Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ich bin neu hier :) ich fahre seit kurzem eine PX 200 lusso und komme aus dem Raum Bs. 

 

Mein Ziel ist es 20-25 haltbare Pferdestärken zu fahren und dabei bin ich auf das Setup von S&S gestoßen da mir die Erfahrung fehlt und der ganze Spaß ein bisschen was kostet wende ich mich an euch. 

 

https://www.scooter-and-service.de/vespa-tuning/1525/vespa-tuning-malossi-210-sport-newline-s-plus

 

S&S Konfigurator:

 

https://www.scooter-and-service.de/custom-parts/motorteile/565/motorsetup-konfigurator-px-200

 

mit Auspuff Newline S 

 

Was haltet ihr von dem Setup hat einer Erfahrungen ? 

 

ich bin für jeden Tipp oder für jede Erfahrung dankbar :)

 

 

 

 

Geschrieben

Kann man gut machen das Setup, bist du schonmal so einen Motor gefahren? Kannst du dir selber weiterhelfen gesetz den Fall dass da mal was kaputt geht? 

Geschrieben

Moin danke für die schnelle Antwort.

Ein Membraner bin ich noch nie gefahren aber ein 177er Drehschieber mit 24 Ps . 

Ich bin KFZ Mechatroniker und und schraube seit dem ich 15 bin an Moped`s rum :)

 

kannst du was ist punkto Haltbarkeit und  Qualität der Kurbelwelle und dem Membransystem (von s&s) sagen ? 

 

 

 

 

Geschrieben

Die Welle hält einiges aus, manche kommen mit dem 28er keihin nicht so gut klar aber das ist Geschmacksache und er ist schön klein. Ich denke bei dem Motor wird das ansauggeräusch so laut sein, dass man sich den Preis für das Plus im newline s sparen kann 

Geschrieben

Es gibt Leute, die haben mit dem Abstimmen (Bedüsung/Luft) Probleme. Kann ich

für mich nicht bestätigen. Wenn es eine bessere Lösung gäbe, würde S&S die anbieten.

 

Geschrieben

Also bei mir war ständig die schwimmerkammer leer :censored:

und trotz al der Hilfe von Kollegen hab ich dann nen 30 er PHBH und weil ich dann doch wieder einen Flachschieber wollte (geileres ansprechverhalten.....) fahre ich jetzt auf VHSH 30cs ist zwar größer aber passt schon gut und ist nicht so feinfühlig wie der PWK der hat sogar bei unterschiedlichem tankstand anders reagiert. Aber mit einer Pumpe wäre das natürlich auch kein Problem gewesen zu beheben wollte ich aber nicht.

 

soviel dazu war halt meine Erfahrung 

 

Gruß flo 

  • Like 1
Geschrieben

Guten Morgen :)

bekomme ich einen 30er Mikuni an das System so angebaut das der Vergaser gerade steht ? ohne den Ansaugstutzen um zu schweißen!?!?

ein Bekannter hat noch ein liegen ! 

was sagt der Rest zu dem  VHSH 30cs  ? 

 

dann kann ich bei s&s anrufen und fragen ob das noch mit dem Newline s harmoniert. 

laut Konfigurator ist der pwk 35 für den newline nicht zu empfehlen. 

 

danke für die Beteiligung und schönen Sonntag noch ;) 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

So steht der Vergaser mit einem Scooter RS Drehschieberansauger und verrichtet seinen Dienst ausgezeichnet soviel dazu.

nur zur Info fahr den auf einem Parma 187 mit S&S Newline.

 

in Technik allgemein gibt ein eigenes VHSH Thema kannst ja mal lesen ;-)

image.jpeg

Bearbeitet von Flohjo
Geschrieben

Ich kenne 5 Leute, die das Newline Setup von S&S mit einem 28er Keihin fahren ohne Probleme. Ein Fast Flow Bezinhahn sollte aber verbaut werden.

S&S bietet jetzt auch ein "Pinasco-Setup" an mit 26er SI Pinasco Vergaser. Das soll sich auch sehr schön fahren.

Sonst einfach mal bei S&S anrufen oder noch besser einen Beratungstermin machen und vorbei fahren.

Viel Erfolg

Geschrieben
vor 20 Stunden schrieb cruiser32:

 

 

Mein Ziel ist es 20-25 haltbare Pferdestärken zu fahren ...

 

 

 

 

Hallo und willkommen im Forum!

 

Meine Meinung: Wenn dein Motor noch nicht auf Membran umgerüstet wurde, d.h. noch einen funktionierenden Drehschieber-Einlass hat, dann würde ich unbedingt dazu raten, den Motor als Drehschieber zu lassen!!

 

Contra Membran-Umbau:

- Drehschieber mit z.B. 60er LH-Welle, Malossi Sport Zylinder, MRP-Drehschieber-Ansauger und 30er Mikuni Vergaser reicht locker für deine Zielsetzung von haltbaren 20-25PS

- Wenn einmal auf Membran umgebaut, kannst Du eigentlich nicht mehr auf Drehschieber zurückrüsten bzw nur mittels Gehäuse-Tausch

- Die Membran macht unheimlich lärm und das nervt nach einiger Zeit beim Fahren. Der Geräuschpegel ist nur mit aufwendigen Maßnahmen (Rahmen-Innendämmung, Rahmenschlauch, Ansaugbohrungen usw.) in den Griff zu bekommen, und erschwert zusätzlich noch den Eintrag beim TÜV

- Membranansauger ist teurer und (je nach Membranplättchen) evtl. auch anfälliger und weniger langlebig

 

Pro Membran-Umbau:

- Wenn Du evtl. in Zukunft doch >35PS fahren willst, wirst Du um einen Membran-Umbau wohl nicht rumkommen

- Es ist wesentlich größere Einlassfläche realisierbar als bei Drehschieber (Ein Wechsel auf größere Vergaser ab 35mm ist bei Membran sinnvoll und nötig, um mehr Leistung aus dem Motor zu holen)

- effizientere Vorverdichtung u. Ansaugsteuerung ohne "Blowback"

 

Geschrieben

der 28er kein gilt gerade bei den pxen als ein problematischer Vergaser. ich meine der Grund dafür ist, dass er oft schräg eingebaut wird, da die meisten Stutzenoberteile dies nicht anders zulassen. Wenn der Vergaser gerade steht, ist der Schwimmerstand auch ordentlich einzustellen. Dann kommt an die Düsenstöcke die definierte Menge Sprit und schon läuft das Dingen schön. Nicht umsonst wird er sonst bei den Lambretta oft empfohlen, und dort steht er fast immer gerade. Ich habe ´vor kurzem einen MRP Deckel verbaut, und dann klappt das wirklich prima. Da steht er gerade

 

 

image.thumb.jpeg.010fad899328919b85e318f11586562b.jpeg

Geschrieben

Danke für die ganzen Tipps und Erfahrungen. Top ;) 

ich denke es wird ein Membraner aber vorher werde ich noch eins zwei vespen fahren und vergleichen was besser zu mir passt. 

 

 

Geschrieben

Ich sage es die ebenfalls, lass bloß die Membran sein, ansonsten kannst du dir direkt Gedanken zum Thema Dämmung/Airbox/TÜV machen, ansonsten geht Membran gar nicht...

Muss es ein Resopott sein? Ansonsten ne ordentliche Box drunter. Schoeni baut hier sehr sehr schöne DS Motörchen gerne mit Malle Sport und BigBoxSport auf und die haben teilweise unglaubliche Ü30, da hat er für 20-25Ps sicher den ein oder anderen Tip für dich parat.

Ich würde mir an deiner Stelle mal das Malle Sport Topic reintun...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

 

Drehschieber passt super, Verbrauch ok, und auch einiges leiser

 

Hier mit 221 MHR, 60er Flexkillerwelle, Vespatronic, MRP ASS, PWK 33, S&S Newline, geht recht angenehm sehr schön in Reso mit 188/128/30, hält schön lange an, geil zum fahren, drückt bergauf genau gleich wie auf der Geraden. Und da ist Leistungstechnisch noch Luft nach oben, allerdings ist es so schön zu fahren.

 

War beim Lauf noch nicht richtig bedüst, und es war ein Wetter an dem Tag wie in Südafrika mit 34 Grad im Schatten, dort wo der Prüfstand war.

 

 

 

post-49789-0-54956000-1444683699_thumb.j

 

 

 

Bezgl. 28er Kehin, funktioniert ganz gut mit Malossi 210, schon 2x so einen Motor gemacht und abgestimmt. Seltsamer weise hatte ich Riesenärger mal mit nem 187 Parmakit Motor mit dem Vergaser, leersaugen, aufschäumen, etc ......

 

 

 

Bearbeitet von köck andi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Guten Abend Freunde,   war heute mal nur kurz auf dem Prüfstand weil die Zeit bei mir sehr eng war.    Eingangsmessung war kacke, da die Kerze nicht wollte.   Etwas hin und her probiert, ohne Erfolg. Neue Kerze rein:          Bin recht zufrieden. Aber da geht noch was, werde die Tage mal wo das Wetter besser wird etwas an den Düsen stellen. 
    • Prost! Geniess die (Dienst?-)Reise! Schön zu lesen und zu gucken hier.
    • Auch wenn du nicht beantwortet hast, wie der Vergaser abgedüst wurde, erscheint mir deine HD-Bedüsung bei deinem Setup als zu fett, wenn ich das mit sehr ähnlichen Setups vergleiche. HLKD, ND und Mischrohr sollten passen.   Aber bei der HD liegen die Hauptdüsengrößen eher zwischen 118-125.   Daher noch mal die Frage, wie du zu der HD 130 gekommen bist?   - Einfach reingeschraubt, weil kürzlich ein Onkel von dir seinen 130. Geburtstag gefeiert hat - oder die HD auf einer ebenen, immer identischen Strecke (bei zu fett und viertaktend beginnend) sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren, bis du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft und dann 1-2 Düsengrößen wieder fetter geworden bist - oder die HD auf dem Prüfstand (auch bei zu fett und viertakend beginnend) auch sukzessive in Richtung magerer bedüst herausgefahren hast?   Wie ist nebenbei die Stellung der Gemischschraube? Wie weit vom Anschlag herausgeschraubt?    Dass der Roller mit gleichem Setup und PX-Auspuff mit dieser HD-Bedüsung ordentlich gelaufen sein soll, würde mich wundern, außer dass "ordentlich" natürlich eine relative Begrifflichkeit ist.  Wenn du meine Frau fragst, was "ordentlich" ist, liegen zwischen ihrer und meiner Auffassung Welten.    Nach wie vor bereitet mir deine Aussage, dass der Motor "schwarze Brühe aus dem Auspuff spucken würde", erhebliche Sorgen. Denn das lässt sich mit der ggf. zu fetten HD auch nicht wirklich erklären. Schwarze Brühe würde nichts anderes heißen, als dass in deinem Auspuff unverbranntes Benzin-Ölgemisch in Verbindung mit Ruß aus dem Endrohr sprudelt und dies der Apokalypse nahe kommt.   Oder beschreibst du das ggf. schlimmer als es ist und es sind "nur" die Abgase aus dem Endrohr blau-grau-schwarz?   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung