Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb T5Rainer:

 

 

Muffe reinschweißen, auf Prüfstand mit AFR-Messung fahren, wissen, glücklich sein. ;-)

 

 

 

 

Präferiere alte Methoden. 

 

Danke dennoch für die Tipps hier. Hausnummer habe ich, Rest findet sich sicher. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Schmied:

Frage mich ob es einen Unterschied macht ob Standart oder Linke Nummer Ansauger??   :blink:

 

Leistungsmäßig war seinerzeit (mit Keihin PWK 28) kein Unterschied messbar, daher kann ich mir schwer vorstellen, dass sich bei sonst gleichen Komponenten nennenswerte Unterschiede in der Bedüsung ergeben.

Geschrieben (bearbeitet)

Es macht jedoch einen deutlichen Unterschied, ob offen bzw. durch einen großen Schaumstoffluftfilter angesaugt wird, oder bei Linke Nummer durch die gepimpte Airbox (BGM-Draht-Luftfilter, ø50mm Rohr nach oben bzw. zusätzlicher Kart-Intake). Durch die ungepimpte originale Airbox mit Papier-Filter ist schon ein 28PWK kaum abstimmbar.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Mahlzeit,

 

kann mir jemand das Maß geben, von Mitte oder Unterkante Ansaugdurchmesser des 28èr Polini`s

bis Unterkante Vergaserwanne und die Breite der Vergaserwanne ?

Mein 27èr Mikuni liegt nämlich ganz knapp an der Lüfterradabdeckung an.

Kombo:200èr GG mit BGM Ansaugstutzen und 4mm Spacer dazwischen.

 

THX !

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb T5Rainer:

Es macht jedoch einen deutlichen Unterschied, ob offen bzw. durch einen großen Schaumstoffluftfilter angesaugt wird

 

Das unterschreibe ich so nicht. Ob offen oder RamAir am Rüssel oder direkt ist m. Erfahrung nach kaum ein Unterschied. Von einem deutlichem (!) zu sprechen, den man dann nicht mal mit LINK beweisen kann, ist schlicht Quatsch. --- ist ein ähnlicher Mythos wie, dass man ein heute als Alt-Aufsprecher ein EGT braucht, auf das man dann hektisch nervös drauf glotzt, wenn der hoch gezüchtete Prüfstandsbock dann mal +6000 Touren sieht.

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach mal richtig lesen, verstehen und dann auch richtig ziteren.

vor 17 Minuten schrieb Marcello:

Ob offen oder RamAir am Rüssel oder direkt ist m. Erfahrung nach kaum ein Unterschied.

Korrekt ... der deutliche Unterschied entsteht nicht bei bzw. sondern erst nach dem oder:

vor 23 Stunden schrieb T5Rainer:

oder bei Linke Nummer durch die gepimpte Airbox (BGM-Draht-Luftfilter, ø50mm Rohr nach oben bzw. zusätzlicher Kart-Intake). Durch die ungepimpte originale Airbox mit Papier-Filter ist schon ein 28PWK kaum abstimmbar.

Das lernst Du aber auch noch. ;-)

Bearbeitet von T5Rainer
  • Haha 1
Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Big Lebowski:

Mahlzeit,

 

kann mir jemand das Maß geben, von Mitte oder Unterkante Ansaugdurchmesser des 28èr Polini`s

bis Unterkante Vergaserwanne und die Breite der Vergaserwanne ?

Mein 27èr Mikuni liegt nämlich ganz knapp an der Lüfterradabdeckung an.

Kombo:200èr GG mit BGM Ansaugstutzen und 4mm Spacer dazwischen.

 

THX !

 

Unterkante Ansaugung am Polini PWK 28 (ASS-Seite) bis Unterkante Schraube Vergaserwanne -> ~53 mm

 

Breite Vergaserwanne (breitere Seite), gemessen oben an der breitesten Stelle am Übergang zum Gehäuse -> ~65 mm

 

Breite Vergaserwanne (breitere Seite), gemessen unter dem Übergang -> ~58-59 mm

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 6.4.2018 um 14:27 schrieb Big Lebowski:

Mahlzeit,

 

kann mir jemand das Maß geben, von Mitte oder Unterkante Ansaugdurchmesser des 28èr Polini`s

bis Unterkante Vergaserwanne und die Breite der Vergaserwanne ?

Mein 27èr Mikuni liegt nämlich ganz knapp an der Lüfterradabdeckung an.

Kombo:200èr GG mit BGM Ansaugstutzen und 4mm Spacer dazwischen.

 

THX !

Für`s Protokoll:

 

200èr Stage 4 + BGM Stutzen (inklu 4mm Spacer) + 28èr PWK (Polini) = paßt perfekt, auch mit orig. Luftfilterbox

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Kann mir jemand eine  Grundbedüsung für den 30 Polini in Verbindung mit einem Imola V3 Zylinder mit JL Road geben.

 

Vielen Dank!!!

Geschrieben

N`abend,

 

kann jemand was zur Qualität/Genauigkeit der Nachbau Düsen (PWK)

von LTH Typ "high precision" sagen ?

 

Bei anderen Nachbau Düsen hat T5Rainer ja schon Abweichungen feststellen können.

 

  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Noch mal eine Frage zum Nadelsetup. Habe die JJL drin und JJK versucht. Bei beiden habe ich immer noch bei 3/4 Gas ein Klingeln. Welche Nadel ist denn "oben rum" fetter ?

Geschrieben (bearbeitet)
18 minutes ago, Marcello said:

Noch mal eine Frage zum Nadelsetup. Habe die JJL drin und JJK versucht. Bei beiden habe ich immer noch bei 3/4 Gas ein Klingeln. Welche Nadel ist denn "oben rum" fetter ?

 

Eigentlich keine der beiden. Der letzte Buchstabe ist alphabetisch zu übersetzten. Von D=fett wird es zu S immer magerer (im Bereich von 1/8 bis 1/4 Gas)

 

Den Nadeldurchmesser der Nadeln kannst du mal mit einem "Messschieber" überprüfen um Rückschlüsse zu bekommen. Die stimmen nicht immer mit den Sollangaben überein. 

 

Probier mal JJH 2. Clip von oben oder 1. Clip mit zusätzlicher Unterlegscheibe.

 

Falls es dann noch immer klingelt, dann vermute ich mal , dass der Hund wo anders begraben liegt.

Bearbeitet von centro-studi
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Marcello:

Noch mal eine Frage zum Nadelsetup. Habe die JJL drin und JJK versucht. Bei beiden habe ich immer noch bei 3/4 Gas ein Klingeln. Welche Nadel ist denn "oben rum" fetter ?

die hauptdüse spielt da eine große rolle. die nadel weniger.

nutzt du zb kyajet?

 

  • Thanks 1
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am ‎20‎.‎04‎.‎2017 um 09:44 schrieb T5Rainer:

Ein in dieser Woche von SIP gelieferter Polini 28 PWK ist wie folgt bestückt:

- Hauptdüse 118 (laut Messung 116)

- Nebendüse 45

- Schwimmernadelventil knapp ø 2,7mm

- Benzinzulauf hat 4 Bohrungen (2 x ø 2,4mm + 2 x ø 2,0 mm)

- Nadeldüse ø2,6, 10mm hoch

- Düsennadel ist JJK gekennzeichnet, ist aber laut Messung eine JJH-Nadel

 

@ T5 Rainer:

 

Meinst Du mit Benzinzulauf Ø  die Bohrungen in der Vergaserwannen-Zentralmutter ?

Bearbeitet von Big Lebowski
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Big Lebowski:

 

@ T5 Rainer:

 

Meinst Du mit Benzinzulauf Ø  die Bohrungen in der Vergaserwannen-Zentralmutter ?

Nein, die seitlichen sog. Werner-Amort-Bohrungen (KLICK) in der Führung der Schwimmernadel.

Geschrieben
Am ‎25‎.‎09‎.‎2018 um 14:45 schrieb T5Rainer:

Nein, die seitlichen sog. Werner-Amort-Bohrungen (KLICK) in der Führung der Schwimmernadel.

 

 

Haben sich jetzt eigentlich die 4 vorhandenen Bohrungen als ausreichend erwiesen,

oder sind weitere zusätzliche Bohrungen nötig ?

 

THX !

Geschrieben

4 seitliche Bohrungen je ca. ø2,5mm sind locker ausreichend. Miß lieber mal das eigentliche Schwimmernadelventil da, wo das Nadelspitzengummi draufdrückt. ø2,7mm darf die senkrechte Durchgangsbohrung im Messingteil gern haben. ;-)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich möchte eine Vespa 125 GT von 1966 verkaufen, ein Scheunenfund, der seit 10 Jahren in meiner trockenen Garage steht und keine Papiere hat. Leider habe ich es aus privaten Gründen nicht geschafft, sie wieder auf die Strasse zu bringen, und werde sie nun schweren Herzens verkaufen. Alter und Modell haben sich aus der Suche auf Scooter Help ergeben, Motor- und Rahmennummer sind gut lesbar. Der Lack ist original, es gibt allerdings einen gewissen Verdacht, dass einzelne Teile beilackiert sein könnten. Das letzte Mal habe ich sie vor drei Jahren angelassen, da ist sie sofort angesprungen, jetzt nicht mehr, was offensichtlich daran liegt, dass sie seitdem mit halbvollem Tank herumsteht und der Vergaser gereinigt und die Mischung ausgetauscht werden muss. Der Motor ist nicht fest, und die Zündung funktioniert, was ein (etwas schmerzhafter) Test mit Stromschlag ergeben hat. Den Bremslichtschalter habe ich damals ausgetauscht, weil das Bremslicht dauerhaft brannte, auf der Privatstrasse lief sie ansonsten sofort und makellos. Offensichtlich ist sie auch unfallfrei, es gibt keine Knicke, Risse o.ä. und sie ist in allen sichtbaren Teilen ein Original, von der Sitzbank über die Schaltung bis zum Tacho. Über das Thema „Roller ohne Papiere“ gibt es ja hier im Forum verschiedene Topics, da steht im Prinzip alles Hilfreiche und Wissenswerte drin. Ein Schlüssel für das (funktionierende) Lenkerschloss ist vorhanden. Standort ist Baierbrunn im Münchner Süden. Hat jemand einen Vorschlag, was ein geeigneter Preis sein könnte? Vielen Dank für eure Hilfe, ich weiß jede Expertise sehr zu schätzen!
    • Siehe doch mal weiter oben von Vespa-Oldi , fudi 0.5mm mit zwei Papier Dichtungen und am Kopf nen 1mm Spacer = QK 1.3mm. Deswegen verstehe ich nicht, warum du bei dir auf 1.06mm QK kommst.
    • Wie kommt man darauf wegen jemand anderer Nase und Empfinden sein 2 Takt Öl darauf anzupassen?   Wenns einem selbst stinkt, dann sehe ich für mich diese Gründe:   Man muss hinterher fahren, weil die eigene Roise Mangelleistung aufweißt? Man den Weg nicht kennt? Die eigene  Frau ab und zu als Sozia mit fährt und über 2Takt-stinkende Haare nach dem Ausritt nörgelt?          
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung