sich ein Rechteckiger Deckel mit 2 Schrauben links und rechts. Dies ist der Vergaserdeckel. Den machst auf. Darunter ist der Luftfilter, den machst auch runter. Dann siehst du den Vergaser mit den Benzinschlauch drauf. Dann machst die Schelle vom Benzinschlauch auf. Am Tank oben sind 4 Schrauben machst auf und das runde Gummi am Benzinschlauch machst mit einem Stück Holz runter. Benzinhahnhebel auf Mittelstellung und dann ziehst den Tank raus und schiebst gleichzeitig am Benzinschlauch.

Leider bin ich ein bisschen zu weit weg (München)

Würde dir gerne helfen

Lg

Geschrieben

Meinst Du dass ich den Tank unbedingt ausbauen muss? Der Rest höt sich gut an!

Kennst Du zuällig eine gute Lektüre für die Motorüberholung einer VBB? Ich hab nur was für eine PX daheim und finde bei Amazon nichts Gescheites.

Gruß

Geschrieben

Du kannst ihn auch drinnen lassen und nur den Benzinschlauch rausziehen aus der Vergaserwanne. Im großen und ganzen sind die Arbeitsschritte gleich wie beim Px Motor

Lg

Geschrieben

Mal so ganz ohne Fax : Wenn ich überhaupt keine Ahnung habe und mich alleine auf ein Büchlein o.ä. verlassen muss, ist so eine KFZ Reparatur in diesem Umfang schon ein ziemliches Wagnis.

Immerhin soll mit diesem Fahrzeug ja auch wieder am Verkehr teilgenommen werden.

Hier sollte durchaus auf die Unterstützung eines erfahreneren aufgebaut werden.

Letztlich gibt es hierfür auch Fachbetriebe.

Die sicherheitsrelevanten Dinge sollten hier auf alle Fälle vor dem Re Start überprüft werden.

Eine Motor und Bremsenrevision ist kein Fahrradplatten.

Geschrieben

Habt erst mal Dank für die Lektüre und die mutmachenden Zeilen. Müllheim ist ne Ecke bis Offenburg, aber nicht unerreichbar. Aber vielleicht gibts ja auch jemand, der etwas näher wohnt oder jemand, der jemanden kennt...

Raus bekomm' ich den Motor mit Hilfe der pdf wohl (und könnt' ihn vll. auch versenden), dann bleibt aber immer noch die Frage, was es alles auszutauschen gilt, wenn das Teil schon draußen und gespalten ist. Und wie komm ich dann auch an die richtigen Ersatzeile? Ich weiß nämlich nicht, ob es sich um einen originalen oder baugleichen Motor handelt oder nicht.

 

Gruß

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • hier im Forum gibt es ein User der solche 3D Sachen macht, er hatte mir ein Ansauger für eine Ansaugstutzen und andere Seite für eine Vergaser gemacht das 100% gepasst hat. Schau doch mal bei Dienstleistungen nach ob du da was findest.
    • @PK-HD kann ich mir auch gut vorstellen. Überall aktiv, kann sich ausdrücken, auch mal klare Kante zeigen.
    • Das mit den Federn (XL2 Kupplung?) beim Versuchsaufbau finde ich geil!   Aber du solltest den Quetschspalt immer parallel zum Kolbenbolzen messen, also nicht von Einlass zum Auslass, sondern quer zur Fahrtrichtung. So, wie du gemessen hast, kann der Kolben kippeln, das führt zu Messergebnissen wie deinem.
    • Ich möchte dir nicht den Wind aus den Segeln nehmen, aber das wird eher nichts. Du kannst nicht eine Zielgeschwindigkeit setzen und erwarten, dass das nur durch Änderung der Übersetzung erreicht wird. Selbst mit Langhub, bspw. einem 133er Polini, wird das nicht so leicht mit den 120km/h, vor allem, wenn's "echte" km/h sein sollen, also nach GPS. Der 170er Egig im Standardsetup mit 2.34er Primär, 30er Vergaser und Unisex-Pott fährt grob 120 echte km/h. Und das ist 'ne ganz andere Hausnummer als dein kleiner 102er Polini.   Das Hauptproblem ist, dass der Luftwiderstand mit dem Quadrat steigt. Verdoppelt sich deine Geschwindigkeit, vervierfacht sich der Widerstand. Das muss der Motor erstmal überwinden und da stößt ein kleiner Zylinder mit wenig Leistung schnell an seine Grenzen. Das lässt sich nicht mal eben durch eine längere Übersetzung austricksen, das sind physikalische Gegebenheiten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung