Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

so richtig einen link zwecks ovalisieren hab ich nicht gefunden aber:

ich pass mittlerweile nur noch die übergänge an, motor- wanne- vergaser.

hab mich mal einen tag am prüfstand gespielt mit uerst originalen und

dann ovalisierten vergaser. hat kaum einen unterschied gemacht

gruß

Geschrieben (bearbeitet)

Ok , danke Tom für deinen Tipp , 

Ich hab keine Vergaserwanne , werde 

aber mal etwas anpassen . 

 

Es es gab irgendwo beim SCK  nen 

conversion Choke Hebel , den such 

ich noch . 

 

Motor or geblitzt auf 18• , T5 Pott einsatzbereit 

 

Schönes WE 

 

Bernd 

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Tanatos:

Legst du wirklich so ein Tempo hin oder bist du bereits fertig und postest Stück für Stück? ;-)

 

Gefällt!!!

man nennt ihn auch bernado tu(r)bo

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank für  die Blumen , 

na ja paar Tage Urlaub , die  Kinder aus dem Haus da kann man vor sich hin Schrauben , die Sport T5 E macht mir aber richtig Laune 

 

@rennvespe , nein patinieren kommt erst noch , es ist Basis lackiert und 

mit 2k Mattklarlack geduscht . 

Die Rübe ist mit Absicht  kaum gespachtelt und mit kleinen Beulen . 

 

der Motor ist zusammen , Vergaserwanne zerflext , MMW angepasst , Elektrik 

funzt , Estarter geht , dank meinem Tiroler 

 

Danke Piotr für die Geilen Felgen !!

Besuch heute :-) 

 

 

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 3
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Am Schönsten ist es wenn man aus dem 

Urlaub kommt und Post vom Chef Designer Christof im Kasten liegt . 

 

Geile Arbeit Amigo , würd am liebsten 

in die Werkstatt fahren :-) 

 

Prototypenzauber 

 

voila 

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

image.jpeg

Bearbeitet von MV S.A.
  • Like 2
Geschrieben (bearbeitet)

Wow! Wieder einmal ganz großes Kino, Bernd. :gsf_chips: Bin schon gespannt, wie es weitergeht. Bitte den Splint nicht vergessen ;-)...

Bearbeitet von vintage
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • wird zusammen gebastelt aber erst im Herbst.   Step 1 sind für mich Fahrwerk, Bremsen, Reifen etc. und Step 2 dann Motor, Auspuff usw.  Bin ebenfalls mit dem TÜV in Verbindung um das ganze dann per Einzelabnahme und als 125er einzutragen... -> bin gespannt ob und wie das klappt ^^ der TÜV'ler ist aber ein Vespa Liebhaber und wurde mir von einigen aus dem Vespa Club empfohlen da er Spaß daran hat und das ein oder andere einträgt ;)
    • Für 0,2mm Durchmesser-Änderung müsstest Du den Ring mehr als Schmelzen. Aber den gehärteten Ring innen ausdremeln ist auch nix. 
    • Wenn ich den Plan von Kabel Schute richtig deute (und ich den richtigen habe), müssten alle Kabel für den Indikator vom Lichtschalter kommen. Was ist mit dem Tankanzeiger? Tuts der? Hupe tuts auch? (müsste gehen, wenn Bremslicht geht).   Die Batterie sollte eigentlich nur den E-Starter versorgen. Sobald der Motor läuft, müsste die Lusso ohne Batterie funktionieren. Hast du den richtigen Lichtschalter verbaut?     Bei PX80 (nicht Lusso) kommt das Blinkersignal direkt vom Blinkgeber. Laut Kabel Schute sieht das bei der Lusso genauso aus. Blinkgeber gibt den Strom auf die Blinker, der Schalter leitet den Strom dann nur nach rechts/links um. Der wirds also nicht sein. Kontrolllämpchen sollte auch ohne funktionierende Blinker gehen. Bitte mal den Blinkgeber durchmessen, meiner war defekt bzw. gab Dauerstrom aufs Kontrollämpchen. War so nicht zu gebrauchen. Also: nur zwei Pins vom Blinkerrelais nutzen, dazu einen Adapter in V-Form crimpen und sowohl an Blinker als auch ans Kontrollämpchen geben. Fertig.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung