Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey,

Hab zum ersten mal versucht ein überholten Motor einzuhängen und bin aktuell absolut am Scheitern.

Nachdem ich die Zwei Gangzüge gewechselt habe, kommt es mir so vor als wären diese viel zu lang.

 

Also erstmal habe ich sie eingehängt. Hinten so gut gespannt wie möglich, aber im Kabeltunnel scheint zu viel von der Ummantelung zu sein. 

Wenn ich jetzt den Schalthebel bewege passiert es, dass er sich oben aushängt:

image.thumb.jpeg.4647726d1ad39a2d209ec58

 

image.thumb.jpeg.7b4d6004becba83363bd6b1

 

Beim unteren Gang fehlt mir so eine Hülse, die den Mantel außerhalb des Lochs hält oder?

Scheint ja aber nicht das wahre Problem zu sein, beim oberen Zug passiert ja genau das gleiche? 

Man merkt auch erstmal dass es schaltet am Motor, aber dann hängen sie sich aus.

 

Unten sieht es so aus:

 

image.thumb.jpeg.c027f2c22268327f68ca498

Also auch hier schon an der Blau markierten Stelle, viel zu viel "Hülle" oder? 

image.thumb.jpeg.8582ad0045cc761f347a166

 

Danke schonmal, ich geh dann vorerstmal ins Bett und schäm mich...

Geschrieben (bearbeitet)

Fehlendes Teil ist eingebaut, das Problem noch immer das gleiche. Der Motor war im Leerlauf, Züge leicht angezogen und die Nippel festgemacht. 

Jetzt is auch nochn Gang drin, am Lenker springts immernoch raus, Leerlauf geht nich mehr rein...

 

Des ganze scheint ja auch so dermaßen kinderleicht zu sein, dass jeder Vespa Youtuber nur Videos dreht wie man den Motor aushängt, aber nix genaues wie man die Züge von vorne bis hinten rein macht :crybaby:

image.thumb.jpeg.29d095965b578c0e12ef5a4

Bearbeitet von Scratchy
Geschrieben

dann ist aber die hülle nicht weit genug nach oben richtung anschlag geschoben und dadurch zu kurz. beim schalten schieb dir dann das seil die hülle mit nach unten... :gsf_chips:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Evtl auch noch in Termine?  Die Hannoveraner wissen ja eigentlich eh Bescheid... 
    • Genau so!  Ich würde dir folgendes vorschlagen:  1. kuwe ganz einziehen. Dann die Kupplung montieren mit dem von dir gewünschten Drehmoment (60-90, da gehen die Meinungen auseinander, ich mache immer 90)    2. prüfen, ob die Welle sich dann noch dreht oder im kuwe Gehäuse angeht. Unterstand auf kupplungsseite von außen prüfen   3. Motor zusammenstecken, nicht mit dichtmasse, und kurbelgehäuse anziehen und ggf. Noch 1-2 weitere Motorbolzen, alle brauchtste nicht.   4. prüfen, ob sich die kuwe dreht, wenn nicht, dann würde ich die Verschraubung lösen, bis sich die Welle wieder gerade so drehen lässt, aber noch schleift. Dann siehst du, wo sie angeht.   ich hatte das schon, dass die Wangen unterschiedliche „Phasen“ bzw. Abgeschrägte Wangen nach außen hin hatten und daher geschliffen haben, was sich aber leicht mit einem schleifröllchen beheben lässt.    Ich tippe aber auf nicht tief genug drin.    wenn die Zentrierung nicht passt, kann man immer noch über das ausdistanzieren mit passscheiben nachdenken. Falls die Welle zu tief im kulu Lager sitzt. Das würdest du ja dann, wie beschrieben dann sehen.    wichtig wäre auch, dass du kein Spiel zwischen Lager und Sicherungsring hast. Da der wedi drin ist, hast du das geprüft, oder?    bin gespannt!         
    • Genau meine Auffassung. Leider passt das in alle 4 Richtungen nicht wirklich.  Aber die Klammer war drin und ist rausgefallen, als ich die Beläge entnommen habe. 
    • Die Klammer kommt meiner Meinung zu erst in den Bremsbelägeschacht und dann kommt die Beläge rein und werden von der Blechklammer gedrückt das sie nicht klappern.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung