Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hab heute einen 175er in einem sehr schönen O-Zustand bekommen, den ich wieder flott machen will und such gleichgesinnte, Leute, die evt. Teile haben und solche die Infos und Tips haben, die's nicht im Internet gibt.

 

Danke

 

Voggi

Bearbeitet von Voggi
  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo Voggi,

hast du den Venus Roller noch? Bist du mit der Restaurierung schon angefangen?

Ich habe mir letztes Jahr auch einen 175er gekauft. Restauriere gerade einen Victoria Peggy Roller.

Der Venus Roller muß noch warten. Schick mir mal ein Foto vom Roller.

Grüße aus Oldenburg.

Andreas

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Also der Venus ist "fast" fertig.

 

Die Zündspule ist hin. falls jemand eine Zündspule für einen 175er Sachs mit Bosch Zündung hat bin ich interessiert.

 

Danke

  • 4 Jahre später...
  • 2 Wochen später...
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Guten Morgen, auch ich hab einen Venus Roller bei mir stehen. Ich hab den MSA 175. Mich würden noch ein paar Sachen interessieren, die ich noch nicht rausgefunden hab. Wie sieht denn die Zubehör Uhr am Cockpit aus?  Was hat es denn noch mit der Montagestütze auf sich, welche unter die Sitzbank kommt?

Grüße aus Augsburg

20210516_103227.jpg

Geschrieben

Hallo, die Uhr fehlt mir leider noch.

Die Stützen sind für Arbeiten am Roller gedacht,

damit dieser nicht vom Seitenständer kippt.

Grüße aus Oldenburg

Andreas 

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hallo Leute, ich bin seit längerem auf der Suche nach Lenk und Sitzbankschloss für den Venus Roller. Kann mir jemand weiterhelfen? Welcher Hersteller wurde verwendet? Nach Maß konnte ich bisher leider nichts finden...

@Rollertourist hast du Maße für die Stützen oder Bilder? Würde mir gerne welche nachbauen.

Grüße aus Augsburg

Geschrieben
Am 25.6.2021 um 07:20 hat braunflorian folgendes von sich gegeben:

Guten Morgen, auch ich hab einen Venus Roller bei mir stehen. Ich hab den MSA 175. Mich würden noch ein paar Sachen interessieren, die ich noch nicht rausgefunden hab. Wie sieht denn die Zubehör Uhr am Cockpit aus?  Was hat es denn noch mit der Montagestütze auf sich, welche unter die Sitzbank kommt?

Grüße aus Augsburg

20210516_103227.jpg

Schöner Venus-Roller :inlove:
Die Uhr war die VDO-Kienzle Uhr mit 60 mm Durchmesser, die es mit neutralem oder mit markenspezifischem Ziffernblatt. Je nach Roller war das Stellen und Aufziehen von unten oder oben. Es gab wahlweise eine kurze Uhr mit Tageslaufwerk und eine langer Ausführung mit Wochenlaufwerk.
Ob VDO auch eine Venus-Variante hatte, kann ich nicht sagen. Wenn der Tacho neutral ist, wird die Uhr vermutlich auch neutral, d.h. ohne Venus Logo, gewesen sein.

 

ciao

erasmo

Geschrieben
Am 6.2.2022 um 15:50 hat braunflorian folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute, ich bin seit längerem auf der Suche nach Lenk und Sitzbankschloss für den Venus Roller. Kann mir jemand weiterhelfen? Welcher Hersteller wurde verwendet? Nach Maß konnte ich bisher leider nichts finden...

@Rollertourist hast du Maße für die Stützen oder Bilder? Würde mir gerne welche nachbauen.

Grüße aus Augsburg

 

Das Lenkerschloss ist bestimmt von Neimann. Falls es die kurze Ausführung ist, kann du es bei Oldtimer-Motorradhändlern bekommen (Motorrad Stemler u.a.). Falls er länger ist, muss man ein passende Stange abdrehen und mit dem kurzen Schloss mit einer Gewindestange und Loctite "richtig fest" verbinden.

 

ciao

erasmo

Geschrieben
Am 25.6.2021 um 07:20 hat braunflorian folgendes von sich gegeben:

Guten Morgen, auch ich hab einen Venus Roller bei mir stehen. Ich hab den MSA 175. Mich würden noch ein paar Sachen interessieren, die ich noch nicht rausgefunden hab. Wie sieht denn die Zubehör Uhr am Cockpit aus?  Was hat es denn noch mit der Montagestütze auf sich, welche unter die Sitzbank kommt?

Grüße aus Augsburg

20210516_103227.jpg

 

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo Florian,

 

ich wohne bei Donauwörth und habe einen originalen, unrestaurierten Venus hier, falls Du was nachschauen oder -messen willst.

 

Grüße

 

Frank

Bearbeitet von Heinkel-Frank
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hab eine MSA175 günstig bekommen. Allerdings fehlt die Motorabdeckung und Sitzbank komplett . Hat jemand Ahnung ob man die Teile noch irgendwo herbekommt?

Grüße Reinhold 

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Am 5.5.2022 um 13:33 hat Holdema folgendes von sich gegeben:

Hab eine MSA175 günstig bekommen. Allerdings fehlt die Motorabdeckung und Sitzbank komplett . Hat jemand Ahnung ob man die Teile noch irgendwo herbekommt?

Grüße Reinhold 

Schau mal in deine PNs, Reinhold.

 

ciao

erasmo

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

gestern war auch ein Besitzer von mehreren Venus-Rollern und eines Venus-Fahrrades bei uns am Oldtimer-Stammtisch in Donauwörth. Er hat dann auch gleich eine Whats-App-Gruppe gegründet. Bei Interesse mir bitte eine Whats-App (0151/27021687) oder Email (fliermann@gmx.de) schicken. Es wäre toll, wenn wir die Venus-Besitzer zusammenführen könnten und alle sich untereinander kennen.

 

Auch wenn Ihr kein Interesse an der Whats-App-Gruppe habt, so wäre ich Euch für Eure Kontaktdaten dankbar.

 

Viele Grüße aus der Nähe von Donauwörth!

 

Frank

  • 1 Jahr später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
    • Da ich selber den 46,5 fahre und ständig an eine WAND komme habe ich mich auch schon eine Zeitlang mit dem Zylinder befasst. Der Zylinder ist wohl eher eine Zylinder für Mono Kupplung habe ich jetzt begriffen was sich in den Steuerzeiten des Zylinders widerspiegelt. Ich habe wirklich alles Durch ... das SE fährt mit 16 mm und die Steuerzeiten habe ich an der Mazu selber angepasst. Am Gehäuse geht nicht mehr. Ich bin der Überzeugung gekommen wer den 46,5 fährt musst den Auslass bearbeiten und dadurch die Steuerzeiten Anpassen falls er auf Drehzahl aus ist. Diesbezüglich wäre mal ein Vergleich der Steuerzeiten des Polini 43mm Racing Zylinder sehr interessant. Ich baue meinen 46,5 nicht mehr auseinander.. fahre  den mit einer vario und dem Sito plus. Viel Kraft beim Anfahren auf einer  1:11 Vario glaube ich war es und 17 zoll. Drehzahl.. macht der bei 7200 zu. Aber es fährt sich so gut. 65 km/h. Das reicht.  Anbei mal ein Link zwecks Steuerzeiten von Zylindern. Wer mir hier mal etwas dazu sagen könnte ... ob ich falsch liege.. das wäre echt mal geil. Ich bin an dem 46,5 gescheitert durch die hier schon mal gelesene beschriebene wand in einem Beitrag.    https://www.zweitaktertuning.de/cgi-bin/2tloader.pl?reqsite=Richtwerte
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung