Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Guten Morgen,

 

bei Vespen mit Schwingsattel schien mir, wäre eine dichte Tank/Karrosseriefuge nicht verkehrt das es ja sonst direkt reinsuppt in die Karosse. Ist mein erster Schwingsattel...hatte also vorher (faul) noch nie Dichtung, da ist ja die Sitzbank drüber was für nicht Regenfahrer reicht. 

 

Bestellt und mal probegesteckt (stehe kurz vor lacken) ... ohne Dichtung ist der Tank bündig....mit liegt er halt zu hoch. Unschön. Dichtung sieht man auch....aber es soll alles eben sehr gut werden, egal ob Regen oder nicht.

 

Wie ist das bei Euch? Sonst baue ich mir eine aus Gummi mit 1mm oder so. Die Kork hat ca 2-2,5mm

 

Viele Grüße, möge der Frühling endlich kommen.

Bearbeitet von 997tt
Geschrieben

bei mir stehts mit dem Kork teil auch hoch( also der Tank :-D)... selbst mit Gummi ist es nicht ´schön´... denke ist leider so... 

Geschrieben (bearbeitet)

hab gerade gesehen das es auch noch Papier bei sip gegeben hätte....mir wurde aufs Modell die Kork ausgegeben...die Papier scheint nur 1mm hoch zu sein....

 

das würde passen...blöd

 

haha..auch auf die Gefahr das dann nix mehr hochsteht

Bearbeitet von 997tt
Geschrieben

ich hab da aus der Firma so Dichtband genommen, wie es z.b. bei Schaltschränken dabei ist......Moosgummi mit einer Klebeseite, ist ungefähr 2mm dick...komprimiert sich aber wenn der Tank in der Karosse liegt fast auf 0.......ist dicht, denke ich.....

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • + Schwimmernadel Bohrung, die darf ruhig 3,5mm sein ohne Pumpe
    • Sieht aus wie der vom SIP angebotene. Haltbarkeit: Seit 3000 km auf meiner Sprint im Einsatz. Funktioniert und "winkt" nicht. Aber schlecht ablesbar im Dunklen, der Zeiger ist nicht beleuchtet, nur die Skala darunter. Optik war für meine Kiste nicht relevant.
    • Hätte Stoffi nicht mal ein System für die SF entworfen, bei dem die KuWe durch einen E-Motor ersetzt wurde?     Und das die eine oder andere Prüfstelle die Hürden der Zulassung künstlich so hoch setzt, das es nicht möglich erscheint und das Thema sich dann von selbst erledigt, davon bin ich aus eigener Erfahrung sehr überzeugt. Von "kein Bock" will ich nicht reden, eher davon das diese Prüfer schlichtweg keine Ahnung von dem Thema haben - ob es sich um KFZ aus den 60zigern handelt, oder E-Roller oder Wohnmobilumbauten - sie müssten sich entweder Hilfe holen oder selber in das Thema einarbeiten. Da viele TÜV Prüfer aber allwissend und über jeden Zweifel erhaben sind, darf das der Kunde nicht erfahren  
    • Ja, ist aber ja mittlerweile ok.   @Kölle: Danke für das Angebot, aber für mich ist das nichts.
    • Also den Knubbel zu haben und anti dive Stange? da federt nichts mehr wenn die gezogen ist. oder man flext den knubbel ab
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information