Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich möchte für meine neue (alte) Vespa einen Touren-Motor aufbauen.

Einen Motorblock (wird gefräst) habe ich schon, 4 Gang Getriebe auch.

Meine Komponenten:

Pinasco 121 ccm Alu

19/19er Vergaser

gewuchtete Mazzu-Rennwelle (über Drehschieber)

orig. Et3 Banane ODER Sito-Banane (je nachdem was besser läuft)

evtl. Et3-Zündung (oder 6V-Kontakt)

10 Zoll Felgen auf selbstbelüfteter Bremstrommel

Primär: 2,54 (24/61) ODER 2,34 (29/68)

Da der Pinasco seine Topleistung von 7,2PS schon bei 5600 rpm hat, war meine Überlegung

das er im Einmannbetrieb doch die lange Primär ziehen müßte (speziell bei meinem Setup).

Der Unterschied beim Schalten in den 4.Gang wäre "nur" 6,5km/h.

Beim 2,54er Primär vom 3.Gang bei 7500 rpm.

Beim 2,34er Primär vom 3.Gang bei 7400 rpm.

Danke markus

PS: Alle o.g. Teile hab ich zuhause, also bitte keine Tipps wie: "nimm nen 130er Polini" !

Wenn ich einen 130er Polini nehmen würde, dann müßte mann Ihn wieder 1,8mm höherlegen u.s.w....

Geschrieben

vergiss die 2,34er, das kriegt er nicht gezogen. wenn du wider erwarten mit der 2,54 noch das gefühl hast das er länger schafft kannst du dir immer noch einen 3,5er reifen drunterschnallen. und die kontaktzündung lass auch mal lieber im regal.

und, ach ja, hol dir einen polini und setz' den 1,8mm hoch.

Geschrieben

Kann mich da nur amazombi anschließen.

Auch für einen Pug & Play Polini ist das 2.34 nichts und schon gar nicht für einen Pinasco, es sei denn du würdest noch ein ZIRRI Getriebe mit kurzem 4. fahren wollen. Dann könnte es schon noch was mit dem 2.34 werden ...

Zur Zündung: Wenn sie gut abgedichtet ist, die außenliegende Zündspule auch irgendwo ins Trockene verschwindet (z.B. Seitenfach ...), man keine großen Ansprüche an Höchstdrehzahlen stellt und es auch einem wurscht ist, dass mann sie öfters mal warten muss, dann leistet die Kontaktzündung durchaus ihre guten Dienste, ohne viel Geld für eine elektronische Pick-Up Zündung ausgegeben zu haben.

Wenn dir dann doch noch eine (günstige) elektronische übern Weg laufen sollte, ist die Nachrüstung immer noch zu schaffen. Dann aber am Besten eine aus einer ET3, da passts dann auch relativ gut mit dem V50 Kabelbaum (nehme an du fährst eine V 50 mit 6 Volt Anlage), mit dem einzigem Nachteil (oder auch Vorteil...) damit immer noch 6Volt zu haben.

Geschrieben

Der Pinasco Zylinder hat das gleiche Zylinderlayout wie ein originaler ET3 Zylinder. Der Motor wird trotz Rennwelle und angepassten Überströmmern nicht viel mehr Leistung haben wie ein ET3 Motor.

Mit der Polini Packung (133 + 24er Vergaser + Gurke) hast dann schon plug and play ehrliche 10-12 PS. Mit der 2,54er geht das Ding auch 100ert vollgasfest mit 3l verbrauch..

Geschrieben (bearbeitet)

@solo:

Ein orig. ET3-Motor geht aber auch 98km/h (wozu dann die Mühe)?

Dann nehm ich doch meine altbewehrte Combo: Polini DOA, 22er Gaser, Rennwelle, 2.34er (evtl. 2.54), Sito-Banane = 126km/h

Bearbeitet von czeckson
Geschrieben

@czeckson

Also ne ET3 hat ne offizielle Höchstgeschwindigkeit von 90km/h. Die 100Km/h sind als wahre Geschwindigkeit gemeint. Ich denke der Doppelansauger eignet sich eher nicht als Tourenmotor, weil ja bekanntlich die Paßgenauigkeit des Ansaugstutzens zu wünschen übrig läßt und früher oder später ein Fremdluftproblem auftritt. Außerdem sollte man laut Polini den DoA mit der Standart Kurbelwelle fahren. Dann geht das Ding von unten und auch oben raus.

Geschrieben

Den Angaben aus dem Vespa Archiv sogar nur Max. speed 85,92 km/h :-(

Polini DOA, 22er Gaser, Rennwelle, 2.34er (evtl. 2.54), Sito-Banane = 126km/h
dachte du hättest nur einen Pinasco und
also bitte keine Tipps wie: "nimm nen 130er Polini"

:-D

Na ja, wenn was Gescheites mit Spassfaktor werden soll, dann doch eher den Polini mono mit 2,54er und 24 oder 25er Gaser auf Drehschieber oder mit mehr Drehmo von unten auf Membrane und und und ....

Geschrieben

@Polini DOA

Naja, die Einen kriegen Ihn dicht

und die Anderen eben nicht !

("und was sich reimt das stimmt", Zt. Pumuckl)

Hatte nie Probleme mit dem Ansaugstutzen

Geschrieben

Wollte mir auch mal einen DoA aufbauen. Der Ansaugsstutzen lief so aus dem Winkel, daß der Ansaugstutzen zum Motorblock einen schrägen Spalt der am Ende 1mm Luft hatte.. Aber mit einer Tube Dirko bekommt man das natürlich schon dicht. Ich hab dann das Projekt gecancelt. Hab noch nen Ansaugstutzen und einen verrosteten Zylinder zuhause. Beides günstig abzugeben.

Geschrieben

Nachdem mir meine Rennwelle mal mittig gerissen ist, mußte ich Sie gegen

eine Neue tauschen. Der Jahelka hat mir eine Olympia-Welle mit O-Steuerwange

verkauft (ich in meinem Jugendliche Leichtsinn hab nicht genau geschaut).

Sie Verbaut UND -> lief gerade oben raus beschnitten

Quot era demunstrandum (ich kann kein Blatt Latein):

Nicht immer alles glauben was Polini sagt (z.b. auch Rennwelle mit Säge machen)

Geschrieben
@Polini DOA

Naja, die Einen kriegen Ihn dicht

und die Anderen eben nicht !

("und was sich reimt das stimmt", Zt. Pumuckl)

Hatte nie Probleme mit dem Ansaugstutzen

oder: Die einen kriegen ihn dicht, und die Anderen haben ihn erst gar nicht ...

Was den Doppelsauger betrifft, hab ich keine Erfahrung, da ich auch nie welchen besessen habe.

Nachteil ist auch noch, dass man den Zylinder schlecht bzw. oder nur mit hohem Aufwand höhersetzen kann.

Den Ansaugstutzen selbst müsste schon mit auf dem KFZ Markt üblichen Dichtungsmitten abzudichten sein. Sollte sich ev. irgendwo ein Spalt zwischen Stutzen und Zyinder ergeben, könnte man das ja mit einer Klingerit Dichtung ausgleichen. Die gibts ja auch in verschiedensten Dicken.

Sonst ist die DoA Idee ja gar nicht so uninteressant, und wenn ich ehrlich bin, würde es mich immer noch reizen mal einen DoA Polini zu verbauen, aber das ist dann wohl eine andere Geschichte ...

Geschrieben
Der Pinasco Zylinder hat das gleiche Zylinderlayout wie ein originaler ET3 Zylinder.

Sieht zwar auf den ersten Blick so aus, ist aber nicht so. Viel längere Steuerzeiten und die Kanalwinkel der Hauptüberströmer sind beim Pinasco anders. Auch beim Boostport kann man im Detail Unterschiede erkennen. So ganz untätig waren die bei Pinasco scheinbar nicht. Ich kann mal raussuchen was ich da alles gemessen hab, wenn es interessiert.

Und zumindest meine ET3 geht weder echte 100 noch echte 90 Sachen. Mit meiner Wenigkeit drauf (und ich bin wahrscheinlich eines der Leichtgewichter hier) kann man den Roller mit gutem Öl, viel Anlauf und Kinn auf dem Lenker auf echte 85km/h bringen. Dann is aber auch Feierabend. Der Tacho zeigt bei solchen Aktionen sehr optimistische 95 km/h an, haha... :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information