Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hier mal meine ersten erfahrungen mit dem 28er polini:

 

setup: rt 195, big box, bgm ansauger, tino filter.

 

nadel jjh 2te raste von oben

nebendüse von 45 auf 50 erhöht

hauptdüse von 118 auf 135 erhöht

 

 

der schieberausschnitt ist kleiner als beim keihin.

 

macht alles einen sehr guten eindruck.

Bearbeitet von clash1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clash1:

nadel original ... 3te raste von oben

nebendüse ... 50

hauptdüse ... 135

Dein Gaser-Setup s.o. für welches Luftfilter- / Auspuff- Motor-Setup?

Den guten Eindruck vom Polini-PWK kann ich gern bestätigen.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Hjey:

Hat der ein größeres Schwimmernadelventil als der 28er Keihin PWK?

k.a.

...

aber siehst Du da Bedarf, ein SNV größer als 270 (?) zu haben?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Hjey:

ja, gibt besseres Bauchgefühl bei Vollgas ;-)

Auf's Bauchgefühl kannze Dich bei Vollgas nun wirklich nicht verlassen. :thumbsdown:

Da spielen viel mehr Kriterien eine Rolle, als der Durchmesser des SNV.

Ich geb da mehr auf einen AFR-Wert um und bei 12,5 bei längerer Zeit WOT. 

  • Like 1
Geschrieben

Meine Antwort war für den jungen Mann mit der jüngst entbrannten Lambretta-Affinität geschrieben.

 

vor 3 Minuten schrieb clash1:

ich werde zu alt für diese scheiße.:-D

 

Bei Dir, lieber Harald, vergaß ich auf Deine 5 vorn Rücksicht zu nehmen. Sorry dafür, aber ich bin schon dabei, mich auf die international ausgerichtete Klugscheißerei anläßlich des EL2016-Leistungsprüfstand einzuschießen. :rotwerd:

 

Zu Deiner Erhellung ... AirFuelRatio und WideOpenThrottle, wie der moderne Franzose heutzutage so sagt. ;-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Als Ergänzung mein Setup:

RT225 mit LTH Membrane und BGM V2 Box.

28er Polini PWK

Nadel mittlere Stellung 

HD 135

ND 45

Mit Sacchi Knie&Luftfilter

Geschrieben (bearbeitet)

@ schmied

 

Und welche Nadel hast du verbaut?

Mir kommt deine HD ziemlich klein vor. Fuhr meinen zwar bearbeiteten RT mit einer 170ér.

 

Ich hab ebenfalls einen Polini PWK 30 zu Hause. Kann nichts schlechtes über die Qualität berichten.

Finde das der im Vergleich zum Keihin 28 in nic hts nachsteht!

 

Bearbeitet von mrfreeze
  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb mrfreeze:

Fuhr meinen zwar bearbeiteten RT mit einer 170ér.

 

:aaalder:  Da ist was faul.

 

Nicht Polini 28PWK, aber mein KEIHIN 28PWK braucht für'n TS1 240, Schaumstoff-LuFi, Voyager eine HD 137.

Geschrieben

Fahr derzeit am 30 TMX auch eine 300´er HD mit 40 PJ.

Ausserdem hast du ja Keihin Düsen und ich die vom Polini Set. Da wird auch noch eine Unterscheid sein.

Geschrieben

Der 28er PWK hat übrigens bei mir mit dem Messschieber gemessen 29mm ;-) , der 30er hat 30 :-(

 

Kann das wer bestätigen?

 

Das macht den Kohl nicht wirklich fett :-D

Geschrieben
Am 30.4.2016 um 12:35 schrieb mrfreeze:

Ich weiss das beide gleich sind. Allerdings sollen die Nachbaudüsen stark von den Originalen abweichen!

das kann ich so nicht bestätigen. die 135er polini lief genau so wie die keihin.

sicher kann bei nachbau die fertigungstoleraz größer sein aber 170 ? im leben nicht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Zur Ergänzung mein Setup was gerade fertig geworden ist:

 

Mugello 200 mit 60er Welle

LTH Membran

Krp3

Polini pwk 34 mit

JJk Clip in der Mitte Hd152 ND50 (BGM Düsen)

RamAir

 

Bin sehr zufrieden, vom Einstellen her sogar etwas besser als Keihin kann aber auch täuschen

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hat jemand erfahrung mit dem 30er polini ?

setup:

rt 195, big box, sacchi filter.

kleines problem:

habe nadeln von jjh-jjm getestet auf der 2ten clipposition von oben ist die jjm noch zu fett. auf der ersten position funktioniert die jjl gut.

das gefällt mir aber nicht wirklich.

klk auf pos2 ist auch gut. 3 muss ich da noch testen.

der problembereich ist kurz vor halber schieberöffnung bis 3/4 öffnung.

gehts auf die 135er hauptdüse läuft das ganze auch wieder sauber.

 

meine frage ist halt mit welcher nadel ihr zurecht kommt.

Geschrieben
vor 34 Minuten schrieb clash1:

 nadeln von jjh-jjm ... jjl ... klk ...

meine frage ist halt mit welcher nadel ihr zurecht kommt.

 

Hmm, Internet-Bedüsungen haben ihre Tücken. KLICK :satisfied:

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb clash1:

hat jemand erfahrung mit dem 30er polini ?

setup:

rt 195, big box, sacchi filter.

kleines problem:

habe nadeln von jjh-jjm getestet auf der 2ten clipposition von oben ist die jjm noch zu fett. auf der ersten position funktioniert die jjl gut.

das gefällt mir aber nicht wirklich.

klk auf pos2 ist auch gut. 3 muss ich da noch testen.

der problembereich ist kurz vor halber schieberöffnung bis 3/4 öffnung.

gehts auf die 135er hauptdüse läuft das ganze auch wieder sauber.

 

meine frage ist halt mit welcher nadel ihr zurecht kommt.

 

versuch mal das hier: 

 

http://www.scooter-center.com/de/product/P3420128 

 

dann sollt die JJH wieder passen.

  • Like 1
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb clash1:

klärst du uns mal auf und warum ist das teil nicht schon bei mir?

 

im polini vergaser sind teilweise kürzere nadeldüsen. aktuell wohl 10 mm. im originalen keihin ist bei uns immer das 12.5 mm gewesen. mit dem kürzeren mündungsstück vom polini läuft das deutlich fetter.

 

von daher ist das hier wohl einen versuch für dich wert: 

Nadeldüse -POLINI- Ø=32mm - h=12mm

 

 

 

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus!   hab mir nen crossreifen für die PK bestellt. Bislang den Duro gefahren, wollt aber endlich mal 3.00 und nicht 3.50 draufhaben wie es in den Papieren steht.   gefunden: den shinko SR421. In 3.00-10 M/C 42J - steht auch alles auf dem Reifen. Weiters steht drauf Max. 150KG, Max. 100 Km/H, E- Prüfzeichen E4 75R - 0002739 made in Korea das Ding, angeblich erstausrüstungsreifen bei der Honda monkey.   so weit so gut - jetzt steht bloß (in life und Farbe nach der Lieferung - in der Artikelbestellung stand vorher nix davon…) auch fett drauf „Not for high use“ - also kurz für „Not for Highway use“ - also nach deutscher StvZo nicht zugelassen.   Tja, jetzt geht der Schlamassel los: mit der NHS Prägung dürfte er Last-und Geschwindigkeitsindex eigentlich nicht haben, eine E-Nummer auch nicht - hat er aber. Was gilt jetzt? Ist er zulässig??   mein tüvler meint zwischen Tür und Angel „kannst auf deinen Schubkarren schnallen - aber nicht aufs Moped!“ Der Reifenhändler dagegen: „Such nen anderen Tüv, der Reifen ist erlaubt und seit 10 Jahren bist du der erste mit Problemen!“   nun, ich hab den Reifen besorgt um nicht mehr diskutieren zu müssen, warum da zu breite Reifen drauf sind. Den duro gibts ja leider nicht in 3.00. Aber jetzt mag ich mir ungern die nächste Baustelle zum diskutieren ins Haus holen. Und beiläufig wäre es im Versicherungsfall doch recht nett, mit zugelassenen Reifen unterwegs gewesen zu sein..    und im Netz bei den Motocrossern findest ja tausend Meinungen dazu - aber nix konkretes…   Hat hier also zufällig ne Ahnung, wie die Rechtslage da so ist???   Danke schon mal, Jan  
    • War heute mit meinem 170er auf dem Prüfstand.  Egig 170  Mamba S  Polini PWK 28 145HD 48ND JJL 2 clip v.o.   
    • Reminder! Samstag ist es soweit. Paddy und ich sind die Strecke eben mal abgefahren, das wird ganz prima. Gute 35 km, mal schnell, mal langsam am Deich lang.  Das Wetter soll auch ganz passabel werden.  bis Samstag!  🛵 💨
    • Alles klar. Ich werde mal bisschen Blättern  Grüße
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung