Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wasserbuschi und Rita haben natürlich Recht, "Asche auf mein Haupt". Sein Alter hatte ich gar nicht auf'm Schirm.

 

Die P 80 X müsste er dann für zwei Jahre wieder auf z.B. 80 ccm umrüsten,  ab 18 und mit dem richtigen "Lappen" könnte

er dann ja wieder den DR aus der Schublade holen und hätte für lange Zeit was gutes.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Schenk99:

Zylinder wechseln kw wechseln kann ich alles.

 

Na, ist doch top! Wenn ich mir überlege, wie lange ich dafür gebraucht habe, bis ich das richtig konnte... du hast Potential.

Als nächsten Schritt würde ich jetzt erst mal ´ne Vespa kaufen. Egal für welche du dich dann entscheidest. Danach kannste ein Topic eröffnen, wo du konkrete Fragen zu dem konkreten Roller stellen kannst. Ich bin mir sicher, da werden dir alle GSFler gerne helfen.

Geschrieben
Am ‎03‎.‎03‎.‎2016 um 08:32 schrieb mofaracer:

Deine Frage ist deswegen etwas schwer zu beantworten, weil die PX 80 eine sog. Largeframe und die PK 125 eine sog. Smallframe ist. Wie der Name schon sagt, die eine ist in ihren Abmaßen größer als die andere. Für Alpenpässe und Überlandfahrten würde ich daher zur PX raten, weil etwas bequemer und "Länge läuft". Der 80 ccm Motor tut sich allerdings mit der großen Vespa recht schwer, von daher würde ich mindestens zur PX 125 raten.

 

PX und PK haben auch verschieden aufgebaute Motoren. D.h. Zylinder und Motorkomponenten für PX kann man nicht auf eine PK bauen und umgekehrt.

 

Es hilft, wenn du die Beiträge, die man hier schreibt, auch vollständig durchliest.... :wacko:

Geschrieben

Kam schon häufiger. "Small" sind halt die kleinen Chassis (V50, Primavera, ET3, PK 50, 80, 125). Merkmal: nur ne Motorklappe (bei PK auch ne linksseitige Klappe) und ein Zylinder, der ca. im 45° Winkel nach vorne steht..

 

Large sind halt - na? Richtig: die größer bauenden Chassis (hier PX 80, 125, 150, 200; aber vorher auch schon Sprint, Rally, GT, ... - die tun hier aber erstmal nix zur Sache. Merkmal: eine komplett abnehmbare Motorbacke und ein waagerecht nach vorne liegender Zylinder.

Geschrieben

Nur Rahmen, Abmessungen, Motor / Motorleistung, Hubräume, Bereifung, Sitzbank und meist auch Lenker.

 

Also außer Standards wie Felgen und Leuchtmitteln eigentlich alles ... ;-)

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Eckenflitzer:

Smallframes haben, technisch gesehen, den besser konstruierten Motor.

...und sind in jeder hinsicht Wartungsfreundlich :-D

  • Like 1
Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Eckenflitzer:

Smallframes haben, technisch gesehen, den besser konstruierten Motor.

Wer sagt das ?

Die Wartung ist bei den Largeframes einfacher. Die PX'en sind nicht umsonst so zahlreich unterwegs.

Geschrieben

Lesen und gelesenes auch richtig zu interpretieren scheint ein Problem geworden zu sein... Die Wartungsfreundlichkeit und der technische Aufbau des Motors an sich haben miteinander nichts zu tun...

Geschrieben

... weil die Smallframes für nen mitteleuropäischen Männer- (oder 2-Personen-)Betrieb einfach nicht ausgelegt sind. Im eingebauten Zustand lässt sich ein Largeframe-Motor besser beschrauben, ja. Im ausgebauten Zustand isses eher wurscht. Aber die SF-Motoren haben auf Grund der nicht auf der Kurbelwelle sitzenden Kupplung halt nicht das Problem, dass der Korb bei höheren Drehzahlen aufgehen kann. Der SF-Motor ist halt auch das neuere der beiden Konzepte (1963 zu 1957).

Geschrieben

Ist das Thema nicht vielleicht im Kaufberatungsteil besser aufgehoben? Offensichtlich scheint es sich hier nicht um technische Fragen zu einer PX, T5, Cosa etc. zu handeln...

Geschrieben

Ups - und ich wollte gestern noch verschieben. Hab ich wohl vergessen ...

 

*done*

Geschrieben

krass, das das echt über 200 Einträge geworden sind... Hätte ich nicht gedacht...

 

@Schenk99 Bin gespannt, wofür Du Dich nach der ganzen Quatscherei letztendlich entscheidest... Also lass mal was hören, wenn Du Dir ne Reuse zugelegt hast...

  • Like 2
Geschrieben
Wenn es jetzt nicht um technik sondern nur um kaufberatung gehst

 

dann steige ich aus.

 

lg

 

truls

 

 

Technische Kaufberatung halt. :-)

Geschrieben

Letzte Woche bin ich noch irgendwo in Fulda rumgeeiert - wär um die Ecke gewesen. Hätte ich sicherlich mitgeboten.

 

Bis 500 würde ich gehen damit's ein Schnapper bleibt, was Du da noch machen must ist eigentlich ein Witz.

 

Geschrieben
Am 4.3.2016 um 17:04 schrieb dornum4467:

Wer sagt das ?

Die Wartung ist bei den Largeframes einfacher. Die PX'en sind nicht umsonst so zahlreich unterwegs.

 

schonmal was von Ironie gehört :-D 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Bonjour, Désolé, je vais devoir utiliser l'anglais. Petite question : Après 10 ans loin du monde Vespa, j'ai décidé de rafraîchir et d'entretenir ma GTR. Le moteur est un Malossi T5 172. Après avoir retiré le cylindre pour nettoyer les dépôts de carbone, j'ai remarqué que mon piston se déplaçait de manière circulaire. (Voir la vidéo) Cela fait tellement longtemps que je ne m'en souviens plus, est-ce considéré comme un jeu mécanique « normal » ou dois-je enquêter davantage (usure de l'axe du piston ou du roulement de la cage à aiguilles peut-être ?) et m'en inquiéter ? Le moteur a environ 5 000 km. Merci beaucoup !  
    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung