Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nun habe ich probeweise für meine PX die Sitzbänke Corsa MKIII sowie Corsa Evolution bestellt, um einen echten Vergleich machen zu können, den will ich euch nicht vorenthalten. Vorab: bei der MKIII ist die Passform zumindest diskutabel, bei der Evolution dagegen die Verarbeitung. Nachgearbeitet muss bei beiden (Aufwand hält sich aber in Grenzen, Schraublöcher nachboren etc.)

 

Hier nun die Corsa Evolution:

 

56dec8b7d4146_IMG_20160308_123827268_HDRIMG_20160308_123837935_HDR.thumb.jpg.799IMG_20160308_123949437.thumb.jpg.8f66c0eIMG_20160308_123959044_HDR.thumb.jpg.938

 

 

 

und die MKIII:

 

IMG_20160308_124321760_HDR.thumb.jpg.198IMG_20160308_124333476_HDR.thumb.jpg.57cIMG_20160308_124344038.thumb.jpg.81aea6eIMG_20160308_124407800_HDR.thumb.jpg.270

 

 

Auch wenn die MKIII kurzzeitig soziustauglich ist (aufgrund der längeren Sitzfläche), habe ich mich schlussendlich für die Evolution entschieden.

Enfacher Grund:

 

IMG_20160308_125142641.thumb.jpg.40ae76eIMG_20160308_124738962.thumb.jpg.a64a8ac

 

Die Passung ist bei der MKIII derart schlecht, dass man problemlos in geschlossenem Zustand zwischen Sitzbank und Rahmen durchschauen kann (etwa 1-2 cm breiter Spalt, siehe rechtes Bild) und das für mich nicht infrage kommt. Zudem kann bei der MKIII zwar der Zapfen an der ursprünglichen Stelle verbleiben, jedoch wackelt die Bank auf diesem herum wie ein Kuhschwanz.

Die Evolution passt sich der Form dagegen sehr gut an. Mit der geringfügig schlechteren Verarbeitung der Evolution kann ich leben. Es muss lediglich das mitgelieferte Adapterblech /um den Zapfen zu versetzen) etwas nachgearbeitet werden, da sonst die Kabel vom Tankgeber kolliedieren.

 

Ich hoffe, die Bilder helfen euch und ihr spart euch etwaige Retourkosten, ich werde die MKIII nun wieder zurückschicken.

 

Geschrieben

die mk3 sieht irgendwie in sich schon windschief aus. sieht von hinten wie selbstgemacht aus. ich schwanke imemrnoch zwischen der tsr sport und der corsa evo.

Geschrieben
  Am 8.3.2016 um 14:42 schrieb SMG-P200E:

Paul, kommt unter den Halter der Evo irgendwie noch eine Gummiunterlage, oder reibt der dann auf dem Lack ?

Aufklappen  

 

Nein, die vorderen beiden Schrauben liegen ja auf dem Tank auf und unter die hinterer kannste ja ne Beilagscheibe machen. Aber bei einem Fahrzeug mit Gebrauchsspuren halte ich das für vernachlässigbar.

 

Übrigens: die bearbeitete montierte Adapterplatte:

56defc6da387a_IMG_20160308_1721520451.th

Geschrieben

in diesem Falle würde ich auch die Corsa E. nehmen, die  Corsa Mk.. geht ja auf keinen Fall.

Um etwas hinzuzufügen, was mir persönlich an der Corsa E. ned so gut gefällt ist der fürchterliche "Fleischhackl" zum öffnen der Sitzbank, etwas dezenter  oder so verbauen das man es gar nicht sehen würde ich glaube das würde ihr gut stehen. Aber nun noch etwas kleinlicher: der Höcker hätte vielleicht einen Tick später anfangen können und in der Bauhöhe eventuell ein wenig niedriger sein können, aber sonst Top......

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.3.2016 um 16:59 schrieb schuggi:

in diesem Falle würde ich auch die Corsa E. nehmen, die  Corsa Mk.. geht ja auf keinen Fall.

Um etwas hinzuzufügen, was mir persönlich an der Corsa E. ned so gut gefällt ist der fürchterliche "Fleischhackl" zum öffnen der Sitzbank, etwas dezenter  oder so verbauen das man es gar nicht sehen würde ich glaube das würde ihr gut stehen. Aber nun noch etwas kleinlicher: der Höcker hätte vielleicht einen Tick später anfangen können und in der Bauhöhe eventuell ein wenig niedriger sein können, aber sonst Top......

 

 

 

Aufklappen  

 

Der Fleischhackl ist bei beiden Modellen annähernd gleich, zumindest der sichtbare Teil. Und es wäre problemlos (vom Platz) auch bei der Evo gegangen, den original Zapfen am original Platz zu verwenden. Aber egal.

Bearbeitet von Paul_Holl
Geschrieben

Freut euch schonmal auf nasse Ärsche beim ersten Regen.

Was hier getestet wird sind keine Corsas sondern Asia-Teile

bei denen Name und Design von Giuliari geklaut wurden.

 

Corsas sind das hier und keine anderen:

 

corsasmallframe.thumb.jpg.cc15e6b4a70a26

 

Vespa-Super-Corsa-Seat.thumb.jpeg.ba3e6d

 

Das gleiche gilt für die ganzen sogenannten Ancilottis, die das Netz überschwemmen. 

  • Like 3
  • Thanks 1
Geschrieben

Das obere ist eine Corsa für SF (gibt es auch selten für LF)

das untere eine Super Corsa

 

Die vom TE vorgestellten sind Corsa MK3 und Corsa Evolution: insofern wurde da schon dem Original gehuldigt

 

Der SCK schreibt über die neue Corsa (hier bisher noch nicht bebildert!) sie wäre das "Alter Ego der Ancilotti" was unglaublich treffend ist

 

Der Rest heißt TSR oder Fastback und so weiter

Also easy

 

Wenn man sagt Guiliari hätte bei der SeiGiorni abgeschaut passt auch wieder alles

Dafür die 80er 2mann Betrieb, Schoss und bequem konnten: konnten die optisch nix

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.3.2016 um 19:08 schrieb Arthur:

Freut euch schonmal auf nasse Ärsche beim ersten Regen.

Was hier getestet wird sind keine Corsas sondern Asia-Teile

bei denen Name und Design von Giuliari geklaut wurden.

 

Corsas sind das hier und keine anderen:

 

 

 

Das gleiche gilt für die ganzen sogenannten Ancilottis, die das Netz überschwemmen. 

Aufklappen  

 

 

"Asia" würde ich angesichts der Verarbeitung sofort unterschreiben (auch wenn das Etikett im Inneren "Made in Italy" sagt).

 

Nur mal so zum Vergleich:

Vor einem Jahr habe ich in einer bayerischen Sattlerei eine Motorradsitzbank neu beziehen lassen. Kostetet auch gut 100,- Euro, aber das war halt nur der Bezug (+ Arbeit), Grundgerüst und Polster wurden 1:1 übernommen.

 

Unter dem Strich mutet zwar die getestete Evo auch für den Betrag von 129,- Euro etwas primitiv an (vor allem die Konstruktion), geht aber NOCH in Ordnung.

Bearbeitet von Paul_Holl
Geschrieben

Lustigerweise geht ein Großteil der bei EBay Kleinanzeigen inserierten alten italienischen Giuliaris und Ancelottis aus den 80ern wohl nach Asien. Kaum inseriert schreibt da immer jmd aus Indonesien... Warum wohl? 

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ergänzend kann ich mittlerweile sagen,dass die Evo auch den Langzeittest bestanden hat. 350km an 2 Tagen one Probleme.

Straff gepolstert ist halt manchmal doch besser als sofa-mäßig

  • 4 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung