Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In ein paar Wochen wird meine ET3 fertig. Bringt es was (ein paar km/h) wenn ich statt der FACO ET3 Banane die Polini Banane (da. 100€) verbaue?

Möchte möglichst "legal" fahren muss aber eh ne Vollabnahme machen lassen.

Geschrieben

Dann lass die Vollabnahme mit dem originalen machen und steck nachher einen 133er drauf. Das macht die Fuhre sehr sicher etwas schneller und bringt insgesamt mehr fahrspass als mit einer knattertüte da 2km/h heraus zu holen. Illegal ist der Auspuff UND der Zylinder so oder so. Du kannst auch den 133er eintragen lassen. Es sei denn du hast nur einen Führerschein für 125ccm

Geschrieben

Ich habe nur einen Führerschein bis 125ccm

Ich muss für die Restauration eh einen neuen Auspuff besorgen und möchte wie gesagt legal fahren.

Also war meine Frage gedacht, ohne Hubraumerhöhung nochmals ca. 5-10km/h zu gewinnen aber alles eintragen zu lassen.

Geschrieben

Dann Zylinder pearbeiten , hier gibt's ein interessantes Topic dazu , such mal nach et3 Zylinder höher legen!

auslass bisschen bearbeiten und vielleicht neh Polini Banane , wobei ich ein Fan von den Piaggio Bananen bin ...

  • Like 2
Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb 666smallframe:

Wo steht denn was von ETS-Banane?

 

vor 29 Minuten schrieb ludy1980:

Dann Zylinder pearbeiten , hier gibt's ein interessantes Topic dazu , such mal nach et3 Zylinder höher legen!

auslass. bisschen bearbeiten und vielleicht neh Polini Banane , wobei ich ein Fan von den Piaggio Bananen bin .

 

 

Geschrieben

Danke dass ein bisschen Leben in dieses eher langweilige Thema reinkommt [emoji2]

Das Thema mit dem O-Tuning (höherlegen) hatte ich schon mal von vorne bis hinten durchgelesen aber ehrlich gesagt nicht komplett verstanden. @fahrbrecher: Danke, schaue ich mir an.

Gibts keine Kombi z.B. Vergaser und Auspuff die mit dem Original-Zylinder (ohne Bearbeitung) was bringt und bei der Abnahme eingetragen werden kann?

Geschrieben

Kannst du z. B. Quetschkante an nem Zylinder messen ?

dann könntest du z. B. Dieses tun , dann jemandem hier den Zylinder zum bearbeiten schicken (etwas abdrehen und fräsen) und dann alles mit einem neuen Kolben wieder zusammen bauen .

 

  • Like 1
Geschrieben

Vielleicht mal zur Erklärung wegen dem Thema Legalität: Ein Freund von mir ist Unfallgutachter und hat erzählt was so alles nach einem Unfall passieren kann, wenn eine Versicherung nicht bezahlen möchte.

In jungen Jahren hat mich so etwas auch nicht geplagt, aber inzwischen sehe ich das anders.

Geschrieben

Mach deinen 125ccm motor mit nem 28er PWK und dem originalen ET3 Auspuff fit.

 

Da kommste aber nicht umhin, das O-Tuning zu verstehen und danach zu handeln. Beginnt mit dem Zylinder und den Steuerzeiten und endt mit der Optimierung des Drehschiebers und den dortigen Steuerzeiten.

 

Machste das alles kommt da vvlt. auch 100-110 km/h raus, mit 9-12 PS.

 

  • Like 1
Geschrieben

In mobile.de wird eine ET3 mit eingetragenen 120km/h (T) angeboten.

Dabei ist auch ne Kopie des Fahrzeugscheins. Es sind aber keinerlei Details eingetragen was verbaut ist. Bei der Leistung (P2) steht 5 kW was den originalen 7,0 PS entspricht. Wie geht so was?

Was trägt der TÜV ein? Leistung, Höchstgeschwindigkeit, verbaute Teile (z.B. größerer Vergaser)

Kann man sich einen leicht angepassten Zylinder (O-Tuning) eintragen lassen?

Geschrieben

frag doch den besitzer über mobile.de, woher sollen das die user hier wissen?  

 

du wolltest wissen wie man mit wenig aufwand (v.a. ohne fremdzylinder) eine original 125er etwas tunen kann und die antworten stehen weiter oben. fazit: auspuffwechsel bringt nicht so viel, wenn dann o-tuning am zylinder, wobei ich niemanden kenne, der sich sowas hat eintragen lassen.

 

wenn du das nicht alleine machen kannst, gibt es hier leute die dir ggf. helfen können.  

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Hersteller wird da schon passende Federn eingebaut haben. Der verbaute Parmakit ist jetzt kein Leistungswunder...   Deckel und Arm ist vollkommen frei
    • im twin habe ich sae40w-10 von der tanke, im bfa 80w-95, alles vom Baumarkt (beide mit derselben Kupplung), läuft identisch. den Hebel muss ich tatsächlich nicht ganz durch ziehen - dh ein längerer arm ginge wahrscheinlich und somit leichtere Betätigung. im twin halten 5 weiche federn, im BFA sind 10 weiche drin, weiss nicht ob das mit weniger auch geht.   vielleicht liegt's auch einfach daran dass wir hier das beste öl haben, Leute sagen, sie haben noch nie besseres öl gesehen? und auch die besten Strassen, und die besten Fahrer mit den schönsten Kupplungen. die welt ist neidisch darauf
    • Paßt schon, nur muß man etwas UMBAUEN! Bodenblech ausschneiden, damit der Gaser platz hat. Wir haben eine Deckel gebaut der unten dann dran geschraubt wurde. (mit Abstand wegen ZUSATZLUFT     Viel Spaß beim Umbauen!          
    • Das kann so nicht funktionieren, Du spielst mit dem Leben Deiner Motoren UND Deiner Gesundheit! Ganz zu schweigen von der Geruchsbelästigung für Björn und Silke...
    • Ich möchte in der Bremssattelaufnahme/Bremsankerplatte auch gerne ein Fettreservoir beibehalten und dem V Ring seinen Platz nicht nehmen. Deshalb die Frage ob nicht die Kombination aus 16mm und 12mm eine Alternative darstellt? Damit bleibt dann zwischen den Lagern etwas Platz. Hat das jemand so schon verbaut?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung