Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Ratatouille aber nix zu essen! Das Ratten Topic


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 18.3.2016 um 22:59 schrieb hellsfuffi:

Da hätte ich auch was passendes....

 

IMG_8896.thumb.jpg.d1751f22d48e8e9e92322

Aufklappen  

 

 

Ist euch auch aufgefallen, dass der Tail der Bank ziemlich goil in die Linienführung des sich im Hintergrund befindlichen, silbernen Kombis übergeht? Die Illuminaten?!??!?!  

 

Geile Kiste!!!

  • Like 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben

@jolle  ja könnte auch passen :satisfied: oder motortechnisch auch ins malle forum ,oder auch in selbstgebastelte teile .

ich fand die pk damals kacke und wollte sie der wespe ähnlicher machen:-D

Geschrieben

:crybaby:dann habe ich garkeine ratte,weder der chopper,noche die tiefe pk automatik,die ja sowieso jetzt weg sind.

und auch die heizsemmel nicht,bleibt nur mein straßenklo,was aber auch nicht wirklich rattig ist.

irgendwann muss ich wohl ne ratte bauen.:???:

Geschrieben
  Am 2.5.2016 um 15:57 schrieb RaffNecK:

Wieso macht man sowas??? emoji26.png

Aufklappen  

steht doch da,warum.

ich wollte mehr wespe aus der pk machen:alien:

warum baut man eine vespa um ? oder, warum fährt man original ? so unkreativ kann man doch garnicht sein :-D

 

Geschrieben

ich frage mich schon seit langem,was die leute alle mit ihren tollen projekten machen.

es sind doch alles einmalige fahrzeuge ,die müßten doch alle in einem museum untergebracht werden.

gibt es niemand der sowas sammelt ?

Geschrieben
  Am 4.5.2016 um 16:11 schrieb Stoxnet:

War das die Geschickt mit dem Geschweißten Pleuel? Oder was hast du da zum gebraten?

Aufklappen  

ja ,genau ,das war ein geiles projekt :thumbsup:

das pleuel hat gehalten und das dingens war cool zu fahren,wie easy rider:-)

naja,mehr wie 200 km bin ichs auch nicht gefahren mußte dann raus,wegen platzmangel:crybaby: ,da wäre ein projektmuseum echt schön gewesen,wo ich es hätte abgeben können

  • 4 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

 Das ist meine Ratte :inlove::inlove:

Motovespa 125 Super 

und die neue große Schwester der Supernova eine Sprint Veloce im O-Lack aus Opi-Hand :inlove::inlove:

 

IMG_2200.jpg

IMG_2588.jpg

Bearbeitet von Matz01
  • Like 6
  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

So Freunde der abgefuckten Kisten,

ich hab jetzt auch ein neues Projekt am Start.

Bodenblech hab ich schon erneuert , Gabel überholte und mal dicke mit Oxyblock eingepinselt.

IMG_0037.JPG

IMG_0033.JPG

IMG_0030.JPG

IMG_0035.JPG

IMG_0036.JPG

IMG_0034.JPG

Bearbeitet von polka1981
  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung