Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb schlucke:

Negativ fällt auf, das der nicht wirklich rund ist....

quer gemessen hat er 28,8mm und vertikal 31,2. macht im mittel dann wahrscheinlich die 30mm.:wacko:

ø 30mm rund ist wohl wegen der kleinen Bauform mit dem schmalen Schieber nicht machbar. :satisfied:

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Uncle Tom:

Hi,

Hatte schon jemand Schwimmerprobleme bei den Vergasern ?

Ich hab bei meinem Dad jetzt einen 30er montiert und denke das der Schimmer da leicht hängt. anders kann ich mir das jetzt nicht erklären.

Wenn der Roller länger über steht springt er nicht an.. auch nicht mit 20x antreten...

Dann mache ich 1nen kurzen Spritzer Bremsenreiniger in den Vergaser und nach dem 1 tritt läuft der Roller und auch erst dann läuft der Sprit vom Tank nach.

Ist mir aufgefallen weil da beim Benzinschlauchbogen ab und an ne kleine Luftblase steht.

Dann läuft der Roller auch problemlos und startet auch sofort an wenn er mal ne halbe Stunde steht.

Der Jocker funtioniert und der Schwimmer wenn ich das im ausgebauten Zustand teste auch. Neuen Benzinhahn habe ich auch schon verbaut..

Bin aktuell da jetzt grad etwas planlos den mit dem 30er Mikuni den ich vorher drauf hatte war das problem nicht da.,,

den PWK habe ich verbaut weil er etwas weniger aufbaut als der Mikuni und auch den Benzinschlauchanschluss auf der besseren Seite hat...

*g* Tom 

Ich hab bei Klonen den Düsenstock seitlich schmäler geschliffen, dass die 2 Schwimmerkammern nicht mehr rankommen

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb Uncle Tom:

Hi,

Hatte schon jemand Schwimmerprobleme bei den Vergasern ?

Ich hab bei meinem Dad jetzt einen 30er montiert und denke das der Schimmer da leicht hängt. anders kann ich mir das jetzt nicht erklären.

Wenn der Roller länger über steht springt er nicht an.. auch nicht mit 20x antreten...

Dann mache ich 1nen kurzen Spritzer Bremsenreiniger in den Vergaser und nach dem 1 tritt läuft der Roller und auch erst dann läuft der Sprit vom Tank nach.

Ist mir aufgefallen weil da beim Benzinschlauchbogen ab und an ne kleine Luftblase steht.

Dann läuft der Roller auch problemlos und startet auch sofort an wenn er mal ne halbe Stunde steht.

Der Jocker funtioniert und der Schwimmer wenn ich das im ausgebauten Zustand teste auch. Neuen Benzinhahn habe ich auch schon verbaut..

Bin aktuell da jetzt grad etwas planlos den mit dem 30er Mikuni den ich vorher drauf hatte war das problem nicht da.,,

den PWK habe ich verbaut weil er etwas weniger aufbaut als der Mikuni und auch den Benzinschlauchanschluss auf der besseren Seite hat...

*g* Tom 

Das hatte ich mal bei nem 28er OKO, verflogen ist das als ich das Ding gemäß der Anleitungen hier ausm Forum aufgebohrt habe. Gefühlt hatte sich da immer was zugesetzt...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am ‎06‎.‎07‎.‎2016 um 11:35 schrieb T5Rainer:

Die längere Nadeldüse ist auch gut zum Experimentieren geeignet ;-)

KEIHIN-28PWK_Spritzduese-schraeg-hinten.JPG

 

 

Was war eigentlich das Resultat des Experiments? bzw. was erreicht man mit der Bearbeitung der Nadeldüse?

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Grubenhund:

Was war eigentlich das Resultat des Experiments?

läuft

 

vor 2 Minuten schrieb Grubenhund:

 was erreicht man mit der Bearbeitung der Nadeldüse?

Befriedugung des Spieltriebs. :-D

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Grubenhund:

.....Ich spiele auch gerne :-D

Dann hau rein und berichte. Kosten und Aufwand sind ja kein Thema. ;-)

Geschrieben
Am 6.1.2017 um 18:18 schrieb T5Rainer:

ø 30mm rund ist wohl wegen der kleinen Bauform mit dem schmalen Schieber nicht machbar. :satisfied:

 

Es gibt da ja auch den größeren Body der bei 32-34mm Gasern eingesetzt wird. Die 30er werden meistens aus dem kleineren (ursprünglich vom 28er) gemacht. Dann ist die Öffnung oval (28mm breit, 30mm hoch). Es gibt aber auch Hersteller die den größeren nehmen. Dann ist das auch eine runde Bohrung mit 30mm. zB bei diesem hier: http://zt-tuning.de/ZT-Tuningvergaser-30mm-Racing-Black-Edition

 

Ob das viel ausmacht, steht nochtmal auf einem anderen Blatt.

Geschrieben

Wie hoch soll eigentlich der Schwimmerstand beim 30er Polini sein?

Polini wirbt ja damit das bei der Herstellung der Schwimmerstand eingestellt wird. Neu aus der Schachtel habe ich 22mm gemessen, kommt mir etwas viel vor da es beim Keihin PWK 28 ja 18mm sein sollen...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Polini mit neuem MB Ansaugstutzen und umgebauter Airbox montiert, Gaser steht schön gerade ... im Gegensatz zum alten,. hoffe das sich jetzt das Schwimmer Strandpromenade erledigt hat .... aber leider etwas weniger Platz zur Backe .. ca 5mm, bei Temperaturen über 13"Grad Probefahrt. ... wird wohl noch dauern. Der Polini ist die "30iger" Version, ein Witz ...ist nur zum Schieber nach oben etwas  ... ansonsten 28mm , 

PhotoChooser-d068708c-6639-4c88-85e5-a57996df1abe.jpg

PhotoChooser-e9d6234b-8d22-407b-bb33-0ef858db4abc.jpg

PhotoChooser-7cea39e0-a5cc-488c-8783-e9a49e9efd7a.jpg

PhotoChooser-c445349d-bc8a-4d10-ad60-8a4f9d8e8530.jpg

Geschrieben

Glaubst du der Unterschied vom 28er zum 30er ist im Betrieb bemerbar??

 

Ich nicht. 

 

Wenn der Gaszug schöner laufen soll, kann ich den SnakeHead empfehlen, das passt dann auch mit der Länge des Original Aussenzug. 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hat jemand ne grobe Anfangswurfbedüsung für mich ? 30er Polini auf TS1 mit JL Road.

Hab nächste Woche nen HU Termin und vorher keine Zeit groß Düsen und Nadeln durchzutesten.

ND würde ich mit 50 starten und HD irgendwas um 145-150, Nadel ist halt schwierig. Hab das Polini Nadelset hier liegen.

 

:cheers:

Geschrieben

jjh passt fast immer. ruhig auf 4 von oben anfangen.

wichtig ist die 12 mm nadeldüse wenn es im unteren bis mittleren bereich zu fett ist.

  • Like 2
Geschrieben
Am 6.1.2017 um 18:18 schrieb T5Rainer:

ø 30mm rund ist wohl wegen der kleinen Bauform mit dem schmalen Schieber nicht machbar. :satisfied:

Ich hab nen 30er in rund liegen, billig gebraucht gekauft, nach Ausprobieren schönes Anschauungsobjekt, da es seitlich durchpfeift (keine Führung mehr) und daher nicht läuft...

Geschrieben

f0e692bf37086a9c1a7ab5c0e3caa759.jpg

Hab beim Scootercenter diese einstellschrauben gefunden. Zumindest bei smallframe ne echte Hilfe. Jetzt beim tauschen gesehen dass die Originale einen oring hat. Kanns hier Probleme oder Auswirkungen haben, die man beachten sollte?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 14.10.2016 um 16:57 schrieb T5Rainer:

Im aktuellen POLINI 28 PWK ist eine unbezeichnete Nadel drinnen:

- Schaft ø 2,435mm

- Spitze ø 0,96mm

- Konus-Länge 28,5mm

- Konus-Winkel 3,0°

Das entspricht nach der KEIHIN-Bezeichnungssystematik in etwa einer JLH-Nadel

Ein in dieser Woche von SIP gelieferter Polini 28 PWK ist wie folgt bestückt:

- Hauptdüse 118 (laut Messung 116)

- Nebendüse 45

- Schwimmernadelventil knapp ø 2,7mm

- Benzinzulauf hat 4 Bohrungen (2 x ø 2,4mm + 2 x ø 2,0 mm)

- Nadeldüse ø2,6, 10mm hoch

- Düsennadel ist JJK gekennzeichnet, ist aber laut Messung eine JJH-Nadel

Geschrieben (bearbeitet)
Am 22.3.2017 um 11:01 schrieb clash1:

jjh passt fast immer. ruhig auf 4 von oben anfangen.

wichtig ist die 12 mm nadeldüse wenn es im unteren bis mittleren bereich zu fett ist.

Mangels JJH hab ich die JJK aus dem Set drin.Passt soweit erstmal.

HD bin ich runter auf 140. Gefällt bisher ganz gut der Gaser! 

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben

achtung auch mit der mageren jjk läuft das super.

du musst eine position der nadel finden bei der der motor in 1/4 - 1/2 (ungefähr) gasschieberstellung zu fett läuft.

das gibt dir die sicherheit das du nicht zu mager bist.

dann clip eine position höher und testen.

Geschrieben (bearbeitet)

Da bin ich dran. Das dreht auf 4 Clip schon williger aus als auf 3.  HD 140 ist wahrscheinlich auch noch zu fett. Der Motor brauchts oben eher mager, das war mit dem TM schon so. AFR ist am Start, da brauch ich aber erstmal zeit zu.

Bearbeitet von schlucke
Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb tarek85:

Guten Abend!

 

Kann mir jemand ne Anfangsbedüsung für mein Setup nennen:

M1L60 mit Pkw Polini 30

LTH Midrange; 54/105 VWW

2,54er

 

 

Danke!

völlig falsches topic....

Geschrieben

So ganz falsch bisse hier ja nich.

Der Ansatz das es ein Polini Vergaser ist, und im Grunde auch auf ähnlichen Maschinen läuft, das evtl. wer helfen könnte usw.. Is aber Lambretta, nicht Smalldingsbums hier  :laugh:

 

Versuch hier mal: Das Keihin PWK Vergasertopic - Technik allgemein - GSF - Das Vespa Lambretta Forum
https://www.germanscooterforum.de/topic/99590-das-keihin-pwk-vergasertopic/

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
    • Sicher O-Lack? Dachte VNC1T gab es nur in weiss laut diversen Quellen. Bilder von der rechten Seite und vom Trittbrett unten wären toll. VG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung