Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin!

 

Wer fährt eine PK Gabel mit PX Bremse (wegen Bremstrommeloptik und ohne Spurversatz) in einer V50 und kann mir sagen, welche Tachowelle und welches Tachoritzel man da fahren kann?

Geschrieben

@Rita

Bremsankerplatte + Trommel PX 20mm (aber kein Lusso, Zwitterbaujahr).

Tacho der 52mm (SIP Angabe) bzw 48mm (SCK Angabe)  80km/h Tacho  (Indisches Teil....Passt der? Müsste aber noch gekauft werden)

Geschrieben
177508 Tachoritzel PX Lusso (grau)

 

195407 Tachowelle kpl. PK50S

falls der Tacho geklipsten Anschluß hat

vielleicht vorm Bestellen mal Foto der Unterseite zumailen lassen

 

Rita

 

 

 

 

Geschrieben

Wobei die Welle zum klippsen auch auf Tachos zum schrauben drauf geht. Dann würde ich den Tacho aber im Lenker festschrauben (was ich sonst nicht immer mache, weil ihn normalerweise die Welle alleine auch am Platz hält).

Geschrieben

Bei verwendung der PX Bremsankerplatte in Verbindung mit einer PK Gabel steht aber der Dämpfer schief, bzw. lässt sich nicht montieren. Geeignet ist hier die PK-XL Bremsankerplatte.

Wenn der Tacho bei einem Reifen der Größe 3.00-10 "richtig" anzeigen soll, dann muss der Tachoantrieb der PX Trommel gegen den der PK Trommel getauscht werden, dann natürlich auch die rote PK- Tachoschnecke verwenden...

Geschrieben

Hi- also ich baue gerade meine Spezial auf 125er um und habe auch vorher viel gelesen- aber vielleicht liege ich ja nach Torx Vorschlägen gänzlich falsch.
Habe folgende Komponenten - aber noch nicht zusammengebaut!

PK xl 1 Gabel mit PX Lusso Trommel und Bremsankerplatte PX Lusso

dazu einen ZIP Dämpfer kurz

graue Tachoschnecke

PK Tachowelle

 

Habe noch nix zusammengebaut und bin jetzt ein bisschen verunsichert , ob dass denn so hinhauen wird !

 

Geschrieben
Am 9.3.2016 um 13:02 schrieb Torx:

Bei verwendung der PX Bremsankerplatte in Verbindung mit einer PK Gabel steht aber der Dämpfer schief, bzw. lässt sich nicht montieren. Geeignet ist hier die PK-XL Bremsankerplatte.

Wenn der Tacho bei einem Reifen der Größe 3.00-10 "richtig" anzeigen soll, dann muss der Tachoantrieb der PX Trommel gegen den der PK Trommel getauscht werden, dann natürlich auch die rote PK- Tachoschnecke verwenden...

 

Richtig, der Dämpfer wandert oben etwas nach aussen...gleicher Fall als würde man eine Scheibenbremse verbauen. Da gibts aber entsprechende Aufnahmen oben zu kaufen.

Deswegen ja die Frage, welches Plastikdingens man mit einer PX Trommel und einem V50 Tacho fährt.

 

Aber jetzt mal trotzdem gefragt:

 

1. Funktioniert die PX-XL Ankerplatte mit einer PX Trommel? Oder ist man dann wieder auf PK Trommel (= Spurversatz;  = scheiss Optik) angewiesen

2. Wie läuft das mit dem austauschen des Tachoantriebs von Trommel zu Trommel? Wie bekommt man sowas beschädigungsfrei ab?

Draufmachen warmmachen und/oder pressen nehme ich an.

3. Funktioniert ein PK Tachoantrieb mit PK roten Ritzel mit einem V50 Tacho ordnungsgemäß? Schließlich ist das Ganze ja einer V50 verbaut

 

Geschrieben
Am 9.3.2016 um 13:02 schrieb Torx:

Bei verwendung der PX Bremsankerplatte in Verbindung mit einer PK Gabel steht aber der Dämpfer schief, bzw. lässt sich nicht montieren. Geeignet ist hier die PK-XL Bremsankerplatte.

Wenn der Tacho bei einem Reifen der Größe 3.00-10 "richtig" anzeigen soll, dann muss der Tachoantrieb der PX Trommel gegen den der PK Trommel getauscht werden, dann natürlich auch die rote PK- Tachoschnecke verwenden...

 

vor 3 Stunden schrieb goldthumb:

schraube auf, dichtring raus, tachoantrieb raus. die tachowelle wird von der anderen seite in die bremsgrundplatte eingeschraubt. da is nix verpresst.

 

Goldthumb, du redest von der Schnecke.

Es geht aber um das Teil, was die Schnecke antreibt. Und das ist fest mit der Trommel verbunden. So wie ich @Torx verstehe, muss man das tauschen. Aber....wie soll das gehen?

Geschrieben

wenn Du Tachoantrieb für 3.50er Reifen nimmst... 

und nur einen 3.00er Reifen fährst...

 

ergibt das 6,25% Tachovoreilung.... kann man mit leben....

 

Rita

Geschrieben

Die PX Trommel funktioniert anstandslos mit der PK-XL Bremsankerplatte. Den Tachoantrieb der Trommel habe ich problemlos mit einem Zweiarmabzieher von der Trommel gezogen bekommen, ohne Wärme, der sitzt nicht so fest.

Klar kann man auch mit der Tachoabweichung leben, den Tachoantrieb der PK-Trommel bekommt man mit etwas Glück günstig in Verbindung mit einer defekten Trommel.

Geschrieben

Muss es zwingend eine PK XL Ankerplatte sein oder tut es auch eine normale PK (natürlich nicht italienisches Modell)?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Eine VNB1T ist aber keine Sprint Veloce… VNB1T hat da nen deutlich kleineren Scheinwerfer…
    • Hallo zusammen, mein Name ist Bart und ich lebe in Polen. Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, aber mein Deutsch ist nicht fließend genug und ich muss hier mit Hilfe von Google Translate schreiben, was einige Übersetzungsfehler verursachen kann.   Ich möchte einen Langhubmotor für meine 50 Special bauen. Derzeit fahre ich einen Polini 85, Rennwelle, SHB16.16, 4-Gang-Getriebe mit 3,72 Primär und Proma Snail. Er läuft super, aber für Fahrten außerhalb der Stadt möchte ich etwas mehr. Ich habe bereits viele Ersatzteile gehortet und möchte so viele wie möglich davon verwenden, daher viel Oldschool-Zeug. Ich strebe nicht nach maximaler Leistung, sondern nach einem entspannten Alltagsmotor, der bequem mit ~80 km/h und Höchstgeschwindigkeiten über 90 km/h fahren kann.   Als Basis für den Motor wären zu nennen: Polini 130 DoA SHB20.20 (nicht 20L von ETS!) 2,54 Primär mit Repkit 4-Gang Getriebe XL2 Kupplung Proma Snail von Sito Banane 12V PK Zündung   Ich werde hier über meine Fortschritte berichten und hoffentlich Antworten auf dabei auftretende Probleme finden.   Meine Kiste:     
    • Jedes mal ungefragt einen neuen Halter? Als der Scheuer Andi die Regelung für Klebekennzeichen mit ausgeheckt hat, stand eigentlich u. A. die Müll- und Emissionsreduzierung bei Wegfall der Blechtäfelchen mit als Begründung auf dem Zettel ... 
    • das wäre das Beste... Wolle sollte vielleicht die Kiste noch kennen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung