Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo

 

Möchte einen vorhandenen gebrauchten Pollini 133 doppelgesaugten Zylinder verbauen.

 

Welche gute und leistbare Kurbelwelle kann man da empfehlen?

Brauche ich einen kurzen vierten oder kann ich mit meinen angestrebten 15 PS noch vernünftig von der drittem auf die vierte schalten ohne das Sie zuviel verliert(Drehzahl)?

 

Überströmer und Einlass sowie der Auslass werden am Gehäuse und Zylinder bearbeitet bzw. angepasst. Originalkolben bekommt GS Ringe.

Vergaser wird ein PHB 26(Bedüsung offen), Auspuff habe ich eine Pollini Schnecke und einen Bullet 150 zur Verfügung.(Der Bullet wird wahrscheinlich bzgl. Steuerzeiten nicht optimal passen, ist eigentlich für einen anderen Motor gedacht) 

Kupplung XL2 mit XL2 Deckel und Malossi Federn evtl. gemischt, Zündung 12 Volt PK .

 

georg

Geschrieben

kurbelwelle würde ich eine mazzu race nehmen. die hat ganz ordentliche steuerzeiten. welcher drehschieber ist in der hälfte? kurz, mittel, lang?

wenn es der kurze ist wird das knapp mit den 15 ps.

 

Geschrieben

Hallo

 

Drehschieber ist der Lange.

 

Der Kurze Vierte kommt ja mit Nebenwelle und Schaltklaue von DRT auf über 300€.

Es soll ja von Zirri einen kurzen 4ten geben bei dem ich die Nebenwelle nicht tauschen muss, habt Ihr diesbezüglich schon Erfahrung?

 

georg

 

Geschrieben

Hallo

 

BGM hört sich gut an.

Mein zweiter Motor soll ca. 25PS bekommen würde da das Originalgetriebe(PK) mit dem BGM auch ausreichen, bzw. fährt jemand zufällig so eine Kombination?

 

Georg

Geschrieben

Hast den Membran oder den normalen Ansauger?

Den Membranansauger wirklich gut anpassen, sonst gehn die Stehbolzengewinde übern Jordan [emoji16][emoji16]

Fahr 2,5x Übersetzung auf 9 Zoll, xl2 Getriebe, zieht alles super. Wobei der Ansaugstutzen auf 32mm aufgemacht is u das ganze auf Übermaßkolben u gut bearbeitet.

Greets Mane

Geschrieben

Serien Getriebe hat bei meinem 133 DOA immer gepasst.Fahre die Alu Polini Primär..2,56..4Scheiben und Doppelfeder.

Schau dir aber ddn ASS genau an ob die Winkel bzw.die Auflageflächen sauber abdichten.Das war oft nicht i.O.Nacharbeit hilf.

Geschrieben

Hallo

 

Das mit der Dichtfläche ist mir beim probeweise aufstecken aufgefallen. 

 

Welchen Auspuff und welche Kurbelwelle hast du bei dir verbaut?

Warst du schon auf einen Prüfstand mit dem Setup? 

 

Georg

Geschrieben

Hatte vor 20Jahren mal nen Dynolauf mit 24Dello und Proma Banane..war was mit 12-13PS am Rad...ist dann bis vor 10Jahren ,mit 30tmx und Eigenbau Rap,mutiert.Und kurz vor dem Prüfstandslauf ist der Kolben zerbröselt.Ja..war bissle zu viel des Guten. Dazwischen war der Motor,in verschiedenen Vespas,in Griechenland,Sardinien und einigen Treffen in Italien und Öschi.Also auch ein guter Alltagsmotor.und vor ein paar Tagen hab ich den Motor auf die Werkbank getan und zerlegt. Neuer Kolben mit Malle Ringen und etwas weniger Bearbeitung gehts dann sehr verspätet auf die Rolle.

Geschrieben

Bin ich schon gespannt was an Leistung rauskommt.

 

Bin auch schon gespannt was bei meinem Motor am Ende heraus kommen wird.

 

Fahre momentan einen Primavera Motor mit gestecktem 133 Polini mit GS Ringen,

normaler Alu-Ansauger, 24 Dellorto und eine Polini Schnecke.

Sollte gefühlte 10PS haben, geht sehr schön zu fahren und kommt jede

Steigung vernünftig hoch. 15PS wären allerdings etwas sportlicher.

Geschrieben

Heutzutage gibts js so schöne sf Zylinder. Das was ich mir früher immer gewünscht habe gibts als Serie zu kaufen.Bei 20PS holst heute keinem mehr hinter dem Ofen vor...und viele werden Dir vom DOA abraten.

Ich fand den immer gut...hat zwar viel Arbeit gekostet das ganze dicht zu bekommen, aberdann gings gut vorwärts.

Probleme gabs nur mit nicht trennender Kupplung...aber Kupplungen gibts heute einige die besser funzen...Vergaser und Zündung gut abstimmen und Kerze kontrollieren. Dann passt das.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Alaaf,   ich bin gerade zufällig über die Versicherung CARISMA gestolpert (obwohl ich seit Wochen wegen einer anderen Sache nach was passendem suche). Kennt die jemand? Sympathisch finde ich, dass die auch die alten Vespas alle in ihrer Liste haben und vernünftige Angebote mit TK und VK machen.    https://carisma.auto   Ich freue mich auf Eure Erfahrungen!  
    • Zylinder ist da! Abends gibt eine kleine Lovestory
    • Hallo, da hast du dir ja richtig Mühe gegeben mit dem ausführlichen Beitrag, was hast du den für LED eingebaut? Kannst du bitte vielleicht mal ein Bild davon machen? Servus Toni 
    • Ich habe ja nun seit kurz vor Weihnachten auch so eine Elektroschaukel mit dem evo-retrokit. Ich habe das Ding nicht selbst "gebaut", sondern eine durch den heutigen Betreiber von PROSIMO bereits umgebaute ehemalige XL2 automatic mit einer relativ geringen E-Laufleistung zu einem akzeptablen Kurs bei Kleinanzeigen erstehen können. Der Umbau ist bei ner XL2 automatik nicht wirklich reversibel, da für die Akkuwanne ein Teil des Karosserie-Radkastens weggeschnitten werden muss. Stört bei so einer Karre aber auch nicht wirklich. Der Roller hatte 25.000 auf dem Tacho (dass eine XL2 Automatik überhaupt so lange hält …) und die Kiste hat somit natürlich alle üblichen Probleme wie ausgebrochene Plastikösen oder Gewinde, defektes GPF-Schloß etc. und klappert entsprechend. Das wird jetzt sukzessive repariert bzw modifiziert und entklappert.   Aufgrund der Temperaturen bin ich bisher wenig gefahren, was sich aber sagen lässt, ist dass die Reichweite bei dem Teil eher suboptimal ist - erst recht bei niedrigen Temperaturen. Mag auch an meinem Gewicht liegen, aber ca 30 km ist bei um die 0 Grad nicht wirklich viel. Ich hoffe dass sich das mit wärmeren Temperaturen dann etwas nach oben korrigiert. Um da ggf. noch ein, zwei Kilometer Reichweite rauszukitzeln habe ich inzwischen die Beleuchtung der Kiste komplett auf LED umgerüstet, da im Standbetrieb der Unterschied zwischen Licht AN und Licht AUS aus 7% Differenz auf der Akkuanzeige ausgemacht hat. Es ist Kacke, wenn man unterwegs nachrechnen muß, wie man denn auf dem kürzesten Weg nach Hause fahren sollte - #Reichweitenangst. Eine benzingetriebene Fuffi tankt man halt unterwegs noch mal schnell nach oder wirft im Zweifel vorab einen FuelFriend ins Gepäckfach. Bei der XL2 passt das Ladegerät zum Glück ins Handschuhfach, aber es ist halt nervig, wenn man dann erst den Biergartenwirt um Strom anschnorren muss, um wieder nach Hause zu kommen.   Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeiner von den angebotenen Umrüstkits die Prospekt-Reichweiten wirklich schafft. Bei dem evo-Kit sollen das bis zu 60 km sein, was ich mir beim besten Willen unter Normalbedingungen nur schwer vorstellen kann. Und wenn man sich die anderen Fahrberichte hier im Thread so ansieht, passt die Reichweitenerfahrung ja dazu.   Eine Kosten-Nutzenanalyse aufzumachen würde ich nicht wagen; wirtschaftlich rechnen tut sich so ein Umbau sicher nicht. Und ich würde dafür auf keinen Fall eine funktionierende Blechvespa auseinanderreißen. Das Teil macht so just4fun echt Spaß - gerade mit dem XL2-Fahrwerk; für 'ne Fuffi in der Stadt ist das Ding flott genug und weniger nervig als ein ZIP oder Kymco. Fahren müssen möchte ich sowas nicht. Wenn man vom Klappern der XL2-Anbauteile absieht ist das lauteste Geräusch das Pfeifen des montageeseitig verbauten S83.   TBC  
    • nein, bei mir kommt der Ranger auf meinen 35 PS Crono Motor, daher bleibt es bei 35er PWK und Membran (und auch 60mm Hub). Ich weiß, ich jetzt nicht das, was man sich so als Kurve wünscht aber dann weiß man zumindest, was so ein Umbau "200er Zylinder auf PX 125 Gehäuse" aushält (oder auch nicht).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung