Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

Hab zum ersten mal versucht ein überholten Motor einzuhängen und bin aktuell absolut am Scheitern.

Nachdem ich die Zwei Gangzüge gewechselt habe, kommt es mir so vor als wären diese viel zu lang.

 

Also erstmal habe ich sie eingehängt. Hinten so gut gespannt wie möglich, aber im Kabeltunnel scheint zu viel von der Ummantelung zu sein. 

Wenn ich jetzt den Schalthebel bewege passiert es, dass er sich oben aushängt:

image.thumb.jpeg.4647726d1ad39a2d209ec58

 

image.thumb.jpeg.7b4d6004becba83363bd6b1

 

Beim unteren Gang fehlt mir so eine Hülse, die den Mantel außerhalb des Lochs hält oder?

Scheint ja aber nicht das wahre Problem zu sein, beim oberen Zug passiert ja genau das gleiche? 

Man merkt auch erstmal dass es schaltet am Motor, aber dann hängen sie sich aus.

 

Unten sieht es so aus:

 

image.thumb.jpeg.c027f2c22268327f68ca498

Also auch hier schon an der Blau markierten Stelle, viel zu viel "Hülle" oder? 

image.thumb.jpeg.8582ad0045cc761f347a166

 

Danke schonmal, ich geh dann vorerstmal ins Bett und schäm mich...

Geschrieben (bearbeitet)

Fehlendes Teil ist eingebaut, das Problem noch immer das gleiche. Der Motor war im Leerlauf, Züge leicht angezogen und die Nippel festgemacht. 

Jetzt is auch nochn Gang drin, am Lenker springts immernoch raus, Leerlauf geht nich mehr rein...

 

Des ganze scheint ja auch so dermaßen kinderleicht zu sein, dass jeder Vespa Youtuber nur Videos dreht wie man den Motor aushängt, aber nix genaues wie man die Züge von vorne bis hinten rein macht :crybaby:

image.thumb.jpeg.29d095965b578c0e12ef5a4

Bearbeitet von Scratchy
Geschrieben

dann ist aber die hülle nicht weit genug nach oben richtung anschlag geschoben und dadurch zu kurz. beim schalten schieb dir dann das seil die hülle mit nach unten... :gsf_chips:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • GSF Topic zur Acma GL150:      GSF Topic zur Acma v52:  
    • In den Videos im Netz um Steuerzeiten zu messen haben eigentlich alle den Zylinder mit Drehmoment angezogen, darum habe ichs auch so gemacht.   Ich werde mal eine 82iger probieren, mal schauen ob ich den leistungseinfall damit beheben kann.
    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung